Russisch-ukrainische Beziehungen

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Beziehungen zwischen Russland und Ukraine
Lage von Ukraine und Russland
UkraineUkraine RusslandRussland
Ukraine Russland

Die Beziehungen zwischen Russland und der Ukraine, auch russisch-ukrainische Beziehungen genannt, beschreiben das zwischenstaatliche Verhältnis zwischen Russland und der Ukraine. Die beiden Länder befinden sich seit Februar 2022 im Kriegszustand und unterhalten keine diplomatischen Beziehungen mehr. Beide Staaten verfügen über eine lange gemeinsame Geschichte und über zahlreiche gesellschaftliche und kulturelle Kontakte. Die gemeinsamen kulturellen Wurzeln beider Nationen lassen sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen und die Ukraine war Teil des Russischen Zarenreiches und der Sowjetunion. Nach der Unabhängigkeit der Ukraine 1991 gestalteten sich die Beziehungen beider Länder wechselhaft. Nach der ukrainischen Revolution im Rahmen des Euromaidan im Jahr 2014 wurde die ukrainische Halbinsel Krim von nicht gekennzeichneten russischen Streitkräften besetzt und später von Russland annektiert, während gleichzeitig pro-russische Separatisten das ukrainische Militär in einen bewaffneten Konflikt um den Donbass verwickelten, was den Beginn des Russisch-Ukrainischen Kriegs markierte. Gestalteten sich die bilateralen Beziehungen danach bereits stark antagonistisch, folgte Anfang 2022 eine weitere Eskalation mit einem großangelegten russischen Angriff auf die Ukraine von der Krim, von Südwestrussland sowie von Belarus aus.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kiewer Rus

Kiewer Rus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sowohl Russland als auch die Ukraine beanspruchen ihr Erbe aus der Kiewer Rus', einem von den Wikingern gegründeten Staatswesen, das die meisten ostslawischen und einige finno-ugrischen Stämme vereinte und im neunten bis elften Jahrhundert die byzantinische Orthodoxie übernahm. Die Hauptstadt des Staates bildete die Stadt Kiew und von russischen Nationalisten wurde die Identität der Kiewer Rus später für Gebietsansprüche und die Proklamierung einer angeblichen Einheit beider Völker genutzt.[1]

Fürstentum Moskau und Russisches Reich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach der mongolischen Invasion der Rus trennte sich die Geschichte der Völker, die die Territorien Russlands und der Ukraine bewohnten. Das Großfürstentum Moskau vereinigte alle Überreste der nördlichen Provinzen der Rus und entwickelte sich zum modernen russischen Staat. Das Fürstentum Galizien-Wolhynien kam unter die Herrschaft des Großfürstentums Litauen, gefolgt von Polen-Litauen. Innerhalb von Polen-Litauen lehnten die militanten Saporoger Kosaken die Polonisierung ab und gerieten oft mit dem vom polnischen Adel kontrollierten Staat aneinander.

Unruhen unter den Kosaken führten dazu, dass sie sich gegen die polnisch-litauische Herrschaft auflehnten und eine Vereinigung mit Russland anstrebten, mit dem sie Ähnlichkeiten in Kultur, Sprache und Religion hatten. Dies wurde 1654 im Vertrag von Perejaslaw formalisiert, in dem die Kosaken dem Zaren die Treue schworen.[2] Ab Mitte des 17. Jahrhunderts wurde ein Großteil des ukrainischen Territoriums nach und nach vom Russischen Reich annektiert und seine Autonomie bis zur Teilung Polens Ende des 18. Jahrhunderts aufgehoben. Das Saporoger Kosakenheer wurde 1775 vom Russischen Reich gewaltsam aufgelöst und die meisten Kosaken wurden in die Kuban-Region am Südrand des Russischen Reiches umgesiedelt. Ukrainer wurden in der Zeit des Russischen Reiches als Kleinrussen bezeichnet. Die Politik Russlands zielte auf die Russifizierung der Kleinrussen ab und die Bevölkerung wurde zum orthodoxen Christentum konvertiert.[3] Im Jahr 1804 wurde die ukrainische Sprache als Unterrichtsfach und Unterrichtssprache aus den Schulen verbannt.[4] In der Westukraine bildete sich dagegen unter dem Einfluss der Habsburgermonarchie eine getrennte kulturelle Identität.[3]

Unter Katharina II. zerschlug Russland 1783 das Khanat der Krimtataren und gliederte die Krim in das russische Reich ein. Die Annexion wurde „für alle Zeiten“ proklamiert.[1]

Erster ukrainischer Nationalstaat und Sowjetunion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Flagge der Ukrainischen SSR

Im Zuge der Februarrevolution 1917 wurden offizielle Beziehungen zwischen der russischen provisorischen Regierung und der ukrainischen Zentralna Rada (Zentralrat) aufgenommen. Nach der kommunistischen Machtübernahme in Moskau und der sowjetischen Militäraggression durch die Sowjetregierung Anfang 1918 erklärte die Ukraine am 22. Januar 1918 ihre volle Unabhängigkeit als Ukrainische Volksrepublik, die von 1917 bis 1922 bestand. Die beiden Verträge von Brest-Litowsk, die die Ukraine und Russland getrennt voneinander mit den Mittelmächten unterzeichneten, beruhigten den militärischen Konflikt zwischen ihnen vorübergehend, und die Sowjets zogen sich zurück.[5]

Anteil der Ukrainer in russischen Regionen (Zensus von 1926)

Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde die Ukraine zum Schlachtfeld des ukrainischen Unabhängigkeitskriegs, der mit dem russischen Bürgerkrieg verbunden war. Sowohl Russen als auch Ukrainer kämpften in fast allen beteiligten Armeen aufgrund ihrer persönlichen politischen Überzeugungen. Im Jahr 1922 gehörten die Ukraine und Russland zu den Gründungsmitgliedern der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, nachdem die Ukraine 1920 von der Roten Armee besetzt worden war. Die Westukraine fiel dagegen im Frieden von Riga 1920 an Polen, Rumänien und die Tschechoslowakei.[1]

Mit dem Ende des Russischen Reiches wurde auch das Verbot der ukrainischen Sprache aufgehoben.[6] Es folgte eine Periode der Korenisazija, in der die Kulturen der verschiedenen Sowjetrepubliken gefördert wurden. Unter der Rosstriljane widrodschennja (übersetzt hingerichtete Wiedergeburt) wurden allerdings in den 1930er Jahren zahlreiche ukrainische Schriftsteller, Publizisten und Künstler von der Sowjetmacht hingerichtet[7] oder in Gulags transportiert.[8]

Unter Diktator Josef Stalin kam es im Rahmen der Zwangskollektivierung der Landwirtschaft und der Entkulakisierung in den frühen 1930er Jahren zu einer Hungersnot in der Sowjetunion, von denen Südrussland, Kasachstan und die Ukraine besonders betroffen waren. Die Hungersnot kostete in der Ukraine knapp 3,5 Millionen Menschen das Leben und wurde als Holodomor bekannt.[9] Inwiefern die Hungersnot von den Sowjetbehörden absichtlich ausgelöst wurde, um die ukrainische Nationalbewegung zu unterdrücken, wurde in der Forschung diskutiert. Die unabhängige Ukraine bemühte sich später um die Anerkennung des Holodomor als Völkermord, und verschiedene Staaten erkannten ihn als solchen an.[10]

Die territoriale Entwicklung der Ukrainischen SSR

Die nächste Katastrophe ereignete sich mit dem Beginn des Deutsch-Sowjetischer Krieges am 22. Juni 1941. Die Ukraine wurde schnell von der Wehrmacht überrannt und in der Schlacht um Kiew nahmen die Deutschen im September 1941 Kiew ein. In der Ukraine führten die deutschen Besatzer einen Vernichtungskrieg und das Massaker von Babyn Jar leitete den Holocaust in der Ukraine ein. Teile der ukrainischen Nationalbewegung kollaborierten mit den Nazis und beteiligten sich an der Vernichtung der Juden und der Verfolgung der polnischen Minderheit.[11] In einer Gegenoffensive eroberte die Rote Armee 1943 Kiew zurück und vertrieb die Deutschen aus dem Land. Der Zweite Weltkrieg kostete in der Ukraine 6,5 Millionen Menschen das Leben, einem Fünftel der Bevölkerung, und führte zur Zerstörung vieler Städte und der Infrastruktur.[1][12]

Anteil Ja-Stimmen beim Unabhängigkeitsreferendum 1991

Auch nach dem Ende des Krieges bekämpfte die Ukrainische Aufständische Armee bis in die 1950er Jahre hinein die sowjetische Herrschaft, bis diese endgültig vom NKWD niedergeschlagen werden konnte. Es kam in dieser Zeit auch zu Änderungen der Grenzen der Ukraine, u. a. durch den Anschluss von Transkarpatien an die Ukrainische SSR. 1954 übertrug Nikita Chruschtschow die Krim von der Russischen SSR auf die Ukrainische SSR. Die genauen Motive dafür sind unbekannt, es könnten aber innenpolitische Faktoren eine Rolle dabei gespielt haben und Chruschtschow hatte als Mitglied der Kommunistische Partei der Ukraine eine enge Beziehung zu dieser.[13] Innerhalb der Sowjetunion spielte die Ukraine eine herausragende Rolle, einmal als Kornkammer des Landes und auch als Industriezentrum durch die wichtigen Industriegebiete im Donezbecken. Mit Leonid Iljitsch Breschnew wurde die Sowjetunion von 1977 bis 1982 von einem Ukrainer regiert. Auch weitere Regierungschefs wie Nikita Chruschtchow und Konstantin Tschernenko hatten enge Verbindungen zur Ukraine.[14] 1985 übernahm mit Michail Gorbatschow (dessen Mutter Ukrainerin war) ein Reformer die Macht in Moskau, was der ukrainischen Nationalbewegung Auftrieb verschaffte. Eine wichtige Rolle für den Zerfall der Sowjetunion spielte auch die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl von 1986, die katastrophale Folgen für die Ukraine hatte. Die separatistische Volksbewegung der Ukraine wurde 1989 gegründet. Die Werchowna Rada der Ukrainischen SSR erklärte am 16. Juli 1991 die Souveränität der Ukraine. Nach dem gescheiterten Putschversuch in Moskau 1991 erfolgte die Unabhängigkeitserklärung der Ukraine am 24. August 1991.[15] Das anschließende ukrainische Unabhängigkeitsreferendum von 1991 bestätigte die Unabhängigkeit mit einer landesweiten Mehrheit von 92,3 %, mit Mehrheiten in allen Regionen der Ukraine, einschließlich der Krim.[16]

Unabhängige Ukraine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unterzeichnung der Belowescher Vereinbarungen

