Longpont-sur-Orge
Van Wikipedia, de gratis encyclopedie
Longpont-sur-Orge | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Île-de-France | |
Département (Nr.) | Essonne (91) | |
Arrondissement | Palaiseau | |
Kanton | Brétigny-sur-Orge | |
Gemeindeverband | Cœur d’Essonne Agglomération | |
Koordinaten | 48° 39′ N, 2° 18′ O | |
Höhe | 37–96 m | |
Fläche | 5,05 km² | |
Einwohner | 6.417 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 1.271 Einw./km² | |
Postleitzahl | 91310 | |
INSEE-Code | 91347 | |
Website | http://www.mairie-longpont91.fr/ | |
Die Basilika Notre-Dame-de-Bonne-Garde |
Longpont-sur-Orge ist eine französische Gemeinde mit 6.417 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Essonne in der Region Île-de-France; sie gehört zum Arrondissement Palaiseau und zum Kanton Brétigny-sur-Orge. Die Stadt liegt am Fluss Orge.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]An der östlichen Gemeindegrenze verläuft der Fluss Orge, im Süden sein linker Zufluss Salmouille.
Nachbargemeinden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts hieß der Ort Longpont-sous-Montlhéry.
Städtepartnerschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Seit 1991 ist Neukirchen im Schwalm-Eder-Kreis Partnerstadt. Eine Partnerschaft verbindet Longpont-sur-Orge außerdem mit der Gemeinde Ayérou in Niger.[1]
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Longpont-sur-Orge
- Basilika Notre-Dame-de-Bonne-Garde (Grundsteinlegung 1031)
- Château de Lormoy und Château de Villebouzin (beide 17. Jahrhundert, heute Altersheim)
- Waschhaus, erbaut 1884
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Louis de France (1276–1319), Graf von Èvreux, starb hier
- Ferdinand-Jean Darier (1856–1938), Dermatologe
- Leopold II. von Belgien (1835–1909) und Caroline Délacroix (1883–1948) mieteten das Château de Lormoy 1906/07, hier wurde ihr Sohn Philippe (1907–1914) geboren.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Le Patrimoine des Communes de l’Essonne. Flohic Éditions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-126-0, S. 792–799.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Jean-Claude Peyronnet: La solidarité internationale à l’échelle des territoires: état des lieux et perspectives. Annexe 5: Document de travail de l’ambassade de France au Niger sur les coopérations décentralisées dans ce pays. Senat der Französischen Republik, 13. November 2012, abgerufen am 5. Juli 2013 (französisch).