Porsche 963

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Porsche
Porsche 963 vom Team Penske beim 6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 2023
Porsche 963 vom Team Penske beim 6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 2023
Porsche 963 vom Team Penske beim 6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 2023
963
Produktionszeitraum: seit 2022
Klasse: Rennwagen
Karosserieversionen: Coupé
Motoren: Ottomotor: 4,6 Liter V8 Biturbo
Länge: 5100 mm
Breite: 2000 mm
Höhe: 1060 mm
Radstand: 3148 mm
Leergewicht: 1030 kg

Der Porsche 963 ist ein „Le Mans Daytona hybrid“ (LMDh) Sportprototyp, der von Porsche entwickelt wurde und regelbedingt auf einem Chassis eines zugelassenen Herstellers aufbaut; Porsche wählte die kanadische Firma Multimatic Motorsports. Die Entwicklung dieses neuen LMDh-Rennwagens wurde am 16. Dezember 2020 bekannt gegeben.[1]

Entwicklungsgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Fahrzeug ist gemäß den Regularien der Klassen LMDh (Le Mans Daytona hybrid) und GTP (Grand Touring Prototype) für die Rennen der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft und der IMSA WeatherTech SportsCar Championship ausgelegt. Wie bereits beim RS Spyder arbeitet Porsche beim Einsatz des Wagens zunächst eng mit dem Team Penske zusammen. Angetrieben wird der Rennwagen von einem 4,6 Liter großen V8-Biturbomotor, der aus dem des RS Spyder weiterentwickelt wurde. Einen ähnlichen Motor gab es bereits im Supersportwagen 918.

Der Öffentlichkeit vorgestellt wurde der Wagen am 24. Juni 2022 beim Goodwood Festival of Speed. Erste öffentliche Testfahrten fanden kurz darauf auf dem Sebring International Raceway statt.[2] Als erste Kunden entschieden sich der britische Rennstall JOTA Sports und das Team JDC MotorSports aus den Vereinigten Staaten für das Fahrzeug. Mit Proton Competiton tritt ab dem 6-Stunden-Rennen von Monza 2023 ein weiteres Kundenteam mit dem Fahrzeug an.[3]

Renngeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beim dritten Saisonlauf der IMSA SportsCar Championship in Long Beach wurde mit den Fahrern Mathieu Jaminet und Nick Tandy der erste Gesamtsieg mit dem Porsche 963 erzielt.

Auch den fünften Sainsonlauf in Watkins Glen beendete die Paarung Jaminet/Tandy auf dem ersten Gesamtrang, wurde allerdings nachträglich wegen einer Regelüberschreitung bestraft, weshalb sie als Letzte im Klassement gewertet wurde. Porsche Penske Motorsport kündigte daraufhin einen Protest an, der jedoch abgewiesen wurde.[4]

Beim achten Saisonlauf auf der Road America fuhr auch die Paarung mit Matt Campbell und Felipe Nasr einen Gesamtsieg ein.[5]

Statistik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelergebnisse in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Saison Team Startnummer Fahrer 1 2 3 4 5 6 7
2023 Porsche Penske Motorsport 5 Dane Cameron
Michael Christensen
Frédéric Makowiecki
Vereinigte Staaten SEB Portugal POR Belgien SPA Frankreich LEM Italien MON Japan FUJ Bahrain BAH
5 35 4 9 4 36
6 Kévin Estre
André Lotterer
Laurens Vanthoor
Vereinigte Staaten SEB Portugal POR Belgien SPA Frankreich LEM Italien MON Japan FUJ Bahrain BAH
6 3 DNF 22 7 3
75 Mathieu Jaminet
Felipe Nasr
Nick Tandy
Vereinigte Staaten SEB Portugal POR Belgien SPA Frankreich LEM Italien MON Japan FUJ Bahrain BAH
DNF
Hertz Team Jota 38 António Félix da Costa
Will Stevens
Ye Yifei
Vereinigte Staaten SEB Portugal POR Belgien SPA Frankreich LEM Italien MON Japan FUJ Bahrain BAH
6 40 9 6
Proton Competition 99 Gianmaria Bruni
Neel Jani
Harry Tincknell
Vereinigte Staaten SEB Portugal POR Belgien SPA Frankreich LEM Italien MON Japan FUJ Bahrain BAH
DNF 9

Einzelergebnisse in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Saison Team Startnummer Fahrer 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
2023 Porsche Penske Motorsport 6 Mathieu Jaminet
Nick Tandy
Dane Cameron
Vereinigte Staaten DAY Vereinigte Staaten SEB Vereinigte Staaten LGB Vereinigte Staaten LSC Vereinigte Staaten WAT Kanada MOS Vereinigte Staaten LIR Vereinigte Staaten ROA Vereinigte Staaten VIR Vereinigte Staaten IND Vereinigte Staaten PLM
DNF DNF 1 2 DNF 5 7 1
7 Matt Campbell
Felipe Nasr
Michael Christensen
Vereinigte Staaten DAY Vereinigte Staaten SEB Vereinigte Staaten LGB Vereinigte Staaten LSC Vereinigte Staaten WAT Kanada MOS Vereinigte Staaten LIR Vereinigte Staaten ROA Vereinigte Staaten VIR Vereinigte Staaten IND Vereinigte Staaten PLM
14 DNF 3 32 DNF 6 1 2
JDC Miller MotorSports 5 Tijmen van der Helm
Mike Rockenfeller
Vereinigte Staaten DAY Vereinigte Staaten SEB Vereinigte Staaten LGB Vereinigte Staaten LSC Vereinigte Staaten WAT Kanada MOS Vereinigte Staaten LIR Vereinigte Staaten ROA Vereinigte Staaten VIR Vereinigte Staaten IND Vereinigte Staaten PLM
7 4 4 5 8
Proton Competition 59 Gianmaria Bruni
Harry Tincknell
Vereinigte Staaten DAY Vereinigte Staaten SEB Vereinigte Staaten LGB Vereinigte Staaten LSC Vereinigte Staaten WAT Kanada MOS Vereinigte Staaten LIR Vereinigte Staaten ROA Vereinigte Staaten VIR Vereinigte Staaten IND Vereinigte Staaten PLM
8 9

Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Porsche 963 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Porsche bestätigt LMDh-Projekt: Rückkehr nach Le Mans 2023. auto-motor-und-sport.de, 27. Juni 2022, abgerufen am 27. Juni 2022: „Porsche baut einen LMDh-Prototypen für die Topklasse im weltweiten Langstreckensport. Ab 2023 sind dann Renneinsätze in IMSA und WEC geplant. Und die Rückkehr nach Le Mans.“
  2. Robin: LMDh Test Sebring: Porsche 963 & Cadillac GTP [Pure Sound]. In: addicted to motorsport. 16. Juli 2022, abgerufen am 21. Oktober 2022.
  3. So sieht der Porsche 963 von Proton in der WEC aus / FIA WEC - SPEEDWEEK.COM. 29. Juni 2023, abgerufen am 9. Juli 2023.
  4. Robert Seiwert: IMSA-Sieg verloren: Porsche äußert sich nach Disqualifikation. 30. Juni 2023, abgerufen am 9. Juli 2023.
  5. Souveräner Start-Ziel-Sieg für den Porsche 963 auf der Road America. 8. Juni 2023, abgerufen am 9. August 2023 (Schweizer Hochdeutsch).