29. Mai

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Der 29. Mai ist der 149. Tag des gregorianischen Kalenders (der 150. in Schaltjahren), somit bleiben 216 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
April · Mai · Juni
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1453: Fall von Konstantinopel
1692: Schlacht von Barfleur
1918: Flagge Finnlands
1954: Booklet zur ersten Bilderberg-Konferenz
1986: Europaflagge
2012: Aung San Suu Kyi
1935: Die Normandie

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1813: Signal­station (Nachbau)
1913: Le sacre du printemps (Bericht der New York Times)
1945: Thomas Mann
1865: Deutsche Gesell­schaft zur Rettung Schiff­brüchi­ger
1724: Benedikt XIII.
2010: Agatha beim Überqueren der Küstenlinie
  • 2010: Der Tropische Sturm Agatha kostet rund 180 Menschen im Grenzgebiet zwischen Guatemala und Mexiko das Leben. Mindestens 20.000 Menschen werden obdachlos. Am folgenden Tag löst sich der Tropische Wirbelsturm auf.
  • 2016: Bei schweren Unwettern in Bayern und Baden-Württemberg kommen vier Menschen ums Leben. Am schwersten trifft es den Ort Braunsbach, wo sich eine Schlammlawine durch den Ort ergießt.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

  • 1932: Mit einem Motorradrennen vor 45.000 Zuschauern wird der Hockenheimring eröffnet.
1953: Mount Everest

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1421: Karl, Fürst von Viana, Thronprätendent von Aragón und Navarra
Pius III. (* 1439)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Louis-Michel Le Peletier de Saint-Fargeau (* 1760)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Leopold Schmidt (* 1824)
Agathe Zeis (* 1840)
G. K. Chesterton (* 1874)
Oswald Spengler (* 1880)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eva May (* 1902)
  • 1902: Eva May, österreichische Stummfilmschauspielerin
Bob Hope (* 1903)
John F. Kennedy (* 1917)
  • 1917: John F. Kennedy, 35. Präsident der USA
  • 1920: John Harsanyi, ungarisch-US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler
  • 1920: Fredy Knie senior, Schweizer Zirkusdirektor
  • 1921: Alessandro Bausani, italienischer Iranist, Islamwissenschaftler und Sprachwissenschaftler
  • 1922: Iannis Xenakis, griechischer Komponist und Architekt
  • 1924: Lars Bo, dänischer Künstler und Verfasser
  • 1924: Miloslav Kříž, tschechischer Jurist und Basketballspieler
  • 1925ː Irmgard F., deutsche Sekretärin und Stenotypistin, die während der NS-Zeit im Konzentrationslager Stutthof tätig war
Peter Higgs (* 1929)
André Brink (* 1935)
Doug Scott (* 1941)
Peter Paziorek (* 1948)
  • 1948: Peter Paziorek, deutscher Basketballspieler und Politiker, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär, Regierungspräsident von Münster
  • 1948: Günter Sebert, deutscher Fußballspieler
  • 1949: Brian Kidd, englischer Fußballspieler
  • 1949: Johann Krieger, deutscher Jurist und Kommunalpolitiker
  • 1949: Francis Rossi, britischer Komponist, Sänger und Gitarrist
  • 1950: Oskar Ansull, deutscher Schriftsteller und Rezitator
  • 1950: Hermann Gretsch, deutscher Gestalter
  • 1950: Lothar Hay, deutscher Politiker, MdL, Landesminister
Danny Elfman (* 1953)
La Toya Jackson (* 1956)
Roland Koch (* 1959)
Kerstin Soederblom (* 1963)
Roberto Di Matteo (* 1970)
Arne Friedrich (* 1979)
Carmelo Anthony (* 1984)
Daniela Ryf (* 1987)
Halvor Egner Granerud (* 1996)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 16. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bona von Pisa († 1207)

16. bis 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nicolás de Ovando († 1511)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Joséphine de Beauharnais († 1814)
Franz Pfeiffer († 1868)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mili Balakirew († 1910)
Josef Suk († 1935)
Fanny Brice († 1951)
Mary Pickford († 1979)
Erich Honecker († 1994)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dennis Hopper († 2010)
Konstantinos Mitsotakis († 2017)
Margot Benacerraf († 2024)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Staatliche Feier- und Gedenktage
    • Nepal: Ausrufung der Republik

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 29. Mai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien