AntiX

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

antiX
Bildschirmphoto von antiX
antiX 17.2 (Helen Keller)
Entwickler anticapitalista & Development Team
Lizenz(en) GPL und andere Lizenzen
Akt. Version antiX 23.1 (Arditi del Popolo) (22. Februar 2024)[1]
Kernel 6.1.60, 5.10.199, 4.19.0-276, 4.9.0-326
Abstammung GNU/Linux
↳ Debian GNU/Linux
↳ MEPIS Linux
Architektur(en) x86, x86-64
Installations­medium ISO-Image, Live-CD, DVD, USB-Datenträger
Sprache(n) Deutsch, Englisch, Griechisch, Französisch, Portugiesisch, Italienisch, Russisch u. a.
www.antixlinux.com

antiX ist eine schlanke Linux-Distribution, die für das gesamte Leistungsspektrum aktueller und alter Computer (der letzten ca. 20 Jahre) geeignet ist. Eines ihrer Merkmale ist, dass sie seit der Version 22 sowohl vollständig systemd- als auch elogind-frei ist.[2] antiX fußt auf Debian Stable und ist für x86-basierte Systeme (Intel und AMD) verfügbar. Ein weiteres Kennzeichen sind die ausgereiften und vielseitigen Live-Technologien. Erklärtes Ziel der Entwickler ist es, die Nutzungsdauer vorhandener Hardware durch gezielte Auswahl effizienter Software- und Betriebssystemkomponenten deutlich zu verlängern. Von dem damit erzielten Effizienzgewinn können auch moderne Hochleistungssysteme profitieren.[3]

Distributions-Motto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Untertitel der antiX Distribution lautet: Proudly anti-fascist[3]. Damit bezieht diese Distribution eine klare Position gegen faschistische Tendenzen weltweit. Die Namensgebung (Codenamen) der einzelnen Versionen folgt seit vielen Jahren konsequent diesem Leitgedanken. Als Herausgeber firmiert ein anticapitalista aus Thessaloniki, der sich als Vertreter einer linken politischen Idee sieht.[4]

Varianten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

antiX wird in Form von ISOs zur Erstellung von Live-Bootmedien (CD, DVD, USB-Stick etc.) zum Download bereitgestellt. Es gibt jeweils eine 32-Bit- und eine 64-Bit-Version, die sowohl auf AMD- als auch für Intel-Prozessoren lauffähig ist. Alle ISOs werden in den Varianten „full“ (ca. 1,4 GiB), „base“ (unter 800 MiB), „core“ (ca. 440 MiB) und „net“ (180 MiB) angeboten.[5] Die Variante „full“ eignet sich für Anwender, die Wert darauf legen, sich sofort in einer vollständigen grafischen Umgebung wiederzufinden und ist für die meisten Anwender die beste Wahl. Die Variante „base“ eignet sich, falls aus Platzgründen die Variante „full“ nicht verwendet werden kann oder soll. In dieser Variante sind bestimmte Komponenten (Programme aber auch viele Gerätetreiber und Dienste) nicht vorinstalliert und müssen je nach Bedarf vom Nutzer einzeln selektiert und hinzugefügt werden. Die Core- und Net-Varianten sind für Nutzer geeignet, die sich ihr System auf Basis von antiX von Grund auf selbst zusammenstellen möchten.

Seit dem Jahr 2020 lassen sich zusätzliche Sid-(Debian unstable)-Versionen nachweisen.

Nutzungsvarianten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

antiX kann als Live-System sofort von einem bootbaren, aus dem ISO erstellten Medium gestartet und verwendet werden. Es gibt ausgefeilte Live Nutzungsvarianten „Persistenz“, „Root-Persistenz“ „Home-Persistenz“, sowie frugale Installationen („Frugal“, „Persistentes Frugal“ etc.), die das vorhandene Betriebssystem eines Rechners nicht verändern.

