8. Februar

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Der 8. Februar ist der 39. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 326 Tage (in Schaltjahren 327 Tage) bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Januar · Februar · März
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 (30)

Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

421: Constantius
1601: Robert Devereux
1807: Levin August von Bennigsen
1887: Henry L. Dawes
1904: Die beschädigte Warjag
1949: József Kardinal Mindszenty
  • 1949: Der katholische Primas von Ungarn, Kardinal József Mindszenty, wird nach einem Schauprozess wegen Spionage zu lebenslanger Haft verurteilt. In diesem Prozess erhält neben anderen Paul Esterházy eine langjährige Freiheitsstrafe.
1950: MfS-Gebäude Haus 1, Normannen­straße

Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wissenschaft und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1575: Siegel der Universität Leiden
1865: Gregor Mendel

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1915: Filmplakat von The Birth of a Nation

Gesellschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Religion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1884: Leo XIII.

Katastrophen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1843: Bei einem Erdbeben in den Kleinen Antillen kommt es zur Zerstörung der Stadt Pointe-à-Pitre.
  • 1993: Bei der Kollision einer startenden Tupolew Tu-154 der Iran Airtour mit einer landenden Suchoi Su-22 in Teheran sterben alle 131 Insassen der Tupolew und die beiden Piloten der Suchoi.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Natur und Umwelt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1969: Brocken des Meteoriten Allende
  • 1969: Über dem mexikanischen Bundesstaat Chihuahua zerplatzt der sogenannte Allende-Meteorit. Eines der vielen niedergehenden Trümmerteile verfehlt nur knapp das Postamt im Ort Pueblito de Allende, der zur Namensgebung führt.

Sport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2002: Das Olympische Feuer in Salt Lake City

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 18. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alfons IV. (* 1291)

18. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

André-Ernest-Modeste Grétry (* 1741)

19. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1801–1850[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Norbert Burgmüller (* 1810)
Eugénie de Santa-Coloma (* 1827)
Jules Verne (* 1828)
Kate Chopin (* 1850)

1851–1900[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Paula Modersohn-Becker (* 1876)
Jakob Kaiser (* 1888)
Rosita Renard (* 1894)

20. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1901–1925[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tunku Abdul Rahman (* 1903)
Betty Field (* 1913)
Jack Lemmon (* 1925)

1926–1950[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eva Strittmatter (* 1930)
Ruth Wolf-Rehfeldt (* 1932)
Manfred Krug (* 1937)
Sherry Ayittey (* 1948)
Brooke Adams (* 1949)

1951–1975[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

John Grisham (* 1955)
Barbara Ludwig (* 1962)
Seth Green (* 1974)

1976–2000[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jessica Jerome (* 1987)
Carolina Kostner (* 1987)
Arik Braun (* 1988)
Genzebe Dibaba (* 1991)

21. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gestorben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 16. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16. bis 18. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Laure Mancini († 1657)
Augusta von Sachsen-Gotha-Altenburg († 1772)

19. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Catherine Josephine Duchesnois († 1835)
Guillaume Dupuytren († 1835)
Zepherina Smith († 1894)

20. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1901–1950[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Malvina Schnorr von Carolsfeld († 1904)
Justus Brinckmann († 1915)
Max Liebermann († 1935)
  • 1935: Max Liebermann, deutscher Maler und Grafiker, bedeutender Vertreter des Impressionismus, Präsident der Berliner Secession
Rahel Sanzara († 1936)

1951–2000[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Walther Bothe († 1957)
Fern Andra († 1974)
Sam H. Jones († 1978)
Max Seydewitz († 1987)

21. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nick Brignola († 2002)
Akira Ifukube († 2006)
Gigi Parrish († 2006)
Mary Wilson († 2021)
Elena Fanchini († 2023)

Feier- und Gedenktage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 8. Februar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Jung Hae-myoung: Feb. 8 Independent Declaration distributed worldwide in 4 languages. In: The Korea Times. 8. Februar 2019, abgerufen am 25. März 2019 (englisch).