(6955) Ekaterina

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Asteroid
(6955) Ekaterina
{{{Bildtext}}}
{{{Bild2}}}
{{{Bildtext2}}}
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 13. September 2023 (JD 2.460.200,5)
Orbittyp Äußerer Hauptgürtel
Asteroidenfamilie Themis-Familie
Große Halbachse 3,1183 AE
Exzentrizität 0,1632
Perihel – Aphel NaN AE – NaN AE
Perihel – Aphel 2,6094 AE – 3,6272 AE
Neigung der Bahnebene 0,9436°
Länge des aufsteigenden Knotens 31,5695°
Argument der Periapsis 320,8611°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs
Siderische Umlaufperiode {{{Periode}}}
Siderische Umlaufzeit 5,51 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 16,89 km/s
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit -1731,64 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 16,049 (±0,060) km
Abmessungen {{{Abmessungen}}}
Masse Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Albedo 0,081 (±0,019)
Mittlere Dichte g/cm³
Rotationsperiode
Absolute Helligkeit 12,57 mag
Spektralklasse
Spektralklasse
(nach Tholen)
{{{Tholen}}}
Spektralklasse
(nach SMASSII)
{{{Smass}}}
Geschichte
Entdecker L. Schurawlowa
Datum der Entdeckung 25. September 1987
Andere Bezeichnung 1987 SP15, 1948 QD, 1976 SC5, 1989 BK1, 1992 PU4, 1994 AZ
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(6955) Ekaterina ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 25. September 1987 von der ukrainischen Astronomin Ljudmyla Schurawlowa am Krim-Observatorium in Nautschnyj (IAU-Code 095) entdeckt wurde.

Der Asteroid gehört zur Themis-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (24) Themis benannt wurde.[1]

Er wurde nach der russischen Zarin Katharina der Großen (1729–1796) benannt, die am 9. Juli 1762 durch einen Staatsstreich gegen ihren Ehemann Peter III an die Macht kam und eine Vertreterin des aufgeklärten Absolutismus war.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. (6955) Ekaterina in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).