Die Grundlage für die postsowjetischen Beziehungen wurde durch die Belowescher Vereinbarungen zwischen dem neuen ukrainischen Staatschef Leonid Krawtschuk und dem russischen Präsidenten Boris Jelzin sowie dem belarussischen Staatschef Stanislau Schuschkewitsch am 8. Dezember 1991 geschaffen. Während sich die Staats- und Regierungschefs darauf einigten, die Sowjetunion formell aufzulösen, wollten die Russen gegen den Widerstand der Ukraine eine neue supranationale Struktur schaffen, um sie zu ersetzen.[17] Dies führte zur Gründung der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS), welche allerdings nur als loser Staatenbund fungierte. Auf dem Gebiet der nun unabhängigen Ukraine waren weiterhin sowjetische Kernwaffen stationiert, was 1994 zur Unterzeichnung des Budapester Memorandum führte, bei der die Ukraine ihre Kernwaffen aufgab; im Gegenzug für das Versprechen Russlands, die post-sowjetischen Grenzen zu respektieren.[18] Ein weiterer Streitpunkt betraf die in Sewastopol stationierte russische Schwarzmeerflotte, was zu einer Proklamation der russischen Duma führte, dass die Übergabe der Krim 1954 an die Ukraine illegitim gewesen sei.[19] Nach mehreren Jahren intensiver Verhandlungen wurde der Streit 1997 mit der Unterzeichnung des russisch-ukrainischen Flottenvertrags gelöst. Der Vertrag teilte die Flotte auf und erlaubte Russland, einige der Marinestützpunkte in Sewastopol bis 2017 für die russische Marine zu mieten (später bis 2042 verlängert), und der russisch-ukrainische Freundschaftsvertrag legte den Grundsatz für eine strategische Partnerschaft und betonte den Respekt für die gegenseitigen Grenzen und die gegenseitige Sicherheit.[20]

Putin in der Ukraine (2001)

In den 1990er Jahren versuchte Präsident Leonid Kutschma eine ausgeglichene Außenpolitik zu verwirklichen. Er näherte die Ukraine an die NATO und die Europäische Union an, ohne die Beziehungen zu Russland zu vernachlässigen. Das Land litt allerdings unter einer wirtschaftlichen Krise und der sinkenden Industrieproduktion, welche durch den Verlust des einheitlichen Wirtschaftsraums verursacht wurde. Außerdem litt das Land an politischer Korruption und der Spaltung in einen prowestlichen Westen und einen prorussischen Osten, der in den meisten Wahlen andere politische Kandidaten unterstützte. Im März 1994 fand in der Autonomen Republik Krim ein Referendum statt, bei dem sich knapp 80 % der Wähler für eine stärkere Autonomie der Krim aussprachen.[21] Ähnliche Referenden fanden auch im Donbass statt.[22] Im Herbst 2004 kam es in der Ukraine zur Orangen Revolution der proeuropäischen Kräfte nach Unregelmäßigkeiten bei der Präsidentschaftswahl. Diese wurde von Russland unter dem 1999 ins Amt gekommenen Wladimir Putin mit Misstrauen betrachtet. Bei der wiederholten Präsidentschaftswahl gewann der prowestliche Wiktor Juschtschenko gegen den russlandfreundlichen Wiktor Janukowytsch. Juschtschenko war kurz vor seiner Wahl Opfer einer Dioxinvergiftung geworden, die er mit Spätfolgen überlebte. In einem späteren Interview antwortete Juschtschenko auf die Frage der BBC, ob der russische Präsident Putin involviert gewesen sei, er habe dazu eine Antwort, aber er werde sie nicht aussprechen.[23]

Putin und Juschtschenko (2008)

In seiner Amtszeit verkündete Juschtschenko, dass die Ukraine sich um eine Mitgliedschaft in der NATO bemühen werde.[24] Während des Russisch-Georgischen Kriegs 2008 unterstützte die Ukraine Georgien und die ukrainische Ministerpräsidentin Julija Tymoschenko forderte die „Eindämmung“ Russlands.[25] Russland reagierte, indem es im russisch-ukrainischen Gasstreit Druck auf die Ukraine ausübte. 2010 wurde Wiktor Janukowytsch schließlich bei der Präsidentschaftswahl zum neuen Präsidenten gewählt, wobei er seine Unterstützung vor allem aus dem Südosten und Osten des Landes bezog. Mit seinem Amtsantritt verbesserten sich die Beziehungen zu Russland und am 22. April 2010 unterzeichnete er ein Abkommen mit Russland über die Verlängerung der Laufzeit für den russischen Marinestützpunkt in Sewastopol um 25 Jahre und erhielt im Gegenzug vergünstigte Erdgaslieferungen aus Russland.[26] Der Deal war innenpolitisch stark umstritten. Am 21. November 2013 setzte Janukowitsch die Vorbereitungen für die Unterzeichnung eines EU-Assoziierungsabkommens aus, um engere Wirtschaftsbeziehungen zu Russland anzustreben. Russland stellte dafür Wirtschaftshilfen in Höhe von 15 Milliarden US-Dollar und weitere Gaslieferungen in Aussicht.[27] Die Aussetzung des Abkommens führte Ende 2013 zum Beginn der Euromaidanproteste und dem Sturz der Regierung Janukowitsch im Februar 2014, nachdem unbekannte Schützen das Feuer auf Demonstranten auf dem Maidan eröffnet hatten.[28]

Russisch-ukrainischer Krieg ab 2014[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verhandlung des Minsker Abkommens, 2015

