Madrid-Marathon

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

EDP Rock’n’Roll Madrid
Austragungsort Madrid
Spanien Spanien
Erste Austragung 1978
Rekorde
Distanz 42,195 Kilometer
Streckenrekord Männer: 2:08:18 h, 2019
Kenia Reuben Kiprop Kerio
Frauen: 2:24.37 h, 2022
Athiopien Siranesh Yirga
Website Offizielle Website

Der Madrid-Marathon (span. Maratón de Madrid) ist ein Marathon in Madrid, der seit 1978 stattfindet, zunächst im Mai, seit 1983 im April. Bis 2007 einschließlich war er der größte Marathon Spaniens, ehe er 2008 von jenem in Barcelona abgelöst wurde. 2010 wurde die Veranstaltung durch einen 10-km-Lauf ergänzt, dessen Erstaustragung Haile Gebrselassie in 28:56 min gewann. 2013 kam ein Halbmarathon hinzu. Der 10-Kilometer-Lauf findet zeitversetzt statt, die Marathon- und Halbmarathonläufer teilen sich hingegen einen großen Teil der Strecke[1]. Seit 2017 ist der Madrid Marathon mit dem Road Race Gold-Labels der World Athletics ausgezeichnet[2].

Der Start ist auf der nördlich der Metro-Station Colón und führt zunächst über den Paseo de la Castellana nach Norden, vorbei am Santiago-Bernabéu-Stadion von Real Madrid und den Zwillingstürmen der Puerta de Europa an der Plaza Castilla zum nördlichsten Punkt der Strecke an der Torre Cepsa. Nach einer kurzen Schleife kehren die Läufer zur Plaza de Castilla zurück und biegen in die Straße Bravo Murillo und das Viertel Tetuán ein. Am Platz Cuatro Caminos geht es wieder in Richtung Business-Viertel am Paseo de la Castellana, der über eine Brücke überquert wird. Es geht über die Serrano-Straße, eine der teuersten Einkaufsstraßen der spanischen Hauptstadt, auf den Paseo Eduardo Dato zu, an dem die Halbmarathonläufer geradeaus weiter laufen. Die Marathonläufer biegen rechts ab, erneut über eine Brücke über den Paseo de la Castellana und die Calle Almagro in Richtung Alonso-Martínez-Platz. Dort schlägt der Kurs eine recht enge Rechtskurve in die Santa-Engracia-Straße bis zu einem alten Trinkwasserspeicher der regionalen Wasserwerke Canal de Isabel II. Von dort kehren die Läufer zurück zur Bravo-Murillo- und San-Bernardo-Straße bis zur Prachtmeile Gran Vía. Auf dieser bleiben die Läufer nur wenige Meter, es geht nun in eine Einkaufszone zum emblematischen Platz Puerta del Sol und von dort durch die Altstadt am alten Rathaus an der Plaza de la Villa vorbei in Richtung Palacio Real. Zwischen dem Königspalast und dem Opernhaus Teatro Real vorbei geht es wieder in Richtung Norden in den Parque del Oeste hinunter. Parallel zum Manzanares (Jarama) entlang des Paseo de la Florida geht es bis zum Bahnhof Príncipe Pio, dem alten Nordbahnhof Madrids, wo die Läufer über den Fluss in den Park Casa de Campo (Park) hineinlaufen. Es geht vorbei an einem See, an einer alten Allee entlang, bis der Kurs wieder über eine Rampe hinunter in Richtung Fluss führt. An der Brücke Puente de San Isidro geht es erneut über den Fluss, das alte Estadio Vicente Calderón von Atlético Madrid in Sichtweite. Es geht zurück in Richtung Segovia-Straße. Nun beginnt ein kontinuierlicher Anstieg bei km 36 von 576 Höhenmetern auf bis zu 630 Höhenmeter im Ziel. Es geht über den Paseo Imperial und die Plätze Pirámides und Embajadores bis vor den Bahnhof Madrid Atocha und dann links bis zum Ziel südlich vom Plaza de Cibeles.

Die Veranstalter versuchten 2014, die Strecke ein wenig zu entschärfen und änderten deren Verlauf.[3] Das Profil des Kurses ist für einen Stadtmarathon aber immer noch recht wellig, insgesamt sind ca. 300 Höhenmeter zu bewältigen. Der höchste Punkt liegt bei 732 Höhenmetern, der niedrigste bei 572 Höhenmetern[4].

