Pachfurth

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Pachfurth (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Pachfurth
Pachfurth (Österreich)
Pachfurth (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Bruck an der Leitha (BL), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Bruck an der Leitha
Pol. Gemeinde Rohrau
Koordinaten 48° 2′ 53″ N, 16° 50′ 14″ OKoordinaten: 48° 2′ 53″ N, 16° 50′ 14″ Of1
Höhe 149 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 694 (1. Jän. 2024)
Fläche d. KG 5,55 km² (31. Dez. 2023)
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 03465
Katastralgemeinde-Nummer 05014
Zählsprengel/ -bezirk Pachfurth (30721 002)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
694

BW

Pachfurth ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Marktgemeinde Rohrau im Bezirk Bruck an der Leitha in Niederösterreich. Die Ortschaft hat 694 Einwohner (Stand 1. Jänner 2024)[1]. Bis Ende 1971 war Pachfurth eine eigenständige Gemeinde.[2]

Links der Leitha am Rand der Leithaauen gelegen, führt die Rohrauer Straße durch das Dorf. Die Leitha selbst ist heute kanalisiert und verläuft etwas weiter im Osten, während die Altarme in der Leitha-Au noch den ursprünglichen Verlauf der Leitha wiedergeben. Diese historische Leitha stellt auch die Landesgrenze zum Burgenland dar, die stellenweise bis an das verbaute Gebiet reicht.

Südöstlich des Ortes befindet sich die Speedworld mit mehreren Kartstrecken, einem Jet-Ski-Teich und einem Paintball-Areal.

In der Dorfstraße ist noch der alte Ortskern erkennbar. Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Pachfurth zwei Bäcker, ein Baumeister, zwei Gastwirte, zwei Gemischtwarenhändler, eine Milchgenossenschaft, ein Schmied, zwei Schuster, ein Tischler, ein Wagner und mehrere Landwirte ansässig.[3]

Mit 1. Jänner 1972 wurden im Rahmen der Niederösterreichischen Kommunalstrukturverbesserung die bis dahin selbständigen Gemeinden Hollern und Pachfurth nach Rohrau eingemeindet.[2]

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Franz Xaver Schweickhardt: Darstellung des Erzherzogthums Österreich unter der Ens, durch umfassende Beschreibung aller Burgen, Schlösser, Herrschaften, Städte, Märkte, Dörfer, Rotten etc. etc., topographisch-statistisch-genealogisch-historisch bearbeitet und nach den bestehenden vier Kreis-Vierteln [alphabetisch] gereiht. [Teil:] Viertel unterm Wienerwald. 7 von 34 Bänden. 4. Band: Neusiedl bis Pottendorf. Mechitaristen, Wien 1832, S. 229 (Pachfurt in der Google-Buchsuche).
Commons: Pachfurth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2024 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2024), (ODS, 500 KB)
  2. a b Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria, S. 50. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3  MB; Inhalt PDF); abgerufen am 19. Januar 2025.
  3. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 389