Technische Mechanik

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Teilgebiete der Technischen Mechanik
 
 
 
 
Technische Mechanik
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Statik
 
Dynamik
 
Festigkeitslehre
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kinematik
 
Kinetik
 
 

Die Technische Mechanik ist ein Teil der Mechanik. Sie wendet die physikalischen Grundlagen auf technische Systeme an[1][2][3] und behandelt vor allem die in der Technik wichtigen festen Körper.

Ziel ist vor allem die Berechnung der in den Körpern wirkenden Kräfte.[4] Vorlesungen über Technische Mechanik sind fester Bestandteil in den Studiengängen des Maschinenbaus und des Bauingenieurwesens. Außerdem wird sie in weiteren Ingenieurwissenschaften behandelt wie der Elektrotechnik, der Verfahrenstechnik, dem Industriedesign oder dem Wirtschafts- und Verkehrsingenieurwesen, jedoch in geringerem Umfang.

Das Aufgabengebiet der Technischen Mechanik ist die Bereitstellung der theoretischen Berechnungsverfahren beispielsweise für den Maschinenbau und die Baustatik. Die eigentliche Bemessung der Bauteile oder Tragwerke, die Auswahl der Werkstoffe und dergleichen wird dann von anwendungsnahen Disziplinen übernommen, in denen die Technische Mechanik Hilfswissenschaft ist, beispielsweise die Konstruktionslehre oder die Betriebsfestigkeit.

Gegenstände der Technischen Mechanik sind

  • die Gesetze der klassischen Mechanik,
  • mathematische Modelle der mechanischen Zusammenhänge physischer Körper,
  • spezifische und rationelle Methoden der rechnerischen Analyse mechanischer Systeme.

Die klassische Einteilung erfolgt in[3][5][6][7]

  • die Statik, die sich mit Kräften auf ruhende (unbewegte) Körper (hauptsächlich mit eindimensionalen Stäben) befasst,
  • die Festigkeitslehre, die sich mit deformierbaren Körpern (bzw. hauptsächlich Querschnitten) befasst und Material- und Querschnittseigenschaften integriert,
  • die Dynamik mit den beiden Teilgebieten Kinetik und Kinematik, die sich mit bewegten Körpern befassen.

In der Physik wird dagegen die Mechanik in die Kinematik und die Dynamik eingeteilt, die dort die Statik und die Kinetik enthält.[8][9]

In der Theoretischen Mechanik (auch Analytische Mechanik genannt) geht es dagegen darum, von Axiomen wie den Newtonschen Gesetzen ausgehend eine widerspruchsfreie mathematische Theorie zu entwickeln. In der Technischen Mechanik wird dagegen ein methodischer Aufbau gewählt, der die benötigten Kenntnisse für die Berechnung von Maschinen oder Bauwerken vermittelt.[10]

Teilgebiete der Technischen Mechanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Einteilung der Technischen Mechanik ist nicht überall einheitlich. Im Allgemeinen gelten als Teilgebiete der Technischen Mechanik die folgenden Gebiete.[11]

Statik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Statik ist die Mechanik der ruhenden Festkörper. Sie beinhaltet die Statik starrer Körper, die sich nicht verformen, wenn Kräfte auf sie wirken. Alle auf einen ruhenden Körper wirkenden Kräfte sind im Gleichgewicht. Mit dieser Bedingung können aus einer Reihe bekannter Kräfte Gleichungen für unbekannte Kräfte aufgestellt werden. Bei einer Brücke beispielsweise sind die Gewichtskräfte zufolge Eigengewicht bis auf Bautoleranzen bekannt, andere Lasten werden angenommen oder berechnet, die Kräfte in den Lagern (Brückenpfeiler) können damit berechnet werden. In der statischen Berechnung geht es vor allem darum, die Kräfte zu berechnen, die in den zu bemessenden Bauteilen auftreten; im Falle einer Brücke beispielsweise in der Fahrbahnplatte. Der wichtigste Körper in der Statik ist der Balken, dessen Länge sehr viel größer ist als seine Breite und Höhe. Deformierbare Körper sind mit Hilfe der Baustatik berechenbar. Sowohl in der Festigkeitslehre als auch in der Dynamik werden die mit der Statik ermittelten Kräfte als bekannt vorausgesetzt; diese Gebiete bauen also auf der Statik auf.

