DKW ZM

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

DKW

DKW ZM Baujahr 1925
ZM
Hersteller Zschopauer Motorenwerke J. S. Rasmussen (DKW)
Verkaufsbezeichnung DKW ZM
Produktionszeitraum 1924 bis 1925
Klasse Motorrad
Motordaten
Vorgängermodell DKW ZL
Nachfolgemodell DKW E 206

Die DKW ZM (Zschopauer Modell) ist ein Motorrad der Zschopauer Motorenwerke J. S. Rasmussen. Es war das erste Motorrad von DKW, das mit Gangschaltung und in unterschiedlichen Hubraumklassen angeboten wurde.

Die ZM hatte den gleichen Rahmen mit Trittbrettern und einen Riemenantrieb wie ihre Vorgängerin ZL. Der Motor war neu und mit einem Zweiganggetriebe mit Handschaltung, Korkscheibenkupplung und Kickstarter mit außenliegendem Ratschenmechanismus kombiniert.[1] Das Getriebe war raumsparend im Kurbelgehäuse integriert; zwei unterschiedlich große Zahnräder sind beiderseits der Hubscheiben der Kurbelwelle angebracht und werden wahlweise auf eine Vorgelegewelle geschaltet, die gleichzeitig die Abtriebswelle ist.[2]

Es konnte zwischen fünf verschiedenen Hubraumklassen (128 bis 206 cm³) gewählt werden. Am Auspuff gab es eine Klappe, die auf „Orts“- und „Überland-Verkehr“ eingestellt werden konnte. Innerorts war die Klappe geschlossen, außerorts konnte sie geöffnet werden und das Auspuffgeräusch wurde kaum noch gedämpft.[1]

Im Laufe der nur zwei Jahre währenden Produktion wurden verschiedene Anbauteile wie Tank, Kotflügel, Trittbretter und Lenker samt unterschiedlichen Bowdenzugbetätigungen (nach außen laufende Hebel oder Innenzughebel) eingesetzt. Auch sollen sich die Rahmen unterschieden haben. Außer der Band- und Klotzbremse wurden hinten teilweise Komet-Bremsnaben (a) eingebaut.[1]

Technische Daten[1]
Ausführung E Ausführung A Ausführung B Ausführung C Ausführung D
Motor gebläsegekühlter Einzylinder-Zweitaktmotor, Kickstarter
Steuerung Schlitzsteuerung
Ladungswechsel Querstromspülung
Bohrung × Hub 50 × 64 mm 60 × 60 mm 59 × 64 mm 60 × 64 mm 64 × 64 mm
Hubraum 128 cm³ 169,6 cm³ 175 cm³ 181 cm³ 205,9 cm³
Nennleistung PS (1,5 kW) 2,5 PS (1,8 kW) PS (2,2 kW) 3,25 PS (2,4 kW) 3,5 PS (2,6 kW)
Vergaser Framo, Adria
Schmierung Zweitaktgemisch 1:10
Getriebe 2-Gang-Getriebe mit Zahnrädern im Kurbelgehäuse
Endantrieb Riemen
Rahmenbauart Stahlrohr, gelötet
Radaufhängung vorn Pendelgabel
Radaufhängung hinten Starrrahmen
Bremsen Band- und Klotzbremse hinten; teilweise Bremsnaben hinten
Leergewicht 65–70 kg
Höchstgeschwindigkeit 40–65 km/h
Stückzahl 7.200
(a) 
„Komet“ ist eine Typbezeichnung von Fichtel & Sachs für eine Freilaufnabe mit Rücktrittbremse.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d Frank Rönicke: DKW-Motorräder 1920–1970 (= Typenkompass). 1. Auflage. Motorbuch, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-613-02633-9, S. 24–25.
  2. Woldemar Lange: 60 Jahre Motorradtechnik aus Zschopau. In: Kammer der Technik Fachverband Fahrzeugbau und Verkehr (Hrsg.): Kraftfahrzeugtechnik. 32. Jahrgang, Heft 5. VEB Verlag Technik Berlin, 1982, ISSN 0023-4419, S. 136 (Online).
Commons: DKW ZM – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien