Benutzer Diskussion:TomCatX

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Archiv ab dem 27. März 2005


Kragenhai

[Quelltext bearbeiten]

Hallo TomCat, ich sehe gerade, dass Du wesentlich am Artikel Kragenhai arbeitest. Ich überprüfe gerade den SPIEGEL-Satz „Seit über 95 Millionen Jahren hat sich der Krausenhai fast nicht verändert“ und bin dabei auf den frisch gelöschten englischen (Schrott-) Artikel "Time range of Hexanchiformes species" gestoßen, der noch in verschiedenen WP-Klonen rumgeistert. Danach stammen die Chlamydoselachus-Arten gracilis, goliath und thomsoni aus der Oberkreide. Gugeln nach diesen Arten fördert außer diesen WP-Klonen nichts zu Tage – vielleicht kommst Du an Offline-Quellen? -- Olaf Studt 17:40, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Olaf, den "Artikel" en:Time range of Hexanchiformes species gibt's noch, wurde wohl verschoben. Ich hatte ihn mir auch bereits angesehen aber da keine Quellen angegeben werden, ist das erstmal wenig brauchbar. Vielleicht sollte ich mal den Hauptautor ansprechen. Na, mit Offline-Quellen, da sieht's erstmal mau aus. Ich werde wohl in den (verhältnismäßig) sauren Apfel beißen und die Kohle für SubitoDoc lockermachen müssen, da ich keinen Zugang zu einer Uni-Bib habe )-: Ich möchte unbedingt den Artikel noch weiter ausbauen und dann in die Validierung zu stellen.
Übrigens wollte ich Dir mal für deinen Riesenfleiß großen Dank und den gebührenden Respekt aussprechen. Bin wirklich beeindruckt, weiter so. --TomCatX 00:03, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Diapsiden

[Quelltext bearbeiten]

Die Einteilung der Diapsiden in weiter Gruppen ist auf der Englischenversion auch vorhanden (Wirklich Beweisen kann mann eine Einteilung ausgestorbener Tieregruppen sowie so nicht, das ginge nur mit DNA-vergleichen. Im allgemeinen finde ich es sehr Schade das die deutschen Seiten den englischen sehr hinterher hinken. Sie sind immer ausfürlicher und aktueller, die Schuld hierfür liegt einzig und allein an Löschern wie Dir die löschen ohne sich vorher mit dem Thema richtig auseinander setzen. Die Einteilung wird wohl nicht von allen Vertreten aber doch von der Mehrheit anerkannt.unsignierter Beitrag von Benutzer:84.44.196.173--Chadmull 14:02, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten

@IP: Das bringt uns doch so nicht weiter. Auf der englischen Seite, sind entsprechende Weblinks zur Systematik/Phylogenese der Diapsiden angegeben, z.B.
  • Diapsida. Michel Laurin and Jacques A. Gauthier. Tree of Life Web Project. June 22, 2000.
Auf dieser Webseite wird u.a. ein Cladogramm vorgestellt, dass sich wiederum auf eine Veröffentlichung auf Gauthier (1994) beruft. Am Ende der Seite folgt das entsprechende Zitat:
  • Gauthier J. A. 1994. The diversification of the amniotes. In: D. R. Prothero and R. M. Schoch (ed.) Major Features of Vertebrate Evolution: 129-159. Knoxville, Tennessee: The Paleontological Society.
Wenn Du nun im Diapsida-Artikel eine Systematik, die sich z.B. nach Gauthier (1994) oder Laurin & Gauthier (2000) richtet, zitieren möchtest, gebe halt am, dass Du Dich auf Gauthier (1994) oder die Webseite berufst - ergänze dann auch auf der Artikelseite einen Literaturhinweis unter der Überschrift "Literatur" oder "Quellen". Das ist mit "Beleg" gemeint, ungeachtet dessen, wie war oder falsch eine bestimmte Verwandtschaftshypothese ist.--Chadmull 14:02, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Bitte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo TomCatX: Kannst Du mir den Gefallen tuen und mal kurz hierhin schauen? Dem neuen Benutzer:Chrismo droht die Löschung seines in seinem ersten Artikel Grain flow eingestellten Bildes. Vielen Dank, --Rprick 01:04, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Gemacht, der „Sandhase“ geht jetzt in die Grube um zu schlafen ;-) --TomCatX 01:42, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Lieber TomCatX: Eine herzlichen -- wenn auch späten -- Dank für Dein Engagement in dieser Sache. DANKE. --Rprick 12:23, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Tabelle Evolution#Geschichte des Lebens

[Quelltext bearbeiten]

[1] ich hatte die Ergänzung leider nicht genau kontrolliert... --Gerbil 14:09, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

in der Tabelle stehen auch die kiefertragenden Fische als Gegenstück zu den Kieferlosen; ich weiß nicht, wie man das machen sollte, aber eigentlich müsste auch dieses 'Taxon' irgendwohin verlinkt werden.--Gerbil 09:44, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Nun, mit "kiefertragenden Fischen" sind die Kiefermäuler (Gnathostomata) gemeint. Ich habe diese selbsterklärende aber nicht präzise Formulierung gewählt, weil ich Verlinkungen in der Tabelle eigentlich vermeiden wollte; bei dieser gedrängten Darstellung ergibt das 'ne Linkwüste. Aber sei's drum, ich hab's geändert. Grüße --TomCatX 10:50, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Agnatha kannte ich, aber "Gnathostomata" fiel mir nicht mehr ein; mein letzter Kurs in Systematik war im Frühjahr 1976... Wenn man an Schüler denkt, ist gerade diese Tabelle eine tolle Zusammenfassung, und die kennen die vielen Fachausdrücke nicht, weshalb deren Verlinkung unumgänglich ist. Die bekannteren Begriffe hatte ich allerdings auch nicht verlinken wollen. --Gerbil 14:05, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Oha, 1976 war ich ja noch nichtmal in der Schule ;-) Eine Verlinkung der wichtigsten Begriffe ist auch sicher sinnvoll. Gruß --TomCatX 17:24, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ergänzung: Die englische WP (u. a.) hat einen detaillierten seperaten Artikel: en:Timeline of evolution Gruß --TomCatX 10:35, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Dinos am 6. Tag der Schöpfung

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem ich den Artikel über Conservapedia auf spiegel.de gelesen habe, habe ich mich etwas in dieses bizarre Werk vertieft. Mein bisheriger Favorit ist deren Artikel über Dinos. Kanntest du den schon? Ist sehr amüsant. Ich fürchte aber, dass auf der anderen Seite des Ozeans Leute leben, die das tatsächlich ernst meinen, und das ist wiederum ein wenig gruselig. --Baldhur 13:26, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wie? -- Gruselig? Ich habe doch selbst mit eigenen Augen eine Doku im Kino über das Auftreten von Dinosauriern in jüngster Zeit gesehen. Dort nannte man ihn Godzilla. Auch H.-J. Zillmer unterstützt die Theorie des Zusammenlebens von Mensch und Saurier (s.str.) und hat dies durch eigene intensive Forschungen bewiesen. Da muss man also nicht über den großen Teich gehen. Am schönsten ist doch noch immer die Strandszene in Godzilla, in der der Wissenschaftler neben den Fußspuren des Untiers den toten Dreilapper findet. Ausspruch: "Ein Tribolit, mindestens 5 Millionen Jahre alt." Mit besten Grüßen, --Rprick 13:39, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Wahrlich ich grüße euch, einsame Wanderer, die ihr zu mir gefunden habt, auf dass ich euch erleuchten möge (Mo-Fr 5,48 €/Min). So gehet denn hin und vernehmet auf Conservapedia, was ER (God-Zilla) für uns in seiner Weisheit an unerforschlichen Wundern geschaffen hat. Hallelujah und Hossianna, lobet und preiset IHN Tag für Tag ('Luhja sag ich!). Doch warum über das Große Wasser schweben, oh ihr Gläubigen, liegt das Gute doch so nah.
So gehet denn hin fahret Ford. In Ewigkeit. Amen! --TomCatX 17:12, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wunnebar. Ein Randomfund: Jon Swift is not funny and has no monkeys in his family tree. – da sollte man sich dringend anmelden, damit auch die deutschkonservative Linie nicht verlorengehen kann ;O) -- Achim Raschka 17:24, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Tscha, da möchte man mit Thomas Huxley entgegnen: "Würde mir, so sagte ich, die Frage gestellt werden, ob ich lieber einen armseligen Affen als Großvater haben möchte oder einen von der Natur mit allen Gaben reichlich bedachten Menschen von großem Einfluss, der aber diese Gaben und diesen Einfluss dazu verwenden würde, eine gewichtige wissenschaftliche Frage lächerlich zu machen, dann würde ich ohne zu zögern bekennen, dass mir der Affe lieber sei"
...und schweigend stehen wir ergriffen... ;-) Grüße --TomCatX 18:22, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wale

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich habe meine Löschung der Liste von Merkmalen klar begründet. Nämlich damit, dass diese Merkmale auf alle Säugetiere zutreffen und also dorthin gehören und nicht (nochmals!) zu den Walen. Deine Wiederherstellung der alten Version hast du nicht begründet (Deine Anmerkung dazu war eigentlich keine Begründung). Und für mich sind "Räuber" Tiere, die andere Tiere fressen (= Fleischfresser). Wo soll da der Verhaltensunterschied sein? Dass Blauwale Krebse jagen, steht im Blauwal-Artikel (habe ich nicht geschrieben oder verändert). Was ist die Definition von "jagen"? Muss man dazu jemanden erst kilometerlang durch die Lande (oder die Wasser) gehetzt haben...? Bis dann --Sepia 20:21, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Malaria und Globale Erwärmung

[Quelltext bearbeiten]

Kannst du mir bitte verraten, warum du die Malaria-Geschichte unbedingt drin haben willst? Nur weil es mindestens einen Wissenschafter gibt, der mit einem Klimamodell vorausberechnet hat, dass es in Zukunft möglicherweise wärmer werden kann? Schau dir bitte die Geschichte der Malaria an: Malaria war bis in die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts in Europa und Nordamerika weit verbreitet (und früher war es angeblich viel kälter als jetzt). Malaria gab es um 1900 bis über den Polarkreis hinauf, Shakespeare hat Malaria in seinen Stücken eingebaut, lies dir den Artikel Malaria über die frühere Verbreitung durch. Die größe Malariaepidemie in Europa gab es um 1920 in Russland mit millionen Kranken und hundertausenden Toten (und damals und besonders in Russland war es angeblich viel Kälter als heute). In Holland, Italien, Polen, Ungarn, Portugal, Spanien, Bulgarien, Rumänien und Jugoslawien wurde Malaria erst bis Ende der 1960er Jahre dauerhaft ausgerottet. Schau dir die aktuelle Verbreitung der Malaria an: In etlichen Ländern, in denen es wesentlich heißer ist, als bei uns - bis jenseits des Wendekreises - Länder in denen nie Schnee fällt und die Temperaturen für den Erreger wesentlich günstiger sind, als hierzulande (selbst mit 2-5) Erwärmuing,sind frei von Malaraia. Und dort ist es tatsächlich viel wärmer als hierzulande.

Malaria ist laut WHO eine Krankheit der armen Leute, die sich eine Bekämpfung der Erreger und der Überträger nicht leisten können. Hinter dieser Bezeichnung steht das Kalkül, dass von der Krankheit hauptsächlich arme Menschen betroffen sind, die über wenig Kaufkraft verfügen und folglich keinen attraktiven Markt bilden. Die Europäische Union will als Reaktion auf diesen Mechanismus die Entwicklung von Mitteln gegen armutsbedingte Krankheiten mit 600 Millionen Euro fördern. Pressemitteilung der EU-Kommission vom 31. Juli 2003.

Tatsächlich gibt es die bösen Mücken auch heute mitten in Deutschland. Tatsächlich gibt es in Deutschland jährlich 700-900 Malaria-Fälle (alle eingeschleppt) und trotzdem breitet sich die Krankheit nicht aus. "Weil es ein Wissenschafter sagt". Fragen wir mal die Wissenschafter, die nicht vor einem Computer sitzen, auf irgendwelche Zahlen als Output von einem mittels Parameterisierung hingetrimmten Modells starren, sondern von Malaria wirklich eine Ahnung haben:

Weltweit erkranken jährlich etwa 110 Millionen Menschen nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO), bis zu 2,7 Millionen sterben an der Infektion. Durch den verstärkten Reiseverkehr erkranken auch Touristen zunehmend an Malaria. Vor allem an der gefährlichen Malaria tropica (70 Prozent). Man rechnet jährlich mit etwa 12.000 Fällen in Europa. In Deutschland wurden dem Robert Koch Institut im Jahr 2005 628 Malariafälle gemeldet. Prof. Hans Dieter Nothdurft vom Tropeninstitut in München: Die Anopheles-Mücke kommt aber schon jetzt (vor allem in Süddeutschland vor). Sie könnte Malaria übertragen (rein theoretisch), der Erreger kann sich aber nicht in der Mücke vermehren, dafür sind die Temperaturen hier noch zu niedrig. Auch wenn der Erreger sich verbreiten könnte, hätte er bei uns keine großen Überlebenschancen. Wir können mit Vertilgungsmitteln arbeiten und Mückenpopulationen sehr effektiv bekämpfen. Eine rasante, bedrohliche Entwicklung ist hier nicht zu erwarten. Jährlich gibt es in Deutschland 700 Fälle von Malaria und 3000 Fälle von Dengue-Fieber. Diese Krankheiten werden von Urlaubern importiert. Ganz selten infiziert sich jemand, der überhaupt nicht im Ausland war. (wie z.B. in einem Fall eines Mädchens in einer Klinik, in dem Malaria-Patienten behandelt wurden) Dr. Paul Reiter vom CDC: Present global temperatures are in a warming phase that began 200 to 300 years ago. Some climate models suggest that human activities may have exacerbated this phase by raising the atmospheric concentration of carbon dioxide and other greenhouse gases. Discussions of the potential effects of the weather include predictions that malaria will emerge from the tropics and become established in Europe and North America. The complex ecology and transmission dynamics of the disease, as well as accounts of its early history, refute such predictions. Until the second half of the 20th century, malaria was endemic and widespread in many temperate regions, with major epidemics as far north as the Arctic Circle. From 1564 to the 1730s—the coldest period of the Little Ice Age—malaria was an important cause of illness and death in several parts of England. Transmission began to decline only in the 19th century, when the present warming trend was well under way. The history of the disease in England underscores the role of factors other than temperature in malaria transmission. (Paul Reiter: "From Shakespeare to Defoe: Malaria in England in the Little Ice Age", Emerging Infectious Diseases 6 (Jan-Feb 2000) pp1-11.) Wieviel (tropen)medizinische Literatur zur Malaria willst du haben, es gibt Unmengen dazu...

Rein wissenschaftlich betrachtet stehen somit breit erforschte tropenmedizinische Fakten, historische Aufzeichnungen und epidemiologische Daten der letzten Jahrhunderte gegen Spekulationen aufgrund mittels Modellen prognostizierter zukünftiger Temperaturwentwicklungen.

Conclusio: Wäre die Temperatur der wichtigste Faktor, der die Verbreitung der Malaria beeinflusst, hätten wir bereits heute hier und jetzt ein massives Malaria-Problem, da der Erreger und die Mücken bereits jetzt verbreitet sind und es Malaria-Episoden in Europa bereits früher bei deutlich niedrigeren Temperaturen gegeben hat. Ja, es gibt eine gewisse Gefahr, dass Malaria wieder mal ausbricht, aber das hat viel mehr mit der Krankheit selbst zu tun als mit dem Wetter oder der Temperatur. -- ~ğħŵ 23:34, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Ghw. Ich glaube es ist nicht nötig derart viel zu schreiben um mich zu überzeugen. Erstens wusste ich bereits, dass Malaria bis in die 50er auch in Deutschland verbreitet war ihr Erreger jetzt aber in Europa ausgerottet ist. Zweitens: Es gibt verschieden Formen der Malaria, der aus den Tropen hier gelegentlich eingeschleppte Erreger überlebt (im Körper der Mücke) unseren Winter nicht - bisher. Wenn es aber nun wärmer wird... Im übrigen gilt hier wie überall, dass eigene Schlussfolgerungen nicht zulässig sind, was einzig zählt ist die Meinung der Wissenschaft, die in einer Enzyklopädie ungeachtet eigener Vorbehalte dargestellt werden muss, in Ordnung? --TomCatX 00:21, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Es ist aber nicht _meine_ Schlussfolgerung, sondern die von hinreichend Qualifizierten Wissenschaftern. -- ~ğħŵ 07:18, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Mammut und BKl

[Quelltext bearbeiten]

Hallo TomCatX,
Danke erstmal für deine Korrektur - die BKl Mammut (Begriffsklärung) hatte ich glatt übersehen. Leider bist du wohl zur anderen Seite über das Ziel hinausgeschossen: Wenn du dir die Links auf Mammut ansiehst, wirst du merken, dass diese nicht immer die Mammuts meinen. Einige Links in den Artikeln habe ich schon auf die richtigen Lemmata korregiert. Ich denke aber, "Mammut" sollte ggf. auf Mammut (Begriffsklärung) weitergeleitet werden udn nicht auf "Mammuts" - werde das nun entsprechend abändern. Grüsse, Berliner76 00:32, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Yanoconodon

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe diese Ergänzung mit Mühe verfasst, da mir die Terminologie nicht geläufig ist [2]. Es wäre sicher lohnend, zu diesem Fossil einen eigenen Artikel zu schreiben, aber dazu habe ich zu wenig anatom. Kenntnisse. Ich könnt ihn dir faxen. --Gerbil 18:32, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Gerbil. Danke erstmal für Dein Angebot. Das Problem ist, ich habe privat keinen Zugang zu einem Fax und auch keinen Faxdienst eingerichtet. Wenn es nicht zu viele Umstände und Aufwand macht, ließe sich ein Scan des Artikels dann mailen? Falls Du meine Adresse nicht mehr hast, kann ich sie Dir gerne per Wikimail zuschicken. Andernfalls kann ich aber auch meinen Vater fragen, der hat einen Fax-Dienst bei seinem Mail-Provider eingerichtet, glaube ich. Grüße und bedankt --TomCatX 21:34, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Mal sehn, dass ich das Scannen hinbekomme. Es wird ein paar Tage dauern. Mein heimischer PentiumII/350-Rechner hat schon mit dem Aufbau dieser langen Seite seine Mühe, daher habe ich bisher noch nicht mal einen Brenner zuhause, geschweige denn einen Scanner dran hängen. Selbst neuere USB-Sticks sind nicht mehr kompatibel mit Windows 98. --Gerbil 22:43, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Öha! Kein Gedanke, ich frag meinen alten Herren und schicke dir baldmöglich die Faxnummer zu, mach dir also keine Umstände. Mir ist übrigens vorhin auch aufgefallen wie elend lang diese Seite inzwischen geworden ist, werde bald mal die Hälfte archivieren. --TomCatX 23:03, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Das Fax geht jetzt gleich ab, aber ich habe in der Nachbarschaft wohl auch die Möglichkeit aufgetan, den Text zu scannen, falls das Faxzu mies daher kommt. Ich habe selber so einen Fax-/Mail-account, aber da kam z.T. nur schwer lesbarer Murks an. --Gerbil 16:47, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Ist angekommen. Bisschen "krümelig" aber lesbar. Wird aber ein Weilchen dauern, bis ich mich da durchgebissen habe, ich habe da nicht viel Vorwissen. --TomCatX 00:33, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Lucy

[Quelltext bearbeiten]

Mir ist eben in diesem Artikel dieser Satz aufgefallen: "Das sensationelle an dem "Lucy" Fund war, dass er ein Anzeichen für einen Stillstand der Evolution für über 900.000 Jahre bedeutet." Ich habe einiges über Lucy gelesen, aber das ist mir noch nie untergekommen. Schon angesichts der dünnen Fundlage wäre eine solche Aussage mutig, ganz abgesehen vom Begriff Stillstand, und auch in dem unter Punktualismus zitierten Gould-Aufsatz ist Lucy nicht erwähnt. --Gerbil 16:44, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Der Wegfall auch des Verweises auf Darwin [3] - war das Absicht? Ich frage nur, weil ich eben merkte, dass da ein und stehen gelieben war. --Gerbil 21:49, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Ich hatte den Verweis auf Darwin rausgenommen weil er mir an dieser Stelle redundant scheint, wird ja schon kurz vorher erwähnt.
Zu Lucy: Also, aus meiner Sicht war der Fund nicht aus dem hier genannten Grund so "sensationell", sondern weil er alt und relativ vollständig ist und sich aus dem Skelett ein aufrechter Gang herauslesen lässt. Die Stelle nimmt Bezug auf Goulds Essay "Lucy on the Earth in Stasis" das auf Deutsch in "Ein Dinosaurier im Heuhaufen" erschienen ist. Darin führt Gould aus, dass die Fossilfunde von A. afarensis einen Zeitraum von 0,5 wahrscheinlich sogar 0,9 Mio. Jahren abdecken und zwar ohne erkennbare (morphologische) Veränderung (Evolution). Das sei wohl für eine Öffentlichkeit überraschend, die Evolution mit einem beständig fortschreitenden Wandel gleichsetzt und von den mehr oder weniger langandauernden "ereignislosen" Phasen nichts weiß. So weit ich weiß werden für die Konstanz einer Art bei Wirbeltieren einige Jahrhundertausende veranschlagt (genauer weiß ich's gerade nicht), Lucy bzw. A. afarensis dient hier also nur als ein Beispiel. Das alles hat also mit Lucy selbst nichts zu tun und gehört daher gestrichen. Im Afarensis-Artikel braucht es aus vorgenannten Gründen auch nicht rein, es reicht aus, das älteste und jüngste Erscheinen im Fossilbereicht zu erwähnen. Grüße --TomCatX 00:33, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für den Literaturhinweis. Ich habe nur vom Schreibtisch aufstehen und es aus meinem Schrank entnehmen müssen... Ich hatte offenbar nicht alle Essays in diesem Sammelband mit gleicher Konzentration gelesen, aber Gould hat mich damals auch genervt, weil diese Essays z.T. ziemlich redundant sind. (Oder ich werde doch vergesslich; das Foto, das mir Don Johanson geschickt hatte, lag auch 3 Monate in meiner Mailbox.) --Gerbil 10:25, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Ein Nachtrag: New Scientist vom 12. Mai rezensiert doppelseitig eine Auskoppelung aus Goulds Opus magnum "The structure of evolutionary theory" (dort Kap. 9), die unlängst unter dem Titel "Punctuated Equilibrium" erschienen ist (Harv. Univ. Press)[4]. Gerbil 15:13, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Habe ich mir mal auf meine (ellenlange) Wunschliste gesetzt, danke für den Literaturtipp. --TomCatX 23:41, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ping

[Quelltext bearbeiten]

Wegen der Möglichkeit, dass Du Deine hier hinterlegte E-Mail-Adresse nur noch selten benutzt: Du hast Post. --Pjacobi 23:22, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Offen:
  • Fünf Antragsteller wegen fehlendem VA? Kann man so oder so sehen.
  • Konkrete Diffs.
Pjacobi 15:10, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Holozän

[Quelltext bearbeiten]

Wenn die Definition des Holozäns als Teil des Quartärs ebenfalls aus 2004 stammen sollte, so möchte ich anmerken, dass ab September dieses Jahres gar kein Quartär mehr in der Skala der Commission existierte. Die Belegstelle ist also zu alt, um die Definition adäquat darstellen zu können (ja, so schnell kann es gehen mit den Büchern :). Inzwischen durfte das Quartär ja "wiederkommen" (Wiki-Sprech :) ist aber keine Periode mehr, es gelten weiterhin die Perioden Paläogen und Neogen im Känozoikum. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 11:34, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ja die Terminologie ist problematisch. Ich habe mich an die aktuelle "Stratigraphische Tabelle von Deutschland" gehalten, die wir mal als Referenz definiert hatten. In dieser Frage kann sie allerdings tatsächlich nicht maßgeblich sein da sie von Anno 2002 ist. Die Belegstelle im Murawski/Meyer bezieht sich übrigens nur auf die wissenschaftshistorische Einführung des Begriffs durch Gervais.
Ich schlage vor nicht von einer "endgültigen" Erwärmung zu schreiben (gemeint ist: im Unterschied zu den klimatischen Schwankungen im Pleistozän) sondern von einer "Erwärmung des Klimas, die bis heute anhält". Denn erstens ist bekanntlich nichts endgültig, höchstens lang andauernd und zweitens sollte an sich zwar klar sein, dass es das Klima ist, dass sich erwärmt, aber Präzision schadt' ja nix. Grüße aus dem Rheinland nach Wien und frohe Rest-Ostern ;-) --TomCatX 12:26, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ja danke, ebenfalls frohe Ostern!
Leider habe ich durch die vielen Erwärmungs-Diskussionen in letzter Zeit übersehen, dass es sich beim Holozän tatsächlich (hoffentlich) nicht um eine "endgültige" Erwärmungsphase handelt :). mfg--Regiomontanus (Diskussion) 12:41, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Treffen der Mitarbeiter des Lebewesen-Portals

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tom. Kannst du bitte einmal hier gucken und möglichst schnell die gefragten Angaben machen. Danke! --Baldhur 17:22, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Schildkrötenpanzer

[Quelltext bearbeiten]

Warum war die Korrektur des Linkziels von Schildkrötenpanzer jetzt eine Korrektur??? - unzweifelhaft ist der Panzer der Schildkröte ein Knochenpanzer, er ist aber eindeutig unter Carapax wesentlich ausführlicher beschrieben als unter Knochenpanzer. Kersti 15:17, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hat sich erledigt. Ich habe die Antwort schon gefunden. Kersti 15:22, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Es geht los

[Quelltext bearbeiten]

Pjacobi 17:19, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

WP:NPOV

[Quelltext bearbeiten]

Das kann man aber besser formulieren. Nichts fuer ungut. Fossa?! ± 01:07, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Na klar, was dort steht und stand ist ja ziemliche (sprachliche aber halt auch inhaltliche) Grütze. Aber s'wär doch gelacht wenn wir nach lumpigen sechs Jahren WP uns nicht mal eben zum wissenschaftlichen Standpunkt zusammenraufen und das auch alltagstauglich (!) ausformulieren könnten. Wie auch immer die Regeln von NPOV in Zukunft lauten, sie sollten so sein, dass es durch sie möglichst unmöglich gemacht wird, mit populären Quellen wissenschaftliche Quellen unterzubuttern. --TomCatX 17:20, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Gabunviper

[Quelltext bearbeiten]

Hi TomCatX, ist hier zwar nur eine Formalie, aber trage doch bitte deine Validierung auf der Diskussionsseite des Artikels ein. Ich hatte hier schon mal den Hinweis gegeben, aber da guckt offenbar nicht so oft jemand rein. Grüße, -Accipiter 23:14, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hiho Accipiter. Ich hatte es schon gesehen aber auch Baldhurs Kommentar gelesen und war mir darum nicht sicher ob ich es nachtragen sollte (jetzt geschehen) oder nicht. Aber dank dir für den Hinweis. --TomCatX 23:53, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Wollhaarmammut

[Quelltext bearbeiten]

Hi, TomcatX, findest du das neue Mammut-Taxobox-Bild echt besser? Ich finde es ganz schön kitschig, auch nicht informativer und das Viech hängt etwas unten im Eck... Ist aber wohl Geschmackssache;-)--Altai 09:31, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Altai. Stimmt, kannst auch gerne ein anderes Bild nehmen, ich fand das vorherige Bild nur zu dunkel als das man viel erkennen kann. Übrigens ist es wie alle abfotografierten Nachbildungen sicher nicht gemeinfrei aber das soll unsere Sorge erstmal nicht sein (bei einem so populären und seit langem bekannten Tier sollte es eigentlich irgendwo eine Rekonstruktion geben, deren Schutzdauer abgelaufen geben). Grüße --TomCatX 10:30, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hmm, ist schon ein bisschen dunkel und die andern auf commons sind auch nicht so der hit... muß mal überlegen.--Altai 12:30, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Spinosaurus

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Warum hast Du meinen Hinweis, daß Spinosaurus in Jurassic Park III auftrat wieder herausgenommen? Das der auftrat und der Hauptschurke war ist schließlich Tatsache. Auch in anderen Beiträgen über Dinosaurier wie Dilophosaurus ist schließlich vermerkt, daß die medial in den Filmen umgesetzt wurden! Exodianecross 20:43, 13. Juni 2007 (CEST)

Auch Hallo. JP3 ist ein Spielfilm, keine Dokumentation und die Dramaturgie eines Films hat wenig bis gar nix in einem biologischen Artikel zu suchen. Tyrannosaurus und Spinosaurus sind sich niemals begegnet ein solcher Kampf ist also reine Fantasie, sein Ausgang pure Spekulation. Das könnte, wenn es denn Not tut, im Artikel zum Film eingebaut werden, dann aber mit vernünftigen Belegen zur "Hauptschurken-Theorie". --TomCatX 22:06, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich verstehe! Es ging mir auch in erster Linie nur darum zu sagen, daß Spinosaurus durch JP3 an Bekanntheit gewonnen hat. Wenn ich schreibe "Durch den Film Jurassic Park III wurde Spinosaurus einer breiteren Öffentlichkeit bekannt.", wäre das dann angemessen? Exodianecross 10:12, 14. Juni 2007 (CEST)

Ich habe es im Artikel Spinosaurus mal erwähnt. Ob er "einer breiten Öffentlichkeit bekannt" ist, ist unbelegt, Tatsache ist nur, dass er im Film erscheint. --TomCatX 11:49, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt Paläo

[Quelltext bearbeiten]

schnarch...;-). Ist das Projekt eigentlich eingeschlafen oder gibt es da einfach nichts mehr zu tun? Man könnte es ja noch etwas aufpeppen ala aktuell machen. grüße --Factumquintus 16:40, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Factumquintus. Lass mal, das Projekt kann noch immer nützlich sein, wenn es darum geht uns für eine bestimmte Aktion zu koordinieren. Dafür ist nämlich sowohl für das Portal Lebewesen wie für das Projekt Geowissenschaften zu speziell. Bis dann. --TomCatX 22:41, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Vielleicht hat Factumquintus ja Vorschläge, was man dort "aufpeppen" könnte. Derzeit hat das Projekt so wenige ständige Mitarbeiter, dass sich diese auf den Diskussionsseiten (manchmal auch der Einfachheit halber im Portal:Lebewesen) koordinieren können. Das Projekt wird nur temporär reaktiviert, z.B. für die Paläo/Geologische Zeitskala, die jetzt bereits im Artikelnamensraum steht, oder für die Saurier-Qualitätsoffensive, für die es Unterseiten gibt. Die Artikel über Erdzeitalter wachsen derzeit ohne viel Zutun aber unter ständiger Beobachtung der Qualität von allein (gestern habe ich das fehlende Givetium etwas ausgebaut). Weiters bin ich mit der Erstellung eines Brachiopoden-Artikels beschäftigt, die Armfüßer-Systematik hatten wir auch dort koordiniert, sie ist aber wahrscheinlich schon wieder renovierungsbedürftig. Über das Helgoland-Geheimprojekt wird noch nichts verraten :). So viel zu den News.--Regiomontanus (Diskussion) 23:02, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Helgoland-Geheimprojekt? Sag schon, was ist das? Spucks aus, Regio! Du weißt, ich bin Geologe. <satanisches Grinsen> Ich bringe selbst Steine zum reden </satanisches Grinsen> Geoz 00:23, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn man es als Geheimprojekt bezeichnet, wird es gleich viel interessanter, als ein WikiProjekt :). Wir haben festgestellt, dass die einmalige geologische Situation der Insel noch nicht adäquat in der WP beschrieben ist. Daher haben wir beim Treffen des Lebewesen-Portals dort zwar nicht Steine, aber viele Bücher von der Insel geschleppt. Was wir daraus machen, ist aber noch nicht ganz klar. --Regiomontanus (Diskussion) 12:02, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Soweit ich bisher gekommen bin ist die geologische Situation relativ verständlich, nur die Tektonik ist vielleicht ein bisschen knifflig aber da kann uns ja Geoz möglicherweise beistehen ;-) --TomCatX 14:08, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ja. Die die stratigraphischen Einheiten sind stinknormale Germanische Trias, nicht anders, als im Göttinger Wald, oder sonstwo. Zur Tektonik fällt mir jetzt nur das Schlagwort Salztektonik ein, aber die ist eigentlich immer "knifflig" (und Durchspießung). Geoz 15:58, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Genau das ist es. Den Artikel "Salztektonik" gibt es zwar, der ist aber auch sehr kurz.--Regiomontanus (Diskussion) 16:16, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Naja, es geht mir mehr um Bruchtektonik, es gibt da auf Helgoland typische Kluft- und Spaltenausformungen aber darauf sollte man vielleicht besser auch nur kurz eingehen, ist im Rahmen von WP ein bisserl arg speziell. --TomCatX 17:36, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

Danke für das Foto und ganz besonders danke, dass du es nicht in der Bildergallerie vom Treffen hochgeladen hat :-). --Bradypus 12:14, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Kommt noch... ;-) (Nein, nicht dieses Bild, zu dem mich übrigens Baldhur angestiftet hat) Ich habe am Wochende angefangen, meine Bilder hochzuladen aber deren Nachbearbeitung nimmt mehr Zeit in Anspruch als gedacht. Ich bin außerdem dabei zwei kurze AVI-Filmclips in eine Ogg-Datei umzuwandeln, die Ergebnisse sind aber recht mager und deutlich schlechter als das Original (Farbstich, kontrastarm...). Da es sich um ein Kommandozeilentool handelt, sind Fortschritte hinsichtlich der Qualität nur sehr langsam zu erreichen, ich habe auch den Verdacht, dass dieses Sch**ß-Tool irgendwelche Format-Probleme mit den Originaldateien hat, die eignetlich von annehmbarer Qualität sind. Das ist wirklich schade, denn bewegte Bilder sind natürlich immer nett. Aber ich arbeite weiter daran.
Vorab schon mal:
Lange Anna
Möwe am Abend (hab ich als Dektophintergrund ;-)
Kirchturmspitze
Reiherentenpaar
Liebe Grüße --TomCatX 13:39, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Gastornis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo TomCatX,

ich habe gesehen, dass Du im Artikel Gastornis die Fotos ausgetauscht hast. Anstelle eines angeblich in Nordamerika gefundenen Exemplares hast Du nun ein Foto eingesetzt, das ursprünglich von mir stammt (aber inzwischen wohl von jemandem mit mehr Kontrast versehen wurde). Ich muss dazu sagen, dass ich rückblickend keine Ahnung habe wo dieses Exemplar gefunden wurde, ich weiß auch nicht ob der Fundort an dem Exponat überhaupt dokumentiert war. Daher wäre ich vorsichtig gewesen das Bild auszutauschen und den Text beizubehalten. Das Exemplar in dem zuvor dort platzierten Bild mag aus Nordamerika stammen, aber ob das auch für das von mir fotrografierte Exempolar ebenfalls von dort stammt ist fraglich. Oder hast du da weitergehende Erkenntnisse ?

Übrigens ist das Foto derzeit mit einem Löschvermerk versehen, das Originalfoto ist in den Commons aber auch noch vorhanden.

Gruß Erzwo 16:39, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Erzwo. Nein, ich habe keine weitergehenden Erkenntnisse sondern beim Bildaustausch einfach nicht aufgepasst. Daher habe ich nun die Bildunterschrift abgeändert. Danke für's Aufpassen. --TomCatX 19:24, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Anomalocaris

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tom, Deine Einordnung in die Lobopoden widerspricht irgendwie dem dortigen Satz „Opabinia und Anomalocaris gelten grundsätzlich nicht als Lobopoden“. Sitzt Du an Opabinia grad dran? -- Olaf Studt 14:11, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hiho Olaf, weder an Opabinia noch an Anomalocaris ;-) Die Klassifikation habe ich mangels verfügbarer wissenschaftlicher Veröffentlichungen einfach aus der englischen WP übernommen und jetzt steh ich da im dünnen Hemd - soll man halt nicht machen. Da dieser, allerdings sehr apodiktische, Satz wie der gesamte Artikel Lobopoden von Benutzer:Aglarech geschrieben wurde, sollte das wieder raus, umso mehr da die systematische Stellung offenbar noch immer nicht feststeht ("Another possibility is that it is a form transitional between lobopods and true arthropods." [5]). Da also jede höhere Systematik recht willkürlich wäre, fährt man wohl am sichersten, wenn man diese in der Box weglässt und die verschiedenen Ansätze im Text dargestellt. Grüße --TomCatX 14:52, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Tang

[Quelltext bearbeiten]

Hallo TomCatX,

sorry, ich habe deine Frage im Chat erst gesehen, als du schon weg warst. Ich kenne mich mit Tangen nicht besonders aus, im Prinzip allerdings scheint Blasentang zuzutreffen. Jedoch gibt es laut http://www.schutzstation-wattenmeer.de/content/wissen/data/blasentang.pdf noch zwei weitere Arten auf den Klippen von Helgoland, die ähnlich aussehen, nämlich Spiraltang und Sägetang. Auf dem Bild sind leider keine Details erkennbar, daher ist eine Bestimmung wohl nicht sicher möglich. Gruß, Denis Barthel 00:02, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ups, sorry! Wie ich gerade bemerkt habe, ist Tropeognathus bereits gelöscht worden.--Manu Chaos greatest Fan 10:07, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Flugsaurier

[Quelltext bearbeiten]

Hi TomCatX! Schaust du mal drüber beim edit von Dr. Fastnacht . Ich bin mir da nicht sicher, wenn flugs die Systematik verändert wird. grüße von --Factumquintus 20:49, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Factumquintus. Es ist wohl nicht alles falsch gewesen aber um hier die Krümel rauszupicken ist mir der Rechercheaufwand dann doch zu hoch. Aber lieben Dank für's aufpassen. --TomCatX 22:09, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Steinkorallen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo TomCatX. Achim hat mir bei der Validierung meines Steinkorallenartikels empfohlen mich an dich zu wenden zwecks Infos über Gesteinsbildung durch Steinkorallen. Leider hab ich darüber überhaupt nichts. Könntest du mir ein paar Tips geben oder ein paar Sätze dazu schreiben? Selbe Bitte ging an Regiomontanus. Vielen Dank --Haplochromis 09:17, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Haplochromis. Gerne versuche ich zu helfen aber ich weiß nicht, ob ich selbst viel dazu habe. Die Literatur, die mir da als erste einfällt, den Ziegler und den Stanley, hast Du ja schon abgegrast, aber ich kucke heute Abend mal. --TomCatX 11:29, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Also ich habe mir das so gedacht:

  1. Steinkorallen als Riffbildner, Wachstumsgeschwindigkeit der Atolle, Barrierreriffe, Sockelriffe
  2. Beitrag zur Sediments- und Gebirgsbildung

--Regiomontanus (Diskussion) 17:55, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Klingt gut. Aber ich habe mich mal bei mir umgetan und muss sagen, es sieht mau aus. Ich glaube Benutzer:Rprick und Benutzer:Engeser sind da deutlich besseraufgestellt. Grüße --TomCatX 21:23, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Dodo

[Quelltext bearbeiten]

Hallo TomCatX.

Warum revertierst Du meine Ergänzung? Ich finde das Erscheinen der Dodos im Film Ice Age durchaus enzyklopädiewürdig. Immerhin hat der Film ja einen gewissen Kultstatus, im Artikel werden die Dodos auch namentlich erwähnt. Dazu hin wurde der Artikel in letzter Zeit oft vandaliert, d.h. es muss eine Aufmerksamkeit in Bezug aufs Thema Dodos vorliegen, die IMHO gerade wegen des Films frappant vorhanden ist. Und: Was schadet es dem Artikel Dodo, wenn er ergänzt wird? Vielleicht interessiert es gewisse Leute, dass der Vogel im Film vorkommt. Wenn Du den Absatz streichst nimmst Du eine Entscheidung vor, dass dieser Umstand irrelevant sei. Finde ich so nicht ganz in Ordnung.