Der Sturz von Janukowitsch, der nach Russland floh, führte zu starken Protesten vonseiten der russischen Regierung, die dessen Sturz als vom Westen inszenierten Putsch bezeichnete. Infolgedessen startete Russland die Annexion der Krim 2014 und unterstütze prorussische Separatisten, die im Osten der Ukraine die sogenannten „Volksrepubliken“ Donezk und Lugansk ausriefen und ihre Unabhängigkeit proklamierten, allerdings lediglich russische Marionettenstaaten bildeten. Diese Ereignisse führten zu einem völligen Zusammenbruch der wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen beiden Staaten.[29] Mit dem am 12. Februar 2015 unterzeichnetem Abkommen Minsk II sollte ein Ende des Kriegs im Donbas und eine Wiedereingliederung der dortigen Separatistengebiete in den ukrainischen Staat erreicht werden. Das unter der Beteiligung von Deutschland, Frankreich und der Europäischen Union vermittelte Abkommen konnte diese Ziele allerdings nicht erreichen.[30] Im Mai 2015 setzte die Ukraine ein militärisches Kooperationsabkommen mit Russland aus und verhängte im November ein Verbot für russische Flugzeuge im ukrainischen Luftraum.[31][32] Im August kündigte Russland an, ab Januar 2016 die Einfuhr ukrainischer Agrarerzeugnisse zu verbieten.[33] Unter Präsident Petro Poroschenko versuchte die Ukraine internationale Unterstützung für das Land zu mobilisieren und Poroschenko machte den Beitritt zur NATO und der Europäischen Union zu den Hauptzielen der ukrainischen Außenpolitik, welche unter seinem Nachfolger auch in der Verfassung der Ukraine verankert wurden.[34]

Im November 2018 beschoss und beschlagnahmte Russland drei Schiffe der ukrainischen Marine vor der Küste der Krim, wobei Besatzungsmitglieder verletzt wurden. Es kam in der Folge zu Protesten vor der russischen Botschaft in Kiew und zur Ausrufung des Ausnahmezustandes durch Präsident Poroschenko, welcher allen russischen Männern zwischen 16 und 60 Jahren die Einreise in das Land verbot.[35] Drei Jahre nach der Wahl von Wolodymyr Selenskyj als Präsident der Ukraine kam es Anfang 2022 zu einer diplomatischen Krise, als Russland massiv Truppen an der Grenze zur Ukraine stationieren ließ. Am 21. Februar 2022 erkannte Russland offiziell die Volksrepublik Donezk und die Volksrepublik Luhansk diplomatisch an. Russische Medien und Politiker sprachen der Ukraine in Aussagen im Rahmen der Krise wiederholt das Existenzrecht ab und Putin selbst bezeichnete die Ukraine als ein von den Sowjets geschaffenes künstliches Gebilde.[36] Putin kündigte eine „militärische Spezialoperation“ mit dem Ziel der „Denazifizierung“ der Ukraine an, die er als faschistischen Staat bezeichnete und ihr einen „Genozid“ an den Russen in der Ukraine vorwarf.[37] Am 24. Februar 2022 begann die russische Armee einen Überfall auf die Ukraine mit Boden- und Luftangriffen in vielen Teilen des Landes, darunter auch auf die Hauptstadt Kiew. Infolge des Angriffs auf das ukrainische Staatsgebiet brach die Ukraine die diplomatischen Beziehungen zu Russland ab.[38] Obwohl die russischen Streitkräfte anfange Gebietsgewinne erzielen konnten, mussten sie sich nach dem gescheiterten Angriff auf Kiew aus dem Norden der Ukraine zurückziehen, womit das Ziel der Eliminierung der ukrainischen Führung scheiterte. Nach dem Rückzug der Russen gelangten russische Kriegsverbrechen wie das Massaker von Butscha an das Licht der Öffentlichkeit.[39] Im September 2022 proklamierte Putin einseitig die Annexion der ukrainischen Oblaste Luhansk, Donezk, Saporischschja und Cherson in die Russische Föderation.[40]

Wirtschaftsbeziehungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Zeit der Sowjetunion war die Ukraine mit einem kleinen Teil des Staatsgebiets für 21 % der landwirtschaftlichen und 17 % der gesamten industriellen Produktion verantwortlich.[41] Daneben war die Ukraine für ein Viertel der sowjetischen Exporte verantwortlich und spielte eine wichtige Rolle in der Energieerzeugung und im militärisch-industriellen Komplex.[42] Mit seiner industriellen Produktion subventionierte die Ukrainische SSR andere Gebiete des Sowjetreichs.[41] Das Ende der Sowjetunion führte zum Niedergang von Industrien wie dem Maschinenbau oder dem Flugzeugbau, da Exportmärkte wegbrachen und auch neue Handelsabkommen keine Abhilfe schaffen konnten.[42] In den 1990er Jahren unterhielten Russland und die Ukraine enge Handelsbeziehungen. Während der Anteil Russlands an den ukrainischen Ausfuhren von 26,2 % im Jahr 1997 auf rund 23 % im Zeitraum 1998–2000 zurückging, blieb der Anteil der Einfuhren konstant bei 45–50 % des Gesamtvolumens. Insgesamt wickelte die Ukraine zwischen einem Drittel und der Hälfte ihres Handels mit der Russischen Föderation ab. Besonders stark war die Abhängigkeit im Energiebereich. Bis zu 75 % des jährlich verbrauchten Gases und fast 80 % des Öls kamen aus Russland.[43] Diese Abhängigkeit wurde von Russland wiederholt genutzt, um politische Ziele zu erreichen, so bei mehreren Gaskrisen in der Ukraine. Ebenso 2013, als Russland die Ukraine mithilfe eines Wirtschaftskriegs davon abzuhalten versuchte, ein Freihandelsabkommen mit der EU abzuschließen.[44] Nach der russischen Annexion der Krim wurden die wirtschaftlichen Kontakte deutlich zurückgefahren und zwischen 2010 und 2020 sanken die ukrainischen Exporte nach Russland von 13,6 Milliarden US-Dollar auf nur noch knapp drei Milliarden US-Dollar.[45]

