Doppelagent

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Doppelagent (Doppelspion), im deutschen Verfassungsschutz Counterman (Plural: Countermen, Abk. CM) bezeichnet,[1] ist eine Person, die für zwei Nachrichtendienste zeitgleich tätig ist.

  • So ist es einerseits möglich, dass es sich bei einem Doppelagenten um eine bereits von der gegnerischen Seite enttarnte oder sich dieser offenbart habende Person handelt, die sich aus Furcht vor Strafe bzw. durch Gewähren von Anreizen hat überwerben („umdrehen“) lassen und nun effektiv nur noch von einem der beteiligten Nachrichtendienste wirklich geführt wird und den anderen Dienst meist mit wertlosen Informationen, die dort gezielt platziert werden sollen, „füttert“.
  • Selten ist die Konstellation, dass keiner Nachrichtendienst von der doppelten Tätigkeit weiß.
  • Möglich, aber relativ selten, ist auch die gleichzeitige Tätigkeit für mehr als zwei Dienste (Tripelagent).

Die meisten Doppelagenten arbeiten nur im Sinne eines der Dienste, etwa Richard Sorge nur für den sowjetischen KGB, pro forma jedoch auch für die deutsche Abwehr.

Der britische MI5 hatte im Zweiten Weltkrieg bemerkenswerte Erfolge mit umgedrehten deutschen Agenten; siehe Geschichte des MI5.

Bekannte Doppelagenten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Begriffe A – Z: Counterman. In: verfassungsschutz.de. Abgerufen am 20. Dezember 2023.