Eishockey-Weltmeisterschaft 1972

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Eishockey-Weltmeisterschaft
Eishockey-Europameisterschaft
◄ vorherige 1972 nächste ►
Sieger: Tschechoslowakei Tschechoslowakei

Die 39. Eishockey-Weltmeisterschaft (gleichzeitig die 50. Eishockey-Europameisterschaft) im Jahr 1972 war die erste reine Weltmeisterschaft in einem Olympiajahr. Seit dieser Saison gibt es in den Olympiajahren mit dem Olympiaturnier und der Weltmeisterschaft zwei Saisonhöhepunkte, mit Ausnahme der Jahre 1980, 1984 und 1988, in denen keine WM ausgetragen wurde.

Das Turnier der A-Gruppe wurde in Prag ausgetragen. Die tschechoslowakische Mannschaft nutzte den Heimvorteil und wurde zum dritten Mal Weltmeister (und zum zwölften Mal Europameister). Damit endete eine Serie von neun aufeinanderfolgenden Weltmeistertiteln der Sowjetunion.

An den drei Turnieren der Weltmeisterschaft nahmen in diesem Jahr 20 Mannschaften teil, darunter zum ersten Mal China. In der B-Gruppe trat die französische Mannschaft nicht an, um dagegen zu protestieren, dass der französische Verband die Reise zum Olympiaturnier im japanischen Sapporo nicht finanziert hatte.[1]

Übersicht
Turnier Ort Datum Teil-
nehmer
Zuschauer
insgesamt
Spiele ø
Tschechoslowakei A-Weltmeisterschaft Prag 7. April 1972 – 22. April 1972 6 285.564 30 9.519
Rumänien 1965 B-Weltmeisterschaft Bukarest 24. März 1972 – 2. April 1972 7 21
Rumänien 1965 C-Weltmeisterschaft Miercurea Ciuc 3. März 1972 – 12. März 1972 7 21

A-Weltmeisterschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die diesjährigen Titelkämpfe wurden in Prag ausgetragen und brachten eine Unterbrechung der sowjetischen Dominanz. Nach neun Titeln in Folge musste sich die UdSSR bei dieser Austragung mit dem zweiten Platz begnügen. Neuer Titelträger wurde die Tschechoslowakei, die ihre dritte Weltmeisterschaft gewann und darüber hinaus auch noch ihren zwölften Europameistertitel errang. Neben dem Heimvorteil dürften sie von der Tatsache profitiert haben, dass die Weltmeisterschaften rund zwei Monate nach den Olympischen Winterspielen stattfanden. Konnte die sowjetische Mannschaft dort noch überlegen triumphieren, so gelang es ihr nicht, dieses hohe Niveau bis zum WM-Turnier zu halten. Tatsächlich schaffte erst im Jahr 2006 das schwedische Team als erste Mannschaft überhaupt, beide Turniere in einem Jahr zu gewinnen.

Spielort des Turniers war die Sportovní hala ČSTV, die damals 14.389 Zuschauern Platz bot.