  • Die sogen. Persistenz erlaubt eine Nutzung eines Live-Systems, die einer Komplettinstallation nahekommt, alle Programminstallationen und individuellen Systemeinstellungen werden dauerhaft in verschiedenen separaten Containern (rootfs, homefs) auf dem Live-Bootmedium hinterlegt. Das rootfs-Dateisystem enthält dabei nur die Unterschiede zum ursprünglichen Bootmedium, wird beim Start komplett in den Arbeitsspeicher kopiert und überlagert jenes, während das Dateisystem des homefs-Containers als normal beschreibbares Verzeichnis eingehängt ist. Diese Container lassen sich auch in jedem anderen Linux als Datenträger ins Dateisystem einhängen (Einhängeoption „loop“), sodass alle darin gespeicherten Daten auch außerhalb von antiX stets zugänglich sind.
  • Die Frugale Installation ist ein Live-System, das aus einem Container von der Festplatte gestartet wird; auch dabei sind die verschiedenen Persistenzen anwendbar. In der Nutzung und Wahrnehmung unterscheidet sich eine persistente Live- oder persistente frugale Installation nicht von einem klassisch installierten antiX-System.

Auch in Live- und Frugalsystemen erlaubt es der „antiX Live Kernelupdater“, weitgehend automatisiert eine Aktualisierung des Linux-Systemkerns vorzunehmen, der ab dem nächsten Systemstart aktiv ist. Mittels des integrierten automatischen Live-Remaster-Werkzeugs[6] kann auch das Live-Medium stets auf dem aktuellen Stand gehalten werden oder wie eine Festplatteninstallation dauerhaft individuell angepasst werden. Dabei wird u. a. die Containerdatei linuxfs komplett neu erstellt. Je nach Rechenleistung und Übertragungsgeschwindigkeit des Speichermediums und Gesamtgröße der Installation dauert dieser Vorgang durchschnittlich 20 Minuten (antiX full, auf einer 32-Bit-CPU mit 1,7 GHz, USB-2.0-Speichermedium mit 24 MB/Sec), kann auf moderner Hochleistungshardware aber schon nach 3 Minuten beendet sein, und auf sehr alten Geräten mit USB 1.0 sehr viel länger dauern.

Eine klassische Festplatteninstallation ist ebenfalls möglich.

Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

antiX enthält kein klassisches schwergewichtiges Desktop-Environment, das alle Funktionen zentral verwaltet. Stattdessen werden alle Funktionen der Desktopumgebung aus Einzelkomponenten bereitgestellt, die z. T. für antiX speziell konzipiert oder angepasst wurden (beispielsweise ein Kontrollzentrum, in dem wesentliche Systemeinstellungen zusammengefasst in einer GUI zur Verfügung stehen[7]). Dieses Vorgehen erlaubt die freie Auswahl und Kombination verschiedener Programme, die eine bestimmte Aufgabe in der Nutzerumgebung auf dem Desktop bereitstellen. Standardmäßig ist antiX mit vier vorinstallierten Fensterverwaltungen (IceWM, Fluxbox, JWM, HerbstluftWM) ausgestattet,[8] zwischen denen der Nutzer live hin- und herwechseln kann, um die für ihn am besten geeignete Umgebung zu erproben bzw. unterschiedliche Aufgaben in unterschiedlichen Arbeitsumgebungen auszuführen. Weitere Fensterverwaltungen können bei Bedarf aus den Repositorien installiert werden.

Die antiX-22-ISOs enthalten eine sicherheitsaktualisierte Kernelversion 4.09 LTS, die mit sehr vielen älteren Computersystemen kompatibel ist. Als aktuelle (auch auf Live-Systemen) aus den Repositorien installierbare sicherheitsaktualisierte antiX-Kernel stehen (Stand 3. Oktober 2022) die LTS-Kernel 5.10.142, 4.19.0-256, 4.9.0-326 und 4.4.0-296.[9] zur Verfügung, jeweils in den Varianten 64 Bit und 32 Bit „pae-686“ und „non-pae-486“.

