City College of New York
Van Wikipedia, de gratis encyclopedie
City College of New York | |
---|---|
Motto | Respice, Adspice, Prospice |
Gründung | 1847 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | New York City, New York, USA |
Präsident | Vincent Boudreau |
Studierende | 15.031 |
Mitarbeiter | 2657 |
Website | www.ccny.cuny.edu |
Das City College of New York (auch als City College of The City University of New York, City College, CCNY oder City bekannt) ist eine staatliche Universität in New York City im US-Bundesstaat New York. Sie befindet sich im Stadtteil Hamilton Heights im nördlichen Manhattan. 1847 gegründet, ist sie der älteste Standort der City University of New York. Im Herbst 2021 waren im City College über 15.000 Studenten immatrikuliert; der Anteil der Master-Studierenden lag in den vergangenen Jahren um 18 Prozent. Bei den Bachelor-Studenten sind die größte ethnische Gruppe Latinos (36 %), gefolgt von Asiaten (24 %), Weißen (16 %) und Schwarzen (15 %).[1]
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nobelpreisträger
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Julius Axelrod 1933–1970 Medizin
- Robert Hofstadter 1935–1961 Physik
- Arthur Kornberg 1937–1959 Medizin
- Jerome Karle 1937–1985 Chemie
- Herbert Hauptman 1937–1985 Chemie
- Kenneth Arrow 1940–1972 Wirtschaftswissenschaften
- Leon M. Lederman 1943–1988 Physik
- Robert J. Aumann 1950–2005 Wirtschaftswissenschaften
- Arno Penzias 1954–1978 Physik
Kunst
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Alfred Stieglitz 1884 – Fotograf
- Edward G. Robinson 1914 – Schauspieler
- Ira Gershwin 1918 – Liedtexter
- Ernest Martin 1932 – Theaterregisseur, Intendant und Schauspieler
- Zero Mostel 1935 – Schauspieler
- Ernest Lehman 1937 (BS) – Filmautor
- Eli Wallach 1938 (MA) – Schauspieler
- Judd Hirsch 1960 – Schauspieler
- Sterling Morrison 1970 – Musiker
- Richard Schiff 1983 – Schauspieler
- Ted Daniel – Jazzmusiker
- Luis Guzmán – Schauspieler
- Mark DiSalle – Drehbuchautor, Regisseur, Produzent und Schauspieler
Literatur und Journalismus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Upton Sinclair 1897 (BA) – Autor
- Bernard Malamud 1936 (BA) – Autor
- A.M. Rosenthal 1949 – Herausgeber der New York Times
- Walter Mosley 1991 MA – Autor
- Mario Puzo – Autor
- Henry Roth – Autor
Politik, Regierung und Gesellschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bernard M. Baruch 1889 – Berater von amerikanischen Präsidenten
- Felix Frankfurter 1902 – Richter am U.S. Supreme Court 1939–1962
- Henry Cohen 1943 – Bildung
- Ed Koch 1945 – Bürgermeister von New York 1978 bis 1989
- Daniel Bell – Soziologe
- Stephen Bronner – Politikwissenschaftler
- Irving Kristol – Soziologe
- Jay Lovestone – Generalsekretär der CPUSA 1927–1929, Gewerkschaftsfunktionär
- Colin L. Powell – Ehemaliger United States Secretary of State 2001 bis 2005
- Julius Rosenberg – Spion
Sport
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Joe Alexander 1942 – Footballtrainer
- Red Holzman 1942 – Basketballtrainer
- Maurice Ashley 1993 – Schachgroßmeister
Wirtschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Andrew Grove 1960 – Intel
Wissenschaft und Technologie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Solomon Asch – Psychologe
- Leon Bankoff – Mathematiker
- Gilda Barabino – Bioingenieurin
- Martin Davis – Logiker
- Carl Dreher – Tontechniker
- Herman Feshbach – Physiker
- George Washington Goethals 1887 – Bauingenieur (Panamakanal)
- Herman Hollerith – Erfinder des Lochkartenverfahrens
- Robert E. Kahn – Internet
- Solomon Kullback – Mathematiker
- Seymour Martin Lipset – Politikwissenschaftler und Soziologe
- Robert Marshak – Physiker, von 1970 bis 1979 Präsident des City College
- Lewis Mumford – Technologiehistoriker
- Emil Post – Logiker
- George Rosen – Medizinhistoriker und Epidemiologe
- Jonas Salk 1934 – Impfstofferfinder
- Albert Simon – Physiker[2]
- Abraham Sinkov – Mathematiker
- Harry Soodak – Physiker[3]
- Leonard Susskind 1962 – Physiker
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Julian Levinson: City College. In: Dan Diner (Hrsg.): Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur (EJGK). Band 1: A–Cl. Metzler, Stuttgart/Weimar 2011, ISBN 978-3-476-02501-2, S. 502–505.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Fast Facts Academic Year 2021/2022 (PDF; 0,3 MB) ccny.cuny.edu, abgerufen am 12. Februar 2023 (englisch)
- ↑ Bob Marcotte: Albert Simon, leading thermonuclear theoretician, remembered as generous mentor. In: News Center. 20. Februar 2017, abgerufen am 9. Juni 2023 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Obituary of Harry Soodak. In: Physics Today. American Institute of Physics, 20. März 2009, abgerufen am 20. Juni 2023 (englisch).
Koordinaten: 40° 49′ 7,5″ N, 73° 57′ 2,1″ W