Festigkeitslehre[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Festigkeitslehre behandelt prinzipiell deformierbare Körper, also Körper, die sich verformen, aber wie in der Statik in Ruhe sind. In der Elastostatik wird ein Körper als elastisch angenommen, was eine häufige Annahme der Festigkeitslehre ist. Die Festigkeitslehre beinhaltet jedoch auch plastisches und viskoses Materialverhalten wie z. B. beim Kriechen. Die Festigkeitslehre beschäftigt sich auch mit Festigkeits- und Steifigkeitsgesetzen, um Materialeigenschaften beschreiben zu können und steht damit in engem Zusammenhang mit der Werkstofftechnik, die sich hingegen mit Materialien und deren materialspezifischen Eigenschaften selbst beschäftigt. Von großer Bedeutung ist der Begriff der mechanischen Spannung (Kraft pro Querschnittsfläche) und der Dehnung (Längenveränderung relativ zur Gesamtlänge). Unter Annahme des Hooke’schen Gesetzes sind im eindimensionalen Fall bei konstanter Temperatur die Dehnungen direkt proportional zu den wirkenden mechanischen Spannungen. Ein wichtiges Ziel der Festigkeitslehre ist die Berechnung der nötigen Querschnitte von Bauteilen bei gegebenen Kräften und Werkstoffen. Dabei soll sichergestellt werden, dass die auftretenden Spannungen und Verformungen kleiner sind als die zulässigen.[12]

Dynamik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Dynamik befasst sich mit Bewegungen und zeitlich veränderlichen Belastungen, die zu Beschleunigungen und somit ebenfalls zu Bewegungen führen. Als Sonderfall der Bewegung gilt grundsätzlich auch der Zustand der Ruhe; da dieser jedoch schon ausführlich in der Statik behandelt wird, werden in diesem Gebiet der Technischen Mechanik Bewegungsvorgänge analysiert mit Geschwindigkeiten ungleich null. Eine wichtige Bewegungsform sind Schwingungen in der Baudynamik und in der Schwingungslehre. In der Technischen Mechanik wird die Dynamik meist eingeteilt in[13][14]

  • die Kinematik, die keine Kräfte berücksichtigt, sondern nur die Geometrie der Bewegung von Körpern beschreibt,
  • die Kinetik, die zusätzlich zur Kinematik Kräfte und Momente berücksichtigt.

In der Physik, aber teilweise auch in der Technischen Mechanik,[15] versteht man unter Dynamik (griechisch für Kraft) den Teil der Physik, der sich mit Kräften befasst, und teilt sie ein in die Statik (Beschleunigung gleich null) und die Kinetik (Beschleunigung ungleich null).[16]

In der Dynamik geht es in der Regel um feste Körper, sie beinhaltet auch die Hydrodynamik und Aerodynamik.[15] Diese Gebiete sind unter anderem auch in der Baudynamik enthalten, wo z. B. mit Wasserbecken eine Schwingungsdämpfung für Hochhäuser realisiert wird oder bei der Windanregung von Sendemasten.

Spezielle Gebiete[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese werden teilweise auch als „Höhere Technische Mechanik“ bezeichnet.[1]

Im Wesentlichen kann man den Bereich der Technischen Mechanik auf die Ermittlung der Spannungen, Verformungen, Festigkeiten und Steifigkeiten fester Körper sowie der Bewegungen von Festkörpern eingrenzen. Die Ruhelage, ein wichtiger Grenzfall einer Bewegung, wird in der Technischen Mechanik mit Hilfe der Statik bestimmt. Neben der klassischen Technischen Mechanik, die eine geschlossene mathematische Beschreibung in Differentialgleichungen anstrebt, gewinnt die Erarbeitung numerischer Methoden zunehmende Bedeutung. Thermodynamik (z. B.: Wärmetransport oder Kreisprozesse in Motoren und Turbinen) und Strömungslehre (Hydraulik, Fluidmechanik) gelten gewöhnlich nicht als Bestandteile der Technischen Mechanik, sondern als eigenständige Teilgebiete der Ingenieurwissenschaften.

Weitere spezielle Teilgebiete der Technischen Mechanik sind die Lageberechnungen und -regelung der Satelliten und die Ballistik.

