Ignaz Heinrich von Wessenberg

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Ignaz Heinrich von Wessenberg, porträtiert von Marie Ellenrieder
Städtische Wessenberg-Galerie:
Wessenbergs Wohn- und Sterbehaus in der Wessenbergstraße 41 in Konstanz
Büste des Ignaz Heinrich von Wessenberg, angefertigt durch Hans Baur am Wessenberg-Haus Konstanz
Epitaph Wessenbergs im Konstanzer Münster

Ignaz Heinrich Karl Freiherr von Wessenberg (* 4. November 1774 in Dresden; † 9. August 1860 in Konstanz) war ein aufgeklärter römisch-katholischer Theologe aus schwäbischem Adel. Sein Bruder war der österreichische Minister Johann von Wessenberg.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wessenberg studierte Theologie in Augsburg, Dillingen an der Donau, Würzburg und Wien. 1802 wurde er von Fürstbischof Karl Theodor von Dalberg zum Generalvikar des Bistums Konstanz ernannt, doch erst 1812 empfing er die Priesterweihe.

Auf dem Wiener Kongress bemühte er sich in Dalbergs Auftrag um die Herstellung einer deutsch-katholischen Nationalkirche unter einem deutschen Primas. Als Generalvikar trieb Wessenberg im Bistum Konstanz weitreichende Reformen im Sinne der aufgeklärten Theologie auf verschiedenen Gebieten wie der Theologenausbildung, der Liturgie und der Volksfrömmigkeit voran. In Rom stieß diese Tätigkeit auf wenig Gegenliebe, beispielsweise warf Papst Pius VIII. (1829–1830) Wessenberg vor, er wolle den Zölibat abschaffen und er würde den päpstlichen Primat nicht anerkennen. Der Kardinalstaatssekretär Filippo Casoni nannte Wessenberg einen Mann, der genauso pervers wie gefährlich sei.[1] Im Jahr 1814 forderte der Papst von Karl Theodor von Dalberg die Entlassung des Generalvikars, und nach dem Tod des Fürstbischofs erkannte er die einstimmig erfolgte Wahl Wessenbergs zum Kapitularvikar nicht an.

1822 wurde Wessenberg von den badischen Dekanen mit fast zwei Drittel der Stimmen zum Bischof des neuen Erzbistums Freiburg gewählt, doch die badische Regierung drängte Wessenberg zum Verzicht auf das Amt, weil feststand, dass er im Hinblick auf die ablehnende Haltung der Kurie als Amtsanwärter nicht in Frage kam.[2] Wessenberg blieb schließlich Bistumsverweser, bis im Oktober 1827 Bernhard Boll zum Erzbischof von Freiburg ernannt wurde; danach zog er sich von der kirchlichen Arbeit zurück.

Von 1819 bis 1827 und von 1831 bis 1833 war Wessenberg Mitglied der Ersten Kammer der badischen Ständeversammlung, zunächst kraft Amtes als Bistumsverweser, dann als Vertreter des grundherrlichen Adels oberhalb der Murg.[3]

Am 28. Juli 1832 wurden Wessenberg die Ehrenbürgerrechte der Stadt Konstanz verliehen.[4]

Von Konstanz aus verkehrte er auch beim Besitzer der gegenüber gelegenen Burg Meersburg, Joseph von Laßberg, und begegnete dort dessen Schwägerin, der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Ungewöhnlich für die damalige Zeit ist die Korrespondenz und Freundschaft mit dem evangelischen Dichter und Theologen Johann Peter Hebel, der zu seiner Zeit ebenfalls Mitglied der Ersten Kammer der badischen Ständeversammlung war. Befreundet war er mit dem Theologen Fridolin Huber, der ihn durch mehrere Schriften unterstützte.

Seine Gemäldesammlung stiftete er dem Großherzog Friedrich von Baden, der im Gegenzug 20.000 Gulden für wohltätige Zwecke gab. Der Großherzog bewilligte den Verbleib der Sammlung in Konstanz. Heute werden etwa 80 Gemälde zu dem der Zähringer Stiftung unterstehenden Bestand der Städtischen Wessenberg-Galerie gerechnet.[5][6]

Wessenberg verfasste insgesamt rund 470 Publikationen und war Mitarbeiter der Freymüthigen Blätter über Theologie und Kirchenthum, die von Benedikt Alois Pflanz herausgegeben wurden.[7] Seine umfangreiche Privatbibliothek von über 20.000 Bänden vererbte er der Stadt Konstanz, die sie pflegte und erweiterte. Zudem stiftete er die Wessenberganstalt. Seit dem Jahr 2000 ist die Wessenberg-Bibliothek als geschlossener Buchbestand in der Bibliothek der Universität Konstanz für Forschungszwecke zugänglich.

