Audi Forschungsauto

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Audi
Forschungsauto
Präsentationsjahr: 1981
Fahrzeugmesse: Internationale Automobil-Ausstellung
Klasse: Obere Mittelklasse
Karosseriebauform: Limousine
Motor: Ottomotor:
1,6 Liter
(80 kW)
Länge: 4760 mm
Breite: 1790 mm
Höhe: 1410 mm
Radstand: 2730 mm
Leergewicht: 1179 kg
Serienmodell: Audi 100 C3

Das Audi Forschungsauto ist ein vollständig fahrbereites Prototyp-Fahrzeug[1] der Audi NSU Auto Union AG, jetzt Audi AG, zur Demonstration automobiltechnischer Forschungsergebnisse.[2] Das Audi Forschungsauto wurde im September 1981 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung IAA in Frankfurt erstmals der Öffentlichkeit gezeigt[3]. Neben dem bereits 1967 erschienenen NSU Ro 80 gilt das Forschungsauto in karosserietechnischer und gestalterischer Hinsicht als Vorläufer[4] des Audi 100 C3. Letzterer wurde im September 1982 vorgestellt und später als Aerodynamik-Weltmeister[5] und Meilenstein des Automobildesigns[6][7] bezeichnet.

Technische Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Technische Daten und Messwerte Audi Forschungsauto 1981[8]
0Motor
Bauart Gekapselter, wassergekühlter

Vierzylinder-Otto-Reihenmotor

Hubraum 1588 cm³
Hub/Bohrung 80,0/79,5 mm
Verdichtung 9,0
Leistung 80 kW (108 PS) bei 5000/min
Max. Drehmoment 168 Nm bei 3500/min
Aufladung Hitachi Turbolader
Maximaler Ladedruck 0,45 bar
Gemischaufbereitung SU-Flachstrom-Gleichdruck-Vergaser
Ventilsteuerung obenliegende Nockenwelle,

hydraulische Tassenstößel

Zündung elektronische Kennfeldsteuerung,

Klopfsensor

0Kraftübertragung
Kupplung Einscheiben-Trockenkupplung
Getriebe Fünfgang-Handschaltgetriebe
Übersetzungen 1. Gang 3,783

2. Gang 1,868

3. Gang 1,162

4. Gang 0,844

5. Gang 0,657

Achsübersetzung 3,700

Fahrwerk
Vorderachse MacPherson-Federbeine, Querlenker, Stabilisator,

Leichtmetallschwenklager

mit integriertem Bremssattel

Hinterachse Torsionskurbelachse: torsinsweiche Achsbrücke an Längslenkern, Panhardstab

Feder-Dämpfer-Einheiten mit Niveauausgleich

Räder Reifen 165/14 HR auf Felgen 5,5Jx14
Karosserie
Luftwiderstandsbeiwert cw 0,285
Tragkonstruktion aus Stahl

mit Sicherheitsfahrgastzelle

einteiliger Boden aus

Faserverbundwerkstoff,

Sandwich-Bauweise

Dach als Sandwich-Platte aus Kunststoff
Fronthaube, Teil der Motorkapsel,

Aluminium-Sandwich-Konstruktion,

verformbar bei Kollision mit Fußgängern

Kotflügel aus Aluminium
Türen aus Aluminium mit integriertem

Seitenaufprallschutz aus Stahl

Heckklappe aus Kunststoff
Heck- und Frontscheibe mit

der Karosserie verklebt

Bündig außenliegende Seitenscheiben mit

patentierter Führung

am Fensterrahmen

Maße und Gewichte
Abmessungen cm 4760 × 1790 × 1410 mm (L × B × H)
Radstand 2730 mm
Leergewicht 1179 kg
Zuladung 500 kg
Tankvolumen 80 Liter
Fahrleistungen
Höchstgeschwindigkeit um 190 km/h
Beschleunigung 0–100 km/h unter 12 s
Außengeräusch nach ISO 362 73 dB/A)
Verbrauch
konstant 90 km/h 5,0 Liter/100 km
konstant 120 km/h 6,9 Liter/100 km
Stadtzyklus 8,5 Liter/100 km
Wert (1981)
2,5 Millionen D-Mark

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Artikel "Audi Futur" von Wolfgang Hoffmann in Gute Fahrt Nr. 12/1981
  2. Firmeninterne Information "Audi, Im Blickpunkt: Der neue Audi 100 - Das Bekenntnis zum anspruchsvollen und dennoch wirtschaftlichen Auto E6/GPP1/1SR", Datum unbekannt
  3. Beitrag im Audi Blog "Concept Cars: Das Audi Forschungsauto" von Sabrina Kolb am 14. Dezember 2016
  4. Firmeninterne Information "Audi, Im Blickpunkt: Der neue Audi 100 - Das Bekenntnis zum anspruchsvollen und dennoch wirtschaftlichen Auto E6/GPP1/1SR", Datum unbekannt
  5. Artikel "Tradition: 30 Jahre Audi 100 – Aufstieg in die Business Class" von Focus Online am 12. Juni 2012
  6. Artikel 100 CS – Linie der Zukunft" (Memento des Originals vom 21. Juni 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.freenet.de, in Auto, Motor und Sport von Alf Cremers am 13. November 2008
  7. Artikel "30 Jahre Audi 100 C3 – Professor Brinkmanns Stromlinie", in Stern Online am 6. Juni 2012
  8. "Audi Futur" von Wolfgang Hoffmann in Gute Fahrt Nr. 12/1981