Geschichte der Technischen Mechanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Den meisten Menschen ist es aus der eigenen Intuition heraus gegeben, elementare Probleme der Statik und der Dynamik zu lösen, ohne sich des eigentlichen Hintergrundes bewusst zu sein. Als ein ganz typisches Beispiel für diese Annahme gilt in der Statik der Träger, über dessen Belastbarkeit man schon aus der bloßen Anschauung heraus recht genaue Angaben machen kann.

Formal wurde die Technische Mechanik bereits von Archimedes betrieben, jedoch sind analytisch verwertbare Erkenntnisse erst aus der Zeit der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts überliefert. Die damaligen Mathematiker wurden von den anschaulichen Gesetzen der Mechanik zu ihren neuen Erkenntnissen inspiriert, gleichzeitig entdeckten sie eine Reihe neuer Erkenntnisse und mathematischer Gesetzmäßigkeiten der Technischen Mechanik. In den folgenden Jahrhunderten wurden ihre Theorien in die Technik eingeführt und praktisch umsetzbar gemacht, während weitere theoretische Erkenntnisse folgten. Zeitgleich berechneten die Praktiker den ballistischen Flug einer Kanonenkugel und suchten andererseits die Wirkung dieser Kanonenkugel auf die Mauern einer Festung durch eine geschickte Wahl der äußeren Abmessungen der Festung zu minimieren.

Illustration eines durch eine äußere Last belasteten Balkens in Galileis Discorsi

Der Grieche Archimedes war der erste Mathematiker, der sich eingehend mit mechanischen Problemen befasste. Er entdeckte die Gesetze der Hydrostatik, so wie sie heute noch Gültigkeit besitzen. Simon Stevin entwarf das Kräfteparallelogramm durch das nach ihm benannte Stevinsche Gedankenexperiment. Johannes Kepler beschrieb die Bewegungen der Planeten und Monde mit mathematischen Hilfsmitteln. Die dabei entdeckten Keplerschen Gesetze werden auch heute noch zur Bahnberechnung künstlicher Satelliten und Raumsonden verwendet.

Galileo Galilei kommt in der beginnenden Neuzeit das Verdienst zu, die gerade entstehende Wissenschaft der Technischen Mechanik auf eine formale mathematische Grundlage gestellt zu haben. Der zweite Tag seiner Discorsi befasst sich im Wesentlichen mit der Diskussion von Festigkeitsproblemen. Im gleichen Sinne wirkte Isaac Newton, der mit der Erfindung der Infinitesimalrechnung, basierend auf mechanischen Beobachtungen, Wissenschaftsgeschichte schrieb. Christiaan Huygens lieferte schon praktische Ergebnisse seiner Forschungen in Form der Pendeluhr und genaueren Erkenntnissen der Astronomie. Die Mitglieder der Familie Bernoulli bereiteten im 18. Jahrhundert neben weiteren theoretischen Erkenntnissen den Boden für eine noch heute gültige Technische Mechanik, welche die Grundlage für viele Disziplinen der Technik bildet. Leonhard Euler benannte die Theorien zur Knickung, zur Balkenbiegung und zum Verständnis der modernen Turbinen. Im gleichen Zeitraum begründete Charles Augustin de Coulomb die Grundlagen der Reibungslehre, die ein verbessertes Verständnis für das Funktionieren der gleichzeitig erfundenen Maschinen lieferte. Eine ebenfalls mehr auf die Belange der Praxis abgestimmte Technische Mechanik entwickelten im 19. Jahrhundert Karl Culmann, August Ritter, Giuseppe Cremona und Carlo Alberto Castigliano. Ihre Lösungen mechanischer Probleme basierten mangels leistungsfähiger Rechenmaschinen im Wesentlichen auf exakten geometrischen Zeichnungen. Ein weiterer, bedeutender Name aus der Zeit Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts im Bereich der Technischen Mechanik ist Christian Otto Mohr, von dem die Untersuchungen zum Mohrschen Kreis stammen und der zur selben Zeit an der Technischen Universität Dresden lehrte wie Ludwig Burmester, der Erfinder der gleichnamigen Schablonen.[17]