Die 23.1-ISOs enthalten zwei antiX-Kernel: 5.10.197 („legacy“) und 6.1.60 („modern“), in die das System aus dem Bootmenü heraus gestartet werden kann. Aus den Repositorien stehen (Stand 22. Februar 2024) die sicherheitsaktualisierten Kernel 6.1.55 und 5.10.199 sowie 4.19.276 und 4.9.0-326 zur Verfügung, die 6.x antiX-Kernel jedoch nur für 64-bit Systeme. Daneben können bei Bedarf beliebige andere Kernel verwendet werden, z. B. Liquorix oder Realtime- bzw. Standard-Debian Kernel. Die 32-Bit antiX-Kernel sind als pae und non-pae Versionen abrufbar.

Eine Vollverschlüsselung des Systems mit Luks-encryption ist aktivierbar.

Versionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Version[10] Codename Veröffentlichungsdatum Anmerkungen und wichtige Änderungen
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 6.5 Spartacus 9. Juli 2007[11]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 7.0 Lysistrata 30. Oktober 2007[12][13]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 7.2 Vetëvendosje 16. Mai 2008[14][15]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 7.5 Toussaint Louverture 24. August 2008[16][17]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 8.0 Intifada! 14. Februar 2009[18][19]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 8.2 Tȟašúŋke Witkó 24. Juli 2009[20][21][22]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 8.5 Marek Edelman 12. April 2010[23]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: M11 Jayaben Desai 3. Mai 2011[24][25]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 12 Edelweißpiraten 7. August 2012[26][27][28]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 13 Luddite 2. Juli 2013[29][30]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: MX-14.4 Symbiosis 23. März 2015
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 15 Killah P 30. Juni 2015[31][32]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: MX-15 Fusion 24. Dezember 2015
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 16 Berta Cáceres 26. Juni 2016[33]
Ältere Version; noch unterstützt: 17 Heather Heyer 24. Oktober 2017[34] Basis: Debian 9.2 „Stretch“, Systemdfrei, LTS
Ältere Version; noch unterstützt: 17.1 18. März 2018[35] Basis: Debian „Stretch“, Systemdfrei, LTS
Ältere Version; noch unterstützt: 17.2 Helen Keller 5. Oktober 2018[36] Basis: Debian „Stretch“, Systemdfrei, LTS
Ältere Version; noch unterstützt: 17.4.1 28. März 2019[37] Basis: Debian „Stretch“, Systemdfrei, LTS
Ältere Version; noch unterstützt: 17.5 9. Januar 2022[38] Basis: Debian „Stretch“, Systemd- und Elogindfrei, LTS
Ältere Version; noch unterstützt: 19 Marielle Franco 17. Oktober 2019[39] Basis: Debian „Buster“, Systemdfrei, LTS
Ältere Version; noch unterstützt: 19.1 23. Dezember 2019[40] Basis: Debian 10 „Buster“, Systemdfrei, enthält erstmals zusätzlich „runit“ als Alternative, LTS
Ältere Version; noch unterstützt: 19.2/19.2.1 Hannie Schaft 28. März 2020[41] Basis: Debian 10 „Buster“, Systemdfrei
Ältere Version; noch unterstützt: 19.2-sid 29. März 2020[42] Basis: Debian „Sid“, Systemdfrei, nur in den Varianten „Core“ und „Net“ für 32 und 64 Bit.
Ältere Version; noch unterstützt: 19.3 Manolis Glezos 16. Oktober 2020[43] Basis: Debian 10 „Buster“, Systemdfrei, LTS
Ältere Version; noch unterstützt: 19.3-sid 16. Oktober 2020[44] Basis: Debian „Sid“, Systemdfrei, nur in den Varianten „Core“ und „Net“ für 32 und 64 Bit.
Ältere Version; noch unterstützt: 19.4 Grup Yorum 21. Mai 2021[45][46] Basis: Debian „Buster“, Systemdfrei, LTS
Ältere Version; noch unterstützt: 19.5 25. Januar 2022[47] Basis: Debian 10 „Buster“, Systemdfrei, LTS
Aktuelle Version: 21 31. Oktober 2021[48] Basis: Debian 11 „Bullseye“, Systemdfrei, LTS
Ältere Version; noch unterstützt: 21-sid 10. Januar 2022[49] Basis: Debian Unstable „Sid“, Systemdfrei, nur in den Varianten „Core“ und „Net“ für 32 und 64 Bit.
Aktuelle Version: 22 19. Oktober 2022[50] Basis: Debian 11 „Bullseye“, Systemdfrei, Elogindfrei, LTS
Aktuelle Version: 22-sid 28. Oktober 2022[51] Basis: Debian Unstable „Sid“, Systemdfrei, Elogindfrei, nur in den Varianten „Core“ und „Net“ für 32 und 64 Bit.
Aktuelle Version: 23 Arditi del Popolo 27. August 2023[52] Basis: Debian 12 „Bookworm“, Systemdfrei, Elogindfrei, LTS, 32 bit und 64 bit (beide wahlweise runit und sysvinit).
Aktuelle Version: 23.1 22. Februar 2024[53] Basis: Debian 12 „Bookworm“, Systemdfrei, Elogindfrei, LTS, 32 bit und 64 bit (beide wahlweise runit und sysvinit).
Legende: Ältere Version; nicht mehr unterstützt Ältere Version; noch unterstützt Aktuelle Version Aktuelle Vorabversion Zukünftige Version

