Liste der Ministerpräsidenten Ungarns
Van Wikipedia, de gratis encyclopedie
Diese Liste umfasst alle Ministerpräsidenten Ungarns.
1848–1849: Unabhängigkeitskrieg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Parteien:
_ Oppositionspartei (Ellenzéki Párt)
Nr. | Bild | Name (Lebensdaten) | Amtszeit | Kabinett |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Lajos Batthyány (1807–1849) | 17. März – 2. Oktober 1848 | Kabinett Batthyány |
– | Ádám Récsey (1775–1852) | 2 – 7. Oktober 1848 (rechtswidrig ernannt) | – | |
2 | ![]() | Lajos Kossuth (1802–1894) | 2. Oktober 1848 – 1. Mai 1849 (de facto als Präsident des Landesverteidigungsausschusses) | Landesverteidigungsausschuss |
3 | ![]() | Bertalan Szemere (1812–1869) | 2. Mai – 13. August 1849 | Kabinett Szemere |
1867–1918: Königreich Ungarn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Parteien:
_ Deák Partei (Deák Párt), ab 1875: Liberale Partei (Szabadelvű Párt), ab 1910: Nationale Partei der Arbeit (Nemzeti Munkapárt)
_ Verfassungspartei (Alkotmánypárt)
_ Unabhängigkeitspartei (Függetlenségi és 48-as Párt)
Nr. | Bild | Name (Lebensdaten) | Partei | Amtszeit | Kabinett |
---|---|---|---|---|---|
4 | ![]() | Gyula Andrássy (1823–1890) | Deák Partei | 17. Februar 1867 – 14. November 1871 | Kabinett Andrássy |
5 | ![]() | Menyhért Lónyay (1822–1894) | Deák Partei | 14. November 1871 – 5. Dezember 1872 | Kabinett Lónyay |
6 | ![]() | József Szlávy (1818–1900) | Deák Partei | 5. Dezember 1872 – 21. März 1874 | Kabinett Szlávy |
7 | ![]() | István Bittó (1822–1903) | Deák Partei | 21. März 1874 – 2. März 1875 | Kabinett Bittó |
8 | ![]() | Béla Wenckheim (1811–1879) | Liberale Partei | 2. März 1875 – 20. Oktober 1875 | Kabinett Wenckheim |
9 | ![]() | Kálmán Tisza (1830–1902) | Liberale Partei | 20. Oktober 1875 – 13. März 1890 | Kabinett Kálmán Tisza |
10 | ![]() | Gyula Szapáry (1832–1905) | Liberale Partei | 13. März 1890 – 17. November 1892 | Kabinett Szapáry |
11 | ![]() | Sándor Wekerle (1848–1921) | Liberale Partei | 17. November 1892 – 14. Januar 1895 | Kabinett Wekerle I |
12 | ![]() | Dezső Bánffy (1843–1911) | Liberale Partei | 14. Januar 1895 – 26. Februar 1899 | Kabinett Bánffy |
13 | ![]() | Kálmán Széll (1843–1915) | Liberale Partei | 26. Februar 1899 – 27. Juni 1903 | Kabinett Széll |
14 | ![]() | Károly Khuen-Héderváry (1849–1918) | Liberale Partei | 27. Juni – 3. November 1903 | Kabinett Khuen-Héderváry I |
15 | ![]() | István Tisza (1861–1918) | Liberale Partei | 3. November 1903 – 18. Juni 1905 | Kabinett István Tisza I |
16 | ![]() | Géza Fejérváry (1833–1914) | parteilos | 18. Juni 1905 – 8. April 1906 | Kabinett Fejérváry |
(11) | ![]() | Sándor Wekerle (1848–1921) | Verfassungspartei | 8. April 1906 – 17. Januar 1910 | Kabinett Wekerle II |
(14) | ![]() | Károly Khuen-Héderváry (1849–1918) | Nationale Partei der Arbeit | 17. Januar 1910 – 22. April 1912 | Kabinett Khuen-Héderváry II |
