Kurzzeichen (Kunststoff)
Van Wikipedia, de gratis encyclopedie
Kurzzeichen bzw. Kurzbezeichnungen für Polymere sind Abkürzungen von chemischen Bezeichnungen wichtiger Polymere, die für Kunststoffe verwendet werden. Die dafür verwendeten Großbuchstabenfolgen sind in ISO 1043-1:2016-09 (Kunststoffe – Kennbuchstaben und Kurzzeichen), DIN ISO 1629:2015-03 (Kautschuk und Latices) und DIN EN ISO 18064:2015-03 (Thermoplastische Elastomere) genormt. Weitgehende Übereinstimmung besteht mit dem US-amerikanischen Standard ASTM D 1418-79.[1]
Für Chemiefasern erfolgt die Normung in DIN ISO 2076:2014-03 (Textilien - Chemiefasern - Gattungsnamen ) Zur Kennzeichnung besonderer Eigenschaften können nach einem Bindestrich weitere Buchstaben folgen. Bei Computern ist für das Nordic Ecolabel und Green Public Procurement (deutsch: Ökologisches öffentliches Beschaffungswesen) in der EU die Kennzeichnung von Werkstücken aus Kunststoff mit einem Gewicht ab 25 Gramm, bei Bildgebenden Geräten darüber hinaus mit einer ebenen Fläche von mehr als 200 Quadratmillimetern, gemäß ISO 11469 (DIN EN ISO 11469 Kunststoffe - Sortenspezifische Identifizierung und Kennzeichnung von Kunststoff-Formteilen) erforderlich.[2]
Kurzzeichen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einige Kurzzeichen werden auch im Recycling-Code zur Kennzeichnung des Materials verwendet.
Die unten aufgeführten Polymer-Kurzzeichen können mit folgenden Kennbuchstaben ergänzt werden, die auf besondere Eigenschaften hinweisen:
- A: säuremodifiziert (engl. acid modified); amorph; adipat
- a: ataktisch
- B: Block; bromiert; biaxial
- C: chloriert; kristallin (engl. crystalline); isotaktisch
- D: Dichte (engl. density)
- E: verschäumt (engl. expanded), verschäumbar (engl. expandable); epoxidiert
- F: flexibel; flüssig; fluoriert; fasergefüllt (engl. fibre); (flammresistent)
- G: glycol-modifiziert
- H: hoch; homo(gen)
- i: isotaktisch
- I: schlagzäh (engl. impact resistant)
- L: linear; niedrig (engl. low)
- M: mittel; molekular; mineralgefüllt; mehrschichtig (engl. multilayered)[3]
- N: normal
- O: orientiert
- P: weichmacherhaltig (engl. plasticizer)
- Q: compound (Verbundmaterial)
- R: erhöht (engl. raised); Resol; random; widerstandsfähig (engl. resistant)
- s: syndiotaktisch
- S: gesättigt (saturated); sulfoniert; einschichtig (engl. single-layered)[3]; schwerentflammbar
- T: Temperatur; temperaturbeständig (duroplastisch); thermoplastisch; zäh (engl. tough); modifiziert (engl. treated); (Trinkwasser)
- U: ultra; weichmacherfrei (engl. unplasticized); ungesättigt
- V: sehr (engl. very); (Vulkanisat)
- W: Gewicht (engl. weight)
- X: vernetzt, vernetzbar (auch XL für engl. cross-linked); (extrudiert); (X-Ray detectable)
Andere gängige Kennbuchstaben:
- AS (AST): antistatisch