7. April 1972
17:00 Uhr
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
19:1
(5:0, 8:0, 6:1)
Schweiz Schweiz
Sportovní hala ČSTV, Prag
Zuschauer: 10.079
7. April 1972
20:30 Uhr
Sowjetunion 1955 UdSSR
11:0
(3:0, 3:0, 5:0)
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Sportovní hala ČSTV, Prag
Zuschauer: 9.080
8. April 1972
17:00 Uhr
Schweiz Schweiz
1:12
(1:4, 0:5, 0:3)
SchwedenSchweden Schweden
Sportovní hala ČSTV, Prag
Zuschauer: 5.534
8. April 1972
20:30 Uhr
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Bernd Kuhn (22:05)
Karl-Heinz Egger (23:06)
Gustav Hanig (24:04)
Otto Schneitberger (24:43)
Karl-Heinz Egger (43:17)
5:8
(0:5, 4:2, 1:1)
Finnland Finnland
Matti Murto (3:38)
Lauri Mononen (6:44)
Lasse Oksanen (9:42)
Lauri Mononen (14:32)
Juha Rantasila (17:39)
Lasse Oksanen (25:11)
Seppo Repo (31:54)
Lauri Mononen (41:42)
Sportovní hala ČSTV, Prag
Zuschauer: 5.340
9. April 1972
17:00 Uhr
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
4:1
(2:0, 1:0, 1:1)
SchwedenSchweden Schweden
Sportovní hala ČSTV, Prag
Zuschauer: 12.280
9. April 1972
20:30 Uhr
Sowjetunion 1955 UdSSR
10:2
(1:0, 6:2, 3:0)
Finnland Finnland
Sportovní hala ČSTV, Prag
Zuschauer: 12.073
10. April 1972
17:00 Uhr
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Vladimír Martinec (3:08)
Jiří Kochta (29:17)
Jaroslav Holík (33:24)
Bohuslav Šťastný (42:49)
Jaroslav Holík (47:50)
Rudolf Tajcnár (48:21)
Bohuslav Šťastný (49:02)
Václav Nedomanský (57:19)
8:1
(1:1, 2:0, 5:0)
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Alois Schloder (3:42)
Sportovní hala ČSTV, Prag
Zuschauer: 9.134
10. April 1972
20:30 Uhr
Sowjetunion 1955 UdSSR
10:2
(1:1, 4:1, 5:0)
Schweiz Schweiz
Sportovní hala ČSTV, Prag
Zuschauer: 6.142
11. April 1972
17:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
10:0
(3:0, 5:0, 2:0)
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Sportovní hala ČSTV, Prag
Zuschauer: 4.811
11. April 1972
20:30 Uhr
Finnland Finnland
2:3
(2:1, 0:0, 0:2)
Schweiz Schweiz
Sportovní hala ČSTV, Prag
Zuschauer: 4.515
12. April 1972
17:00 Uhr
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
3:3
(2:0, 0:1, 1:2)
Sowjetunion 1955 UdSSR
Sportovní hala ČSTV, Prag
Zuschauer: 14.390
12. April 1972
20:30 Uhr
Finnland Finnland
1:2
(1:1, 0:0, 0:1)
SchwedenSchweden Schweden
Sportovní hala ČSTV, Prag
Zuschauer: 9.924
13. April 1972
17:00 Uhr
Schweiz Schweiz
Ueli Lüthi (4:59)
Ueli Lüthi (5:37)
Bruno Wittwer (26:51)
3:6
(2:3, 1:2, 0:1)
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Gustav Hanig (1:22)
Otto Schneitberger (3:40)
Lorenz Funk (11:27)
Rainer Philipp (27:06)
Johann Eimansberger (27:42)
Lorenz Funk (56:38)
Sportovní hala ČSTV, Prag
Zuschauer: 3.017
14. April 1972
17:00 Uhr
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
5:3
(1:1, 2:1, 2:1)
Finnland Finnland
Sportovní hala ČSTV, Prag
Zuschauer: 14.360
14. April 1972
20:30 Uhr
Sowjetunion 1955 UdSSR
11:2
(4:1, 3:1, 4:0)
SchwedenSchweden Schweden
Sportovní hala ČSTV, Prag
Zuschauer: 14.200
15. April 1972
17:00 Uhr
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
12:2
(3:1,5:0,4:1)
Schweiz Schweiz
Sportovní hala ČSTV, Prag
Zuschauer: 8.805
15. April 1972
20:30 Uhr
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
0:7
(0:4, 0:1, 0:2)
Sowjetunion 1955 UdSSR
Sportovní hala ČSTV, Prag
Zuschauer: 6.529
16. April 1972
17:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
8:5
(3:1,1:1,4:3)
Schweiz Schweiz
Sportovní hala ČSTV, Prag
Zuschauer: 6.559
16. April 1972
20:30 Uhr
Finnland Finnland
Seppo Repo (7:35)
Timo Nummelin (16:57)
Esa Peltonen (17:59)
Jauko Öystilä (18:47)
Timo Turunen (21:10)
Veli-Pekka Ketola (26:22)
Timo Turunen (30:22)
Timo Turunen (36:15)
Veli-Pekka Ketola (38:35)
Seppo Repo (40:21)
Juha Rantasila (49:48)
Veli-Pekka Ketola (51:02)
Lauri Mononen (57:42)
13:3
(4:0,5:2,4:1)
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Bernd Kuhn (26:53)
Alois Schloder (35:11)
Gustav Hanig (56:33)
Sportovní hala ČSTV, Prag
Zuschauer: 5.272
17. April 1972
17:00 Uhr
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Rudolf Tajcnár (27:55)
Václav Nedomanský (31:45)
2:0
(0:0,2:0,0:0)
SchwedenSchweden Schweden
Sportovní hala ČSTV, Prag
Zuschauer: 14.389
17. April 1972
20:30 Uhr
Sowjetunion 1955 UdSSR
7:2
(2:0,3:0,2:2)
Finnland Finnland
Sportovní hala ČSTV, Prag
Zuschauer: 10.300
18. April 1972
17:00 Uhr
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
8:1
(3:1, 3:0, 2:0)
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Johann Eimannsberger (3:22)
Sportovní hala ČSTV, Prag
Zuschauer: 11.388
18. April 1972
20:30 Uhr
Schweiz Schweiz
0:14
(0:6, 0:4, 0:4)
Sowjetunion 1955 UdSSR
Sportovní hala ČSTV, Prag
Zuschauer: 6.679
19. April 1972
17:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
Lars-Göran Nilsson (6:00)
Tord Lundström (6:06)
Stig-Göran Johansson (8:07)
Inge Hammarström (13:29)
Stefan Karlsson (16:40)
Thommie Bergman (21:35)
Stig-Göran Johansson (44:46)
7:1
(5:0,1:1,1:0)
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Bernd Kuhn (30:58)
Sportovní hala ČSTV, Prag
Zuschauer: 7.613
19. April 1972
20:30 Uhr
Finnland Finnland
9:1
(4:0,1:0,4:1)
Schweiz Schweiz
Sportovní hala ČSTV, Prag
Zuschauer: 4.856
20. April 1972
17:00 Uhr
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Václav Nedomanský (8:48)
Richard Farda (9:23)
Jaroslav Holík (29:03)
3:2
(2:0, 1:2, 0:0)
Sowjetunion 1955 UdSSR
Alexander Malzew (23:21)
Waleri Charlamow (32:40)
Sportovní hala ČSTV, Prag
Zuschauer: 14.389
20. April 1972
20:30 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
4:5
(0:2, 2:2, 2:1)
Finnland Finnland
Sportovní hala ČSTV, Prag
Zuschauer: 11.763
21. April 1972
17:00 Uhr
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Harald Kadow (8:14)
Rainer Philipp (12:30)
Gustav Hanig (38:30)
Alois Schloder (45:16)
4:1
(2:0, 1:0, 1:1)
Schweiz Schweiz
Walter Dürst (56:15)
Sportovní hala ČSTV, Prag
Zuschauer: 9.406
22. April 1972
15:00 Uhr
Sowjetunion 1955 UdSSR
3:3
(0:1, 1:2, 2:0)
SchwedenSchweden Schweden
Sportovní hala ČSTV, Prag
Zuschauer: 14.348
22. April 1972
18:30 Uhr
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
8:2
(2:0, 3:2, 3:0)
Finnland Finnland
Sportovní hala ČSTV, Prag
Zuschauer: 14.388