Darf ich Dich hier um eine Stellungnahme bitten? Ich möchte mich ungern auf einen Editwar einlassen. Danke --TrinityfoliumDisk.Bew. 12:58, 20. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Trinityfolium. Es handelt sich hier primär um einen zoologischen Artikel, kulturelle Aspekte haben in einem gewissen Rahmen auch einen Platz dort, das ist richtig. Aber nicht jedes bloße Erscheinen des Dodos in Film/Fernsehen/Literatur etc. kann im Rahmen dieses Artikels erwähnt werden, das soll ja keine vollständige Liste werden. Wenn die Dodos im Filmartikel drinne stehen, sollte das reichen. Grüße --TomCatX 13:57, 20. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Also gut, ich akzeptiere Deinen Einwand. Vorschlag zur Güte: Wir lassen den Artikel Dodo wie er ist und ich erweitere den Artikel Ice Age entsprechend. Dort hat die Änderung Platz. Bis dann und danke für die Antwort. --TrinityfoliumDisk.Bew. 14:00, 20. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Alte Wasserechse

[Quelltext bearbeiten]

Hallo TomCatX. Das Bild hat Benutzer:Elya im Naturkundemuseum Berlin als Krokodilskelett aufgenommen. Meiner Meinung nach ist das ein Nothosaurier oder ein Angehöriger der Plesiosaurier. Kannst du die unterscheiden, oder hast du Literatur mit entsprechenden Abbildungen? Gruß, --Haplochromis 07:54, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hiho Haplochromis. Vermutlich ein Nothosaurier aber ich versuche das heute Abend mal genauer zu bestimmen. --TomCatX 08:48, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Also, nach dem, was ich in Literatur (M. Sander: "Reptilien". Enke, 1994) und im Internet gefunden habe würde ich die Pachypleurosaurier und die Plesiosaurier ausschließen (bei beiden ist der Kopf zu groß). Es handelt sich um einen Nothosaurier, typisch auch die Schädelverlängerung und die Bezahnung. Möglicherweise ist es Nothosaurus aber dafür ist die Perespektive ungünstig, der Schädel ist nicht richtig zu erkennen und man brächte mehr Abbildungen von Schädeln anderer Nothosaurier zum Vergleich. Jetzt sollte man nur noch den Dateinamen ändern auf Commons ändern. --TomCatX 22:14, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Done. --Haplochromis 11:38, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Dilophosaurus

[Quelltext bearbeiten]

Hallo TomCatX. Du meintest, ich soll nur noch kurze Artikel schreiben. Jetzt mal ehrlich (ich will ja nicht frech werden) aber wieso hat noch niemand an Dilophosaurus herumgenörgelt?! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Manu Chaos greatest Fan (DiskussionBeiträge) Regiomontanus (Diskussion) 17:17, 27. Jul. 2007 (CEST)) Beantworten

Hallo, Manu Chaos greatest Fan, so weit ich das mitbekommen habe, geht es bei den Dinos darum, keine neuen Artikel anzulegen, bevor nicht die alten ordentlich renoviert sind. Wir hatten schon mal einen "artikelfreien Sonntag" ausgerufen, an dem keine neuen Artikel erstellt werden durften, sondern statt dessen die Zeit dafür genützt wurde, um die vorhandenen Saurierartikel aufzubessern, mit Literatur und Quellen zu versoregn, Paläo-Boxen zu ergänzen usw. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 17:17, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich hatte speziell Manu (Kurzform) gebeten fürs erste keine Artikel mehr neu zu schreiben, sondern die vorhandenen sehr kurzen Artikel mal anzufetten um Erfahrungen zu sammeln. Es war nämlich so, dass seine neuen Artikel teilweise gleich gelöscht wurden oder aber die Überarbeitung mehr Zeit in Anspruch nahm als vertretbar war. Dass viele Dinosaurier-Artikel sehr schlecht sind, ist uns bekannt aber ich meine, Manu ist noch nicht so weit, um an größeren Artikeln zu schreiben (und wenn es noch so in den Fingern juckt). Soll er erst mal die kleineren ausarbeiten, dann sehen wir weiter. --TomCatX 22:25, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Schreibwettbewerbs-Jury

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tom, ich habe dich als potentiellen Juror für die Jury des kommenden Schreibwettbewerbs vorgeschlagen. Es wäre schön, wenn du auf der Seite Wikipedia:Schreibwettbewerb#Die_Jury deine Zustimmung oder auch deine Ablehnung des „Jobs“ bekunden könntest. Konkret bedeutet die Arbeit als Juror für dich, dass du 1) nich selbst am Wettbewerb teilnehmen kannst und 2) gemeinsam mit den anderen Juroren aus den eingehenden Beiträgen die besten als Gewinner auswählen musst. Es wäre schön, wenn du deine Zustimmung gibst – Achim Raschka 06:57, 1. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


privater Termin für kommenden Sonntag 12.08.07

[Quelltext bearbeiten]

Hallo TomCatX, ich hätte Dir für den kommenden Sonntag einen Vorschlag für einen Termin zu machen, bei dem wir uns treffen und event. über Geologisches im Raum Grevenbroich unterhalten könnten. Bei Interesse meldest Du Dich bitte unter ulioceras@web.de Gruß Ulioceras 00:23, 4. August

Bearbeitungen

[Quelltext bearbeiten]

Sorry, aber ich find das ziemlich unseriös, wie du alle Artikel zum Thema Dinosaurier nach deinen Gutdünken bearbeitest. Wie heisst es doch so schön?... Sei mutig, aber respektiere die MEINUNGEN ANDERER USER...--Gizmo36 20:38, 5. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Du irrst Dich, Deine "Meinungen" sind hier weitgehend irrelevant, es geht hier um Wissen nicht um Meinungsaustausch. Fossa?! ± 20:44, 5. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Megalodonten

[Quelltext bearbeiten]

Moin Tom, bei den Portal:Lebewesen/Artikel_ohne_Taxobox#Tiere fehlen jetzt nur noch zwei (!) Artikel, die noch mit Paläoboxen ausgestattet werden, beides sind Megalodonten, bei denen ich schlicht passen muss. Es wäre schön,. wenn du dir das mal anschaust - Gruß, -- Achim Raschka 21:17, 5. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Mannmannmann. Da kommt man wegen Problemen mit DSL einmal nicht ins Netz und dann gleich der vergurkte Versuch eines Sperrantrages und 'ne Anfrage ;-) Beides hat sich ja inzwischen erledigt (Danke Engeser für die Megalodonten). Ich habe gesehen, dass jetzt auch der Cro-Magnon-Mensch eine PBox hat aber der ist ja kein Taxon sondern nur eine vergangene Kultur/Population des H. s. sapiens. Kann übrigens sein, dass ich heute Abend noch immer nicht ins Netz komme. --TomCatX 15:55, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

Hy! Ich habe eine Frage: Der Design deiner Benutzerseite, hast du den selbst programmiert, oder mit einer Vorlage gearbeitet? Gruss -Item 23:02, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Tscha, sie wurde ehrlich gestohlen von einem inzwischen nicht mehr aktiven Benutzer (professioneller Webdesigner, glaube ich) ;-) --TomCatX 23:33, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
:-) Dachte ich mir's doch. Sie ist nämlich schon sehr schön...Gruss --Item 23:38, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Motz, mecker, schimpf, potzblitz;-). Bei meiner Auflösung muss ich aber horizontal scrollen. Macht aber nichts, da Benutzerseiten nur selten besucht werden. grüße von --Factumquintus 01:49, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Geschichte der Evolutionsvorstellungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, habe meine Thema nach unten geschoben, weil es oben nicht ok ist nach Wiki-Standards. Ferner habe ich nun sauber zitiert, damit es nich unübersichtlich wird. Ich denke, dass es so besser ist.

Vielleich können sie auch was dazu beitragen. Über ihre Meinung würde ich mich sehr freuen. Mfg Nb187 11:50, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Dino-Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Sorry TomCatX, ich hatte nicht dran gedacht. Bin gerade dabei, den Dingern SLA-Bausteine hinzuzufügen.--Manu Chaos greatest Fan 10:57, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hast recht. Ich werde es in ZUkunft lassen!--Manu Chaos greatest Fan 08:54, 17. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Diskussionsseite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo TomCatX. Ich kam zufällig auf deiner Disku vorbei, und sah über 100 Einträge. Willst du nicht einmal ein Archiv anlegen? Grüsse --Item 08:57, 17. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo TomCatx, ich halte die Weblinks in dem Artikel für nicht sinnvoll. Der erste Weblink verweist auf ein paläontologisches Glossar, in dem zur Pachyostose nicht mehr steht als im Wikipediaartikel. Über die anderen Weblinks kann man zumindest anderer Meinung sein, aber „vom Feinsten“ sind diese mit Sicherheit nicht. Beide Artikel, bzw. Abschnitte sind kürzer als der Wikipedia-Artikel und bringen nur geringfügig neue Informationen, so dass man beide nicht wirklich als weiterführend bezeichnen kann. Außerdem sollten nach Möglichkeit deutsche Weblinks genutzt werden. Es können immer noch nicht alle Menschen gut genug Englisch. Bei diesem Thema gibt es genug deutsche Webseiten, die das Thema wesentlich ausführlicher behandeln. Ich bitte dich deshalb nochmal deine Entscheidung zu überdenken. Grüße, --Christian2003 16:34, 17. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Christian2003. Ich weiß, dass im verlinkten Glossar nicht mehr steht als im Artikel und zwar weil der als Quelle verwendet wurde. Ich mach daraus später eine Quellenangabe, daher meine Rückgängigmachung. "Vom Feinsten" und "Deutsch bevorzugt": Stimmt, aber auch ist aber halt relativ: Besseres hatte ich - zum paläontologischen Aspekt - damals nicht gefunden und auf Deutsch schon gar nicht, schau'n mehr mal ob's jetzt was besseres gibt. Es ist vielleicht auch problematisch, dass der pathologische und der paläontologische Aspekt in einem gemeinsamen Artikel abgehandelt werden, kann man auch mal drüber nachdenken. Ähnliches gilt übrigens für Polydaktylie, eine evolutionäre Anpassung bei Landwirbeltieren, die wieder zum Wasserleben übergegangen sind (Ichthyosaurier, Mosasaurier, etc.) und Hände und Füße zu Paddeln umgewandelt haben. --TomCatX 17:14, 17. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Stimmt, ist wirklich schwierig etwas auf Deutsch zu finden. Aber wenn es nichts gutes gibt, dann kann man ja auch einfach mal auf Weblinks verzichten. Mit der Vermischung von paläontologischen und pathologischen Begriffsdefinitionen gebe ich dir natürlich recht. Ich denke aber, dass beide Abschnitte zu kurz sind um sie aufzutrennen. Wie dem auch sei, ich finde es gut wenn du dich noch etwas um den Artikel kümmerst. Ich war halt gerade in einer Weblink-Aufräumaktion. Viel Spaß noch, --Christian2003 17:51, 17. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Buntbarsch

[Quelltext bearbeiten]

Naya, war nciht die Regel, dass ein * nur bei Quellennachweis erfolgt? In Lifalilis Buntbarsch kann ich keine finden. Gruß -- Achim Raschka 17:25, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich wusste gar nicht, dass wir so sinnvolle Regeln haben ;-) Ich habe den Verfasser auf seiner Disku mal angefunkt; wenn bis heute Abend kein Beleg drinsteht, geht der Stern eben einstweilen wieder weg. Grüße --TomCatX 17:51, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Irritator

[Quelltext bearbeiten]

Nochmal hi, wäre der Irritator nicht ein herrlicher Artikel zum Ausbau gen Validierung/KLA? Die Literatur scheint überschaubar (die zwei zentralen Artikel habe ich angegeben, zwei weitere im Kontext interessante habe ich auf der Platte), das Lemma ist great und das Tier offensichtlcih ncith unspannend - war mir schon am Dino-Day aufgefallen. Zumindest habe ich ihn mal auf meine todo gesetzt, mal sehen ob ich in drei Jahren mal dran denke ;O) Gruß, -- Achim Raschka 21:07, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hachja, es gibt überall so viele Ausbaubedarf - leider viel zu viel für jemanden, der so pathologisch verzettelt ist wie ich (wie in meinem nicht abgeschlossenem Studium, seufz) und darum alles will und nichts schafft. Aber Du hast recht, die Literatur ist wohl recht übersichtlich. Falls die Abstracts aber nicht reichen sollten... An wen kann ich mich denn da wohl wegen der Papers wenden? (*pfeif*) ... Grüße --TomCatX 21:48, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
An den Papers soll es nicht liegen ... die gibts bis gleich, wenn Du möchtest...--Chadmull 01:14, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Prima, und das alles pünktlich zum Schreibwettbewerb ;O) - @Chadmull: magst du die beiden im Artikel benannten Paper auch an achim_raschka@gmx.de senden? Danke -- Achim Raschka 09:12, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Lifalilis Buntbarsch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Thomas, ich habe die Literaturangabe nachgetragen und ein eben geschossenes Bild in die Box eingefügt. Beeindruckend gelayoutete Benutzerseite übrigens. Grüße, MiJoMi 19:24, 20. Aug. 2007 (CEST).Beantworten

Prima. Das Bild habe ich übrigens auch schon auf Commons kategorisiert. Und vielen Dank, das Layout hab' ich von einem nicht mehr mit eigenem Konto aktiven Benutzer, der glaube ich professionelle Webseitengestaltung macht, rechtzeitig kopiert. --TomCatX 19:56, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Echsen- und Vogelbeckendinosaurier

[Quelltext bearbeiten]

Mal ein bisserl langsamer, damit nicht noch mehr solche Ausrutscher passieren. :-). P.S. Was hältst du von einem Archiv der Diskussionsseite, 263 KB sind relativ heftig. Liebe Grüße --Bradypus 20:35, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

*Stöhn* Ich glaub ich brauch echt mal Urlaub ich krieg' den Kopp net mehr frei. Dafür hab' jetzt endlich ich mal archiviert ;-) Grüße zurück. --TomCatX 22:26, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Nur für dich und deinen Urlaub. Aber bleib nicht zu lange...--Bradypus 22:53, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für's Bild aber ich schrieb ja nur, dass ich Urlaub brauche (ich hatte einmal zwei Wochen am Stück, in über vier Jahren) stattdessen darf ich mir Gedanken über die "Evaluierung" meiner Arbeitsleistung machen. Demnächst wird man wahrscheinlich zu Arbeitsbeginn am Schreibtisch festgenagelt und dazu gezwungen akribisch jedes Drücken einer "beliebigen Taste" zu dokumentieren ;-) Naja, Hauptsache Arbeit. Also dann, gute Nacht für heute --TomCatX 00:16, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Stegosauria

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tom. Dürfte ich dich, wenn du mal Zeit hast, um einen kritischen Blick auf die Stegosauria bitten, auch hinsichtlich Sprachstil und inhaltliche Lücken, das ist mein erster Artikel über ein größeres Dinotaxon.

