2. Brief des Paulus an Timotheus
Van Wikipedia, de gratis encyclopedie
Neues Testament |
---|
Evangelien |
Apostelgeschichte |
Paulusbriefe |
Katholische Briefe |
Offenbarung |
Der 2. Brief des Paulus an Timotheus, kurz auch 2. Timotheus genannt, ist ein Buch des Neuen Testaments der christlichen Bibel. Er wird seit dem Mittelalter in vier Kapitel unterteilt.
Die Verfasserschaft des Paulus wird heute vielfach bestritten, siehe Pastoralbriefe.
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kapitel 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Präskript, Ermahnungen. Erwähnt wird der Glaube der Vorfahren, der Mutter und Großmutter (2 Tim 1,3–5 EU), was nicht zu den Anfängen der christlichen Gemeinden passt und auf spätere Verfassungszeit hindeutet.
Kapitel 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ermunterung in Kampf und Leiden, Warnung vor Streitigkeiten und Irrlehren.
Kapitel 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ausführungen über die Endzeit, Mahnung, der Lehre des Paulus zu folgen. Darin enthalten sind Ausführungen über die Schrift, die schon eine Form der Kanonisierung und eine Sammlung der Paulusbriefe voraussetzen. (2 Tim 3,14–16 EU)
Kapitel 4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fortsetzung der Lehre des Paulus, Hinweise auf den baldigen Tod des Paulus, dabei wird so formuliert, als ob es bereits geschehen ist (2 Tim 4,6–7 EU), Warnung vor bestimmten Personen und Hinweise auf 15 Mitarbeiter des Paulus (2 Tim 4,9–21 EU).
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Text des 2. Timotheusbriefes (Luther 2017) Über 40 verschiedene Bibelübersetzungen auf Deutsch (u. a. Einheitsübersetzung und Rev. Elberfelder) und in anderen Sprachen auf Bibleserver.com.