Abschlusstabelle der A-WM

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pl Mannschaft Sp S U N Tore Punkte
1. Tschechoslowakei Tschechoslowakei 10 9 1 0 72:16 19:01
2. Sowjetunion 1955 UdSSR 10 7 2 1 78:17 16:04
3. Schweden Schweden 10 5 1 4 49:33 11:09
4. Finnland Finnland 10 4 0 6 47:48 08:12
5. Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 10 2 0 8 21:76 04:16
6. Schweiz Schweiz 10 1 0 9 19:96 02:18
Absteiger: Schweiz Schweiz
Aufsteiger: Polen 1944 Polen

Quelle: eurohockey.com;[2] Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

Spieler Mannschaft Sp T V Pkt SM
Alexander Malzew Sowjetunion 1955 Sowjetunion 10 10 12 22
Wladimir Wikulow Sowjetunion 1955 Sowjetunion 10 12 4 16 0
Alexander Jakuschew Sowjetunion 1955 Sowjetunion 10 11 4 15 0
Lauri Mononen Finnland Finnland 10 9 6 15 10
Jan Klapáč Tschechoslowakei Tschechoslowakei 10 9 6 15 4
Václav Nedomanský Tschechoslowakei Tschechoslowakei 9 9 6 15 0
Jaroslav Holík Tschechoslowakei Tschechoslowakei 10 8 7 15 8
Waleri Charlamow Sowjetunion 1955 Sowjetunion 9 8 6 14 10
Boris Michailow Sowjetunion 1955 Sowjetunion 10 11 2 13 6
Stefan Karlsson Schweden Schweden 9 6 7 13 4