- CD: conductive discharge (elektrisch ableitfähig)
- CF: kohlenstofffaserverstärkt (engl. carbon fibre)
- CO: coextrudiert
- CS: Kohlenstoff (Graphit)
- EL: elektrisch leitfähig
- FC: food contact (lebensmittelecht)
- FHF, HFFR: flammwidrig halogenfrei
- FL: flammresistent
- FR: (engl. flame retardant)[4]
- GF: glasfaserverstärkt (engl. glass fibre)[4]
- GP: universell einsetzbar (engl. general purpose)
- GS: gegossen
- HD: high density (hohe Dichte)[4]
- HI: schlagfest/ zäh (engl. high impact); schwerentflammbar (engl. hardly inflammable)[3]
- LFT: langfaserverstärkt
- LD: low density (niedrige Dichte)[4]
- LSG: life science grade (medical grade) - zum direkten Kontakt mit Blut oder Körpergewebe geeignet[5]
- MD: Mineral in Pulverform (engl. mineral powder);[4] metal detectable
- MG: medical grade - zum direkten Kontakt mit Blut oder Körpergewebe[5]
- MOD: modifiziert
- MRS: minimum required strength
- MT: zum direkten Kontakt mit Blut oder Körpergewebe geeignet (engl. medical technology, siehe LSG)[5]
- QD: Silikat in Pulverform
- RM: gummimodifiziert (engl. rubber modified)
- RP: erhöhte Druckbeständigkeit (engl. raised pressure)[3]
- RT: erhöhte Temperaturbeständigkeit (engl. raised temperature)[3]
- TF: teflonverstärkt (engl. teflon fibre)
- TP: Thermoplast (engl. thermoplastic)[4]
- U, UV: UV-stabilisiert
- XL: vernetzt (engl. cross-linked)
- XT: extrudiert
Liste häufiger Kurzzeichen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kurzzeichen | Name | Trivialname/Markenname |
---|---|---|
AB, siehe auch NBR (Nitril-Butadien-Kautschuk) | Acrylnitril-Butadien-Copolymer, Acrylnitril-Butadien-Kautschuk | Nitril, Nitrilkautschuk; Perbunan, Krynac, Baymod |
ABS | Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer | Cycolac, Polylac, Novodur |
ACM | Acrylatkautschuk, Polyacrylat-Kautschuk | Noxtite, Hytemp, Nipol AR[1] |
ACS | Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol | |
AEPDS | Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol | |
AEM | Acrylat-Ethylen-Polymethylen-Kautschuk | |
AMMA | Acrylnitril-Methylmethacrylat | |
ASA | Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymer | Luran S |
AU, EU | Polyester-Urethan-Kautschuk, Polyester-Urethan/ Polyether-Urethan[1] | Urepan, Adiprene, Vibrathane, Zurcon, Pellethan, Vulcollan, Desmopan[1] |
BR | Polybutadien, Butadien-Kautschuk (engl. butadiene rubber)[4] | |
CA | Celluloseacetat | Cellidot, Cellidor, Rhodoid, Trolit |
CAB | Celluloseacetatbutyrat | Cellidor, Tenite, Triafol |
CN | Cellulosenitrat | Zelluloid, Ledasto, Xylonite |
CNT | Kohlenstoffnanoröhren (engl. carbon nanotubes) | |
CO, ECO, ETER[6] | Epichlorhydrin-Kautschuk | Herclor, Hydrin |
COC | Cycloolefin-Copolymere | Topas |
CPP, Cast PP | ungerecktes Polypropylen (PP) | |
CR | Chloropren-Kautschuk | Neopren, Pattex, Baypren[1] |