Am 28. Oktober 2001 wurde in Madrid ein Millennium Marathon ausgetragen. Bei dieser einmaligen Veranstaltung siegten der Italiener Stefano Baldini in 2:09:59 und die Äthiopierin Fatuma Roba in 2:28:33.

Streckenrekorde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen: Website des Veranstalters, ARRS[5], AIMS[6]

Datum Männer Nation Zeit Frauen Nation Zeit
24. Apr. 2022 Abdela Godana Athiopien Äthiopien 2:08.44 Siranesh Yirga Athiopien Äthiopien 2:24.37
26. Sep. 2021 Abdela Godana Athiopien Äthiopien 2:10.14 Kasu Bitew Athiopien Äthiopien 2:29.08
27. Apr. 2019 Reuben Kiprop Kerio Kenia Kenia 2:08:18 Shasho Insermu Athiopien Äthiopien 2:26:24
22. Apr. 2018 Eliud Kiplagat Kenia Kenia 2:10:15 Valentine Kipketer Kenia Kenia 2:30:40
23. Apr. 2017 Bonsa Dida Athiopien Äthiopien 2:10:16 Elizabeth Rumokol Kenia Kenia 2:33:55
24. Apr. 2016 Peter Kiplagat Chebet Kenia Kenia 2:11:44 Askale Alemayehu Athiopien Äthiopien 2:33:08
26. Apr. 2015 Ezekiel Kiptoo Chebii -2- Kenia Kenia 2:12:00 Monica Jepkoech Kenia Kenia 2:33:42
27. Apr. 2014 Ezekiel Kiptoo Chebii Kenia Kenia 2:09:15 Fikre Kifle Alem Athiopien Äthiopien 2:32:11
28. Apr. 2013 Francis Kipkorir Kiprop Kenia Kenia 2:10:37 Vanessa Veiga Comesaña Spanien Spanien 2:36:38
22. Apr. 2012 Patrick Korir Kenia Kenia 2:12:07 Margaret Agai Kenia Kenia 2:32:23
17. Apr. 2011 Moses Kimeli Arusei Kenia Kenia 2:10:58 Desta Girma -2- Athiopien Äthiopien 2:35:28
25. Apr. 2010 Thomson Kibet Cherogony Kenia Kenia 2:11:27 Desta Girma Athiopien Äthiopien 2:34:39
26. Apr. 2009 Khalid Kamal Yaseen Bahrain Bahrain 2:14:31 Mehtap Doğan-Sızmaz Turkei Türkei 2:32:04
27. Apr. 2008 José Manuel Martínez Spanien Spanien 2:12:42 Nguriatukei Rael Kiyara Kenia Kenia 2:36:15
22. Apr. 2007 Jonathan Kipkosgei Kibet Kenia Kenia 2:12:42 Pauline Chepkorir Kenia Kenia 2:48:46
30. Apr. 2006 Joseph Ngolepus Kenia Kenia 2:11:30 Banuelia Katesigwa Tansania Tansania 2:34:54
24. Apr. 2005 Daniel Rono Kenia Kenia 2:12:29 Larissa Malikowa Russland Russland 2:33:27
25. Apr. 2004 Joseph Kahugu Kenia Kenia 2:15:14 Florence Barsosio Kenia Kenia 2:34:10
27. Apr. 2003 Henry Tarus Kenia Kenia 2:12:42 Ruth Kutol Kenia Kenia 2:34:41
28. Apr. 2002 Daniel Kirwa Too Kenia Kenia 2:16:11 Mariela González -2- Kuba Kuba 2:50:49
29. Apr. 2001 José Ramón Rey Spanien Spanien 2:19:12 Mariela González Kuba Kuba 2:44:18
30. Apr. 2000 John Miaka Kenia Kenia 2:16:05 Marina Piljawina Russland Russland 2:39:33
25. Apr. 1999 Thomas Magut Kenia Kenia 2:17:45 Irene Kipkorir Kenia Kenia 2:45:40
26. Apr. 1998 Fekadu Bekele Athiopien Äthiopien 2:17:59 Josefa Cruz Spanien Spanien 2:39:11
27. Apr. 1997 Ignacio Alberto Cuba Kuba Kuba 2:16:01 Sergia Martínez Kuba Kuba 2:47:16
28. Apr. 1996 Sergei Struganow Russland Russland 2:19:26 Montserrat Martínez Spanien Spanien 2:48:16
30. Apr. 1995 Juan Antonio Crespo Spanien Spanien 2:19:20 Alina Gubejewa Russland Russland 2:48:54
24. Apr. 1994 Abdelkader El Mouaziz Marokko Marokko 2:17:39 Marina Iwanowa Russland Russland 2:43:52
25. Apr. 1993 Martin Vrábel Slowakei Slowakei 2:16:13 Alzira Lario Portugal Portugal 2:43:28
26. Apr. 1992 Nada Saktay Tansania Tansania 2:14:17 Jekaterina Chramenkowa Belarus Belarus 2:35:30
21. Apr. 1991 John Burra Tansania Tansania 2:12:19 Fabiola Rueda-Oppliger Schweiz Schweiz 2:38:45
29. Apr. 1990 José César de Souza -2- Brasilien Brasilien 2:14:24 Marina Prat Spanien Spanien 2:37:14
30. Apr. 1989 José César de Souza Brasilien Brasilien 2:15:16 Elena Cobos Spanien Spanien 2:41:14
24. Apr. 1988 Juan Antonio García Tineo Spanien Spanien 2:14:32 Czesława Mentlewicz Polen Polen 2:37:19
26. Apr. 1987 José Angel Zapata Venezuela Venezuela 2:20:38 Mercedes Calleja Spanien Spanien 2:41:46
27. Apr. 1986 Ramiro Matamoros Spanien Spanien 2:17:04 Consuelo Alonso Spanien Spanien 2:43:21
28. Apr. 1985 Antonio Canovas Rivas Spanien Spanien 2:22:31 Joaquina Casas Spanien Spanien 2:48:55
29. Apr. 1984 Rafael Carmona Páez Spanien Spanien 2:20:43 Catherine Bayle Frankreich Frankreich 2:58:19
24. Apr. 1983 Francisco Medina Spanien Spanien 2:21:33 April Powers Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2:51:52
2. Mai 1982 Roberto García Spanien Spanien 2:19:30 Inez McLean Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2:50:23
24. Mai 1981 Odis Sanders Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2:19:44 Gillian Adams Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2:57:50
18. Mai 1980 Raúl Víctor Llusá Argentinien Argentinien 2:24:43 Victoria García Negueruela Spanien Spanien 3:29:50
20. Mai 1979 Vicente Polo Spanien Spanien 2:23:14 Julia Martín Montiel Spanien Spanien 3:31:26
21. Mai 1978 Juan Manuel Sánchez Pérez Spanien Spanien 2:24:49 Matilde Gómez Spanien Spanien 3:35:47

