Unicert

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Das UNIcert-Zertifikatssystem ermöglicht die internationale Sprachausbildung in über 20 Sprachen an durch eine unabhängige Kommission akkreditierten europäischen Hochschulen. Das Ziel von UNIcert ist die Gleichwertigkeit der Sprachausbildung an Hochschulen und ein außerhalb der Hochschulen akzeptiertes Zertifikat zum Nachweis der Fremdsprachenkenntnisse. Das Zertifikat ist dabei an die eigentliche Sprachausbildung gekoppelt, eine Prüfung ist ohne vorherige Ausbildung also nicht möglich. UNIcert ist eine international geschützte Marke im Bildungsbereich.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das UNIcert System trat 1992 durch den Arbeitskreis der Sprachenzentren (AKS) unter Beteiligung von Vertretern von Universitäten und Hochschulen in Kraft. Als Motivation diente laut AKS der „Eindruck erhöhter Anforderungen an die Sprachausbildung angesichts der fortschreitenden europäischen Integration und der Internationalisierung praktisch aller Wissenschaftsbereiche“.[1]

2002 konnte mit dem Institut National d’Horticulture in Angers, Frankreich erstmals ein Sprachzentrum außerhalb Deutschlands akkreditiert werden. 2013 erfolgt die Akkreditierung einer Hochschule in Georgien. 2008 wurde das 50.000. UNIcert-Zertifikat ausgestellt, die Marke von 100.000 Zertifikaten konnte im Januar 2015 erreicht werden.[2][3]

Niveau-Stufen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Niveau-Stufen orientieren sich jeweils an den Stufen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (CEFR)[4]:

Niveau entspricht CEFR Beschreibung Anzahl ausgestellter Zertifikate (Stand: Dezember 2014)[5]
UNIcert Basis A2 Grundkenntnisse der Sprache (UNIcert Basis kann Teil von UNIcert I sein)
UNIcert I B1 Ausbaufähige Grundkenntnisse einer Fremdsprache 34338
UNIcert II B2 (fachspezifische Fachrichtung) – erweiterte Kenntnisse der Sprache (für ein Auslandsstudium notwendige Kenntnisse) 29244
UNIcert III C1 (spezifische Fachrichtung möglich) – Kenntnisse, um für ein Auslandsstudium in besonderem Maße gewappnet zu sein (z. B. für Postgraduierten-Studiengänge im Ausland) 33435
UNIcert IV C2 (spezifische Fachrichtung möglich) – Kenntnisse, die mit einem akademischen Muttersprachler vergleichbar sind 2658

Unterricht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Unterricht muss laut UNIcert-Rahmenordnung[6] in interaktiven Kleingruppen von max. 25 Teilnehmern stattfinden. Somit sind die Formate Vorlesung und Fernstudium ausgeschlossen. Es werden sowohl mündliche als auch schriftliche Ausdrucksweise sowie Hör- und Leseverstehen gelehrt. Grundsätzlich sollte der Unterricht dem Konzept der Handlungsorientierung folgen. Zertifikate werden ausgegeben, wenn man regelmäßig am Unterricht teilgenommen hat, studienbegleitende Tests (mündlich und schriftlich) absolviert hat und bei UNIcert III oder IV zusätzlich eine Abschlussprüfung (Hörverstehen, Leseverstehen, schriftliche und mündliche Sprachproduktion) besteht. Die genauen Prüfungsabläufe variieren aber von Einrichtung zu Einrichtung.

Zertifikat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Zertifikat wird vom Sprachenzentrum der jeweiligen Hochschule in der Sprache des Landes, in dem es erworben wurde, auf Englisch und in der Sprache, in der man das Zertifikat gemacht hat, ausgestellt. Es enthält die Noten sowie auf der Rückseite eine ausführliche Beschreibung der Kenntnisse des Zertifikatsinhabers. Es gilt bei verschiedenen Hochschulen als Zulassungsvoraussetzung zum Master.

Akkreditierung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Institutionen, die UNIcert anbieten wollen, müssen einen Akkreditierungsprozess durchlaufen, der feststellt, ob die Institutionen in der Lage sind, eine moderne internationale Fremdsprachenausbildung anzubieten. Dieser Prozess wird alle drei Jahre wiederholt.

Mitglieder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Mitgliederstruktur von UNIcert findet man sowohl öffentliche als auch private Hochschulen und Universitäten aus dem Inland und dem europäischen Ausland. Es sind ca. 50 Einrichtungen akkreditiert.[7]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. UNIcert® - Das Fremdsprachenzertifikat für den Hochschulbereich. In: aks-web.de. Abgerufen am 7. Februar 2015.
  2. UNIcert®-Geschichte. In: unicert-online.org. Abgerufen am 7. Februar 2015.
  3. 100.000 erfolgreiche Absolventen – UNIcert® vergibt Jubiläums-Sprachzertifikat. In: unicert-online.org. Januar 2015, abgerufen am 7. Februar 2015.
  4. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 3. Juni 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/spzwww.uni-muenster.de
  5. UNIcert® in Zahlen. In: uni-tuebingen.de. Abgerufen am 7. Februar 2015.
  6. http://www.unicert-online.org/de/dokumente/unicert%C2%AE-rahmenordnung
  7. Liste akkreditierter Hochschulen

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Karl-Heinz Eggensperger, Johann Fischer (Hrsg.): Handbuch UNIcert. Bochum: AKS 1998 (Fremdsprachen in Lehre und Forschung (FLF); 22)
  • Thomas Tinnefeld: Fachsprachliche Klausuren im UNIcert-Kontext – unter besonderer Berücksichtigung des Prüfungsteils „Leseverstehen“. In: Nübold, Peter (Hrsg.): Fremdsprachen an Hochschulen: Was ist hochschulspezifische Fremdsprachenausbildung. Bochum 2001, 279–290.
  • Bernd Voss (Hrsg.): UNIcert Handbuch 2 – Stand – Entwicklungen – Perspektiven. Bochum: AKS 2010 (Fremdsprachen in Lehre und Forschung (FLF); 45)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]