CSF, CS | Casein-Formaldehyd | Erinoid, Galalith |
CSM | chlorsulfoniertes Polyethylen, Chlorsulphonyl-Polyethylen-Kautschuk[1] | Hypalon, Lutrigen |
CTFE | Chlortrifluorethylen | |
E | Ethen | |
EBAK, bevorzugtes Kurzzeichen für EBA | Ethylen-Butylacrylat-Kunststoff, Ethylen-Butylacrylat-Copolymer | |
ECB | Ethylen-Copolymer-Bitumen | Lucobit |
ECO, ETER, CO[7] | Epichlorhydrin-Kautschuk | Herclor, Hydrin |
ECTFE | Ethylen-Chlortrifluorethylen | Halar |
EEAK | Ethylen-Ethylacrylat-Kunststoff, Ethylen-Ethylacrylat-Copolymer | Primacor, Lotryl |
EFEP | Ethylen-Tetrafluorethylen-Hexafluorpropylen-Fluorterpolymer | Neoflon |
ELO | Leinöl-Epoxid (engl. epoxidized lineseed-oil)[4] | |
EMA | Ethylen-Methylacrylat-Copolymer | |
EP | Epoxidharz | Araldit, Lekutherm, Epoxin |
EPDM | Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk | Keltan, Dutral, Vistalon, Buna EP[1] |
E/P, früher auch EPM | Ethylen-Propylen-Copolymer | |
ETER, CO, ECO[8] | Epichlorhydrin-Kautschuk | Herclor, Hydrin |
ETFE | Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymer | Tefzel |
EU, siehe AU | ||
EVAC, früher auch EVA | Ethylen-Vinylacetat-Copolymer | |
EVAL, EVOH | Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer | |
FEP, bevorzugtes Kurzzeichen für PFEP | Perfluor (Ethylen-Propylen-)Kunststoff, Fluorethylenpropylen, Polyfluorethylenpropylen;[9] Tetrafluorethylen-Hexafluorpropylen-Copolymer (TFEP)[10] | Teflon G |
FEPM (TFE/P) | Tetrafluorethylen-Propylen-Copolymer-Kautschuk[1] | Aflas[1] |
FFKM, FFPM | perflourierter Kautschuk, bei dem alle Substituenten der Polymerkette Fluor-, Perfluoralkyl oder Perfluoralkyloxy-Gruppen sind, Perfluorierter Kautschuk | Kalrez, Isolast,[1] Chemraz, Perlast, Tecnoflon PFR, DAI-EL (Daikin Industries) |
FKM (ASTM)(ISO 1629; früher: FPM) | Fluor-Polymer-Kautschuk | Viton, Tecnoflon FKM, Dai-El bzw. DAI-EL (Daikin Industries), Fluorel[1] |
FKW, HFC, H-FKW | Fluorkohlenwasserstoffe (engl. hydrofluorocarbons), Organofluorverbindungen, teilweise halogeniert: H-FKW | |
FPO | Flexible Polyolefine | |
FVMQ (ASTM), MFQ (ISO 1629) | Fluorsilikon-Kautschuk bzw. Fluor-Silikon-Kautschuk (Siliconkautschuk mit Methyl-, Vinyl- und Flour-Gruppen an der Polymerkette) | Silastic[1] |
HFC, FKW, H-FKW | Fluorkohlenwasserstoffe (engl. hydrofluorocarbons), Organofluorverbindungen | |
HFP | Hexafluorpropylen | |
HNBR, siehe auch AB (Acrylnitril-Butadien-Copolymer, Acrylnitril-Butadien-Kautschuk) und NBR | Hydrierter Nitril-Butadien-Kautschuk bzw. NBR-Elastomer | Therban, Zetpol[1] |
IIR; (Halogen-Butylkautschuk CIIR, BIIR) | Isobuten-Isopren-Kautschuk, Butylkautschuk | Polysar, Bucar, Esso Butyl[1] |
IR | Isopren-Kautschuk | |
LCP | Flüssigkristall-Polymer (Liquid Crystal Polymer) | Vectra |