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

antiX weist Einflüsse von sidux, TinyMe, Puppy Linux, Absolute und SliTaz auf, die sich in der aktuellen Version finden lassen.[54]

MEPIS antiX[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bildschirmfoto von MEPIS antiX 8

antiX ging aus der Distribution SimplyMEPIS hervor, der ursprüngliche Name war Flepis.[55] Zeitgleich mit der SimplyMEPIS-Version 6.5 wurde, von der Community unterstützt, MEPIS antiX als schlankes Derivat für ältere Computer ab 64 MB RAM unter dem Namen MEPIS antiX veröffentlicht. Als Fenstermanager wurde zunächst ausschließlich Fluxbox verwendet. Der Wechsel der Systembasis bei Mepis von Debian zu Ubuntu führte zu Bestrebungen, antiX als von Mepis unabhängige Distribution weiter auf Debian-Basis fortzuführen. Die Rückkehr von Mepis zu Debian machte dies unnötig, doch hat sich antiX seither zu einer eigenständigen Distribution entwickelt. Seit Februar 2013 wird antiX Linux bei Distrowatch als eigene, von Mepis unabhängige Distribution geführt.[56]

Derivate und Ableger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

MX Linux[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

MX Linux entstand ab 2014 als Gemeinschaftsprojekt der antiX community und Mitgliedern der früheren Mepis community als antiX Linux “MX” edition. Seit November 2016 wird MX Linux bei Distrowatch als eigene, von antiX unabhängige Distribution geführt.[57] Nach wie vor besteht jedoch ein reger technologischer Austausch zwischen den beiden Distributionen. MX übernimmt gezielt einzelne Besonderheiten von antiX und umgekehrt.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. antiX 23.1 Released. 22. Februar 2024, abgerufen am 22. Februar 2024 (englisch).
  2. antiX 22 betreibt Produktpflege. Linux-Magazin, 2022, abgerufen am 9. November 2022.
  3. a b anticapitalista: About antiX Linux. In: antixlinux.com. 2021, abgerufen am 9. November 2022 (amerikanisches Englisch): „Proudly anti-fascist “antiX Magic” in an environment suitable for old and new computers“
  4. antixlinux.com/forum-archive. Abgerufen am 5. September 2023.
  5. anticapitalista: About antiX Linux. In: antixlinux.com. 2021, abgerufen am 9. November 2022 (amerikanisches Englisch).
  6. antiX 22 – Live Remaster. 2022, abgerufen am 9. November 2022 (amerikanisches Englisch).
  7. antiX 22 — Kontrollzentrum. 2022, abgerufen am 9. November 2022 (amerikanisches Englisch).
  8. Fabian Schaar: antiX 22 ist da. In: https://gnulinux.ch. 2022, abgerufen am 9. November 2022 (Schweizer Hochdeutsch).
  9. anticapitalista: Spectre and meltdown security kernel upgrades. 3. Oktober 2022, abgerufen am 9. November 2022 (amerikanisches Englisch).
  10. Ankündigungen zu antiX auf DistroWatch.com. Abgerufen am 9. November 2022 (amerikanisches Englisch).
  11. Distribution Release: antiX 6.5 (DistroWatch.com News). 9. Juli 2007; (amerikanisches Englisch).
  12. Distribution Release: antiX 7.0 (DistroWatch.com News). 29. Oktober 2007; (amerikanisches Englisch).
  13. Daniel Voicu: AntiX Lysistrata 7.0 Available Now! 29. Oktober 2007; (amerikanisches Englisch).
  14. Distribution Release: antiX 7.2 (DistroWatch.com News). 16. Mai 2008; (amerikanisches Englisch).
  15. Daniel Voicu: AntiX 7.2 Revives Your Antique Computer. 16. Mai 2008; (amerikanisches Englisch).
  16. Distribution Release: antiX 7.5 (DistroWatch.com News). 24. August 2008; (amerikanisches Englisch).
  17. Mihai Mircea: AntiX 7.5 Released. 24. August 2008; (amerikanisches Englisch).
  18. adminguy: Fast and Light AntiX (8) is Released - MEPIS Linux. 8. Februar 2009, archiviert vom Original am 20. April 2018; (amerikanisches Englisch).
  19. Daniel Pop-Silaghi: Available Now: AntiX MEPIS 8.0 (Intifada). 16. Februar 2009; (amerikanisches Englisch).
  20. Antix Team does it again with AntiX 8.2 Final | MEPIS Linux
  21. Distribution Release: antiX 8.2 (DistroWatch.com News)
  22. AntiX MEPIS 8.2 Released
  23. Distribution Release: antiX 8.5 (DistroWatch.com News)
  24. antiX-M11 'Jayaben Desai' released - antiX Forum
  25. DistroWatch Weekly, Issue 434, 5 December 2011
  26. Old News - antiX
  27. Distribution Release: antiX 12 (DistroWatch.com News)
  28. A distribution for less-powerful systems: antiX-12 [LWN.net]
  29. Distribution Release: antiX 13.2 (DistroWatch.com News)
  30. Give that old computer a boost with antiX Linux (Memento vom 17. Juni 2018 im Internet Archive), Everyday Linux User
  31. Distribution Release: antiX 15 (DistroWatch.com News)
  32. DistroWatch Weekly, Issue 622, 10 August 2015
  33. Distribution Release: antiX 16 (DistroWatch.com News)
  34. anticapitalista: antiX-17 released – antiX Linux. In: antixlinux.com. 24. Oktober 2017, abgerufen am 9. November 2022 (amerikanisches Englisch).
  35. anticapitalista: antiX-17.1 released – antiX Linux. In: antixlinux.com. 18. März 2018, abgerufen am 9. November 2022 (amerikanisches Englisch).
  36. anticapitalista: antiX-17.2 released – antiX Linux. In: antixlinux.com. 5. Oktober 2018, abgerufen am 9. November 2022 (amerikanisches Englisch).
  37. anticapitalista: antiX-17.4.1 now out. In: antixlinux.com. 28. März 2019, abgerufen am 9. November 2022 (amerikanisches Englisch).
  38. anticapitalista: antiX-17.5 point release update. In: antiX-forum. 9. Januar 2022, abgerufen am 9. November 2022 (amerikanisches Englisch).
  39. anticapitalista: antiX-19 isos available. – antiX Linux. In: antixlinux.com. 17. Oktober 2019, abgerufen am 9. November 2022 (amerikanisches Englisch).