17 | ![]() | László Lukács (1850–1932) | Nationale Partei der Arbeit | 22. April 1912 – 10. Juni 1913 | Kabinett Lukács |
(15) | ![]() | István Tisza (1861–1918) | Nationale Partei der Arbeit | 10. Juni 1913 – 15. Juni 1917 | Kabinett István Tisza II |
18 | ![]() | Móric Esterházy (1881–1960) | parteilos | 15. Juni – 20. August 1917 | Kabinett Esterházy |
(11) | ![]() | Sándor Wekerle (1848–1921) | Verfassungspartei | 20. August 1917 – 30. Oktober 1918 | Kabinett Wekerle III |
19 | ![]() | János Hadik (1863–1933) | Verfassungspartei | 30. Oktober – 31. Oktober 1918 | Kabinett Hadik |
20 | ![]() | Mihály Károlyi (1875–1955) | Unabhängigkeitspartei | 31. Oktober – 16. November 1918 | Kabinett Mihály Károlyi |
1918–1919: (Volks-)Republik Ungarn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Parteien:
_ Unabhängigkeitspartei (Függetlenségi és 48-as Párt)
_ Bürgerliche Radikale Partei (Polgári Radikális Párt)
Nr. | Bild | Name (Lebensdaten) | Partei | Amtszeit | Kabinett |
---|---|---|---|---|---|
(20) | ![]() | Mihály Károlyi (1875–1955) | Unabhängigkeitspartei | 16. November 1918 – 18. Januar 1919 | Kabinett Mihály Károlyi |
21 | ![]() | Dénes Berinkey (1871–1944) | Bürgerliche Radikale Partei | 18. Januar – 21. März 1919 | Kabinett Berinkey |
1919: Ungarische Räterepublik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Parteien:
_ Ungarische Kommunistische Partei (MKP; Magyar Kommunista Párt)
_ Ungarische Sozialdemokratische Partei (MSZDP; Magyarországi Szociáldemokrata Párt)
Nr. | Bild | Name (Lebensdaten) | Partei | Amtszeit | Kabinett |
---|---|---|---|---|---|
22 | Sándor Garbai (1879–1947) | MKP | 22. März – 31. Juli 1919 | Revolutionärer Regierungsrat | |
23 | ![]() | Gyula Peidl (1873–1943) | MSZDP | 1. August – 6. August 1919 | Kabinett Peidl |
1919–1920: Republik Ungarn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Parteien:
_ Christlich Nationale Unionspartei (KNEP; Keresztény Nemzeti Egyesülés Pártja)
Nr. | Bild | Name (Lebensdaten) | Partei | Amtszeit | Kabinett |
---|---|---|---|---|---|
24 | ![]() | István Friedrich (1883–1951) | KNEP | 7. – 15. August 1919 (provisorisch) | Provisorische beauftragte Beamtenregierung |
15. August – 4. November 1919 | Kabinett Friedrich | ||||
25 | ![]() | Károly Huszár (1882–1941) | KNEP | 4. November 1919 – 15. März 1920 | Kabinett Huszár |
1920–1946: Königreich Ungarn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Parteien:
_ Christlich Nationale Unionspartei (KNEP; Keresztény Nemzeti Egyesülés Pártja)
_ Einheitspartei (EP; Egységes Párt)
_ Pfeilkreuzlerpartei – Hungaristische Bewegung (NYKP-HM; Nyilaskeresztes Párt – Hungarista Mozgalom)
_ Független Kisgazda-, Földmunkás- és Polgári Párt (FKgP; Unabhängige Kleinlandwirte-, Landarbeiter- und Bürger-Partei)
Nr. | Bild | Name (Lebensdaten) | Partei | Amtszeit | Kabinett |
---|---|---|---|---|---|
