CertiLingua

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

CertiLingua ist ein europäisches Exzellenzlabel, das herausragende sprachliche, europäische und interkulturelle Kompetenzen von Schülern auszeichnet. Das Zertifikat wurde vom Bundesland Nordrhein-Westfalen und von den Niederlanden initiiert. Inzwischen wird es gemeinsam von 19 Partnerländern und -institutionen verliehen. Die ersten Absolventen erwarben das Zertifikat im Jahr 2008. Die Zahl der Schulen, die CertiLingua verleihen, ist seitdem stetig gewachsen und lag im Jahr 2023 bei über 300.[1]

Voraussetzungen für den Erwerb von CertiLingua[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schüler, die CertiLingua erwerben möchten, zeigen, dass sie den Herausforderungen der europäischen und der internationalen Zusammenarbeit sprachlich und kulturell gewachsen sind. Dazu müssen sie nachweisen, dass sie:

  • zwei moderne Fremdsprachen auf dem Niveau B2 des GeR beherrschen;
  • erfolgreich an bilingualem Sachfachunterricht teilgenommen haben;
  • in mehreren Fächern Wissen über europäische und internationale Fragestellungen erworben haben;
  • an einem internationalen Begegnungsprojekt teilgenommen und dieses kritisch reflektiert haben.

CertiLingua versteht sich als Exzellenzlabel, so dass die Schüler für den Erwerb des Zertifikats deutlich überdurchschnittliche Leistungen erbringen müssen; im deutschen Fall drückt sich dies in guten und sehr guten Noten aus.

Partnerländer und -institutionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stand 2023[2]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. About CertiLingua. Abgerufen am 14. September 2023 (englisch).
  2. CertiLingua Schools. Abgerufen am 14. September 2023 (englisch).