Dann hätte ich noch eine fachliche Frage wegen Dravidosaurus, der entweder eine Stego- oder ein Plateosaurier ist. Galton & Upchurch in: The Dinosauria. (2004) führen ihn eindeutig als Stegosaurier und zitieren auch Untersuchungen von Chatterjee aus den 1990er-Jahren, die das bezweifeln und ihn für einen Plesiosaurier halten. Die englische WP (en:Dravidosaurus) führt ihn bezugnehmend auf Chatterjee als Plesiosaurier. Dann gibts noch diese Seite, die behauptet, das Kapitel in The Dinosauria sei vor den Werken Chatterjees entstanden. (Ich frag mich nur, wie das sein kann, wenn The Dinosauria Chatterjee zitiert.) Auch Dinoruss.org führt ihn als Plesiosaurier. Jüngere Untersuchungen als Chatterjee scheints nicht zu geben, auch eine Frag nach Quellen in der engl. WP hier blieb unbeantwortet. Soll ich jetzt eher dem Buch glauben oder eher den verschiedenen Webseiten? Liebe Grüße --Bradypus 11:51, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Zu Stegosauria: Mache ich, aber heute nicht mehr.

Zu Dravidosaurus: Da waren die englischen Kollegen glaube ich von falschem Ehrgeiz besessen. Bei solchen Revisionen heißt es abzuwarten ob sich sowas durchsetzt, das scheint hier aber eher nicht der Fall zu sein. In der "Dino-Bibel" The Dinosauria 2nd Ed. wird tatsächlich auf Chatterjee and Rudma, 1996 sowie Chatterjee 1997 verwiesen und Dravidosaurus weiterhin als Stego gesehen aber leider nicht erklärt warum. Anthony J. Martin schreibt in seinem Lehrbuch "Introduction to the Study of Dinosaurs" von 2006: "Dravidosaurus of India is the only Late Cretacous stegosaur positively identified so far, but even this was once re-interpreted as a plesiosaur." Hier folgt er vermutlich Galton & Upchurch, die in der aufgeführten „Bibliography“ des entsprechenden Kapitels erwähnt werden. (Chatterjee übrigens nicht).
Fazit: Ich würde Dravidosaurus als Stegosaurier beschreiben und mich dabei auf Galton & Upchurch stützen sowie Chatterjee als Mindermeinung erwähnen. Die (ansonsnten seriösen) Webseiten stehen demgegenüber zurück weil sie sekundär sind. Unbefriedigend bleibt, dass man nichts genaues über die Hintergründe erfährt, als Ausgangspunkt für Recherche vielleicht diese Mail von 1997 in der Dinosaur Mailing List. Aber im Internet steht ja einiges zu dem Vieh, vielleicht kann man die Hintergründe der Entscheidungen doch noch genauer herausfinden. Grüße --TomCatX 22:48, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Tipp. Ich hab noch geschaut, aber nix Neues mehr gefunden. Jetzt steht einmal der Grundartikel Dravidosaurus. Mfg --Bradypus 16:35, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ausbesserungen von Dinoartikeln

[Quelltext bearbeiten]

Moin moin, TomCatX. Wie du vielleicht wütend bemerkt haben solltest, habe ich in letzter Zeit wieder neue Dinoartikel verfasst, obwohl du mir geraten hast, nur noch auszubessern. Der Grund dafür ist nicht, wie du denkst, Hochnäsigkeit oder gar "Schreibwut". Leider sind die Artikel bei Wiki/Paläo|Dinosaurier oder so ähnlich alle über Sauropodomorphe. Diese Gruppe gehört leider nicht zu meinen Wissensgebieten. Mein Ziel ist es deshalb mein "Spezialgebiet" die Coelophysoidea zu erweitern und zu verbessern. Ich hoffe, du verstehst mich. Gruss--Manu Chaos greatest Fan 20:47, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn die Dinger wenigstens vernünftige Artiekl wären - was du heir einlieferst ist aber fast nur schnellöschfähiger Schrott; sorry für die harten Worte, aber es ist nunmal die Wahrheit -- Achim Raschka 20:58, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Naja, schnelllöschfähig ist es inzwischen vielleicht nicht mehr aber es bleibt für andere noch immer unverhältnismäßig viel an deinen Artikeln zu tun, da hat Achim völlig recht. Und das geht auf Dauer auch nicht. Darum hatte ich Dich ja auch gebeten vorhandene Artikel zu bearbeiten, da man dabei viel lernen kann. Ausgesprochen kritisch ist, dass Du deine verwendete Literatur für Dich behälst (Dinosaurier-Web.de taugt übrigens als Quelle nicht viel und sollte nicht als Grundlage des Artikels verwendet werden) das geht nämlich gar nicht. Vor allem habe ich den Verdacht, dass Du das ein oder andere dazudichtest, was Du dir mit deinem angelesenen Wissen mal so selbst überlegt hast (dass die Dinos vielleicht besonder schnell waren oder was sie genau fraßen obwohl keine wissenschaftlichen Erkenntnisse dazu vorliegen). Lieber nur drei Sätze, die auf gesicherter Erkenntnis vorliegen als 10 Sätze bei denen der Autor seine eigene Quelle ist. --TomCatX 22:03, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Theropoden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tom. Ich fürchte, es hat in meiner Theropoden-Werkstatt ein Missverständnis gegeben. Was ich sagen wollte: Ich freue mich über dein Angebot und nehme es gern an. Und ich hoffe, dass du dich nicht auf reine "Hilfstätigkeiten" a la Typokorrektur beschränkst. Da hab ich in der Eile die Wörter verwechselt. Entschuldige meine unklare Ausdrucksweise - ich hoffe weiterhin, dass wir gemeinsam einen guten Artikel auf die Beine stellen können. Liebe Grüße --Bradypus 12:10, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hachsooo (kein Grund sich zu entschuldigen, ich fand's halt nur nicht ganz eindeutig ;-)) Mit HiWi hate ich gemeint, dass ich nur ergänzend tätig werden möchte, um halt mal die Wettbewerbsluft zu schnuppern. Ich wollte mich vor allem auf die frühe Theropoden-Evolution einschießen, ist ein spannendes, wenn auch schwieriges Thema. Ggf. können wir ja mal Engesers Angebot strapazieren wegen einschlägiger Papers.
Lieben Gruß zurück --TomCatX 13:02, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Schön. Meinst du damit die Fragen, ob Eoraptor und die Herrerasauridae schon Theropoden oder noch basale Saurischia sind? Da hab ich eh die verschiedensten Meinungen dazu gelesen. --Bradypus 21:20, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Nicht nur. Die Frage ist auch wo die Theropoden sozusagen anfangen, da ja die ersten Dinosaurier sehr Theropoden-ähnlich waren und wo es da zu den Prosauropoden abzweigt. Vor zwei Jahren oder so hatte ich mir vorgenommen Herrerasaurus mal grundlegend zu überarbeiten aber nachdem ich ein paar Wochen damit verbracht hatte mir ein Bild zu machen, habe ich die Flinte ins Korn geworfen. Das Ganze war einfach zu verworren und synoptische Literatur hatte ich praktisch nicht (Weishampel et al. 1st ed. war schon überholt aber heute sieht's da bei mir ja schon besser aus ;-), hauptsächlich waren es verstreute Informationskrümel auf irgendwelchen Webseiten unterschiedlicher Aktualität und Qualität. Tatsächlich gibt es wohl, wenn ich mich recht erinnere, vier (!) verschiedene Ansichten zur Systematik der Herrerasauriden:
  • Dinosauromorphen (also außerhalb der Dinos)
  • Basale Dinosaurier
  • Basale Saurischier
  • Basale Theropoden
Wie gesagt: spannendes Thema ;-) --TomCatX 23:08, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Alectrosaurus

[Quelltext bearbeiten]

die Übersetzung lautet "unverheiratete Echse" englisch "unmarried lizard" siehe:

--Kakistos 10:20, 4.09.2007

Alectrosaurus wurde wegen seiner Einzigartigkeit zum Zeitpunkt seiner Entdeckung, die ihn sozusagen singulär machte (siehe eben den englischen WP-Artikel dazu), entsprechend benannt. Diese "Einsamkeit" spiegelt sich also in der Namensgebung wieder und "alleinstehende Echse" ist da, wie ich finde, ein recht treffende Übersetzung ins Deutsche, die sowohl der englischen Übersetzung des griechischen Originals wie auch der eigentlichen Bedeutung gerecht wird. --TomCatX 12:23, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Hallo TomCat, Link 1 ist englisch - und ein Artikel dieser Qualität sollte wirklich auch auf deutsch zu finden sein. Akzeptabel wäre er in der Tat nur, wenn es auf deutsch nichts vergleichbares gibt. Bin auch nicht sicher, ob er das Merkmal "weiterführende Infos" erfüllt. Vieles steht schon im Artikel.
Link 2 (der Roboter) ist extrem spezifisch und ist zB im Artikel Humanoide Roboter besser aufgehoben -->Keine Unterbegriffe. Ist zwar ein nettes Gimmick, veranschaulicht aber egtl. nichts zum Thema Bipedie.
Link 3 gehört meiner Meinung nach auch eher in den Artikel des Sauriers, finde ich aber noch am ehesten akzeptabel, denn hier sieht man immerhin die Anatomie.

Dass nun so gar keine Weblinks im Artikel stehen, ist natürlich schade, aber kein Grund irgendwelche reinzusetzen. --SchallundRauch 01:08, 9. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Moin SchallundRauch,
es stimmt schon, dass nicht irgendwas besser ist als gar nichts aber es sind ja auch nicht irgendwelche Links ;-)
(1) Der erste Link bietet ausführlichere Infos zur Entwicklung der menschlichen Bipedie als es der Text könnte. Wenn es einen vergleichbaren deutschen Text gäbe, sollte er in der Tat bevorzugt werden aber das sollte dann auch in Form ein Ersetzung geschehen, bis dahin sollte wohl der englische Text genügen.
(2) Des zweite Link veranschaulicht immerhin, dass Bipedie auch künstlich möglich ist. Die Bipedie steht hier thematisch im Vordergund, daher ist es auch kein Unterthema.
(3) Hier wird auf ein animiertes Bild aus einer wissenschaftlichen Arbeit zum Thema Bipedie bei Dinosauriern verlinkt, und er veranschaulicht eben diese. Für Links auf Bewegungstudien gilt ja generell, dass hier immer ein konkretes etwas sein muss, dass sich biped bewegt, wenn man das immer als einen Verweis auf ein spezielles Thema versteht, wäre überhaupt jeder entsprechende Link unzulässig. Dasselbe müsste übrigens konsequenterweise auch für die Bilder im Text gelten, auch die lassen sich anderen Themen zuweisen (Strauß, Roboter)
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es wohl besseres geben mag aber nicht, dass die Links ohne jeden Mehrwert sind und daher zwingend gelöscht werden müssten. --TomCatX 11:56, 9. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Sahelanthropus

[Quelltext bearbeiten]

Du hattest mich im April auf diesen Artikel aufmerksam gemacht; endlich wühle ich mich durch etwas Literatur, ich werde noch die Kritik an der Zuordnung ergänzen und den Abschnitt zu seinem Habitat neufassen - du kannst ja danach wieder mal als Korrektor oder Redaktor tätig werden. (Momentan sind die Schlussabsätze noch im uralten Zustand; ich habe sie noch nicht gelöscht, da ich einen Teil der Formulierungen wohl erhalten kann). --Gerbil 13:53, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hiho Gerbil. Ich verbringe jede freie Minute mit den Theropoden (leider nur mit der zugehörigen Literatur) wegen des Schreibwettbewebs, daher konnte ich mich nur im Schnelldurchgang damit befassen. Nur eine inhaltliche Sache hab ich noch: Bei "Die Rekonstruktion bestätigt, dass S. tchadensis ein Hominide ist und nicht den großen afrikanischen Menschenaffen besonders nahesteht" bleibt der Begriff "Hominide" unklar, denn zu den Hominidae = Menschaffen zählt Sahelanthropus ja in jedem Fall. Vielleicht ist an dieser Stelle der inzwischen überholte Dichotomie Hominide <> Pongide gemeint. Demnach wäre hier "Hominide" wohl in der Bedeutung "Hominine" zu verstehen. Das sollte man vielleicht noch klären (und vielleicht die Zitate eher als Quelle verwenden, zumindest deren größter Teil, meiner Meinung nach). Grüße --TomCatX 22:03, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Mich hat diese Wortwahl auch irritiert; in der momentanen Anm. 7 habe ich daher eine Klarstellung versteckt. Ich bin leider mit solchen Feinheiten nicht vertraut, meine Anthropologieausbildung beschränkte sich vor 25 Jahren auf 2 Seminardoppelstunden bei Reiner Protsch, den hatte ich danach für einen Scharlatan gehalten, aber es gab damals keine Alternative zu ihn. --Gerbil 22:49, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ohja, die Anmerkung klärt es aber ich finde, sie ist im Fließtext besser aufgehoben, ich hatte den Verweis nur als Lit.-Angabe gedeutet und nicht weiterverfolgt.
Bei diesem Protsch wurmt mich vor allem, dass der praktisch bis zum Ende der Dienstzeit mit seinen Machenschaften durchgekommen ist. Wirklich schlimm, dass die Schaumschläger hierzulande dermaßen in den Himmel gelobt und hofiert werden, dass man ihnen einfach alles abkauft. Grüße --TomCatX 00:05, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe heute früh eine sehr hübsche Klarstellung gefunden, in Nature 412, S. 131 f., 2001, wo deutlich wird, dass damals "hominid" im Sinne von "more closely related to H. sapiens than to the extant chimpanzees" benutzt wurde. - Dafür müsste eigentlich Hominini Hominid geöffnet werden, und bei Menschenaffen müsste wohl auch ein knapper Verweis auf diese terminologische Unklarheit rein. (??) --Gerbil 09:27, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich misch mich hier mal ein: Die Nomenklatur innerhalb der Hominidae ist verwirrend und uneinheitlich. Dadurch, dass jeder Knoten benannt wird, gehen einem bald die klassischen Rangstufenkürzel aus. Die Orang-Utans sind Ponginae, die afrikanischen (Gorilla, Schimpansen, Menschen) Homininae. Da der Gorilla als nächster abzweigt (als "Gorillini", manchmal aber auch schon als "Gorillinae"), wird Hominini manchmal für Menschen und Schimpansen verwendet und manchmal nur für den Menschen und seine ausgestorbenen Vorfahren und dann hat die Mensch-Schimpansen-Klade keinen eigenen Namen. Wenn Mensch+Schimpanse als Hominini bezeichnet werden, dann hab ich auch schon Mensch+ausgestorbene Vorfahren als Hominina gesehen. Hominina wird andernorts aber auch für Homo verwendet als Schwestergruppe von Australopithecina (Australopithecus+Paranthropus). Das Problem ist m.E., dass versucht wird kladistische Systematiken mit klassischen Rangstufen und -endungen durchzuziehen, was damit endet, dass die Bezeichnungen uneinheitlich verwendet werden und bald überhaupt ausgehen. Wir können aber gern den Menschenaffen-Artikel dahingehend ergänzen. Mfg --Bradypus 10:57, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Momentan ist hominid anders verlinkt als Hominiden... Ich weiß nicht, ob irgendwo bereits steht, warum die Gegenüberstellung von Hominiden und Pongiden aufgegeben wurde. Wenn nicht, dann wäre dies als Einstieg in einer Darstellung des Wirrwarrs in einem gesonderten Lemma besser aufgehoben als bei den Menschenaffen oder bei den Echten Menschen, das ist ja doch sehr speziell (wenngleich aus meiner Sicht sehr interessant). Da die Definition von homonid uneinheitlich ist, würde es sich m.E. anbieten, dieses Lemma (bzw. Hominiden) für solch eine Darstellung zu öffnen. - Wenn ich die beiden letzten Abschnitte von Sahelanthropus fertig habe, würde ich da mal einen Anfang wagen. --Gerbil 22:38, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ich hab versucht, das ganze in Menschenaffen#Systematik darzustellen, allerdings eher rezentbezogen und ohne die obigen Feinheiten. Eine quasi-BKL "Hominid" wäre sicher überlegenswert. Mfg --Bradypus 22:49, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich war mal ganz mutig und habe "hominid" auf "Menschenaffen" umgebogen. Maßgeblich ist für mich, dass in der phylogen. Systematik die Taxa Pongidae und Hominidae zusammengeführt wurden, auf die Begriffsverwirrung sollte man im Artikel eingehen, wie es Bradypus ja dankenswerterweise schon getan hat.
@Bradypus: Falls Du dich wunderst, dass ich bisher bei den Theropoden so wenig geschrieben habe, so liegt das an viel Literatur und wenig Zeit ;-) Es geht langsam voran aber es geht voran. Übrigens, wer zwischendurch ein bisschen sinnbefreite Zerstreuung statt Konzentration sucht: Dinoquartett --TomCatX 23:13, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Hehe, danke für den Link. (Nur dass Mosasaurus ein Dinosaurier ist, war mit neu :-)) Das mit der wenig Zeit versteh ich absolut. Ich hab übrigens gerade en:Bradysaurus entdeckt, ist zwar ein Anapsider, das wär aber mal was zum Übersetzen, wenn ich mal Zeit hab. Liebe Grüße --Bradypus 23:49, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Der Sahelanthropus-Artikel ist jetzt aus meiner Sicht fertiggestellt. Außerdem habe ich eben Hominin verfasst, aber da sollte jmd. terminologisch Erfahreneres noch mal drüberschauen.