Rezeption und Nachwirkung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Erinnerung an seine Person sind in Konstanz die Straße an seinem ehemaligen Wohnhaus (Teil der Nord-Süd-Achse in der Altstadt, vom Münsterplatz zum Obermarkt), das oben bereits erwähnte Kunstmuseum der Stadt (die Städtische Wessenberg-Galerie), die in seinem früheren Wohnhaus eingerichtet ist, sowie die kaufmännische Berufsschule nach Wessenberg benannt, außerdem gibt es die Wessenberg-Stiftung.

In der Altstadt sind drei Restaurants nach ihm benannt, die alle demselben Gastronomen gehören: Wessenberg (am Münsterplatz), Ignaz und Heinrichs (in der Reihenfolge der Eröffnung).

Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hauptwerke

  • Der Geist des Zeitalters. Zürich 1801 (anonym)
  • Die deutsche Kirche, ein Vorschlag zu ihrer neuen Begründung und Einrichtung. O. O. 1815
  • Blüthen aus Italien (Gedichte). Orell, Zürich 1820 Digitalisat
  • Über den sittlichen Einfluss der Romane. Ein Versuch. Konstanz 1826
  • Die großen Kirchenversammlungen des 15. und 16. Jahrhunderts. 4 Bände. Konstanz 1840 (Digitalisat)
  • Sämtliche Dichtungen. 7 Bände. Stuttgart 1834–54
  • Über die Bildung der Gewerbetreibenden Volksklassen überhaupt und im Großherzogtum Baden insbesondere. Konstanz, 1833

Ausgaben

  • Kurt Aland (Hrsg.): Ignaz Heinrich von Wessenberg: Unveröffentlichte Manuskripte und Briefe. Herder, Freiburg im Breisgau u. a.
    • Band 1: Autobiographische Aufzeichnungen. 1968
    • Band 2. Die Briefe Johann Philipps von Wessenberg an seinen Bruder. 1987, ISBN 3-451-14806-4
    • Band 3. Kleine Schriften. 1979, ISBN 3-451-14803-X
    • Band 4. Reisetagebücher. 1970