Mit dem Beginn der russischen Invasion 2022 verhängte Russland eine Blockade der ukrainischen Häfen. Außerdem kam es zu der Plünderung besetzter Gebiete und der Zerstörung der Infrastruktur durch Bombenangriffe. Die wirtschaftlichen Schäden, welche das Land erlitt, beliefen sich bis Oktober 2022 auf 127 Milliarden US-Dollar an zerstörter Infrastruktur.[46] Dazu kam ein Einbruch der Wirtschaftsleistung um knapp 30 Prozent.[47]

Kulturbeziehungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anteil der russischen Muttersprachler in der Ukraine (2001)

Beide Gesellschaften waren über Jahrhunderte Teil desselben Staates, weshalb enge kulturelle Kontakte und Gemeinsamkeiten bestanden und bestehen. Über acht Millionen ethnische Russen lebten bei der Volkszählung 2001 in der Ukraine (vor allem im Osten des Landes) und Russisch war über Jahrhunderte Amts- und Verkehrssprache der Völker der Ukraine. Die engen kulturellen Gemeinsamkeiten führten über lange Zeiträume zu einer Negierung der ukrainischen Identität und zur Leugnung einer ukrainischen Nation vonseiten russischer Nationalisten und der Bezeichnung der Ukraine als Kleinrussland und der Ost- und Südgebiete der Ukraine als Neurussland. Die ukrainische Nationalbewegung erfuhr einen Aufschwung im 21. Jahrhundert mit dem ersten ukrainischen Nationalstaat und der als Ukrainisierung bezeichneten Prozess der Förderung der ukrainischen Sprache und Kultur unter Wladimir Iljitsch Lenin in der sowjetischen Ukraine. Unter seinem Nachfolger Josef Stalin wurde die ukrainische Identität allerdings wieder stark unterdrückt.[48]

Nach der Unabhängigkeit war die multiethnische Ukraine mit der Herausforderung der Nationenbildung konfrontiert, wobei eine europäische Identität gegenüber einer eurasischen betont wurde, auch in Abgrenzung zu Moskau. Ein Problem der jungen Ukraine stellte allerdings die Zerrissenheit des Landes in einen nach Westeuropa orientierten Westteil und einen nach Russland orientierten Ostteil dar. Es kam infolgedessen zu dauerhaften Streitigkeiten um den Status der russischen Sprache und um die geopolitische Orientierung des Landes.[49] Nach dem politischen Bruch mit Russland kam es zu einem abrupten Abbruch vieler kultureller Kontakte mit Russland. So wurden im ganzen Land mit der russischen Herrschaft verbundene Orte, Plätze und Straßen umbenannt. Es kam zum Boykott russischer Filme in der Ukraine und im Februar 2017 verbot die ukrainische Regierung die kommerzielle Einfuhr von Büchern aus Russland, die bis zu 60 % aller in der Ukraine verkauften Titel ausmachten.[50] Daneben kam es auch zu einem Verbot russischer Medien. Ein Bildungsgesetz von 2017 machte Ukrainisch zur einzigen Sprache in staatlichen Schulen nach der Grundschule, was neben Kritik aus Russland auch zu Kritik in Nachbarländern wie Ungarn führte.[51] Im Mai 2022 sagte sich die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche von der Russisch-Orthodoxen Kirche los, nachdem bereits 2018 die Orthodoxe Kirche der Ukraine gegen den Widerstand der russischen Kirche entstanden war.

Öffentliche Meinung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Obwohl eine große Mehrheit der Ukrainer im Dezember 1991 für die Unabhängigkeit stimmte, stellte die russische Presse in den folgenden Jahren die Unabhängigkeit der Ukraine als das Werk von „Nationalisten“ dar, die einer Studie aus dem Jahr 1996 zufolge die „richtigen“ Instinkte der Massen „verdrehten“, was die russische Öffentlichkeit zu der Annahme veranlasste, dass die ukrainische politische Elite das Einzige sei, was den „Herzenswunsch“ der Ukrainer nach einer Wiedervereinigung mit Russland verhindere.[52] Die Einstellung der russischen Bevölkerung zum Land Ukraine wurde stark von den politischen Beziehungen beider Länder beeinflusst. Im Oktober 2008, als die Beziehungen beider Länder relativ schwierig waren, hatten laut Meinungsumfragen 38 % der Russen eine positive Einstellung zur Ukraine und 53 % eine negative Einstellung.[53] Nachdem sich die Beziehungen unter Wiktor Janukowytsch verbessert hatten, wiesen im September 2011 nun 68 % eine positive und nur noch 25 % eine negative Einstellung auf.[54] Nach dem Euromaidan kehrte sich das Verhältnis wieder um (Negativ: 59 %; Positiv: 26 %).[55] Im Februar 2019 hatten 82 % der Russen eine positive Einstellung zu den Ukrainern, aber nur 34 % hatten eine positive Einstellung zur Ukraine, und nur 7 % der Russen hatten eine positive Einstellung zur Führung der Ukraine.[56]