Ich habe mich mal drangewagt vielleicht schaut Bradypus ja auch auch nochmal bei Gelegenheit drüber. Das mit den Fossilmerkmalen wird immer so gemacht, daher habe ich das mal rausgenommen. Ebenso den Satz zu Paraphylie, denn ich fand das an dieser Stelle für den Leser eher verwirrend. Als eigener Artikel statt bei Hominini (oder Hominidae) ist der Text sicher von praktischem Nutzen, man kann so gegebenenfalls besser darauf verweisen. Grüße --TomCatX 22:14, 23. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Diskussion Geoboxen

[Quelltext bearbeiten]

Derzeit gibt es verschiedene (z. T. unterschiedliche) Bestrebungen, Boxen zur Stratigraphie und den geohistorischen Zeitabschnitten zu erstellen. (Siehe z.B. Devon (Geologie), Hettangium (Jura), Gelasium (Neogen)). Ich bin für eine Vereinheitlichung der Boxen. Ich habe das Wikipedia:WikiProjekt Paläo und die Diskussionsseite dort als zentralen Diskussionsort aller Interessierten vorgeschlagen. Die Ergebnisse der zuletzt geführten Diskussion darüber auf meiner Diskussionsseite habe ich dort hin kopiert. Du bist natürlich auch wieder herzlich eingeladen, mitzudiskutieren. Derzeit gibt es ein paar Ungereimtheiten zwischen den einzelnen Entwürfen bzw. Boxen. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 19:37, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Miriam Noel Haidle

[Quelltext bearbeiten]

Laut eigener Webseite angestellt als wiss. Assistentin, daneben Privatdozentin: Ist das schon durch die Relevanzkriterien abgesichert? --Gerbil 22:51, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Also ohne ein besonderer Wieki-Relevanzspezialist zu sein: Solange hier keine herausragenden wiss. Beiträge zu sehen sind, halte ich den Artikel - jedenfalls zur Zeit - noch für entbehrlich. Vielleicht ändert sich das ja mal ;-) Grüße --TomCatX 23:18, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Dinoartikelbebilderung

[Quelltext bearbeiten]

Hi Tom, ich hätte da mal ne Frage zu den Bebilderungen, insbesondere zu den Rekonstruktionszeichnung - im speziellen Fall beim Irritator, in den ich mich jetzt doch gerade ein wenig festbeisse und dabei meine Kratzer sträflich vernachlässige. In dem Artikel sind aktuell zwei Rekonstruktionszeichnungen, von dem Viech sind aber nur zwei Schädelteile bekannt - sind die Bilder in der Form also überhaupt brauchbar? Ich habe da auch etwas Bauchschmerzen in der bislang noch übernommenen Textformulierung Da dieser den Schädeln von Suchomimus und Spinosaurus stark ähnelte, nimmt man jedoch an, dass er, wie diese, verlängerte Dornen an den Rückenwirbeln und vielleicht ein Rückensegel besaß. - eine gewisse Übertragung von Merkmalen auf die Schwestertaxa scheint mir ja o.k. (Bauplanmerkmale), aber hier gehts wohl ein wenig weit mit der Interpretation, oder? Ich habe die Paper bisalng nur quergelesen und vielleicht stosse ich ja noch auf eineen Passus, in dem das behauptet und damit zitierbar ist. Betrachte diese Anfrage also bitte einfach mal als Grundfrage: Wie brauchbar sind die verwendeten Rekonstruktionszeichnungen und wie brauchbar sind diese Zeichnungen generell? Gruß, -- Achim Raschka 10:31, 18. Sep. 2007 (CEST) (der sich gerade auch vorstellen kann, den Artikel noch zum Ende in den SW zu schieben)Beantworten

"Wie zuverlässig sind Rekonstruktionen?" Tscha, das ist die Frage (natürlich nicht nur bei den Dinos)! Das berührt ein ganz grundlegendes Problem, ich enge meine Antwort aber erstmal auf die Commons-Bilder ein. Zum Teil kommt es da auf die Herkunft an. Alte Bilder mit abgelaufenen Urheberrechten aus wiss. Publikationen sind da natürlich 'ne Ecke besser aber wg. des wiss. Fortschritts auch nicht immer stimmig (siehe Skelettrekonstruktion Brachiosaurus im Humboldtmuseum, ist zwar kein Bild aber selbe Problematik). Viele Bilder im Dinobereich kommen aus der Bilderwerkstatt der englischen WP aber das ist auch keine Garantie. Ich habe mich beispielsweise vor einiger Zeit dagegen entschieden das Commonsbild von Prestosuchus in meinen Artikel zu übernehmen, als ich es mit anderen Rekonstruktionen [6] und vor allem hier verglichen habe: praktisch ein ganz anders Tier, agil, leichtfüßig und mit einem stimmigeren Habitus, nicht so'n fußkranker Waran wie vom guten ArthurWeasly (der aber auch viele gute und einige wirklich tolle Bilder gemacht hat). Man kann aber sagen: Alle Rekonstruktionen sind bis zu einem Grad spekulativ, das steckt aber auch schon im Begriff selbst drin (oder bin ich da inzwischen betriebsblind geworden?).
Aber der Kern deiner Frage ist ja ganz allgemein wie viel man aus wie wenig machen kann oder darf ;-) Ich glaube man ist generell in der Paläontologie sehr oft auf Analogien und plausible Mutmaßungen angewiesen, die solange nicht falsch sind, solange sie den fossilen Befunden nicht widersprechen (War T. rex befiedert? Naja, vielleicht als flauschiges Dunenjunges...). Wie viel und auf welcher Grundlage zum Schädel von Irritator hinzugedichtet worden ist, weiß ich leider auch nicht (aber klugerweise wurde eben auch nur der Kopf rekonstruiert). Aber die Künstlerin User:LadyofHats, die auch viele anatomische Grafiken auf professionellem Niveau geschaffen hat, lebt offenbar in Hamburg, kannstse ja mal mal auf ihrer Seite auf Commons ansprechen.
Also, wenn ich mir bei Bildern unsicher bin, mache ich es so, dass ich die Sachen auf Commons mit anderen Bildern im Netz vergleiche und wenn mir das so innerhalb des Spektrums (da gibt's oft einige Unterschiede) dessen erscheint, was man da auf serösen Seiten finden kann, übernehme ich es.
Übrigens: Wenn es für den von Dir zitierten Satz keinen Beleg gibt, würde ich mal sagen: fottdamött ;-) --TomCatX 21:29, 18. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hi TomCatX, schau doch mal bitte unter Benutzer_Diskussion:Chadmull#Fachzeitschriften, dann brauche ich es nicht auch ncoh heirhin posten. Gruß -- Achim Raschka 13:07, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Velociraptor

[Quelltext bearbeiten]

Vermutlich kennen Bradypus und du das ja schon. Auch hier wird die Wikipedia Velociraptor wieder einmal als "weiterführender Link" zitiert :) mfg--Regiomontanus (Diskussion) 12:46, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Psittacosaurus

[Quelltext bearbeiten]

Moin TomCatX, ich bin gestern zufällig auf en:Species of Psittacosaurus gestossen, der als Ergänzung zum en:Psittacosaurus geschrieben ist und imho ganz nett gemacht ist - was hältst du davon? Gruß -- Achim Raschka 07:44, 25. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ohne mich da näher auszukennen: Mach einen guten Eindruck (wieso, willste übersetzen? ;-)
Gefiederte Dinosaurier: Hab die Disku gelesen: Behalten - Als Lemma in jedem Fall relevant. Der Übergang Dinos --> Piepmätze ist für die infrage kommenden Überblicksartikel zu umfangreich und speziell, wenn man das Thema mit der gebotenen Ausführlichkeit behandeln will.
Noch mal zum "irritierenden Schädel": Ich hab ja schon in der Zusammenfassungszeile angemerkt, dass da ein paar, wie ich finde vermeidbare, Wiederholungen gibt, das könnte für den ein oder anderen Auswerter vielleicht ein Minuspunkt geben... (ischmeinjanur) --TomCatX 21:22, 25. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Aufgeschlossene Naturwissenschaftler gesucht

[Quelltext bearbeiten]

Hier hoffe ich es zu schaffen, dass meine Edits in Wikipedia:Belege bestehen bleiben, weil anders kriegst Du bei uns diese "ich hab da was bei heise gelesen"-Schwafler nicht weg. Das verschaerfte Problem ist hier: Nicht nur Bildzeitungsleser, sondern durchaus auch Naturwissenschafler haben 'ne politische Meinungen und Vorurteile, wir Soziologen uebrigens auch, ich halte unsere Ansichten darueber, was die CDU oder die SPD ist trotzdem fuer geringfuegig (leider wirklich nur geringfuegig) besser als die der Bild-Zeitung. Die ganzen Polit-POV-Piloten sind bei solchen Metadiskussionen gluecklicherweise natuerlich nicht interessiert. Wenn Du mal reinschaust, hast Du 10 beliebige Edit-Reverts in irgendwelchen Dinosaurier-Themen frei. (PS: So koenntest Du mich natuerlich sperren lassen ;-)) Fossa?! ± 23:04, 28. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hatte ich gesehen, mir fehlt nur gerade etwas die Zeit. Erstmal: Ich finde deine Version deutlich besser (werde ich auch noch an passenderer Stelle schreiben). Das Kriterium dafür was für die Zwecke der Wikipedia als geeignete = wissenschaftliche Quelle zu gelten hat, kann ja nur formal sein, denn sonst wäre es nicht praktikabel und führt nur zu TF. Darum muss man hier so restriktiv wie möglich sein, also generell ausschließen und ggf. im Anschluss daran wieder Spezialfälle als Ausnahmen zulassen. Den Absatz zum Ausschluss fachfremder Inhalte in Fachzeitschriften (meinethalben botanischen Blödsinn in einem von einem Juristen verfassten Beitrag zum Weinbau in einer juristischen Fachzeitschrift) ist natürlich richtig und wichtig. Dabei geht es ja weniger um Interdisziplinarität sondern darum ein Hintertürchen für das Einbringen von Stuss in die WP zu schließen. Wenn es einen neuen, vielversprechenden interdisziplinären Ansatz gibt, wird er früher oder später schon von den "passenden" Wissenschaftlern in den jeweils "passenden" Fachzeitschriften veröffentlicht werden. Ach ja: Irgendwann müssen wir noch mal an WP:NPOV --> WP:SPOV ran...
Sperren weil Du im fremden Revier wilderst? Da bin ich dafür ;-) (Betrifft dann natürlich alle einschließlich mir selbst, schließlich habe ich ja nicht zu Ende studiert und bin darum natürlich auch nicht vom Fach.) --TomCatX 15:35, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo ..