MABS | Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol-Kunststoff, Methylmethacrylat modifiziertes ABS | Terlux, Zylar |
MBS | Methylmethacrylat-Butadien-Styrol-Kunststoff | |
MF | Melamin-Formaldehyd-Harz | |
MFA[11] | Modifizierte Fluoralkoxy-Polymere, Tetrafluorethylen/Perfluormethylvinylether (PMVE) | |
MPF | Melamin-Phenol-Formaldehyd-Harz | |
NBR, siehe auch AB (Acrylnitril-Butadien-Kautschuk) | Nitril-Butadien-Kautschuk | Nitril, Nitrilkautschuk; Perbunan NT, Krynac, Baymod, Europrene, Krynac, Nipol N, Breon[1] |
NR, WR[1] | Naturkautschuk | |
P | Propylen auch Propen (engl. Propylene oder Propene), aus dem farblosen Gas entsteht durch Polymerisation Polypropylen | |
PA; PA-G, PA-E ( PA 4.6 / PA 6 / PA 6.6 / PA 6.12 / PA 12) | Polyamid | Nylon (PA 6.6), Perlon (PA 6), Zytel, Durethan, Dinalon, Leona |
PA 6/3T (PA TMDT),[12] (PA NDT/INDT), PA 6-3-T/XX | Polyamid (Terephthalsäure und 2,2,4- /2,4,4-Trimethylhexamethylendiamin) | Trogamid T, Trogamid T5000 |
Biobasierte Polyamide (PA 4.10 / PA 6.10 / PA 10.10 / PA 10.12 / PA 11) | Polyamide aus Rizinusöl (11-Aminoundecansäure, Sebacinsäure) | Rilsan, EcoPaXX™, Technyl eXten, Vestamid Terra DS, Zytel |
PA-PACM 12 | Trogamid CX, Qiana | |
PA-O, O-PA | (biaxial) (monoaxial) orientiertes (gerecktes) Polyamid | |
PAEK | Polyaryletherketon | Victrex |
PAI | Polyamidimid | Torlon, Tecator |
PAK | Polyacrylate | |
PAN | Polyacrylnitril | Orlon, Dralon, Acrilan |
PANI | Polyanilin | |
PAR | Polyarylate | |
PARA, PA MXD6 | Polyarylamid | Ixef |
PB | Polybuten | |
PBAT | Polybutyratadipat-Terephthalat | Ecoflex |
PBI | Polybenzimidazol | Celazole |
PBT auch PTMT | Polybutylenterephthalat, Polytetramethylenterephthalat | Crastin |
PC; PC-UVP, PC-AS, vergütetes PC[13] | Polycarbonat | Makrolon, Lexan, Merlon |
PCL | Polycaprolacton | Monocryl |
PCT | Polycyclohexylendimethylenterephthalat | Eastar, Thermx |
PCTFE | Polychlortrifluorethylen | Aclar, Hostaflon, Neoflon |
PDAP | Polydiallylphthalat | |
PDCPD | Polydicyclopentadien | |
PDS, PPDX oder PPDO | Poly-p-dioxanon | PDS II; Ethicon[14] |
PE (PE63, PE80, PE 100) | Polyethylen | Hostalen, Lupolen, Vestolen, Bio-PE (I'm green™; Braskem) |
PE-C | chloriertes Polyethylen | Tyrin™ |
PE-HD (PE-300) | Polyethylen, hohe Dichte | Hostalen |
PE-HMW (PE-500) | Polyethylen, hochmolekular, hohe Molmasse | |
PE-LD | Polyethylen, niedrige Dichte | Hostalen |
PE-LLD | Polyethylen, linear, niedrige Dichte | Hostalen |
PE-MD | Polyethylen, mittlere Dichte | |
PE-UHMW (PE-1000) | Polyethylen, ultrahochmolekular, sehr hohe Molmasse | |
PE-VLD | Polyethylen, sehr niedrige Dichte | |
PE-ULD | Polyethylen, ultra niedrige Dichte | |
PE-X, XLPE, früher VPE; PE-Xa, PE-Xb, PE-Xc | vernetztes Polyethylen | |
PE-MDX | vernetztes Polyethylen, mittlere Dichte | |