Die Unabhängigkeit der Ukraine wird in den meisten Meinungsumfragen von der Mehrheit der Befragen respektiert, obwohl Meinungen, dass die Ukraine über keine eigene kulturelle Identität verfüge, im Land weit verbreitet sind und von staatsnahen Medien propagiert werden. Eine Ende 2011 durchgeführte Umfrage des Lewada-Zentrums ergab, dass 53 % der befragten Russen eine Freundschaft mit einer unabhängigen Ukraine bevorzugen, 33 % würden es vorziehen, wenn die Ukraine unter der wirtschaftlichen und politischen Kontrolle Russlands stünde, und 15 % waren sich unsicher.[57] Die Annexion der Krim war in Russland allerdings extrem populär und 86 % der Russen unterstützten sie und 71 % sahen sie als legal an. So nach Umfragen, die von dem als unabhängig geltenden Lewada-Zentrum erhoben wurden.[58] Einige Monate nach dem Beginn der Invasion der Ukraine 2022 wurde diese von einer Mehrheit von über 70 % der russischen Bevölkerung unterstützt und eine Mehrheit gaben der NATO bzw. den USA die Schuld für die Eskalation.[59]

Die öffentliche Meinung in der Ukraine gegenüber Russland war lange Zeit freundlich und 2008 hatten 88 % der Ukrainer eine positive Einstellung gegenüber Russland.[53] Im Jahr 2012 sprachen sich 72 % der Ukrainer für Russland und die Ukraine als unabhängige, aber befreundete Staaten mit offenen Grenzen aus. Der Anteil der Befürworter einer Wiedervereinigung mit Russland lag bei 14 %.[60] Im Februar 2019 waren 77 % der Ukrainer positiv gegenüber Russen eingestellt, 57 % positiv gegenüber dem Land Russland, aber nur 13 % hatten eine positive Einstellung gegenüber der russischen Regierung.[56] Nach dem Beginn der russischen Überfalls auf das Land hatten im Mai 2022 nun 82 % der Ukrainer eine negative Einstellung gegenüber Russen.[61] Im August 2022 hatten nur noch 2 % der Ukrainer eine positive Einstellung gegenüber Russland.[62]

Abkommen zwischen Russland und der Ukraine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Russland und die Ukraine schlossen zu Sowjetzeiten (als Sowjetrepubliken) und nachdem beide Staaten ihre Unabhängigkeit erlangt hatten, eine Reihe von Abkommen und Verträgen ab:[63]

  • Im November 1990 wurde ein Abkommen zwischen der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik und der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik unterzeichnet, in dem die territoriale Integrität innerhalb der bestehenden Grenzen der Sowjetunion gegenseitig anerkannt wurde.
  • Am 23. Juni 1992 wurde das Abkommen von November 1990 zwischen Russland und der nun unabhängigen Ukraine bestätigt.
  • Im Jahr 1994 unterzeichneten Russland, die Ukraine, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten das Budapester Memorandum, in dem sich die Unterzeichner als Gegenleistung für den Beitritt der Ukraine zum Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen, ihre Verpflichtung gegenüber der Ukraine bekräftigen, im Einklang mit den Grundsätzen der Schlussakte von Helsinki die Unabhängigkeit und Souveränität sowie die bestehenden Grenzen der Ukraine zu achten.
  • Im Jahr 1997 schlossen Russland und die Ukraine den Russisch-ukrainischen Freundschaftsvertrag ab, in der sich beide Seiten zur gegenseitigen Achtung der territorialen Integrität und der Unverletzlichkeit der bestehenden Grenzen verpflichteten.
  • Am 28. Januar 2003 wurde der Russisch-ukrainische Grenzvertrag abgeschlossen, in der die Vereinbarungen des Freundschaftsvertrags erneut bestätigt wurden.
  • Am 24. Dezember 2003 wurde ein Vertrag zwischen der Russischen Föderation und der Ukraine über die Zusammenarbeit bei der Nutzung des Asowsches Meeres und der Meerenge von Kertsch geschlossen.