[Quelltext bearbeiten]

Interesse? :) Gruß, Denis Barthel 23:06, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Denis. Hmm, Danke für das Angebot aber das ist eher was für Gerbil oder für Bradypus. --TomCatX 17:03, 3. Okt. 2007 (CEST) (, der sich freut endlich wieder online zu sein nach Krankheit, Providerwechsel und "Kabelsalat")Beantworten
denn: welcome back ;O) -- Achim Raschka 17:04, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

T-Rex

[Quelltext bearbeiten]

Hallo TomCatX,

ich habe gesehen, dass du die letzten Bearbeitungen bei T-Rex rückgängiggemacht hast. Ich finde das etwas grob insbesondere deine Begründung(en) „rv: Keine Belege angegeben, Stil unenzyklopädisch, Darstellung zu undiffenziert“ Dazu näher: Das ich keine Belege gegeben habe ist ja wohl vollkommen aus der Luft gegriffen. 1. habe ich unter Einzelnachweise auf entsprechende Zeitungsartikel und andere Quellen verlinkt (die könnten zwar noch besser sein, jedoch zu behaupten keine Belege angegeben trifft's da wirklich nicht. 2. Enthielten die Passagen ausdrücklich das Wort Theorie in der Abschnittüberschrift den Namen einen der bekanntesten Vereter der Theorie (Jack Horner) in dessen Artikel die Informationen im groben auch stehen. -> Wenn dir der Stil unenzyklopädisch schien, ist es denke ich besser, wenn du die Passagen einfach mal überarbeitest anstatt sie komplett zu löschen. Denn damit überträgst du deinen dritten Vorwurf (Darstellung zu undifferenziert) auf dich selbst. Die Bearbeitungen komplett rückgängigzumachen ist doch wohl äußerst undifferenziert. Du hättest ja auch einfach die einzelnen Passagen die du absolut unhaltbar findest entfernen, anstatt den Artikel komplett zurückzusetzten. Außerdem ist es jawohl äußerst undifferenziert die mittlerweile weit verbreitete (man findest kaum noch aktuelle Berichte über T-Rex ohne das deutlich darauf hingewiesen wird) Aasfressertheorie im Artikel gar nicht zu erwähnen. Denn für die Gegenteilige Behauptung liefert der Artikel auch keinerlei Belege, dagegen waren die für die Aasfressertheorie doch schon gut. Ich hoffe deine Beweggründe waren nicht viel mehr, dass du bez. T-Rex eine konservative Er war eine einzelgängerische Jagtmaschine vertrittst. Ich habe den Artikel nun einmal zurückgesetzt und lade dich herzlich ein den Stil zu enzyklopädisieren. Freundliche Grüße BECK's 13:10, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für deine Überarbeitung(en). MfG BECK's 17:14, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Noch ein Grund mehr ...

[Quelltext bearbeiten]

.. dafuer: Benutzer:Fossa/Vertrauen. Fossa?! ± 21:39, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Upps, recht schönen Dank dafür. --TomCatX 22:38, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Dafuer nicht, das kann ja auch ein Fluch werden, wenn ich persona non grata werde. Die Liste ist BTW nicht geordnet, auch wenn es so aussehen mag, ich hab da wirklich versucht zu wuerfeln, aber auch Cluster zu bilden, weil ich verschiedenen Leuten aus verschiedenen Gruenden vertraue). Benutzer:Asthma, Benutzer:Gerald Willms und Benutzer:SCPS sind klar im Vorteil, weil sie einfach die gleichen Sachen wie ich gelesen haben: Max Horkheimer, Friedrich Pollock, Hans Albert, Max Weber und solche Nasen. Fossa?! ± 23:04, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich muss jetzt doch mal fürs Protokoll darauf hinweisen, dass ich den ganzen Gesellschaftstheoriekram nach dem Vordiplom (schon paar Jährchen her, mein Prof. stand auf Luhmann und Schmitt, dafür hat man uns im Tutorium auch schön mit Gendertheorien zugedeckt) weitgehend beiseite gelassen habe und nur noch gelegentlich bei Weber Definitionen nachschlage... --SCPS 23:22, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Alles Männer, sehe ich gerade, ohne Erstaunen, das hat wenig mit Misogynie zu tun, sondern ist schlicht der Tatsache zu verdanken, dass die besser bekannt sind, weil sie mehr Macht haben qua ihres Geschlechts. Verta A. Taylor hat ja nichtmal einen Eintrag auf der en. Fossa?! ± 23:11, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

„Thus saith the LORD; Cursed be the man that trusteth in man, and maketh flesh his arm, and whose heart departeth from the LORD.“ --Asthma 23:38, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Horkheimer und Weber sagen mir noch was aus meiner Studentenzeit (Philosophie im Nebenfach zu alter und neuer Germanistik bevor ich dann zu alter Leidenschaft und damit zu den Viechern (dann allerdings zu den toten) zurückgekehrt bin. Nur beendet hab ich nie irgendwas davon.)
Wieso 'persona non grata' werden (*grins*)? Nur sind diese Zeiten ja eigentlich vorbei (oder vielleicht kommen sie gerade wieder...?) Trotzdem, ich weiß schon, was ich tue, keine Bange. --TomCatX 23:50, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Therapsiden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tom. Kannst du dir mal Diskussion:Multituberculata anschauen. Irgendwie kapier ich nicht, was der will (Therapsida sollen paraphyletisch sein und Säugetiere keine "direkten Therapsiden"). Danke --Bradypus 10:50, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Na, Du Fleißtier Du ;-) Hmm, ich hatte eigentlich ja gehofft, dass Du mir das Ganze erklären kannst, ich bin da nämlich auch ratlos. Die Therapsida sind AFAIK ein unbestritten valides Taxon; solange da also keine Quellen oder plausible Erklärungen kommen, würde ich das nicht weiter beachten. Lieben Gruß --TomCatX 19:19, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Am Mi., 21.11., 19.30, Senckenberg: Prof. Lordkipanidze aus Tiflis referiert über "Early Humans out of Africa: Evidence from the Caucasus". (s. auch e-Mail) --Gerbil 10:17, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Sehr nett!

[Quelltext bearbeiten]

Gerade so Sie wissen, dieses ist sehr nett! Guter Job! P.S. Traurig, wenn es irgendwelche Fehler gibt! Dumme Übersetzer! --Mitternacht90 03:21, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Dankeschön für das Lob. Schöne Grüße --TomCatX 12:59, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Chasmosaurus

[Quelltext bearbeiten]

I'm sorry I don't address you in German aber ich spreche nicht so gut Deutsch. May I ask why you removed the grayscale image of the Chasmosaurus and placed the other one in the taxobox? The latter one is clearly anatomically less correct (look at the size of the horns and their direction). Please also keep in mind that the jugals may have been longer than thought (i.e. the keratin may have been quite a bit longer than the bone, judging from a recent very well preserved Psittacosaurus find in Liaoning China). Apart from the anatomical points, also the technique of the latter image appears to be less good te me. Regards, 81.164.173.18 12:43, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Well, the image should illustrate C. belli and the horns doesn't look extremely odd (to small, direction absolutely wrong) to me (there is always a little individiual variation). But in respect of the upright body position - exspecially the position of the forelimbs - the actual reconstruction looks more correct to me than the other one. So to which reference this image is clearly wrong? Best regards. --TomCatX 14:41, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hello, I'm sorry for the late reply but I don't visit the German wiki on a daily basis. Well, as you say, the direction of the horns is "absolutely wrong" (amongst others) and I must say that I cannot classify this under "individual variation". As a reference you can use any image of a Chasmosaurus skull. After strawling Wikimedia Commons, the position of the forelimbs (and the general pose) of the Chasmosaurus in the grayscale drawing is taken from the standard work on ceratopsids, "The horned dinosaurs" by Dodson, published by Princeton University. Based on these references (the skulls and the book), I think the grayscale image should be used, and not the colored one. Regards, 84.192.212.61 16:18, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hello again. I'm sorry but I can't still see your point. For me there is no obvious error in this image (exspecially when compared with the foto of the skull) and I think it is better to continue with this discussion on the page of the image creator w:en:User:ArthurWeasley. No hard feelings --TomCatX 19:04, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten
The image creator of the colored image has little to do with the comparison between these two images. Since you say you still do not see my point, I'll summarize it:
  • The color image skull is not anatomically correct (their direction, although also remarks on their size are possible). Reference: Chasmosaurus skulls (the differences are in my opinion too big to be called "individual variability").
  • The body position (and the skull) of the grayscale Chasmosaurus is correct, since it is based on an skeletal reconstruction in the standard work on ceratopians [7]
  • And although this is not an argument, just according to my personal taste, I prefer the grayscale one based on technique (look at the shadows, for example) and on the fact that colors of dinosaurs are inherently fanciful.
Based on these first two points, you're invited to draw your own conclusions. 84.192.212.61 19:36, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hello once again. Of course it has something to do with the image creator if his image is incorrect. If his image is wrong it should be deleted from Commons and not only removed from Wikipedia. I can't still see that this reconstruction is completely wrong at least compared with the foto of the skull. So continue the discussion with the illustrator, for me this discussion is over now because there are no new arguments. Again no hard feelings --TomCatX 20:33, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hello. Well, I hope you know as good as I that anatomically incorrect images or whatever never get to be deleted on commons (I have been working there for many years). They should, but they just don't. That's why I try to avoid their use.
About the arguments: sad that you do not seem to grasp their meaning. And since this discussion then seems to be pointless, it's also over for me. Regards, 81.164.173.18 00:17, 3. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hominine Fossilien von Dmanisi

[Quelltext bearbeiten]

Falls sie dir entgangen sein sollten ... --Gerbil 16:52, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Sind sie nicht, ich hatte nur keine Zeit bisher. Sehr sehr schöner Artikel übrigens. Wirklich schade, dass es am Mittwoch nicht geklappt hat aber es gibt ja immer ein nächstes Mal... --TomCatX 23:38, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Für Nov. 08 wurde Bernard Wood [8] eingeladen. Beim Vormittagstermin waren wir nur zu sechst: Schrenk, der Gast aus Georgien +4, also quasi 90 Min. Privatunterricht. Er ist leider allen konkreten Fragen zum Typus-Ex. ausgewichen, außer, dass der jüngste Schädelfund offenbar zum Typus-Unterkiefer passt; und offenbar gibt es zu allen (?) Köpfen auch Körperteile, nur liegen die wohl tiefer. Zumindest hat er klar gesagt, dass die Körper als Ganzes unter die Erde kamen. Er wirkte auch ganz optimistisch, dass man den Lagerplatz der Leute noch entdecken könnte. --Gerbil 12:23, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Insgesamt wundert es mich nur, dass es trotz zahlreicher Funde so schwierig ist diagnostisches Material zu bekommen, um endlich den Artstatus zu klären. Naja, mal abwarten.
Hmm, also der Termin in einem Jahr für den Wood ist schon mal vorgemerkt aber vielleicht klappt's ja auch schon früher, schau'n mer mal ;-) --TomCatX 23:09, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Deine kleine Aufmerksamkeit

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für Dein Lob. Es tut schon gut, wenn man ab und zu solche kleinen Aufmerksamkeiten auf seiner Seite findet. Leider ist immer noch so viel zu tun im Bereich der Geologie speziell der Stratigraphie. Dabei wollte ich mich doch besonders den Weichtieren widmen. Aber dann habe ich die Kategorie:Historische Geologie mal durchgeklickt und habe diese vielen (katastrophalen) Artikel über den Schwäbischen Jura gefunden. Die müssen einfach zuerst verbessert werden. Der eine oder andere Artikel kommt heute noch bzw. wird noch verbessert. Gruß -- Engeser 17:45, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Nichts zu danken, ich finde es mehr als angemessen. Man sollte sich nur nicht zu viel aufhalsen, ein Grund zur Eile besteht ja nicht. Es gilt also mit Bedacht weiterzumachen und immer den Spaß an der Freud zu behalten. In diesem Sinne --TomCatX 18:51, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Dankeschön, ...

[Quelltext bearbeiten]

...dass Du daran gedacht hast :-) . Gruß -- Ra'ike D C B 13:41, 3. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Nix zu danken (übrigens war mein ursprünglicher Vorschlag Sanidin gewesen, ich hatte nur vorher gar nicht nachgesehen, ob es überhaupt ein Bild gibt...) Grüße --TomCatX 21:56, 3. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich weiß, dass er von Dir war und habe auch händeringend nach einem Bild gesucht, aber leider keines finden können :-( Na ja, ich werde heute nochmal die Wikipedias per Bildertool durchsuchen und sehen, was ich noch so auftreiben kann. Viele Grüße -- Ra'ike D C B 22:50, 3. Dez. 2007 (CET) P.S.: Der Link steht übrigens beim WikiProjekt. Allerdings ist der Link lang und kompliziert und wird durch WP nicht komplett verlinkt.Beantworten

