Franziska Hofmann

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Franziska Hofmann


Franziska Hofmann bei den Deutschen Meisterschaften 2015

Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 27. März 1994
Geburtsort Frankenberg/Sa.Deutschland
Größe 179 cm
Gewicht 66 kg
Beruf Polizeimeisteranwärterin (Bundespolizei)
Karriere
Disziplin Hürdenlauf
Bestleistung Halle: 7,70 s 60 m; 8,12 s 60 m Hürden (83,8)
Freiluft: 13,76 s 100 m Hürden (76,2);
12,87 s 100 m Hürden (83,8)
Verein LAC Erdgas Chemnitz, vorm. LG Mittweida
Trainer Jörg Bretschneider,
erster Trainer: Michael Sperling
Status aktiv
Medaillenspiegel
Deutsche Meisterschaften 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 4 × Bronzemedaille
Deutsche Hallenmeisterschaften 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Logo des DLV Deutsche Meisterschaften
Bronze Ulm 2013 100 m Hürden
Bronze Ulm 2014 100 m Hürden
Silber Nürnberg 2015 100 m Hürden
Bronze Erfurt 2017 100 m Hürden
Bronze Nürnberg 2018 100 m Hürden
Logo des DLV Deutsche Hallenmeisterschaften
Bronze Dortmund 2018 60 m Hürden
letzte Änderung: 23. Juli 2018

Franziska Hofmann (* 27. März 1994 in Frankenberg/Sa.) ist eine deutsche Leichtathletin, die sich auf den Hürdenlauf spezialisiert hat.

Berufsweg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hofmann ist Polizeimeisteranwärterin bei der Bundespolizei.

Sportliche Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sportlich versuchte sie sich zunächst im Rollkunstlauf, bevor sie mit neun Jahren zur Leichtathletik bei der LG Mittweida kam und gleich einen Sprintpokal gewann.[1] In den Sportverein war sie auf Anraten ihrer Lehrerin gegangen, da sie beim Sportunterricht in der Grundschule immer die Beste war.[2]

Mit den Jahren entwickelte sie sich zu einer konstant erfolgreichen Hürdenläuferin, was ihr einen Platz im Perspektivkader des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) verschaffte.

Vereinszugehörigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hofmann startet für den LAC Erdgas Chemnitz und war zuvor bei der LG Mittweida.

Bestleistungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Stand: 8. Juli 2017)

Halle
60 m 7,65 s 04.01.2014 Chemnitz
60 m Hürden (83,8) 8,12 s 20.02.2016 Chemnitz
Freiluft
100 m Hürden (76,2) (+0,4 m/s) 13,76 s 06.08.2010 Ulm
100 m Hürden (83,8) (+2,0 m/s) 12,87 s 26.07.2014 Ulm

Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

national
international

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fußnoten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Thomas Treptow: Ein bisschen Spaß muss sein, auf: freiepresse.de, vom 9. August 2014, abgerufen am 13. Mai 2013.
  2. Team-EM 2014 Zürich/Schweiz Team-Broschüre des DLV, S. 33