Alle diese Vereinbarungen wurden von Russland gebrochen.[64] Mit der Annexion der Krim wurde diesen Verträge obsolet und von beiden Seiten wurden neue Regelungen eingeführt. Der kleine Grenzverkehr wurde eingestellt und internationale Pässe wurden für den Grenzübertritt erforderlich.[65]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Russisch-ukrainische Beziehungen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d Ludwig Greven: Eine geteilte, leidvolle Geschicht. In: ZEIT ONLINE. 1. März 2014, abgerufen am 29. Dezember 2022.
  2. Zwischen der polnischen Adelsrepublik und dem Russischen Reich (1569–1657). In: Frank Golczewski (Hrsg.): Geschichte der Ukraine. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1993, ISBN 3-525-36232-3.
  3. a b Russia and Ukraine: the tangled history that connects—and divides—them. In: National Geographics. 18. Februar 2022, abgerufen am 29. Dezember 2022 (englisch).
  4. Jonathan Steele: Eternal Russia: Yeltsin, Gorbachev, and the Mirage of Democracy. Harvard University Press, 1994, ISBN 0-674-26837-7, S. 214 (google.de [abgerufen am 29. Dezember 2022]).
  5. Ukraine – History | Britannica. Abgerufen am 30. Dezember 2022 (englisch).
  6. Jonathan Steele: Eternal Russia: Yeltsin, Gorbachev, and the Mirage of Democracy. Harvard University Press, 1994, ISBN 0-674-26837-7, S. 217 (google.de [abgerufen am 29. Dezember 2022]).
  7. Volodymyr Yermolenko: Die hingerichtete Renaissance und Stalins Kampf gegen die ukrainische Intelligenzija. In: ukraineverstehen.de. 12. Januar 2021, abgerufen am 30. September 2023 (deutsch).
  8. Gastautor: Der 100 Jahre lange Weg meiner Familie von Ukrainisch zu Russisch und zurück. In: DVÜD e. V. | Deutscher Verband der freien Übersetzer und Dolmetscher. 4. Mai 2022, abgerufen am 29. Dezember 2022 (deutsch).
  9. Nataliia Levchuk, Oleh Wolowyna, Omelian Rudnytskyi, Alla Kovbasiuk, Natalia Kulyk: Regional 1932–1933 Famine Losses: A Comparative Analysis of Ukraine and Russia. In: Nationalities Papers. Band 48, Nr. 3, Mai 2020, ISSN 0090-5992, S. 492–512, doi:10.1017/nps.2019.55 (englisch).
  10. Der Holodomor als Völkermord – Tatsachen und Kontroversen. In: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Abgerufen am 29. Dezember 2022.
  11. NDR: Hitlers Helfer: wie Nationalisten die Ukraine weiter spalten. Abgerufen am 29. Dezember 2022.
  12. Sven Felix Kellerhoff: Ukraine im Zweiten Weltkrieg: So litten Kiew, Charkiw und Mariupol. In: DIE WELT. 24. März 2022 (welt.de [abgerufen am 29. Dezember 2022]).
  13. Why Did Russia Give Away Crimea Sixty Years Ago? | Wilson Center. Abgerufen am 29. Dezember 2022 (englisch).
  14. How Ukrainian-origin leaders dominated the Soviet Union. In: TRT World. Abgerufen am 29. Dezember 2022 (englisch).
  15. Putsch gegen Gorbatschow – Sowjetunion in Auflösung | 19. bis 25.8.1991. In: SWR2. Abgerufen am 29. Dezember 2022.
  16. Ukrainian Independence Referendum. In: Seventeen Moments in Soviet History. 28. September 2015, abgerufen am 29. Dezember 2022 (amerikanisches Englisch).
  17. Paul D’Anieri: Ukraine and Russia. From Civilized Divorce to Uncivil War. Cambridge University Press, Cambridge 2023, ISBN 978-1-00-931554-8, S. 36–37 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche ).
  18. Erst beste Freunde, dann größte Feinde: Die lange Beziehung der Ukraine zu Russland. 24. März 2022, abgerufen am 29. Dezember 2022.
  19. Crimea and the Black Sea Fleet in Russian- Ukrainian Relations. Abgerufen am 29. Dezember 2022 (englisch).
  20. Michael Specter: Setting Past Aside, Russia and Ukraine Sign Friendship Treaty. In: The New York Times. 27. Januar 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Januar 2019; abgerufen am 29. Dezember 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nytimes.com
  21. Chronology for Crimean Tatars in Ukraine. In: Minorities at Risk. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. März 2014; abgerufen am 29. Dezember 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cidcm.umd.edu
  22. M. K. Flynn: Political mobilization in eastern Ukraine: The referendum of 1994 in the Donetsk oblast. In: The European Legacy. Band 1, Nr. 1, März 1996, ISSN 1084-8770, S. 342–349, doi:10.1080/10848779608579417 (tandfonline.com [abgerufen am 29. Dezember 2022]).
  23. 'My wife said my lips tasted metallic'. In: BBC News. (bbc.com [abgerufen am 29. Dezember 2022]).
  24. Ukraine asks to join NATO membership action plan. Abgerufen am 30. Dezember 2022 (englisch).
  25. Foreign Affairs – Containing Russia – Yuliya Tymoshenko. 17. Mai 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. Mai 2007; abgerufen am 29. Dezember 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.foreignaffairs.org
  26. Russia, Ukraine agree on naval-base-for-gas deal – CNN.com. Abgerufen am 29. Dezember 2022 (englisch).
  27. Russia offers Ukraine major economic assistance. In: BBC News. 17. Dezember 2013 (bbc.com [abgerufen am 29. Dezember 2022]).
  28. Video: Ukraine's president flees palace – Telegraph. 24. Februar 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Februar 2019; abgerufen am 29. Dezember 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.telegraph.co.uk
  29. Matthew Mpoke Bigg: A timeline of the tensions between Russia and Ukraine. In: The New York Times. 18. Februar 2022, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 29. Dezember 2022]).