PE-RT | Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit | |
PEBA (ein TPE-A) | Polyether-Block-Amid | Pebax, Vestamid |
PEC | Polyestercarbonat | |
PEDOT, PEDT; (PSS) | Poly-3,4-ethylendioxythiophen | |
PEG | Polyethylenglycol | Macrogol, Carbowax |
PEEK | Polyetheretherketon | Victrex, Kadel, Vestakeep |
PEEK-CF | Carbonfaserverstärktes PEEK | Victrex |
PEEK-HT | hochtemperatur PEEK | Victrex-HT |
PEEST[15] | Polyetherester | Sympatex |
PEI | Polyetherimid | Ultem |
PEI | Polyethylenimin | |
PEK | Polyetherketon | |
PEKEKK | Polyetherketon-etherketonketon | Victrex-SC |
PEN | Polyethylennaphthalat | Teonex, Kaladex |
PESU | Polyethersulfon | Ultrason |
PET (PES); A-PET, C-PET; PET-Blend | Polyethylenterephthalat | Impet, Rynite, Dacron, Terylen, Vestan |
PET-G | Glycol modifiziertes PET | |
PET (hochmolekular); PET-HM-X, PET-UHM-X, PET-135-R, PET-145-X, PET-155-X | Petko | |
PET-(B)(M)O, (B)(M)O-PET | (biaxial)(monoaxial) orientiertes (gerecktes) PET | Mylar, Melinex, Hostaphan |
PF | Phenol-Formaldehyd-Harz | Bakelit, Luphen |
PFA,[11] TFA[9] | Perfluoralkoxy-Polymere, Tetrafluorethylen-Perfluoralkylvinylether | Teflon-PFA, Dyneon, Hyflon |
PFAS, PFT | Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (engl. per- and polyfluoroalkyl substances), früher auch: Perfluorierte Tenside (engl. fluorosurfactants, fluorinated surfactant oder perfluorinated alkylated substance) PFT | |
PFC | Perfluorcarbone | |
PFCA,[11] TFA[9] | Perfluorcycloalkene | |
PFOA | Perfluoroctansäure | |
PFOS | Perfluoroctansulfonat | |
PFPE | Perfluorpolyether | Krytox, Fomblin, Galden, Solvera |
PFT, PFAS | Perfluorierte Tenside (engl. fluorosurfactants, fluorinated surfactant oder perfluorinated alkylated substance), heute: Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (engl. per- and polyfluoroalkyl substances) PFAS | |
PGA, PGS | Polyglycolsäure | Dexon[14] |
PHA | Polyhydroxyalkanoate | Kaneka, Metabolix, Mitsubishi |
PHB | Polyhydroxybutyrat | Biopol |
PHBV | PHB/PHV-Copolymer | Biomer L, Biopol |
PHEMA | Polyhydroxylethylmethacrylat | |
PI | Polyimid | Vespel, Kapton |
PIB | Polyisobuten | Repanol, Vestolen-BT, Oppanol-B |
PIPD | Polyhydrochinon-diimidazopyridin | M-5 |
PIR | Polyisocyanurate | PIR- und PUR-Hartschaumplatten werden nach der DIN EN 13165 "Wärmedämmstoffe für Gebäude" als Polyurethan-Hartschaum mit dem Kurzzeichen PU zusammengefasst.[16] |
PK | Polyketon | Akrotek PK, Carilon |
PLA | Polylactide, poly(lactic acid) | Resomer, NatureWorks-PLA, Mitsui (Lacea), Hycail |
PLGA | Polylactid-co-Glycolid | Resomer, Vicryl |
PLLA | Poly(l-lactide), poly(L-lactic acid), poly[(S)-lactic acid] | |
PMA | Poly(methyl acrylate) | |
PMCA | Polymethylchloracrylat | Acronal, Stabol, Plexigum |
PMI | Polymethacrylimid | Rohacell |
