Ambrosius

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Ambrosius ist ein männlicher lateinische Vorname. Er ist auch als Familienname gebräuchlich.

Der Name kommt aus dem Griechischen und ist abgeleitet von Ambrosia, der Götterspeise, die Unsterblichkeit verleiht. Der Name kann also mit „Der Unsterbliche“ übersetzt werden.

Namenstag ist der 7. Dezember oder der 4. April, Gedenktage des Ambrosius von Mailand.

  • Ambros Alfred Clementso (1831–1900), Prämonstratenser und von 1887 bis 1900 Abt des Stiftes Tepl in Böhmen
  • Ambros Ebhart (* 1952), seit 2007 Abt des Benediktiner-Stiftes Kremsmünster
  • Ambrosi Hoffmann (* 1977), Schweizer Skirennfahrer
  • Ambrož Hradecký († 1439), ein tschechischer Priester, Prediger und Politiker auf der Seite der Hussiten
  • Ambros Madlener (1869–1956), deutscher Architekt
  • Ambrose Maréchal (1768–1828), französisch-US-amerikanischer Bischof
  • Ambros Opitz (1846–1907), österreichischer katholischer Theologe, christlich-sozialer Politiker, Volksbildner, Publizist und Verleger
  • Ambros Josef Pfiffig (1910–1998), Prämonstratenser und österreichischer Etruskologe
  • Ambros Rieder (1771–1855), österreichischer Lehrer, Komponist und Organist
  • Ambros Rueß (1916–2009), deutscher Biologe und Abt der Benediktiner-Abtei Schäftlarn
  • Ambros Seelos (1935–2015), deutscher Saxophonist, Klarinettist, Bandleader und Arrangeur
  • Ambrosius Paul Speiser (1922–2003), Schweizer Ingenieur und Wissenschaftler
  • Ambros Stierlin (1767–1806), Schweizer Benediktinermönch, Stiftskapellmeister, Komponist und Organist
  • Ambros Supersaxo (1853–1932), Schweizer Bergführer
  • Ambros Trient (1827–1900), deutscher Bauingenieur
  • Ambros Uchtenhagen (1928–2022), Schweizer Psychiater, Psychoanalytiker, Hochschullehrer und Suchtspezialist
  • Ambros Wilhelmer (1902–1991), österreichischer Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Komponist
Wiktionary: Ambrosius – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen