Bistum Norwich

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Bistum Norwich
Karte Bistum Norwich
Basisdaten
Staat Vereinigte Staaten
Metropolitanbistum Erzbistum Hartford
Diözesanbischof Michael Richard Cote
Gründung 1953
Fläche 5121 km²
Pfarreien 58 (2021 / AP 2022)
Einwohner 710.300 (2021 / AP 2022)
Katholiken 232.460 (2021 / AP 2022)
Anteil 32,7 %
Diözesanpriester 83 (2021 / AP 2022)
Ordenspriester 35 (2021 / AP 2022)
Katholiken je Priester 1970
Ständige Diakone 57 (2021 / AP 2022)
Ordensbrüder 74 (2021 / AP 2022)
Ordensschwestern 123 (2021 / AP 2022)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Englisch
Kathedrale Cathedral of Saint Patrick
Website www.norwichdiocese.org

Das Bistum Norwich (lat. Dioecesis Norvicensis, engl. Diocese of Norwich) ist eine in den Vereinigten Staaten gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Norwich, Connecticut.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Bistum Norwich wurde am 6. August 1953 durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Divina illa Christi aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Hartford errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt.[1]

Territorium[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Bistum Norwich umfasst die im Bundesstaat Connecticut gelegenen Gebiete Middlesex County, New London County, Tolland County und Windham County.

Cathedral of Saint Patrick in Norwich

Bischöfe von Norwich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Pius XII: Const. Apost. Divina illa Christi, AAS 45 (1953), n. 17, S. 842ff.