  30. Bundeszentrale für politische Bildung: Kommentar: Warum Minsk II nicht funktionieren wird. Abgerufen am 29. Dezember 2022.
  31. The Moscow Times: Ukraine Lawmakers Suspend Military Cooperation With Russia. 21. Mai 2015, abgerufen am 29. Dezember 2022 (englisch).
  32. Ukraine closes airspace to all Russian planes. In: BBC News. 25. November 2015 (bbc.com [abgerufen am 29. Dezember 2022]).
  33. Olena Gordiienko: Trade war with Russia hurts Ukraine less – Aug. 23, 2015. 23. August 2015, abgerufen am 29. Dezember 2022.
  34. Ukraine strebt weiter nach Westen | DW | 07.02.2019. In: Deutsche Welle. Abgerufen am 30. Dezember 2022 (deutsch).
  35. Ukraine bans entry to all male Russian nationals aged 16-60. Abgerufen am 29. Dezember 2022 (englisch).
  36. Russia's Eliminationist Rhetoric Against Ukraine: A Collection. 1. November 2022, abgerufen am 29. Dezember 2022 (amerikanisches Englisch).
  37. Die Rede von Wladimir Putin im Wortlaut. In: ZEIT ONLINE. Abgerufen am 29. Dezember 2022.
  38. AFP: Ukraine breaks off diplomatic ties with Russia. Abgerufen am 29. Dezember 2022 (amerikanisches Englisch).
  39. „Es gibt Wahnsinnige, die Spaß am Töten haben“: Ein russischer Deserteur spricht über das „Massaker von Butscha“. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 29. Dezember 2022]).
  40. Reuters: Putin says Russia has 'four new regions' as he announces annexation of Ukrainian territory. In: Reuters. 30. September 2022 (reuters.com [abgerufen am 29. Dezember 2022]).
  41. a b Ukraine – Economy | Britannica. Abgerufen am 29. Dezember 2022 (englisch).
  42. a b Soviet Economic Integration or Industrial Colonialism? | Heinrich-Böll-Stiftung | Kyiv – Ukraine. Abgerufen am 29. Dezember 2022 (englisch).
  43. Political Culture and National Identity in Russian Ukrainian Relations – Mikhail A. Molchanov – Google Books. 25. Februar 2022, abgerufen am 29. Dezember 2022.
  44. Interfax-Ukraine: Russia sets off trade war to prevent Ukraine from signing agreement with EU, says UDAR – Aug. 14, 2013. 14. August 2013, abgerufen am 29. Dezember 2022.
  45. Ukraine (UKR) and Russia (RUS) Trade | OEC. Abgerufen am 29. Dezember 2022 (englisch).
  46. Ukraine infrastructure damage 2022. Abgerufen am 29. Dezember 2022 (englisch).
  47. Reuters: Ukraine economy to shrink by almost 32 % in 2022 – central bank. In: Reuters. 27. Oktober 2022 (reuters.com [abgerufen am 29. Dezember 2022]).
  48. Ukraine – Ukraine in the interwar period | Britannica. Abgerufen am 29. Dezember 2022 (englisch).
  49. Ukraine – Independent Ukraine | Britannica. Abgerufen am 29. Dezember 2022 (englisch).
  50. Ukraine publishers speak out against ban on Russian books. In: The Guardian. 14. Februar 2017, abgerufen am 29. Dezember 2022 (englisch).
  51. Criticism of Ukraine's language law justified: rights body. In: Reuters. 8. Dezember 2017 (reuters.com [abgerufen am 29. Dezember 2022]).
  52. Roman Solchanyk: Ukraine and Russia: The Post-Soviet Transition. Rowman & Littlefield, 2001, ISBN 0-7425-1018-2 (englisch, Google Books [abgerufen am 29. Dezember 2022]).
  53. a b Russia, Ukraine relationship going sour, say polls. In: Kyiv Post. 2. Oktober 2008, abgerufen am 29. Dezember 2022 (englisch).
  54. Interfax-Ukraine: Poll: Ukrainians still positively disposed to Russia – Mar. 02, 2012. 2. März 2012, abgerufen am 29. Dezember 2022 (englisch).
  55. Russia’s Friends and Enemies – Levada-Center. 12. Februar 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Februar 2019; abgerufen am 29. Dezember 2022 (englisch).
  56. a b Press releases and reports – Attitude of the population of Ukraine to Russia and the population of Russia to Ukraine, February 2021. Abgerufen am 29. Dezember 2022 (englisch).
  57. Kyiv Post. Independence. Community. Trust – Ukraine – Poll: Most Russians want mutually beneficial relations with Ukraine. 30. November 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. November 2011; abgerufen am 29. Dezember 2022 (englisch).
  58. Survey: Nearly all Russians support annexation of Crimea. In: EU-Observer. 27. April 2021, abgerufen am 29. Dezember 2022 (englisch, Ticker).
  59. Do Most Russians Support the War in Ukraine? In: Project Syndicate. Abgerufen am 29. Dezember 2022 (englisch).
  60. Interfax-Ukraine: Ukrainians and Russians support independence, favor greater openness – Nov. 19, 2012. 19. November 2012, abgerufen am 29. Dezember 2022 (englisch).
  61. Press releases and reports – Perception index of the Russian-Ukrainian war: results of a telephone survey conducted on May 19-24, 2022. Abgerufen am 29. Dezember 2022 (englisch).
  62. Steven Pifer: The Russia-Ukraine war and its ramifications for Russia. In: Brookings. 8. Dezember 2022, abgerufen am 29. Dezember 2022 (amerikanisches Englisch).
  63. Johannes Socher: Russia and the Right to Self-Determination in the Post-Soviet Space. Oxford University Press, Oxford 2021, ISBN 978-0-19-289717-6, S. 147, doi:10.1093/oso/9780192897176.001.0001 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche ).
  64. Taras Kuzio: Russian Nationalism and the Russian-Ukrainian War. Routledge, London 2022, ISBN 978-1-03-204320-3, S. 12, doi:10.4324/9781003191438 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche ).
  65. Sabine von Löwis: Die Grenzen der Ukraine. Koordinaten der politischen Geografie. In: Wolfgang Benz (Hrsg.): Die Ukraine. Kampf um Unabhängigkeit. Geschichte und Gegenwart. Metropol, Berlin 2023, ISBN 978-3-86331-697-6, S. 301–316, hier S. 307.