Beste Torhüter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Turnierbestwert

Spieler Mannschaft Sp Min GT SVS SaT Sv% GTS
Vladimír Dzurilla Tschechoslowakei Tschechoslowakei 4 240:00 6 74 80 92,50 1,50
Jiří Holeček Tschechoslowakei Tschechoslowakei 6 360:00 10 120 130 92,31 1,67
Wladislaw Tretjak Sowjetunion 1955 Sowjetunion 8 489:35 15 159 174 91,38 1,84
Leif Holmqvist Schweden Schweden 7 379:31 20 154 174 88,51 3,16
Rainer Makatsch Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 5 213:23 16 112 128 87,50 4,51
Jorma Valtonen Finnland Finnland 9 535:56 41 248 289 85,81 4,61
Alfio Molina Schweiz Schweiz 7 347:29 45 270 315 85,71 7,78
Anton Kehle Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 5 215:38 32 141 173 81,50 8,89
Gérald Rigolet Schweiz Schweiz 6 252:31 51 200 251 79,68 12,09

Meistermannschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weltmeister
Tschechoslowakei
Tschechoslowakei
Jiří Holeček, Vladimír DzurillaOldřich Macháč, František Pospíšil, Jiří Bubla, Josef Horešovský, Milan Kužela, Rudolf Tajcnár, Vladimír BednářJan Klapáč, Jaroslav Holík, Jiří Holík, Jiří Kochta, Václav Nedomanský, Július Haas, Vladimír Martinec, Ivan Hlinka, Bohuslav Šťastný, Josef Paleček, Richard Farda
Trainerstab: Vladimír Kostka, Jaroslav Pitner
Silber
Sowjetunion 1955
UdSSR
Wladislaw Tretjak, Wladimir SchepowalowGennadi Zygankow, Alexander Gussew, Waleri Wassiljew, Alexander Ragulin, Wiktor Kuskin, Wladimir Luttschenko, Igor RomischewskiWladimir Wikulow, Alexander Malzew, Waleri Charlamow, Boris Michailow, Wladimir Petrow, Wjatscheslaw Soloduchin, Juri Blinow, Wladimir Schadrin, Alexander Jakuschew, Jewgeni Mischakow, Wjatscheslaw Anissin
Trainerstab:Wsewolod Bobrow, Nikolai Putschkow
Bronze
SchwedenSchweden
Schweden
Christer Abrahamsson, Curt Larsson, Leif HolmqvistThommy Abrahamsson, Thommie Bergman, Björn Johansson, Börje Salming, Lars-Erik Sjöberg, Karl-Johan Sundqvist, Stig ÖstlingInge Hammarström, Anders Hedberg, Stig-Göran Johansson, Stefan Karlsson, Stig Larsson, Mats Lindh, Tord Lundström, Lars-Göran Nilsson, Björn Palmqvist, Ture Håkan Pettersson, Håkan Wickberg
Trainer: Billy Harris

Europameister 1972
Tschechoslowakei
Tschechoslowakei

Spielertrophäen
Auszeichnung Spieler Mannschaft
Bester Torhüter Jorma Valtonen Finnland Finnland
Bester Verteidiger František Pospíšil Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Bester Stürmer Alexander Malzew Sowjetunion 1955 Sowjetunion
All-Star-Team
Angriff: Sowjetunion 1955 Waleri CharlamowSowjetunion 1955 Alexander MalzewSowjetunion 1955 Wladimir Wikulow
Verteidigung: Tschechoslowakei František PospíšilTschechoslowakei Oldřich Machač
Tor: Tschechoslowakei Jiří Holeček

B-Weltmeisterschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei der B-WM in Bukarest schafften die USA nicht den sofortigen Wiederaufstieg. Auch sie litt unter den zwei Saisonhöhepunkten, nachdem sie beim Olympiaturnier nach starker Leistung die Silbermedaille errungen hatte, konnte beim B-Turnier nicht noch einmal die Bestleistung abgerufen werden. Frankreich, im vergangenen Jahr in die B-Gruppe aufgestiegen, verzichtete auf eine Teilnahme und stieg somit direkt wieder ab.

