Mississippium

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

System Sub­system Serie Stufe ≈ Alter (mya)
später später später später jünger
K

a

r

b

o

n
Pennsyl­vanium Oberes
Pennsyl­vanium
Gzhe­lium 298,9

303,7
Kasimo­vium 303,7

307
Mittleres
Pennsyl­vanium
Mosko­vium 307

315,2
Unteres
Pennsyl­vanium
Bashki­rium 315,2

323,2
Missis­sippium Oberes
Missis­sippium
Serpu­kho­vium 323,2

330,9
Mittleres
Missis­sippium
Viséum 330,9

346,7
Unteres
Missis­sippium
Tournai­sium 346,7

358,9
früher früher früher früher älter

Das Mississippium (früher auch Unterkarbon) ist in der Erdgeschichte ein chronostratigraphisches Subsystem des Karbon. Es begann geochronologisch vor etwa 358.9 Millionen Jahren und endete vor etwa 323.2 Millionen Jahren. Es folgt auf die Oberdevon-Serie und wird vom Pennsylvanium-Subsystem des Karbon überlagert.

Namensgebung und Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Name Mississippium wurde 1869 vom amerikanischen Geologen Alexander Winchell vorgeschlagen und nach dem Mississippi benannt. Er umfasst in Amerika Schichten von Kalkstein, 1891 wurde das Mississippium von H. S. Williams den kohlereichen Schichten des Pennsylvaniums gegenübergestellt. Diese Einteilung ist jedoch nicht identisch mit der früheren Unterteilung des Karbon in Europa. 2004 wurde es von der International Commission on Stratigraphy (ICS) und der International Union of Geological Sciences (IUGS) als Subsystem des Karbon ratifiziert.

Definition und GSSP

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Beginn des Mississippium (und des Karbon) ist durch das Erstauftreten der Conodonten-Art Siphonodella sulcata innerhalb der Entwicklungslinie von Siphonodella praesulcata zu Siphonodella sulcata definiert. Die Serie endet zum Zeitpunkt des Erstauftretens der Conodonten-Art Declinognathodus nodiliferus. Der GSSP (offizielles Referenzprofil der Internationalen Kommission für Stratigraphie) des Mississippium (und des Tournaisium und des Karbon) ist das La Serre-Profil in der südöstlichen Montagne Noire (Frankreich). Es handelt sich um einen etwa 80 cm tiefen Schurf am Südabhang des Berges La Serre, ungefähr 125 m südlich des Gipfels (252 m), ungefähr 525 m östlich der Maison La Roquette, auf dem Gebiet des Ortes Cabrières, 2,5 km nordöstlich der Ortschaft Fontès (Département Hérault): 43° 33′ 19,8″ N, 3° 21′ 26,3″ O[1]

Untergliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ursprünglich war das Mississippium in Amerika unterteilt in die regionalen Waverley und Tennessee-Stufen. In Anpassung an die internationale Stufengliederung wird es nun eingeteilt in drei Serien (Unter-, Mittel- und Obermississippium), die jeweils nur eine Stufe enthalten.

Regionale Gliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Karbon wurde früher in Europa in das Dinantium („Unterkarbon“) und Silesium („Oberkarbon“) unterteilt. Die frühere Grenzziehung Unterkarbon/Oberkarbon in Europa stimmt nicht mit der heutigen internationalen Grenzziehung überein. Auch die Obergrenze des Silesium stimmt nicht mit der heutigen internationalen Karbon-Perm-Grenze überein.

Paläogeographie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Baltica (im Wesentlichen Europa) und Laurentia (im Wesentlichen Nordamerika) waren zu einem einzigen Kontinent Laurussia verschmolzen. Während des Mississippium driftete der Südkontinent Gondwana auf Laurussia zu und kollidierte im Pennsylvanium mit Laurussia.

  • Felix M. Gradstein, James G. Ogg, Mark D. Schmitz & Gabi M. Ogg: Geologic Time Scale 2020, Vol. 2. Elsevier 2020, ISBN 978-0-12-824363-3
  • E. Paproth, R. Feist und G. Flaijs: Decision on the Devonian-Carboniferous boundary stratotype. In: Episodes. 14(4): 331–336, Beijing 1991.
  • Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.): Stratigraphische Tabelle von Deutschland 2002. Potsdam 2002, ISBN 3-00-010197-7PDF; 6,57 MB
  • Kommission für die paläontologische und stratigraphische Erforschung Österreichs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Die Stratigraphische Tabelle von Österreich (sedimentäre Schichtfolgen). Wien 2004 PDF; 376 kB

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. GSSPs. International Commission on Stratigraphy, archiviert vom Original am 26. September 2015; abgerufen am 19. Februar 2015.