6. April

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Der 6. April ist der 96. Tag des gregorianischen Kalenders (der 97. in Schaltjahren), somit bleiben 269 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
März · April · Mai
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1489: Hinrichtung von Hans Waldmann
1652: Ankunft von Jan van Riebeeck
1812: Britische Infanterie versucht die Mauern von Badajoz zu erstürmen
1841: John Tyler
1862: Schlacht von Shiloh
Balkanfeldzug 1941
1994: Ruanda zur Zeit des Genozids
2005: Dschalal Talabani
2006: Boni Yayi beim Leisten seines Amtseids

Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1767: Die Heil- und Pflegeanstalt Waisenhaus wird zur Wiege der Schmuckindustrie.
1965: Start von Early Bird

Wissenschaft und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Plan aller Ausgrabungen in Pompeji ab 1748
1864: NGC 4884
1973: Start von Pioneer G

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1327: Francesco Petrarca
1974: ABBA
1990: Rembrandts Nachtwache

Gesellschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Religion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1415: Konzilssitzung im Konstanzer Münster
1843–1893: Der Salt-Lake-Tempel im Bau

Katastrophen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1667: Ein schweres Erdbeben lässt in Dubrovnik, der Hauptstadt der gleichnamigen Republik fast alle Gebäude einstürzen, während die Stadtmauern der Naturgewalt standhalten. Unter den mehr als 5000 Todesopfern befindet sich auch das Stadtoberhaupt.
  • 2009: Ein Erdbeben mit Stärke 5,8 bis 6,2 auf der Richterskala erschüttert Mittelitalien. Bis zu 15.000 Gebäude werden beschädigt. 308 Menschen sterben, rund 1000 werden verletzt, etwa 67.000 obdachlos. Das Epizentrum des Bebens liegt bei der Stadt L’Aquila in der Region Abruzzen nordöstlich von Rom. In den folgenden Tagen kommt es zu teils schweren Nachbeben.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Natur und Umwelt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2002: Fragment Neuschwanstein I

Sport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1896: Die Eröffnungsfeier in Athen

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 18. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Raffael (* 1483)
Jean-Baptiste Rousseau (* 1671)

18. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1801–1850[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Emilie von Binzer (* 1801)
Thomas Walker Gilmer (* 1802)
Robert Volkmann (* 1815)

1851–1900[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1851: Guillaume Bigourdan, französischer Astronom und Präsident der Académie des sciences († 1932)
  • 1853: Emil Jellinek, deutscher Geschäftsmann und Konsul
Arthur von Gwinner (* 1856)
Erich Mühsam (* 1878)
Anton Herman Gerard Fokker (* 1890)

20. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1901–1925[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kurt Georg Kiesinger (* 1904)
Tadeusz Kantor (* 1915)
Edmond Henri Fischer (* 1920)

1926–1950[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1926: Alexander Butterfield, US-amerikanischer Regierungsbeamter, Assistent im Weißen Haus, eine der Schlüsselfiguren der Watergate-Affäre
  • 1926: Gil Kane, US-amerikanischer Comiczeichner
Ian Paisley (* 1926)
Ingo Insterburg (* 1934)
Merle Haggard (* 1937)
Heidi Lück (* 1943)
John Ratzenberger (* 1947)

1951–1975[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rainer Stickelberger (* 1951)
Axel W. Bauer (* 1955)
David Woodard (* 1964)
Martin Hansson (* 1971)

1976–2000[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Candace Cameron Bure (* 1976)
Torge Johannsen (* 1983)

21. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2001–2025[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gestorben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 16. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16. bis 18. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1520: Raffael, Maler und Baumeister der Hochrenaissance
Albrecht Dürer († 1528)

19. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Niels Henrik Abel († 1829)
Moses Hess († 1875)
Ludovica Hesekiel († 1889)

20. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1901–1950[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alexander Kielland († 1906)
Sawwa Mamontow († 1918)
Alice Fletcher. († 1923)

1951–2000[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Friedrich Kirchner († 1960)
Heinrich Lübke († 1972)
Isaac Asimov († 1992)

21. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rainier III. († 2005)
Ottmar Schreiner († 2013)

Feier- und Gedenktage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: 6. April – Album mit Bildern
Commons: 6. April – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien