Liste der geschützten Landschaftsbestandteile im Landkreis Haßberge

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Im Landkreis Haßberge gab es am 13. März 2009 insgesamt 21 ausgewiesene geschützte Landschaftsbestandteile.[1]

Geschützte Landschaftsbestandteile[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Bild Kennung

Einzelheiten Position Fläche
Hektar
Datum
Trockenrasen am Seeweg 101, LB-01282

Aidhausen, Kerbfeld
(1064492859 auf OpenStreetMap)
4 21. Jan. 1987
Ehemaliger Steinbruch 301, LB-01283

Bundorf, Neuses
(1035100372 auf OpenStreetMap)
5,6 4. Feb. 1986
Höllgraben 302, LB-01284

Bundorf, Kimmelsbach
(1130815436 auf OpenStreetMap)
64 20. Juni 1988
Auwaldrest mit Naßwiesen 303, LB-01285

Bundorf, Kimmelsbach
(1130820814 auf OpenStreetMap)
20,6 20. Juni 1988
Heckenlandschaft an der Kreuzmühle 402, LB-01287

Burgpreppach, Ibind
(1130866694 auf OpenStreetMap)
16 17. Jan. 1983
Königsberger Höhe 403, LB-01288

Burgpreppach, Fitzendorf
(1067052957 auf OpenStreetMap)
10 8. Juli 1987
Eichelberg 801, LB-01289

Gädheim, Gädheim
(1067058703 auf OpenStreetMap)
59,2 8. Juli 1982
Alter Main 802, LB-01290

Gädheim, Gädheim
(1130874499 auf OpenStreetMap)
7,7 13. Juli 1988
Bettenburger Landschaftspark 1001, LB-01293

Hofheim in Unterfranken, Manau
(1067157835 auf OpenStreetMap)
42 6. Nov. 1984
Erlenbruchwald bei Erlsdorf 1002, LB-01294

Hofheim in Unterfranken, Erlsdorf
(1034990762 auf OpenStreetMap)
5 15. März 1988
Kippachrasen 1003, LB-01295

Hofheim in Unterfranken, Rügheim
(1067052959 auf OpenStreetMap)
51,4 17. Juni 1988
Kalkgrube 1201, LB-01296

Knetzgau, Zell a. E.
(1067112794 auf OpenStreetMap)
23,9 19. März 1988
Eichelberg bei Westheim 1202, LB-01297

Knetzgau, Westheim
(1067107458 auf OpenStreetMap)
35,7 20. März 1988
Riebersgrund 1301, LB-01298

Königsberg, Holzhausen
(1130965034 auf OpenStreetMap)
15,6 30. Okt. 1984
Trockenrasen am Oberliedenberg 1302, LB-01299

Königsberg, Hellingen
(1130968656 auf OpenStreetMap)
7 24. Feb. 1986
Beerberg-Südhang 1501, LB-01300

Oberaurach, Neuschleichach
(1067146766 auf OpenStreetMap)
34,4 15. März 1988
Baumgruppe an den Kellern 1801, LB-01301

Rentweinsdorf, Rentweinsdorf
(1067187353 auf OpenStreetMap)
0,1 11. Aug. 1994
Schilfgebiet im Sendelbach 2101, LB-01302

Stettfeld, Stettfeld
(1067113646 auf OpenStreetMap)
48,6 10. Juli 1989
Grabenmühlbach 2201, LB-01303

Theres, Untertheres
(1130971385 auf OpenStreetMap)
62,7 20. Juni 1988
Bretzensteiner Streuobstbestand 2301, LB-01304

Untermerzbach, Recheldorf
(1130973745 auf OpenStreetMap)
30,9 17. Juni 1988
Klosterwiese bei Neuhaus 2601, LB-01306

gemeindefreies Gebiet, Neuhauser Forst
(1051766662 auf OpenStreetMap)
3,4 10. Juli 1989
Legende für Geschützter Landschaftsbestandteil

Ehemalige Geschützte Landschaftsbestandteile[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Bild Kennung

Einzelheiten Position Fläche
Hektar
Datum
Steinbruch Eichelberg[2] 401 / LB-01286

Burgpreppach, Burgpreppach
(1067058030 auf OpenStreetMap)
Verordnung galt nur für 10 Jahre, ist somit am 13. Oktober 1993 außer Kraft getreten und wurde bisher nicht verlängert.[3] Das Gebiet ist aber noch als Geotop 674A004 geschützt.
29 30. Aug. 1983
Wasserfeder-Tümpel LB-01292

Haßfurt
Im Naturschutzgebiet Mainaue bei Augsfeld aufgegangen
1,023
Altmainarm südlich von Zeil LB-01305

Zeil am Main
Im Naturschutzgebiet Mainaue bei Augsfeld aufgegangen
7,8897
Legende für Geschützter Landschaftsbestandteil

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Auflistung der „Geschützten Landschaftsbestandsteile“ im Landkreis Haßberge | Stand 13. März 2009 (PDF), auf hassberge.de
  2. Geschützte Landschaftsbestandteile im Landkreis Haßberge, auf bund-naturschutz-ebern.de
  3. FIN-Web: LB-01286 LB Steinbruch Eichelberg, Burgpreppach Haßberge, abgerufen am 11. Januar 2023

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]