Entwicklung der Finisherzahlen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr[7] Marathon davon
Frauen
Halb-

marathon

davon

Frauen

10 km davon
Frauen
2017 10.394 1264 12.133 3785 5546 2617
2016 10.084 1096 9823 3092 5436 2631
2015 11.729 1192 7310 2391 5414 2470
2014 11.504 1018 5538 1656 5685 2434
2013 10.164 789 4779 1010 5393 2141
2012 9569 971 5369 1869
2011 8001 555 4132 1039
2010 7663 461 3141 810
2009 7945 490 ---
2008 7335 393 ---
2007 7702 421 ---

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Veranstalter: Streckenverlauf Madrid Marathon & Halbmarathon. (PDF) Veranstalter, archiviert vom Original am 7. Februar 2017; abgerufen am 7. Februar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/rnr30-compgroup.netdna-ssl.com
  2. Veranstalter: "Madrid ist gold". Veranstalter, abgerufen am 7. Februar 2017 (spanisch).
  3. Alfredo Merino: Einen Monat bis zum Rock'n Roll Madrid Marathon. El Mundo, 4. April 2014, abgerufen am 7. Februar 2017 (spanisch).
  4. Veranstalter: Höhenprofil Madrid Marathon. (PDF) Veranstalter, archiviert vom Original am 7. Februar 2017; abgerufen am 7. Februar 2017 (spanisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/rnr30-compgroup.netdna-ssl.com
  5. arrs.run: Madrid Marathon
  6. AIMS 1982–2007: 25 Years of Running History (PDF; 2,4 MB)
  7. Veranstalter: Ergebnisseite des Veranstalters. Veranstalter, abgerufen am 7. Februar 2017.