24. März 1972 Bukarest Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Jugoslawien Jugoslawien 5:3 (2:1,3:1,0:1)
24. März 1972 Bukarest Polen 1944 Polen Norwegen Norwegen 9:1 (1:1,6:0,2:0)
24. März 1972 Bukarest Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Japan 1870Japan Japan 7:1 (3:0,4:0,0:1)
25. März 1972 Bukarest Rumänien 1965 Rumänien Jugoslawien Jugoslawien 3:2 (0:0,1:1,2:1)
26. März 1972 Bukarest Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Norwegen Norwegen 5:2 (1:2,1:0,3:0)
26. März 1972 Bukarest Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Japan 1870Japan Japan 14:5 (6:1,2:2,6:2)
27. März 1972 Bukarest Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Jugoslawien Jugoslawien 4:3 (0:3,2:0,2:0)
27. März 1972 Bukarest Polen 1944 Polen Japan 1870Japan Japan 11:1 (3:1,5:0,3:0)
27. März 1972 Bukarest Rumänien 1965 Rumänien Norwegen Norwegen 7:2 (2:0,4:0,1:2)
29. März 1972 Bukarest Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 6:5 (2:2,0:1,4:2)
29. März 1972 Bukarest Japan 1870Japan Japan Norwegen Norwegen 4:4 (1:1,2:3,1:0)
29. März 1972 Bukarest Rumänien 1965 Rumänien Polen 1944 Polen 0:7 (0:1,0:2,0:4)
30. März 1972 Bukarest Rumänien 1965 Rumänien Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 3:8 (1:3,2:2,0:3)
30. März 1972 Bukarest Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Norwegen Norwegen 5:1 (1:0,2:1,2:0)
30. März 1972 Bukarest Polen 1944 Polen Jugoslawien Jugoslawien 5:3 (0:0,4:2,1:1)
1. April 1972 Bukarest Rumänien 1965 Rumänien Japan 1870Japan Japan 10:3 (3:1,3:1,4:1)
1. April 1972 Bukarest Jugoslawien Jugoslawien Norwegen Norwegen 11:5 (5:1,0:1,6:3)
1. April 1972 Bukarest Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Polen 1944 Polen 5:6 (0:3,4:2,1:1)
2. April 1972 Bukarest Rumänien 1965 Rumänien Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 2:4 (2:4,0:0,0:0)
2. April 1972 Bukarest Japan 1870Japan Japan Jugoslawien Jugoslawien 6:3 (3:0,2:2,2:1)
2. April 1972 Bukarest Polen 1944 Polen Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 3:2 (2:2,1:0,0:0)

Abschlusstabelle der B-WM

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pl Mannschaft Sp S U N Tore Diff Punkte
1. Polen 1944 Polen 6 6 0 0 41:12 +29 12:00
2. Vereinigte Staaten USA 6 5 0 1 39:22 +17 10:02
3. Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 6 4 0 2 31:18 +13 08:04
4. Rumänien 1965 Rumänien 6 3 0 3 25:26 −1 06:06
5. Japan 1870Japan Japan 6 1 1 4 20:49 −29 03:09
6. Jugoslawien Jugoslawien 6 1 0 5 25:28 −3 02:10
7. Norwegen Norwegen 6 0 1 5 15:41 −26 01:11
8. Frankreich Frankreich verzichtete
B-Weltmeister 1972: Polen 1944 Polen
Aufsteiger in die A-Gruppe: Polen 1944 Polen
Absteiger aus der A-Gruppe: Schweiz Schweiz
Absteiger in die C-Gruppe: Norwegen Norwegen,
FrankreichFrankreich Frankreich
Aufsteiger aus der C-Gruppe: OsterreichÖsterreich Österreich,
Italien Italien

C-Weltmeisterschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Turnier der C-Gruppe wurde in Miercurea Ciuc, Rumänien, ausgetragen.