Ebenfalls im 19. Jahrhundert entwickelte sich eine zunehmende Distanz zur an den Universitäten betriebenen Theoretischen Mechanik, die mehr an der Klärung fundamentaler Begriffe orientiert war als an praktischer Anwendung (zum Beispiel wurde der Kraftbegriff kritisiert, weil er nicht grundlegend sei (siehe Kritik des Begriffs der mechanischen Kraft), und sollte nach Möglichkeit aus den Grundbegriffen eliminiert werden).[18] Erst mit Beginn des 20. Jahrhunderts wurden, z. B. durch Hans Lorenz und August Föppl, Ergebnisse und Methoden der Theoretischen Mechanik verstärkt in die Technische Mechanik eingearbeitet, etwa die Schwingungslehre und die Darstellung mit Vektoren. Ein Erbe dieser Geschichte kann auch darin gesehen werden, dass manche Begriffe verschiedene Inhalte haben (siehe Impulssatz) oder mit entgegengesetztem Vorzeichen definiert sind (etwa Coriolisbeschleunigung).

Im 20. Jahrhundert entstand für die Bedürfnisse der Luft- und Raumfahrt die Aerodynamik durch Nikolai Jegorowitsch Schukowski, Ludwig Prandtl und Theodore von Kármán. Gleichzeitig entwickelten John Argyris und andere Mathematiker die Finite-Elemente-Methode. Der in den dreißiger Jahren sich zur Blüte entwickelnde Hochbau verwendete iterative Verfahren für die statische Berechnung, wie sie von Gaspar Kani oder Hardy Cross veröffentlicht wurden. Alle diese Verfahren nutzen die Numerik als wesentlichen Ansatz.

