Alte Maße und Gewichte (Hessen)

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Alte Maße und Gewichte gab es vor der Einführung des metrischen Systems bis 1871 im Großherzogtum Hessen, bis ins 19. Jahrhundert im Kurfürstentum Hessen sowie in der Freien Stadt Frankfurt.

Großherzogtum Hessen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 10. Dezember 1817 wurde im Großherzogtum Hessen ein neues Maß- und Gewichtssystem gesetzlich beschlossen und 1821 eingeführt.[1] Das Gesetz definierte die bisherigen Einheiten (Fuß, Maß, Malter und Pfund) analog zu den damals gültigen Versionen des französisch metrischen Systems anhand der Länge des Erdmeridianquadranten und der Dichte von Wasser bei seiner größten Dichte neu. Daher sind die unten aufgeführten Umrechnungsfaktoren exakt.[2]

Das Medizinalgewicht – es galt das sogenannte Nürnberger Gewicht – sollte entsprechend einem Gesetz vom Mai 1829 bis auf weiteres gültig bleiben, obwohl man den Mangel an Einheitlichkeit beklagte.[3]

Das Längenmaß baute auf dem Zoll auf, das als der „vierhundertmillionste Theil des Erdmeridianquadranten“[2] definiert wurde. Diese Definition implizierte ein Verhältnis von 1 Meter = 40 Zoll[4]

Linie 1/10 Zoll 0,0025 m= 2,5 mm
Zoll (Basiseinheit) 0,025 m = 2,5 cm
Dezimalfuß 10 Zoll = 0,25 m
Werkfuß 12 Zoll = 0,3 m
Elle 24 Zoll = 0,6 m
Klafter 100 Zoll = 2,5 m
Meile = 7500 m = 7,5 km (1818, Neue Postmeile)
  • Alte Postmeile = 33 810 bayer. Fuß ≈ 9867,75 m ≈ 9,868 km

Für die Flächenmaße galt

Quadratzoll (Basiseinheit) = 6,25 cm²
Quadratfuß = 100 Quadratzoll = 0,0625 m²
Quadratklafter = 100 Quadratfuß = 6,25 m²
Viertel = 100 Quadratklafter = 625 m²
Morgen = 4 Viertel = 0,25 ha

Grundlage für die Hohlmaße bildete das Kubikzoll sowie analoge Ableitungen. Darauf aufbauende Hohlmaße erhielten andere Namen je nachdem ob sie für Flüssigkeiten über Schüttgüter verwendet wurden.

Hohlmaße, allgemein
Kubikzoll (Basiseinheit) = 15,625 ml
Kubikfuß = 1000 Kubikzoll = 15,625 l
Kubikklafter = 1000 Kubikfuß = 156,25 hl
Hohlmaße, flüssig
Schoppen = 32 Kubikzoll = 0,5 l = 500 ml
Maß = 4 Schoppen = 2 l
Viertel = 4 Maß = 8 l
Ohm = 20 Viertel 160 l = 1,6 hl
Hohlmaße, fest
Mäßchen = 32 Kubikzoll = 0,5 l
Gescheid = 4 Mäßchen = 2 l
Kumpf = 4 Gescheid = 8 l
Simmer = 4 Kumpf = 32 l
Malter 4 Simmer = 128,01 l = 128 l (1818)

Das Gewichtssystem baute auf dem Loth auf das als das Gewicht eines Kubikzolls Wasser bei seiner größten Dichte definiert war. Daraus ergab sich für das Pfund der später in ganz Deutschland übliche Wert von exakt 500 g.

Quentchen = ¼ Loth = 3,90625 g
Loth = 1/32 Pfund = 15,625 g
Pfund (Basisgröße) = 500 g = 0,5 kg (1821)
Zentner = 100 Pfund = 50 kg

Kurfürstentum Hessen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bis mindestens Mitte des 19. Jahrhunderts gab es im Kurfürstentum Hessen kein einheitliches Maß- und Gewichtssystem.

Freie Stadt Frankfurt am Main

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Freien Stadt Frankfurt waren 1830 folgende Maßeinheiten gebräuchlich:[5]

Frankfurter Einheit Unterteilung Metrische Einheit Etalon
1 Werkschuh (Fuß) 12 Zoll = 144 Linien 0,2846 Meter Messingnormal, 1777
1 Elle Halbe, Viertel, Achtel usw. 0,5473 Meter Messingnormal, 1778
1 Außenstädtische Feldrute 12,5 Werkschuh = 10 Feldschuh = 100 Feldzoll 3,5576 Meter Kein
1 Außenstädtische Waldrute 10 Waldfuß = 100 Waldzoll = 1000 Waldlinien = 15,8489 Werkschuh 4,511 Meter Messing, 1801
1 Feldmorgen 160 Quadratfeldruten = 25.000 Quadratschuh 2025 Quadratmeter
1 Waldmorgen 160 Quadratwaldruten = 40.190 Quadratschuh 3255,5 Quadratmeter
1 Hufe oder Hube 30 Feldmorgen 60.751 Quadratmeter
1 Kubikrute 1953,125 Kubikschuh 45,028 Kubikmeter
1 Ohm 20 Viertel = 80 Eichmaß = 90 Schenkmaß oder Zapfmaß = 320 Schoppen 143,43 Liter Eichmaß und Schenkmaß,
aus Messing gegossen
1 Malter oder Achtel 4 Simmer = 8 Mesten = 16 Sechter = 64 Gescheid = 64 Eichmaß = 256 Mäßchen 114,74 Liter Kupfernormale, 1806
1 schweres Pfund
(Handelspfund, en gros)
Halbe, Viertel, Achtel usw. 505,296 Gramm
1 leichtes Pfund
(Krämerpfund, en detail)
2 Mark = 16 Unzen = 32 Lot =
128 Quentchen = 256 Pfennig
467,867 Gramm augsburgische kölnische Mark,
Messing, 1761
1 Zentner 100 schwere Pfund = 108 leichte Pfund 50,53 Kilogramm

Die älteste systematische Zusammenstellung von Maßen und Gewichten findet sich bereits in der Frankfurter Reformation.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gesetz, die Anwendung des neuen Maaß- und Gewicht-Systems betr. (Wikisource)
  2. a b Verordnung zur Einführung einheitlicher Maße im Großherzogtum Hessen (1817) Hessisches Staatsarchiv Darmstadt Abgerufen am 7. Juli 2019
  3. Johann Friedrich Hauschild, Georg K. Chelius: Vergleichungstafeln der Gewichte verschiedener Länder und Städte. Nebst der neuesten Verordnungen uns Untersuchungen über Maße und Gewichte, wie auch mehreren Beiträge zur Berichtigung der Gewichtskunde. Verlag der Jägerschen, Frankfurt am Main 1836, S. 107.
  4. Verhältnisse der vorzüglichsten in- und ausländischen Gewichte und Ellenmaaße zu den neuen Großherzoglich Hessischen (Wikisource)
  5. Georg Kaspar Chelius: Maß- und Gewichtsbuch. Dritte Auflage. Verlag der Jägerschen Buch-, Papier- und Landkartenhandlung, Frankfurt am Main 1830, mit Nachträgen von Johann Friedrich Hauschild und einer Vorrede von Heinrich Christian Schumacher; online in der Google-Buchsuche.