PMMA, PMMA-XT, PMMA-GS[13] | Polymethylmethacrylat | Plexiglas, Acrylglas, Paraglas, Lucit, Degalan |
PMMI | Polymethacrylmethylimid | |
PMP | Polymethylpenten | TPX |
PMVE | Perfluormethylvinylether | |
PNB | Polynorbornen | |
PNR | Polynorbornen-Kautschuk | |
POM; POM-H, POM-C; (Dupont; POM-Z, POM-I, POM-I-CD, POM-X25, POM-MD(X), (POM + PTFE)-Z)[17] | Polyoxymethylen (Polyacetal) | Delrin, Hostaform-C, Vestolen-P |
PP; PP-F,[13] PP-HC, PP-E, PP-Q, PP-R, PP-B[18] weitere: PP-HT, PP-RCT, PP-MD, PP-QD, PP-HM, PP-S-EL, PP-S, PP-R-S-EL, PP-H, PP-H-alpha, PP-H-beta,[19] PP-HI (HIPP); aPP (ataktisch); iPP (isotaktisch) | Polypropylen | Vestolen, Hostalen-PP |
CPP, Cast PP | ungerecktes PP | |
PP-O(B)(M), (B)(M)O-PP | (biaxial) (monoaxial) orientiertes (gerecktes) PP | Walothen, Propafilm |
PP-C, PP-CoPo (Co) | Polypropylen; Copolymer | |
PP-H, PP-Ho | Polypropylen; Homopolymer | |
PPA, PA 6/6T, PA 6T/6I, PA6I/6T, PA 6T/66, PA 6T/XT, PA 9/T, PA 10T/X, PA PDA-T | Polyphthalamide, Partiell aromatische Polyamide, teilaromatische Polyamide, halb kristalline aromatische Polyamide (PA) | Zytel, Grivory |
PPBO, PBO | Poly(p-phenylen-2,6-benzobisoxazol) | Zylon |
PPE, früher PPO | Polyphenylenether | |
PPP | Polyparaphenylen | Tecamax SRP |
PPS | Polyphenylensulfid | Fortron, Ryton, Tecatron |
PPS-HPV | PPS + Additiv | Techtron |
PPSU | Polyphenylensulfon | Ultrason, Radel |
PPTA (PPDT), PMPI (PPTI) | Aramid; Poly-m-Phenylen-Terephthalamid, Poly-m-Phenylen-Isophthalamid | |
PPV | Poly(p-phenylen-vinylen) | |
PPVE | Perfluorpropylvinylether | |
PPy | Polypyrrol | |
PPX | Polyparaxylylen | Parylen |
PS | Polystyrol | |
PS-E, PS EPS | Polystyrol, expandiert (verschäumt) | Styropor, Styroflex, Vestyron, Luran |
PS-HI, HIPS | hoch schlagzähes Polystyrol | |
iPS | isotaktisches Polystyrol | |
sPS | syndiotaktisches Polystyrol | |
PS-S | Polystyrolsulfonat | |
PS-X | vernetztes Polystyrol, Styrol-Divinylbenzol-Copolymer | |
PS XPS | extrudiertes Polystyrol | Styrodur, Austrodur |
PSU | Polysulfon | Udel |
PTFE, (PTFE-MI-mod.; PTFE-Compound) | Polytetrafluorethylen | Teflon, Turcon, Gore-Tex |
PTFE-AF (Amorph Fluor) | Tetrafluorethylen/Bistrifluormethyl-Difluor-Dioxalan, Polytetrafluorethylen-4,5-Difluor-2,2-bis(trifluormethyl)-1,3-dioxol[20] | Teflon-AF |
PTFE-E | expandiertes (gerecktes) PTFE | Gore-Tex, Kuboflon |
PT | Polythiophen | |
PTMC | Polytrimethylencarbonat | |
PTT | Polytrimethylenterephthalat | |
PU | Polyurethan | PIR- und PUR-Hartschaumplatten werden nach der DIN EN 13165 "Wärmedämmstoffe für Gebäude" als Polyurethan-Hartschaum mit dem Kurzzeichen PU zusammengefasst.[16] |
PUR; PUR-H (hart), PUR-I (integral), PUR-M (massiv), PUR-W (weich), T-PUR | Polyurethan | Vulkollan, Desmodur, Moltopren |
PVAL | Polyvinylalkohol | |
PVAC | Polyvinylacetat | Vinnapas |
PVC (E-PVC, S-PVC, M-PVC) | Polyvinylchlorid | Vestolit, Vinnolit |
PVC-U (PVC-R) | Polyvinylchlorid ohne Weichmacher (engl. unplasticized) | |
PVC-P (PVC-F) | Polyvinylchlorid mit Weichmacher | |
PVC-C | Chloriertes Polyvinylchlorid | |
PVC-HI | hochschlagzähes (high impact) Polyvinylchlorid | |
PVDC | Polyvinylidenchlorid | Diofan-D, Geon, Ixan |
PVDF | Polyvinylidenfluorid | Kynar, Solef, Hylar |
PVF | Polyvinylfluorid | Tedlar |
PVFO | Polyvinylformal | Rhovinal |
PVK | Polyvinylcarbazol | |
PVP | Polyvinylpyrrolidon | |
SAN | Styrol-Acrylnitril-Copolymer | |
SBR, SB | Styrol-Butadien-Kautschuk, Styrol-Butadien-Copolymer | Buna S, Europrene, Polysar S[1] |
SBS | Styrol-Butadien-Styrol, Styrol-Butadien-Blockcopolymer | |
SI, (SR) Q; VMQ (MVQ), PMQ (MPQ), FMQ, MQ, PVMQ, FVMQ (MVFQ)[21] | Silikone (engl. silicone plastic)[4], Silikon-Kautschuk | |
SIR | Styrol-Isopren-Kautschuk | |
SMMA | Styrol-Methylmethacrylat | NAS, Acrystex |
sPS | syndiotaktisches Polystyrol (PS) | |
TFE (TFE/P siehe FEPM)[1] | Tetrafluorethylen | |
THV, TFB (TFE-HFP-VDF)[11][9] | Tetrafluorethylen-Hexafluorpropylen-Vinylidenfluorid | Dyneon |
TPE; TPE-E, TPE-S, TPE-V, TPE-O, TPE-EVA, TPE-U, TPE-A[22] TPE-E-OXL, TPE-O-XL, TPE-E-RMPP | Thermoplastische Elastomere (Elastoplaste oder engl. thermoplastic rubber(TPR)) | |
TPR | Thermoplastic rubber, auf Deutsch Thermoplastische Elastomere (Kürzel TPE) | |
TPS | Thermoplastische Stärke | |
TWT (nach ASTM D 1418-79)[1] | Polysulfid-Kautschuk | Thiokol |
UF | Harnstoff-Formaldehyd-Harz | Carbalit, Iporka |
UP | Ungesättigtes Polyesterharz (engl. unsaturated polyester resin)[4] | Lotrene, Lorcacel |
uPVC | unplasticized PVC, siehe PVC-U | |
VDF, VF2 | 1,1-Difluorethen | |
VF1 | Fluorethen | |
VF2, VDF | 1,1-Difluorethen | |
VMQ | Methyl-Vinyl-Silikon-Kautschuk | Elastoseal, Rhodorsil, Silastic, Silopren[1] |
WR, siehe NR |
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Baur, Brinkmann, Osswald, Rudolf, Schmachtenberg: Saechtling Kunststoff Taschenbuch. 31. Ausgabe, Hanser, 2013, ISBN 978-3-446-43442-4, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
- A. Whelan: Polymer Technology Dictionary. Springer, 1994, ISBN 978-94-010-4564-3, S. 491–535. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
- George Wypych: Handbook of Polymers. 2nd. Edition, ChemTec, 2016, ISBN 978-1-895198-92-8. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
- Jiasong He, Jiazhong Chen, Karl-Heinz Hellwich et al: Abbreviations of polymer names and guidelines for abbreviating polymer names (IUPAC Recommendations 2014), Dezember 2012, IUPAC Polymer Division. DOI:10.1515/pac-2012-1203. In: researchgate.net
- Friedrich Kurr: Praxishandbuch der Qualitäts- und Schadensanalyse für Kunststoffe. 2. Auflage, Hanser, 2014, ISBN 978-3-446-43775-3, (Liste im Anhang).
