(3109) Machin

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Asteroid
(3109) Machin
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 23. Mai 2014 (JD 2.456.800,5)
Orbittyp Hauptgürtelasteroid
Große Halbachse 2,4509 AE
Exzentrizität 0,0895
Perihel – Aphel 2,2314 AE – 2,6703 AE
Neigung der Bahnebene 7,1817°
Länge des aufsteigenden Knotens 22,8003°
Argument der Periapsis 256,5565°
Siderische Umlaufzeit 3,84 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 19,02 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 22,94 km
Albedo 0,0769
Rotationsperiode 20,3 h
Absolute Helligkeit 12,0 mag
Geschichte
Entdecker Luboš Kohoutek
Datum der Entdeckung 19. Februar 1974
Andere Bezeichnung 1974 DC, 1930 YL, 1936 HA, 1956 SB, 1964 VF1, 1974 DO1, 1974 FB1, 1978 GZ2, 1979 OQ14, 1982 FO3, A924 EB
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(3109) Machin ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 19. Februar 1974 vom tschechischen Astronomen Luboš Kohoutek an der Hamburger Sternwarte (IAU-Code 029) im Hamburger Stadtteil Bergedorf entdeckt wurde.

Der Asteroid wurde am 4. Mai 1999 nach dem britischen Designer von Münzen und Briefmarken Arnold Machin (1911–1999) benannt, der 1964 das für die neuen Dezimalmünzen Englands verwendete Porträt der Königin Elisabeth II. von Großbritannien entwarf. Dieser Entwurf fand auch bei den britischen Briefmarken Verwendung, die seit 1967 bis heute (2014) ausgegeben werden.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]