26 | ![]() | Sándor Simonyi-Semadam (1864–1946) | KNEP | 15. März – 19. Juli 1920 | Kabinett Simonyi-Semadam |
27 | ![]() | Pál Teleki (1879–1941) | KNEP | 19. Juli 1920 – 14. April 1921 | Kabinett Teleki I |
28 | ![]() | István Bethlen (1879–1946) | KNEP (bis 1922) EP (ab 1922) | 14. April 1921 – 24. August 1931 | Kabinett Bethlen |
29 | ![]() | Gyula Károlyi (1871–1947) | EP | 24. August 1931 – 1. Oktober 1932 | Kabinett Gyula Károlyi |
30 | ![]() | Gyula Gömbös (1886–1936) | EP | 1. Oktober 1932 – 6. Oktober 1936 (im Amt verstorben) | Kabinett Gömbös |
31 | ![]() | Kálmán Darányi (1886–1939) | EP | 6. Oktober – 12. Oktober 1936 (geschäftsführend) | |
12. Oktober 1936 – 14. Mai 1938 | Kabinett Darányi | ||||
32 | ![]() | Béla Imrédy (1891–1946) | EP | 14. Mai 1938 – 15. Februar 1939 | Kabinett Imrédy |
(27) | ![]() | Pál Teleki (1879–1941) | EP | 15. Februar 1939 – 3. April 1941 (im Amt verstorben) | Kabinett Teleki II |
33 | ![]() | László Bárdossy (1890–1946) | EP | 3. April 1941 – 7. März 1942 | Kabinett Bárdossy |
– | ![]() | Ferenc Keresztes-Fischer (1881–1948) | EP | 7. März – 9. März 1942 (geschäftsführend) | |
34 | ![]() | Miklós Kállay (1887–1967) | EP | 9. März 1942 – 22. März 1944 | Kabinett Kállay |
35 | ![]() | Döme Sztójay (1883–1946) | parteilos | 22. März – 29. August 1944 | Kabinett Sztójay |
36 | ![]() | Géza Lakatos (1890–1967) | parteilos | 22. August – 16. Oktober 1944 | Kabinett Lakatos |
37 | ![]() | Ferenc Szálasi (1897–1946) | NYKP-HM | 16. Oktober 1944 – 28. März 1945 | Kabinett Szálasi |
38 | ![]() | Béla Miklós (1890–1948) | parteilos | 22. Dezember 1944 – 15. November 1945 (in Opposition) | Provisorische Nationalregierung |
39 | ![]() | Zoltán Tildy (1889–1961) | FKgP | 15. November 1945 – 1. Februar 1946 | Kabinett Tildy |
1946–1949: Republik Ungarn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Parteien:
_ Független Kisgazda-, Földmunkás- és Polgári Párt (FKgP; Unabhängige Kleinlandwirte-, Landarbeiter- und Bürger-Partei)
Nr. | Bild | Name (Lebensdaten) | Partei | Amtszeit | Kabinett |
---|---|---|---|---|---|
40 | ![]() | Ferenc Nagy (1903–1979) | FKgP | 4. Februar 1946 – 30. Mai 1947 | Kabinett Ferenc Nagy |
41 | ![]() | Lajos Dinnyés (1901–1961) | FKgP | 31. Mai 1947 – 10. Dezember 1948 | Kabinett Dinnyés |
42 | ![]() | István Dobi (1898–1968) | FKgP | 10. Dezember 1948 – 20. August 1949 | Kabinett Dobi |
1949–1989: Volksrepublik Ungarn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Parteien:
_ Magyar Dolgozók Pártja (MDP; Ungarische Partei der Werktätigen; 1949–1956)
_ Magyar Szocialista Munkáspárt (MSZMP; Ungarische Sozialistische Arbeiterpartei; 1956–1989)
_ Magyar Szocialista Párt (MSZP; Ungarische Sozialistische Partei; 1989)
Nr. | Bild | Name (Lebensdaten) | Partei | Amtszeit | Kabinett |
---|---|---|---|---|---|
(42) | ![]() | István Dobi (1898–1968) | MDP | 20. August 1949 – 14. August 1952 | Kabinett Dobi |