3. März 1972 Miercurea Ciuc Bulgarien 1971 Bulgarien China Volksrepublik China 3:4 (2:2,0:0,1:2)
3. März 1972 Miercurea Ciuc Ungarn 1957 Ungarn Danemark Dänemark 11:4 (1:1,4:0,6:3)
4. März 1972 Miercurea Ciuc Italien Italien NiederlandeNiederlande Niederlande 3:1 (2:0,0:1,1:0)
4. März 1972 Miercurea Ciuc OsterreichÖsterreich Österreich Danemark Dänemark 4:2 (1:0,2:1,1:1)
5. März 1972 Miercurea Ciuc Italien Italien Bulgarien 1971 Bulgarien 6:2 (1:1,2:0,3:1)
5. März 1972 Miercurea Ciuc NiederlandeNiederlande Niederlande China Volksrepublik China 4:3 (0:2,2:0,2:1)
6. März 1972 Miercurea Ciuc Ungarn 1957 Ungarn Bulgarien 1971 Bulgarien 2:6 (0:0,0:2,2:4)
6. März 1972 Miercurea Ciuc Danemark Dänemark China Volksrepublik China 1:6 (1:3,0:3,0:0)
6. März 1972 Miercurea Ciuc OsterreichÖsterreich Österreich NiederlandeNiederlande Niederlande 4:2 (2:1,1:0,1:1)
8. März 1972 Miercurea Ciuc Italien Italien China Volksrepublik China 7:1 (1:1,5:0,1:0)
8. März 1972 Miercurea Ciuc OsterreichÖsterreich Österreich Ungarn 1957 Ungarn 4:3 (1:0,2:2,1:1)
8. März 1972 Miercurea Ciuc Bulgarien 1971 Bulgarien NiederlandeNiederlande Niederlande 5:3 (2:0,2:2,1:1)
9. März 1972 Miercurea Ciuc Italien Italien Danemark Dänemark 8:0 (4:0,2:0,2:0)
9. März 1972 Miercurea Ciuc OsterreichÖsterreich Österreich Bulgarien 1971 Bulgarien 4:2 (1:0,2:2,1:0)
9. März 1972 Miercurea Ciuc Ungarn 1957 Ungarn NiederlandeNiederlande Niederlande 6:1 (1:1,4:0,1:0)
11. März 1972 Miercurea Ciuc OsterreichÖsterreich Österreich China Volksrepublik China 2:2 (0:2,1:0,1:0)
11. März 1972 Miercurea Ciuc NiederlandeNiederlande Niederlande Danemark Dänemark 2:4 (1:2,0:1,1:1)
11. März 1972 Miercurea Ciuc Italien Italien Ungarn 1957 Ungarn 6:6 (3:4,1:2,2:0)
12. März 1972 Miercurea Ciuc Bulgarien 1971 Bulgarien Danemark Dänemark 2:0 (0:0,0:0,2:0)
12. März 1972 Miercurea Ciuc Ungarn 1957 Ungarn China Volksrepublik China 3:3 (0:2,1:1,2:0)
12. März 1972 Miercurea Ciuc OsterreichÖsterreich Österreich Italien Italien 3:1 (2:0,0:1,1:0)

Abschlusstabelle der C-WM

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pl Mannschaft Sp S U N Tore Diff Punkte
1 Osterreich Österreich 6 5 1 0 21:12 + 9 11:01
2 Italien Italien 6 4 1 1 31:13 +18 09:03
3 China Volksrepublik Volksrepublik China + 6 2 2 2 19:20 −1 06:06
4 Bulgarien 1971 Bulgarien + 6 3 0 3 20:19 +1 06:06
5 Ungarn 1957 Ungarn + 6 2 2 2 31:24 +7 06:06
6 Danemark Dänemark ++ 6 1 0 5 11:33 −22 02:10
7 Niederlande Niederlande ++ 6 1 0 5 13:25 −12 02:10

+ Reihenfolge aufgrund der direkten Vergleiche (China 4:3,3:3, Bulgarien 3:4,6:2, Ungarn 3:3,2:6)

++ der direkte Vergleich entscheidet für Dänemark (4:2)

Auf- und Absteiger

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
C-Weltmeister 1972: OsterreichÖsterreich Österreich
Aufsteiger in die B-Gruppe: Italien Italien,
OsterreichÖsterreich Österreich
Absteiger aus der B-Gruppe: FrankreichFrankreich Frankreich,
Norwegen Norwegen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. hockeyarchives.info
  2. Statistics World Championship 1971–1972. eurohockey.com