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Joseph Beck: Freiherr Ignaz Heinrich von Wessenberg. Sein Leben und Wirken. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte der neueren Zeit. Auf der Grundlage handschriftlicher Aufzeichnungen Wessenbergs. Wagner, Freiburg im Breisgau 1862 (2. Auflage 1874).
  • Karl-Heinz Braun: Heinrich Schreiber und Ignaz Heinrich von Wessenberg – Spätaufklärer. In: Achim Aurnhammer, Hans-Jochen Schiewer (Hrsg.): Poeten und Professoren. Eine Literaturgeschichte Freiburgs in Porträts. Rombach, Freiburg 2009, ISBN 978-3-7930-9588-0, S. 169–191.
  • Karl-Heinz Braun (Hrsg.): Bildung bei Ignaz Heinrich von Wessenberg (1774–1860) – „…wie unzählig Viele sind noch gar nicht über den dürren Buchstaben hinweggekommen!“. Tagungsberichte der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg. Freiburg 2014.
  • Karl-Heinz Braun: Hermann v. Vicari und Ignaz Heinrich v. Wessenberg. Zwei Prälaten im kirchenpolitischen Vergleich. In: Freiburger Diözesan-Archiv 107, 1987, S. 213–236.
  • Karl-Heinz Braun: Wessenberg, Ignaz Heinrich von (1774–1860). In: Erwin Gatz (Hrsg.): Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder 1785/1803 bis 1945. Ein biographisches Lexikon. Duncker & Humblot, Berlin 1983, ISBN 3-428-05447-4, S. 808–812 (Digitalisat).
  • Victor Conzemius: Ignaz Heinrich von Wessenberg. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  • Christina Egli: Ignaz Heinrich von Wessenberg. Seine Beziehungen zu den Bonapartes auf Schloss Arenenberg. In: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung. 132. Heft, 2014, ISBN 978-3-7995-1720-1, S. 119–148 (digishelf.de).
  • Karl Kühner: Ignatz Heinrich Freiherr von Wessenberg und seine Zeitgenossen. Lichtgestalten aus dem Katholizismus des 19. Jahrhunderts. Hörning, Heidelberg 1897.
  • Silvester Kotz: Trauerrede am Grabe des verewigten Ignaz Heinrich Freiherr von Wessenberg, Geheimraths, vormaligen Generalvikars und Bisthumsverwesers von Constanz in der Münsterkirche daselbst. Gehalten am 13. August 1860 von Münsterpfarrer Kotz. Wilhelm Meck Vlg., Constanz, 18601.(Digitalisat).
  • Karl Hausberger: Wessenberg, Ignaz Heinrich Freiherr von. In: Manfred Heim (Hrsg.): Theologen, Ketzer, Heilige. Kleines Personenlexikon zur Kirchengeschichte. C.H. Beck, München 2001, ISBN 3-406-47977-4, S. 398 f.
  • Erwin Keller: Die Konstanzer Liturgiereform unter Ignaz Heinrich von Wessenberg (= Freiburger Diözesan-Archiv. Bd. 85). Herder, Freiburg 1965 (Digitalisat).
  • Klaus Oettinger: Freiherr Ignaz von Wessenberg. Zu seiner Geltungsgeschichte in der kirchlichen Öffentlichkeit. In: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung, 128 (2010), S. 119–137 (Digitalisat).
  • Klaus Oettinger: Aufrecht und tapfer. Ignaz Heinrich von Wessenberg – ein katholischer Aufklärer. Essays, Vorträge, Analekten. UVK-Verlagsgesellschaft, Konstanz 2017 (Kleine Schriftenreihe des Stadtarchivs Konstanz; 18), ISBN 978-3-86764-723-6.
  • Johann Ulrich Schlegel: Die Beziehungen zwischen Johann Gaudenz von Salis und Ignaz Heinrich von Wessenberg. Juris, Zürich 1976, ISBN 3-260-04126-5.
  • Johann Friedrich von SchulteIgnaz Heinrich Karl Freiherr von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 42, Duncker & Humblot, Leipzig 1897, S. 147–157.
  • Michael Trenkle: „Blüthen aus Italien“ – Dornen aus dem Vatikan. Ignaz Heinrich von Wessenberg und seine Italienreisen. In: Jürgen Klöckler (Hrsg.): Konstanz und Italien. Transalpine Beziehungen durch die Jahrhunderte. UVK Verlag, München 2023 (Kleine Schriftenreihe des Stadtarchivs Konstanz; 23), ISBN 978-3-7398-3232-6, S. 199–216.
  • Manfred Weitlauff: Dalberg als Bischof von Konstanz und sein Konstanzer Generalvikar Ignaz Heinrich von Wessenberg. In: Karl Hausberger (Hrsg.): Carl von Dalberg. Der letzte geistliche Reichsfürst (= Schriftenreihe der Universität Regensburg. Bd. 22). Universitätsverlag, Regensburg 1995, ISBN 3-930480-40-9, S. 35–58.
  • Manfred Weitlauff: Ignaz Heinrich von Wessenberg (1774–1860). Domkapitular von Konstanz und Augsburg, Generalvikar des Bistums Konstanz. Kirchlicher Reformer und Kirchenpolitiker zwischen Säkularisation und Neuorganisation der Kirche Deutschlands. Mit einem Quellen- und Dokumentenanhang. Zum 150. Todestag (= Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte. Bd. 44). Augsburg/Lindenberg 2010.
  • Klaus-Gunther WesselingIgnaz Heinrich von Wessenberg. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 13, Bautz, Herzberg 1998, ISBN 3-88309-072-7, Sp. 976–988.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Ignaz Heinrich von Wessenberg – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Zitiert bei Karl-Heinz Braun: Die Causa Wessenberg. In: Karl-Heinz Braun (Hrsg.): Kirche und Aufklärung – Ignaz Heinrich von Wessenberg (1774–1860). München/Zürich, S. 36, Fn. 37.
  2. Franz Xaver Bischof: Das Ende des Bistums Konstanz. Stuttgart/Berlin/Köln 1989, S. 520.
  3. Ludwig Bauer: Die Mitglieder der Ersten Kammer der Badischen Ständeversammlung in den Jahren 1819 bis 1890. Karlsruhe 1890, S. 57, 59.
  4. Chronik Stadt Konstanz
  5. Südkurier, 30. September 2006
  6. Internetseite der Städtischen Wessenberg-Galerie in Konstanz
  7. Dominik Burkard: Pflanz, Benedikt Alois. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 20, Duncker & Humblot, Berlin 2001, ISBN 3-428-00201-6, S. 346 (Digitalisat).