- Werner Baumann, Monika Ismeier: Kautschuk und Gummi. Band 1, Springer, 1998, ISBN 978-3-642-63788-9.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kurzzeichen für die Stoffnamen von Kunststoffen ausführliche Liste mit Hervorhebung der Bezeichnungen nach DIN 7728 (Flexicom GmbH)
- Tabelle mit Abkürzung und Benennung von Kunststoffen (als PDF-Datei), Ingenieurbüro Dolder. In: dolder-ing.ch
- Liste Kurzzeichen. In: kunststoff-schweiz.ch
- Kurzzeichen von Polymerwerkstoffen und Handelsnamen von polymeren Werkstoffen S. 29–37, (PDF; 1,03 MB). In: maagtechnic.ch
- Die wichtigsten Kunststoffe auf einen Blick (PDF; 113 kB). In: fachhefte.ch
- Kunststoffe – Produktgruppen (PDF; 83 kB). In: files.kunststoffe.de
- Abkürzungen und Benennung von Kunststoffen. In: wiki.seyffer-gmbh.de
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t Reiff Gesamtkatalog, Abschnitt Technisches Wissen, Seite 13/16, "Quelle: Trelleborg Sealing Solutions". Reiff Technische Produkte GmbH, Reutlingen. In: reiff-tp.de Abgerufen im August 2021
- ↑ Carl Dalhammar, Erika Machacek u. a.: Addressing resource efficiency through the Ecodesign Directive. Nordic Council of Ministers, 2014, ISBN 978-92-893-2720-6, S. 154, 155.
- ↑ a b c d e Broschüre Aquatherm Rohrleitungssysteme ( vom 26. Juni 2018 im Internet Archive), S. 10
- ↑ a b c d e f g h i j Marking of Plastics, Rubbers and Thermoplastic Elastomers, Bombardier, 2010.
- ↑ a b c Plastics used in medical technology - Stock shapes, Ensinger
- ↑ Baumann, Ismeier: S. 89, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
- ↑ Baumann, Ismeier: S. 89, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
- ↑ Baumann, Ismeier: S. 89, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
- ↑ a b c d Jürgen Falbe, Manfred Regitz: RÖMPP Lexikon Chemie. Band 2: Cm–GS, 10. Auflage, Thieme, 1997, ISBN 3-13-734710-6, S. 1394, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
- ↑ Saechtling: S. 522.
- ↑ a b c d Wilhelm Keim: Kunststoffe. Wiley, 2012, ISBN 978-3-527-66039-1.
- ↑ Hans-Georg Elias: Makromoleküle. Band 3, 6. Auflage, Wiley, 2001, ISBN 3-527-29961-0, S. 407, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
- ↑ a b c Technische Kunststoffe im Überblick ( vom 8. Januar 2016 im Internet Archive) (PDF; 4,94 MB), auf thyssenkrupp-plastics.de, abgerufen am 20. März 2017.
- ↑ a b Theresa Welch Fossum: Chirurgie der Kleintiere. 2. Auflage. Urban & Fischer, München 2009, ISBN 978-3-437-57091-9, S. 64. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
- ↑ PEEST. In: distrupol.com
- ↑ a b Polyisocyanurat-Hartschaum (PIR), In: Baunetzwissen.de; abgerufen im März 2020
- ↑ Delrin Produktdatenblätter auf dupont.materialdatacenter.com, abgerufen am 22. März 2017.
- ↑ Herrlich, Land, Kunz, Michaeli: Kunststoffpraxis: Eigenschaften. Weka Media, 2004, ISBN 3-8111-5972-0, Teil 7, Kapitel 2.7 S. 3, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
- ↑ Polypropylen auf wipo.krv.de, abgerufen am 19. März 2017.
- ↑ Wypych: S. 591.
- ↑ Baumann, Ismeier: S. 58–61, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
- ↑ Fritz Röthemeyer, Franz Sommer: Kautschuk Technologie. 3. Auflage, Hanser, 2013, ISBN 978-3-446-43776-0, S. 239, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.