Archatlantis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo TomCatX, erinnerst Du Dich noch an diesen Artikel. Gib den Begriff mal in Google ein. Es werden zunächst 4000 Treffer angezeigt. Klickt man dann weiter sind es nur 52 oder so. Und das meiste Wikipedia-Klone. Wir schaffen neue (alte) wissenschaftliche Begriffe. Der Begriff Archatlantis ist vom Anfang des 20. Jahrhundert, und hält keiner Plattentektonik stand. Und wurde bis die de:Wikipedia ihn wieder ins WWW stellte auch nicht oder kaum noch benutzt. Das ist ein Begriff von anno dunnemal, und das müsste bei der Lemmaerklärung auch ganz deutlich herauskommen, wenn man den Artikel behalten wollte (als historischen Begriff). Aber so wie der Artikel jetzt aussieht, gewinnt man den Eindruck, dass der Begriff immer noch verwendet wird bzw. die Theorie immer noch aktuell ist. Der Nordatlantik war im Jura schon längst offen, da war keine Landbrücke mehr. Außerdem hat der Artikel keine Quellen. Ich kann Dir PDF's zuschicken, wo der Begriff verwendet wurde (z.B. P. J. Darlington, Jr.: Was there an Archatlantis? The American Naturalist, Vol. 72, No. 743 (Nov. - Dec., 1938), pp. 521-533). Wenn sich keiner des Artikels annimmt, schlage ich ihn zum Löschen vor. Ich weiß, das wird schwer werden, aber so ist der Artikel nur Mist. Gruß -- Engeser 23:15, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hi Engeser. Das deckt sich genau mit meiner Einschätzung. Man könnte den Artikel tatsächlich nur unter dem wissenschaftshistorischen Aspekt behalten aber dazu haben wir wohl keine belastbaren Quellen (die Originalquellen (Danke übrigens für das Angebot) unter diesem Gesichtspunkt auszuwerten wäre halt Theoriefindung. Trags einfach als Löschkandidat ein (hatte ich glatt vergessen) und fott damöt ;-) --TomCatX 00:13, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo TomCatX, ich habe den LA für Archatlantis gestellt. Krieg da allerdings sehr viel Gegenwind. Könntest Du Dich da mal einschalten? -- Engeser 20:47, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ruhig Blut! Die Admins werten am Ende - meist - doch einigermaßen korrekt aus. Und nicht auf jedes Irrsinnsargument eingehen, es gibt im Löschkeller der Wikipedia kein Argument, das zu absurd wäre, um da nicht mal von der Leine gelassen zu werden. --TomCatX 23:42, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Triceratops Lebendrekonstruktion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo TomCatX, Du hast das Foto der Lebendrekonstruktion entfernt, da es nicht gemeinfrei sei. Kannst Du das bitte etwas besser darlegen? --IKAl 18:42, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Da es vermutlich nicht gemeinfrei ist ;-) Ich frage mich ob dein Bild gemeinfrei ist weil es sich um das Foto eines wahrscheinlich von einem zeitgenössischen Künstlers gemachten Gegenstandes handelt, das somit - vermutlich - dem Urheberrecht unterliegt. Es ist so: Damit ein selbstgemachtes Bild (Foto, Gemälde) gemeinfrei ist, darf es keine Kopie eines anderen nicht-gemeinfreien Bildes sein. Ich kann also keine Dinobilder aus einem Buch abfotografieren oder abzeichnen und habe dann ein gemeinfreies Bild. Genau dasselbe gilt für das Abfotografieren dreidimensionaler Originale. Solange das Fotografieren nicht auch für kommerzielle Zwecke ausdrücklich erlaubt ist, ist das Bild als nicht-gemeinfrei zu betrachten. Wir haben zwar auch etliche derartiger Bilder (die auf Commons liegen) in anderen Artikeln aber sobald es Alternativen gibt, nehme ich die heraus. --TomCatX 19:35, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ok verstanden, schade eigentlich. Ich werde also auf den nächsten Ausflug zum Styrassic-Park verzichten, um die Dino-Artikel zu bebildern.--IKAl 20:55, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ja, schade isses, keine Frage. Aber auf den Ausflug brauchste ja nicht zu verzichten, ist bestimmt auch ohne Wiki-Fotos nett. Grüße --TomCatX 22:07, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten

[Quelltext bearbeiten]
Maronibrater in Wien

und Gruß aus Wien! --Regiomontanus (Diskussion) 00:34, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten

So die schöne Bescherung ist vorbei. Wünsche frohes Festen für Dich und die Deinen aus dem (für diese Jahreszeit ungewöhnlich kalten) Rheinland. Einen weihnachtlichen lieben Gruß --TomCatX 01:40, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Chronospezies

[Quelltext bearbeiten]

Hi TomCatX :) na sieht ja gut aus hier :). Es geht um die Chronospezies - Du schreibst "Chronospezies sind keine Arten sondern Analoga dazu" das halte ich für schweren Unsinn. Eine Art ist Definitionssache - das ist offensichtlich, jeder hat schon Individuen gesehen - aber eine Art hat noch niemand gesehen - die "Art" ist ein theoretisches Konstrukt das durch Taxonomen anhand verschiedener Kriterien definiert wird. Die Art kann auch nur theoretisch sein - da jeder der mal einen Stammbaum gesehen hat, einsehen wird, dass jede Grenze zwischen Arten und wenn sie an völlig unterschiedlichen Stellen im Baum auftreten, willkürlich bzw. per Definiton gezogen werden muß. Hübsches Zitat aus dem Art (Biologie) Artikel: Ungeachtet des Artkonzepts das man benutzt, zeigt die Erfahrung, dass eine Art aus einer im mehrdimensionalen Merkmalsraum zusammengehörenden Punktwolke besteht... In anderen Worten, ist die Umschreibung einer Art durch einen Taxonomen, eine Hypothese über die Zugehörigkeit von Individuen zu einer Punktwolke im Merkmalsraum.

Welche Kriterien der Bearbeiter im Einzelfall verwendet, ist dabei von Taxonom zu Taxonom und von Taxon zu Taxon unterschiedlich. Ob Einer Kreuzbarkeit, Schalenformen, besondere Verhaltensweisen, physiologische Eigenschaften, oder das zeitlich begrenzte Auftreten im Emsium im unteren Devon als wichtiges Kriterium ansieht, ist eigentlich völlig egal. Am Ende definieren sie alle das Selbe -> nämlich eine Art. Um klarzustellen welche Kriterien verwendet wurden, kann man von einer Biospezies, von einer Morphospezies, von einer Ethnospezies, einer Ökospezies oder einer Chronospezies sprechen.

Man kann auch ein volles Bierglas alternativ nach dem Gesamtgewicht in Gramm, dem Füllvolumen im Liter, dem Flüssigkeitspegel in cm, oder der Höhe der Schaumkrone über dem Glasrand definieren. Am Ende ist es, unabhängig von der Art der Definition, ein volles Bierglas :D.

Würde mich natürlich über eine Antwort freuen. Grüsse und frohes Fest Martin seegraswiese 22:58, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Martin. Auch erst noch ein schönes Restfest ;-) Ohne mich von zu deinen Anmerkungen im Detail äußern zu wollen: Ich habe mich bei meinem Revert nicht von Überlegungen sondern von den einschlägigen Definition leiten lassen. Die stellen übereinstimmend fest, dass es sich bei einer Chronospezies nicht um eine Art im Sinne einer Biospezies handelt. Derartig willkürlich wie Du zu meinen scheinst, geht es nämlich bei der Aufstellung von Arten nicht zu, insbesondere geologische Zeitabschnitte sind niemals Grundlage einer Artdefinition sondern immer die Morphologie. Ich bitte also um einschlägige Literaturzitate/Websites, die deine Definition untermauern, denn was wir beide zum Thema meinen ist ja für die enzyklopädische Definition nunmal nicht von Belang ;-) Grüße --TomCatX 23:56, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hi TomCatX Deine Aussage "... Die stellen übereinstimmend fest, dass es sich bei einer Chronospezies nicht um eine Art im Sinne einer Biospezies handelt." ist einigermaßen banal. Natürlich ist eine Biospezies keine Chronospezies - (sie unterscheiden sich wie schon erwähnt ausdrücklich in den angewandten Definitons-Kriterien) dennoch sind beides Arten.
Im Artikel selber schreibst Du nochmal was anderes ;) "Als Chronospezies .. bezeichnet man ein Taxon in der Paläontologie, das angelehnt an die biologische Art, aber aufgrund anderer Definition nicht deckungsgleich ist" - es würde mich sehr wundern wenn jemand versuchen würde Fossilien zu kreuzen, um seine Art-Definition an das Biospezies-Konzept anzulehnen ;). Such am besten ein Zitat, hab bei mir schon gesucht, aber natürlich auf die Schnelle nix gefunden Grüsse Martin

Danke für die Weihnachtgrüße

[Quelltext bearbeiten]

Hallo TomCatX, danke für die Weihnachtgrüße. War über Weihnachten weggefahren. Deshalb erst jetzt eine Antwort. Es kommen demnächst noch ein paar Artikel, die sind auch schon geschrieben. Aber es ist noch sooooo viel zu tun in den Geowissenschaften. Deshalb hoffe ich auch auf Dich und die anderen, im Portal Geowissenschaften Aktiven, dass der Schreibelan ungebrochen bleibt. Ich wünsche Dir jetzt schon mal einen guten Rutsch und ein Frohes Neues Jahr. Beste Grüße -- Engeser 20:10, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hi Engeser. Danke für deine guten Wünsche und ebensolche zurück. Übernimm Dich nur nicht, es ist zwar viel zu tun, das muss aber nicht sofort getan werden ;-) --TomCatX 23:17, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Happy New Year 2008

[Quelltext bearbeiten]
Unterwasserfeuerwerk

Ich melde mich nochmals im alten Jahr und wünsche ein gutes Jahr 2008 und viel Erfolg das ganze Jahr über. Das Bild, das auf vielen Benutzerseiten anlässlich des Jahreswechsels prangt, möchte ich auch dir widmen. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 23:50, 31. Dez. 2007 (CET) Vielen Dank dafür. Auch Dir alles Gute für das neue Jahr und lieben Gruß --TomCatX 15:08, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Orléans

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tom,
obwohl ich mich aktuell in der Rezentbiologie bewege, stolpere ich doch mal wieder in die Paläontologie rein. Aktuell versuche ich, die Unmassen an Literatur über die Kreuzotter zu einem Artikel zu verwurschteln und habe da auch einiges zur Paläontologie und historischen Biogeographe. Nun stolpere ich über folgendes: Offensichtlich gibt es eine Schichtbezeichnung des unteren Miozän namens Orléans, die ich gerade zuzuordnen versuche. Mein Satzkonstrukt: Die ältesten eindeutig der Kreuzotter zuzuordnenden Fossilien stammen aus dem frühen Miozän und wurden in Langenau im unteren Orléans sowie im Randecker Maar im mittleren Orléans gefunden. Unser Miozänartikel gibt zwar etliche Bezeichnungen her, nur Orléans ist da nciht bei – any idea? Gruß -- Achim Raschka 00:06, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Achim, das Orleanien oder die Orleans-Stufe ist eine regionale Stufenbezeichnung im kontinentalen Miozän des Mittelmeerraumes. Es entspricht dem Unteren und dem Unteren Teil des mittleren Miozäns in der internationalen Chronostratigrafie. Also den internationalen Stufen Aquitanium, Burdigalium und unteres Langhium. Eine exakte Korrelation ist sehr schwierig, da das (internationale) Miozän mit marinen Fossilien definiert ist, die natürlich in den kontinentalen Ablagerungen nicht vorkommen. Das Orleanien ist allerdings eine etwas exotische Stufenbezeichnung, die mir bisher auch noch nicht untergekommen ist. Scheint nur von Wirbeltierpaläontologen verwendet zu werden. Das Miozän wird von den Wirbeltierpaläontologen in 13 Zonen unterteilt (MN1-13). Die Zonen MN2 bis MN5 definieren das Orleanien, also Aquitanium, Burdigalium und unteres Langhium. Falls Du es noch genauer brauchst, kann ich Dir auch noch das Alter der Zonen genauer angeben. Gruß -- Engeser 16:05, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Leider ist im Buch das Alter nicht angegeben sondern nur die Bezeichnung Orléans, beinahe genauso wie im Satz oben. Wahrscheinlich werde ich mir mit Unterem und Mittlerem Miozän helfen und die Stufen ignorieren. Danke soweit -- Achim Raschka 16:38, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Bin erst jetzt nach einem extra stressigen Tag wieder zu Hause. Ich hatte auch noch nie vom Orléans gehört, so was wie eine regionale Biozonen-Einteilung war zu vermuten und hatte deswegen auch schon vor, einen Engeser um Rat zu fragen... ;-) (hmm, im Mittelmerraum? Beide Lokalitäten liegen aber doch in BaWü ;-). Über eine Sache komme ich dabei aber nicht weg: Steht in der Literatur tatsächlich, dass die ältesten Fossilbelege der Kreuzotter aus dem frühen Miozän stammen? Das wären ja roundabout 20 Mio. Jährchen, was für die Lebensdauer einer Art ganz schön beachtlich ist. Grüße --TomCatX 21:04, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Naya, hier steht: "Die Abstammungslinie von Vipera berus kann bis ind frühe Miozän zurückverfolgt werden." – also wohl eher Pan-berus. Eindeutig V. berus wirds dann ab spätem Miozän und frühen Pliozän, eine europaweite Verbreitung ab Pleistozän. Ich feile eh noch rum, gerade habe ich nochmal ein Buch mit >300 Seiten zur Kreuzotter bekommen (Mertensiella 2004 zur Kreuzottertagung). Gruß -- Achim Raschka 00:47, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hallo TomCatX, ich habe noch ein wenig recherchiert zu ELMA (European Land Mammal Ages). Da fehlt noch ein Artikel. Die Landwirbeltiergliederung (Großsäuger und Kleinsäuger) gilt natürlich auch für Süddeutschland. Bin gerade dabei eine Zeitleiste mit Stufen, Zonen und Alter zu entwerfen. Kommt dann morgen oder übermorgen. Hab sogar einen Artikel mit den Definitionen der Stufen und der Zonen gefunden. Also noch ein wenig Geduld. War mir auch völlig neu. Diese Stufen hatte ich zuvor noch nie gehört . Gruß -- Engeser 22:08, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo TomCatX, hier schon mal ein Preview auf die Landsäugetierstratigrafie im Neogen [9]. Habe noch Probleme mit einem griffigen Lemma Landsäugetierstratigrafie im Neogen, oder Landsäugetierstratigrafie (Neogen) (es gibt ja auch eine Stratigrafie im Paläogen). Oder ELMA (European Land Mammal Ages). Hm, muss mir was einfallen lassen. Eine Tabelle mit den charakteristischen Faunenelement der MN1-MN17 gibt es auch schon. Kann man auch eine eine HTML-Tabelle einbinden? War einfacher zu erstellen. Gruß -- Engeser 22:37, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Klasse, jetzt weiß ich auch endlich, wat die mit ihren MN 4 und MN 5 resp. Mangan 9 bis 16 von mir wollen - super, mir hat die Tabelle berei