  40. anticapitalista: antiX-19.1 bug-fix/upgrade isos available. In: antixlinux.com. 23. Dezember 2019, abgerufen am 9. November 2022 (amerikanisches Englisch).
  41. anticapitalista: antiX-19.2 (Hannie Schaft) bug-fix/upgrade isos available. In: antixlinux.com. 28. März 2020, abgerufen am 9. November 2022 (amerikanisches Englisch).
  42. anticapitalista: antiX-19.2 based on debian sid isos available. In: antixlinux.com. 29. März 2020, abgerufen am 9. November 2022 (amerikanisches Englisch).
  43. anticapitalista: antiX-19.3 (Manolis Glezos) bug-fix/upgrade isos available – antiX Linux. In: antixlinux.com. 16. Oktober 2020, abgerufen am 9. November 2022 (amerikanisches Englisch).
  44. anticapitalista: antiX-19.3 (Manolis Glezos) bug-fix/upgrade isos available – antiX Linux. In: antixlinux.com. 16. Oktober 2020, abgerufen am 9. November 2022 (amerikanisches Englisch).
  45. anticapitalista: antiX-19.4 (Grup Yorum) available – antiX Linux. In: antixlinux.com. 21. Mai 2021, abgerufen am 9. November 2022 (amerikanisches Englisch).
  46. Oliver Müller: Linux-Distribution antiX 19.4 mit verbessertem Installer und SeaMonkey. In: heise.de. 30. Mai 2021, abgerufen am 9. November 2022.
  47. anticapitalista: antiX-19.5 (Grup Yorum) available – antiX Linux. In: antixlinux.com. 25. Januar 2022, abgerufen am 9. November 2022 (amerikanisches Englisch).
  48. anticapitalista: antiX-21 (Grup Yorum) released. In: antixlinux.com. 31. Oktober 2021, abgerufen am 9. November 2022 (amerikanisches Englisch).
  49. anticapitalista: antiX-sid iso files available – antiX Linux. In: antixlinux.com. 10. Januar 2022, abgerufen am 9. November 2022 (amerikanisches Englisch).
  50. anticapitalista: antiX-22 released – antiX Linux. In: antixlinux.com. 19. Oktober 2022, abgerufen am 9. November 2022 (amerikanisches Englisch).
  51. anticapitalista: Updated antiX-sid iso files available – antiX Linux. In: antixlinux.com. 28. Oktober 2022, abgerufen am 9. November 2022 (amerikanisches Englisch).
  52. anticapitalista: antiX23 released. In: antixlinux.com. 28. August 2023, abgerufen am 21. Oktober 2023 (amerikanisches Englisch).
  53. anticapitalista: antiX23.1 released. In: antixlinux.com. 22. Februar 2024, abgerufen am 22. Februar 2024 (amerikanisches Englisch).
  54. anticapitalista: History of antix. 10. Mai 2010, abgerufen am 9. November 2022 (amerikanisches Englisch): „antiX has been influenced by sidux, TinyMe, Puppy, Absolute and slitaz. You can see all those influences in the latest antiX.“
  55. anticapitalista: History of antix. 10. Mai 2010, abgerufen am 9. November 2022 (amerikanisches Englisch).
  56. antiX Linux 13 Beta 1 – Distrowatch. 8. Februar 2013, abgerufen am 9. November 2022 (amerikanisches Englisch).
  57. MX Linux 16 Beta 1 – Distrowatch. 2. November 2016, abgerufen am 9. November 2022 (amerikanisches Englisch).