Mecklenburger Stiere Schwerin

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Mecklenburger Stiere Schwerin
Voller Name Mecklenburger Stiere Schwerin e. V.
Abkürzung(en) Stiere
Spitzname(n) Mecklenburger Stiere
Gegründet 2012
Vereinsfarben blau-gelb
Halle Sport- und Kongresshalle Schwerin
Plätze 5300 Plätze
Trainer Robert Schneidewind und Teo Evangelidis
Liga Oberliga
2022/23
Rang 12. Platz (3. Liga Staffel Nord)
Website www.mecklenburger-stiere.de
Heim
Auswärts


Mecklenburger Stiere Schwerin ist ein Handballsportverein aus Mecklenburg-Vorpommern.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Verein entstand 2012 nach der Insolvenz des traditionsreichen Schweriner Vereins SV Post Schwerin und dem damit verbundenen Zwangsabstieg aus der 2. Handball-Bundesliga, durch den Zusammenschluss des Mecklenburger HC mit dem ehemaligen SV Post zum SV Mecklenburg Schwerin.[1][2] In seiner ersten Spielzeit trat der Verein in der Saison 2013/14 in der 3. Liga Nord an.

Der Verein trug zunächst nur den Spitznamen „Mecklenburger Stiere“. Er wurde später von SV Mecklenburg Schwerin in Mecklenburger Stiere Schwerin umbenannt.

Die Saisonbilanzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Saison Spielklasse Platz Spiele Tore Punkte
3. Liga 2013/14 3. Liga 11 30 786:831 27:33
3. Liga 2014/15 3. Liga 10 30 756:802 25:35
3. Liga 2015/16 3. Liga 12 30 705:752 27:33
3. Liga 2016/17 3. Liga 07 30 824:777 33:27
3. Liga 2017/18 3. Liga 03 28 816:770 40:16
3. Liga 2018/19 3. Liga 04 30 877:861 38:22
3. Liga 2019/20 3. Liga 08 25 679:715 23:27
3. Liga 2020/21 3. Liga 07 05 150:144 6:4
3. Liga 2021/22 3. Liga 05 20 584:557 22:18
3. Liga 2022/23 3. Liga 12 24 634:748 07:41

Spielstätte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sport- und Kongresshalle

Die Heimspiele finden seit der Saison 2015/16 in der Regel in der Sport- und Kongresshalle Schwerin statt; diese Halle wird auch für Messen und Konzerte genutzt. Die Haupthalle hat eine Fläche von 2000 m². Die Kapazität beträgt 5300 feste Plätze (max. 8000). Der Zuschauerschnitt in der Spielzeit 2014/15 bei 15 Heimspielen betrug 607, wo man in der Erich-Kästner-Halle 12 der 15 Saisonheimspiele absolvierte. In der Saison 2015/16 kamen im Schnitt 1322 Zuschauer und hat damit die meisten Zuschauer aller vier 3. Liga-Staffeln.

Einige Vorbereitungsspiele und Heimspiele der 2. Herrenmannschaft und der A-Jugend-Mannschaft fanden in der Erich-Kästner-Halle statt.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. www.mecklenburger-handballclub.de (Memento des Originals vom 9. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mecklenburger-handballclub.de
  2. www.schwerinonline.de (Memento des Originals vom 10. März 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schwerinonline.de