Viele der genannten Personen haben auch auf anderen Gebieten große Verdienste erworben (z. B. in der Hydromechanik, Optik, Elektrotechnik). Andererseits war die Technische Mechanik Namensgeberin für eine ganze Klasse mathematischer Objekte: Die Tensoren wurden nach dem Spannungstensor benannt, der im Zusammenhang mit der Elastizitätstheorie eingeführt wurde.[19]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • István Szabó: Einführung in die Technische Mechanik. 8. neu bearbeitete Auflage 1975, Nachdruck 2003: ISBN 3-540-44248-0.
  • István Szabó: Höhere Technische Mechanik. 5. Auflage. Springer, Berlin 1985, ISBN 3-540-67653-8 (zuerst 1956).
  • R. C. Hibbeler: Technische Mechanik 1 – Statik. 10., überarbeitete Auflage. Pearson Studium, München 2005, 8., neu bearbeitet Auflage 1975, Nachdruck 2003: ISBN 3-8273-7101-5.
  • R. C. Hibbeler: Technische Mechanik 2 – Festigkeitslehre. 5., überarbeitete und erweiterte Auflage. Pearson Studium, München 2005, ISBN 3-8273-7134-1.
  • R. C. Hibbeler: Technische Mechanik 3 – Dynamik. 10., überarbeitete und erweiterte Auflage. Pearson Studium, München 2006, ISBN 3-8273-7135-X.
  • Gross, Hauger, Schröder, Wall: Technische Mechanik 1 – Statik. 11., bearbeitete Auflage. Springer, Berlin 2011, ISBN 978-3-642-13805-8.
  • Gross, Hauger, Schröder, Wall: Technische Mechanik 2 – Elastostatik. 11., bearbeitete Auflage. Springer, Berlin 2011, ISBN 978-3-642-19983-7.
  • Gross, Hauger, Schröder, Wall: Technische Mechanik 3 – Kinetik. 12., bearbeitete Auflage. Springer, Berlin 2012, ISBN 978-3-642-29528-7.
  • Gross, Hauger, Wriggers: Technische Mechanik 4 – Hydromechanik, Elemente der Höheren Mechanik, Numerische Methoden. 8. Auflage. Springer, Berlin 2011, ISBN 978-3-642-16827-7.
  • István Szabó: Geschichte der mechanischen Prinzipien und ihrer wichtigsten Anwendungen. Birkhäuser Verlag, ISBN 3-7643-1735-3.
  • R. Mahnken: Lehrbuch der Technischen Mechanik – Statik. 1. Auflage. Springer, Berlin 2012, ISBN 978-3-642-21710-4.
  • R. Mahnken: Lehrbuch der Technischen Mechanik – Dynamik. 2. Auflage. Springer, Berlin 2012, ISBN 978-3-642-19837-3.
  • R. Mahnken: Lehrbuch der Technischen Mechanik – Elastostatik. 1. Auflage. Springer, Berlin 2015, ISBN 978-3-662-44797-0.
  • Wriggers, Nackenhorst, Beuermann, Spiess, Löhnert: Technische Mechanik kompakt. 2. Auflage. Teubner-Verlag, Stuttgart, 2006, ISBN 978-3-8351-0087-9.
  • Helga Dankert, Jürgen Dankert: Technische Mechanik Statik, Festigkeitslehre, Kinematik/Kinetik. 4. korr. u. erg. Auflage. Teubner-Verlag, 2006, ISBN 3-8351-0006-8.
  • Herbert Balke: Einführung in die Technische Mechanik. Springer-Vieweg, Berlin
  • Heinz Parkus: Mechanik der festen Körper. 2. Auflage. Springer-Verlag, 2009, ISBN 978-3-211-80777-4.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wikibooks: Mechanik starrer Körper – Lern- und Lehrmaterialien
Wikibooks: Mechanik realer Körper – Lern- und Lehrmaterialien
Wikibooks: Dynamik – Lern- und Lehrmaterialien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d e f g h Hartmann: Technische Mechanik. Wiley, 2015, S. 1.
  2. Bruno Assmann: Technische Mechanik. Band 1: Statik. 11. Auflage. Oldenbourg, 1989, S. 13.
  3. a b Ulrich Gabbert, Ingo Raecke: Technische Mechanik für Wirtschaftsingenieure. 4. Auflage. Hanser, 2008, S. 5.
  4. Peter Hagedorn: Technische Mechanik. Band 1: Statik. Verlag Harry Deutsch, 1993, S. 3 f.
  5. Hartmann: Technische Mechanik. Wiley, 2015, S. XI, 1.
  6. Horst Herr: Technische Mechanik – Statik, Dynamik, Festigkeitslehre. 2008, Vorwort, S. 2.
  7. Peter Hagedorn: Technische Mechanik. Band 1: Statik. Verlag Harry Deutsch, 1993, Vorwort.
  8. Mahnken: Lehrbuch der Technischen Mechanik. Dynamik. 2. Auflage. Springer, 2012, S. 3.
  9. Günther Holzmann, Heinz Meyer, Georg Schumpich: Technische Mechanik. Statik. 12. Auflage. S. 2.
  10. Peter Hagedorn: Technische Mechanik. Band 1: Statik. Verlag Harry Deutsch, 1993, S. 4.
  11. Rolf Mahnken: Lehrbuch Der Technischen Mechanik. Statik: Grundlagen und Anwendungen. Springer Verlag, 2011; Google Books.
  12. Herbert Mang, Günter Hofstetter: Festigkeitslehre. Springer, Wien, New York 2004, ISBN 3-211-21208-6.
  13. Horst Herr: Technische Mechanik – Statik, Dynamik, Festigkeitslehre. 2008, Vorwort, S. 2–4.
  14. Ulrich Gabbert, Ingo Raecke: Technische Mechanik für Wirtschaftsingenieure. 4. Auflage. Hanser, 2008, S. 213.
  15. a b c d Günter Holzmann, Heinz Meyer, Georg Schumpich: Technische Mechanik. Statik. 12. Auflage.
  16. H. G. Hahn: Technische Mechanik. 2. Auflage. Hanser, 1990, S. 1.
  17. 100 Jahre Zeunerbau. (Memento vom 31. Mai 2011 im Internet Archive; PDF) tu-dresden.de; mit Bild von Otto Mohr und Darstellung zum Mohrschen Kreis.
  18. Hans Lorenz: Lehrbuch der technischen Physik. Oldenbourg, München 1902, Kapitel: Geschichte der technischen Mechanik.
  19. Karl-Eugen Kurrer: Die ersten technikwissenschaftlichen Grundlagendisziplinen: Baustatik und Technische Mechanik. In: Geschichte der Baustatik. Auf der Suche nach dem Gleichgewicht. 2., stark erweiterte Auflage. Ernst & Sohn, Berlin 2016, ISBN 978-3-433-03134-6, S. 144–197.