Allgemeiner Schweizerbund

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Allgemeiner Schweizerbund
Gründung 10. Oktober 1909
Sitz Leipzig
Nachfolger Allgemeiner Melker-Verband Deutschlands
Auflösung 1929
Zweck Gewerkschaft
Zahlkarte an den Allgemeinen Schweizerbund für Deutschland und angrenzende Staaten, 22. Dezember 1926

Der Allgemeiner Schweizerbund (e.V.) wurde 1909 gegründet. Die freie Gewerkschaft organisierte Melker im Deutschen Kaiserreich in der Weimarer Republik.

Gegründet wurde der Verband am 10. Oktober 1909.[1] Der Sitz der Gewerkschaft befand sich in der Yorckstr. 8 in Leipzig.[2] Die Schweiz opponierte gegen die Verwendung der Bezeichnung „Schweizer“ als Berufsbezeichnung für die Melker.[1] Im Jahr 1929 verschmolz die Gewerkschaft mit dem Verband der Schweizer Sennen und gründete den Allgemeinen Melker-Verband Deutschlands.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b R. Schwar: Allgemeiner Melker-Verband Deutschlands e.V. Ludwig Heyde (Hrsg.): Internationales Handwörterbuch des Gewerkschaftswesens, 1931, S. 39–40 (fes.de [abgerufen am 17. Mai 2021]).
  2. Adressbuch der Stadt Leipzig von 1926 – Yorckstraße 8, Digitalisat in der Deutschen Fotothek, abgerufen am 15. März 2022