43 | ![]() | Mátyás Rákosi (1892–1971) | MDP | 14. August 1952 – 4. Juli 1953 | Kabinett Rákosi |
44 | ![]() | Imre Nagy (1896–1958) | MDP | 4. Juli 1953 – 18. April 1955 | Kabinett Imre Nagy I |
45 | ![]() | András Hegedüs (1922–1999) | MDP | 18. April 1955 – 24. Oktober 1956 | Kabinett Hegedüs |
(44) | ![]() | Imre Nagy (1896–1958) | MDP | 24. Oktober – 31. Oktober 1956 | Kabinett Imre Nagy II |
MSZMP | 31. Oktober – 3. November 1956 | ||||
3. November – 4. November 1956 | Kabinett Imre Nagy III | ||||
46 | ![]() | János Kádár (1912–1989) | MSZMP | 4. November 1956 – 28. Januar 1958 | Kabinett Kádár I |
47 | ![]() | Ferenc Münnich (1886–1967) | MSZMP | 28. Januar 1958 – 13. September 1961 | Kabinett Münnich |
(46) | ![]() | János Kádár (1912–1989) | MSZMP | 13. September 1961 – 30. Juni 1965 | Kabinett Kádár II |
48 | ![]() | Gyula Kállai (1910–1996) | MSZMP | 30. Juni 1965 – 14. April 1967 | Kabinett Kállai |
49 | ![]() | Jenő Fock (1916–2001) | MSZMP | 14. April 1967 – 15. Mai 1975 | Kabinett Fock |
50 | ![]() | György Lázár (1924–2014) | MSZMP | 15. Mai 1975 – 25. Juni 1987 | Kabinett Lázár |
51 | ![]() | Károly Grósz (1930–1996) | MSZMP | 25. Juni 1987 – 24. November 1988 | Kabinett Grósz |
52 | ![]() | Miklós Németh (* 1948) | MSZMP | 24. November 1988 – 7. Oktober 1989 | Kabinett Németh |
MSZP | 7. Oktober – 23. Oktober 1989 |
Seit 1989: Republik Ungarn/Ungarn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Parteien:
_ Magyar Szocialista Párt (MSZP; Ungarische Sozialistische Partei)
_ Magyar Demokrata Fórum (MDF; Ungarisches Demokratisches Forum)
_ Fidesz – Magyar Polgári Szövetség (Fidesz; Fidesz – Ungarischer Bürgerbund)
Nr. | Bild | Name (Lebensdaten) | Partei | Amtszeit | Kabinett |
---|---|---|---|---|---|
– | ![]() | Miklós Németh (* 1948) | MSZP | 23. Oktober 1989 – 23. Mai 1990 (geschäftsführend) | Kabinett Németh |
53 | ![]() | József Antall (1932–1993) | MDF | 23. Mai 1990 – 12. Dezember 1993 (im Amt verstorben) | Kabinett Antall |
54 | Péter Boross (* 1928) | MDF | 12. Dezember – 21. Dezember 1993 (geschäftsführend) | ||
21. Dezember 1993 – 15. Juli 1994 | Kabinett Boross | ||||
55 | ![]() | Gyula Horn (1932–2013) | MSZP | 15. Juli 1994 – 6. Juli 1998 | Kabinett Horn |
56 | ![]() | Viktor Orbán (* 1963) | Fidesz | 6. Juli 1998 – 27. Mai 2002 | Kabinett Orbán I |
57 | Péter Medgyessy (* 1942) | parteilos | 27. Mai 2002 – 29. September 2004 | Kabinett Medgyessy | |
58 | ![]() | Ferenc Gyurcsány (* 1961) | MSZP | 29. September 2004 – 9. Juni 2006 | Kabinett Gyurcsány I |
9. Juni 2006 – 14. April 2009 | Kabinett Gyurcsány II | ||||
59 | ![]() | Gordon Bajnai (* 1968) | parteilos | 14. April 2009 – 29. Mai 2010 | Kabinett Bajnai |
(56) | ![]() | Viktor Orbán (* 1963) | Fidesz | 29. Mai 2010 – 6. Juni 2014 | Kabinett Orbán II |
6. Juni 2014 – 10. Mai 2018 | Kabinett Orbán III | ||||
10. Mai 2018 – 24. Mai 2022 | Kabinett Orbán IV | ||||
seit 24. Mai 2022 | Kabinett Orbán V |