Brunt-Schelfeis

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Koordinaten: 75° 18′ 18″ S, 23° 53′ 1,3″ W

Die Karte zeigt Brunt Ice Shelf nördlich der Caird Coast
Brunt-Schelfeis (2011)

Das Brunt-Schelfeis ist ein Schelfeis an der Caird-Küste des ostantarktischen Coatslands. Im östlichen Weddell-Meer liegt es zwischen dem Dawson-Lambton-Gletscher und der Zunge des Stancomb-Wills-Gletschers. Seine Abbruchkante ist gesondert als Brunt-Eisfront benannt.[1] Seine Flächenausdehnung beträgt 6.500 km².[2]

Entdeckt wurde das Schelfeis im März 1904 bei der Scottish National Antarctic Expedition (1902–1904) unter der Leitung von William Speirs Bruce. Auch die Teilnehmer der Endurance-Expedition (1914–1917) des britischen Polarforschers Ernest Shackleton sichteten es im Januar 1915. Das Schelfeis war Standort des Basislagers der Royal Society Expedition (1955–1959), das anschließend als Halley-Station weitergeführt wurde und heute der British Antarctic Survey unterhält. Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte das Schelfeis 1960 nach dem britischen Meteorologen David Brunt (1886–1965), der 1955 verantwortlich war für die Initiation der Royal Society Expedition.[3]

Im Februar 2021 löste sich ein 1270 km² großer Tafeleisberg mit dem Namen A74[4] vom Rest des Schelfeises. Dies war das Ergebnis einer etwa zehn Jahre dauernden Rissbildung, die sich von den McDonald Ice Rumples bis nahe der Stancomb-Wills-Gletscherzunge erstreckte.[5]

Im Januar 2023 löste sich ein 1550 km² großer Eisberg mit dem Namen A81[4][6] an dem Riss Chasm-1 vom Brunt-Schelfeis.[7]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Brunt Ice Shelf. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch).
  • Brunt Ice Shelf auf geographic.org (englisch)
  • Satellitenbildkarte des Brunt-Schelfeis. (PDF; 2,1 MB) Archiviert vom Original am 16. November 2018; abgerufen am 23. Mai 2017.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Brunt Ice Front im Composite Gazetteer of Antarctica, abgerufen am 2. Mai 2019 (englisch).
  2. Jan De Rydt, G. Hilmar Gudmundsson, Thomas Nagler, Jan Wuite, Edward C. King: Recent rift formation and impact on the structural integrity of the Brunt Ice Shelf, East Antarctica. In: The Cryosphere. Band 12, Nr. 2, 2018, ISSN 1994-0416, S. 505–520, doi:10.5194/tc-12-505-2018.
  3. John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia. Bd. 1, McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, S. 239 (englisch).
  4. a b Erste Aufnahmen vom abgebrochenen Antarktis-Rieseneisberg In: Kleine Zeitung, 21. März 2023, abgerufen am 21. März 2023.
  5. Brunt Ice Shelf in Antarctica calves. Informationen auf der Homepage des British Antarctic Survey, 26. Februar 2021. Abgerufen am 2. März 2021 (englisch).
  6. Sentinel-2 captures Antarctica’s new iceberg 25/01/2023 694 views 18 likes 475351 ID
  7. Antarktis-Küste - Eisberg grösser als Kanton Luzern ist am Südpol abgebrochen. In: srf.ch. 24. Januar 2023, abgerufen am 24. Januar 2023.