Carlos di Laura

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Carlos di Laura Tennisspieler
Nation: Peru Peru
Geburtstag: 19. Oktober 1964
(59 Jahre)
Größe: 175 cm
Gewicht: 68 kg
1. Profisaison: 1985
Rücktritt: 1994
Spielhand: Links, einhändige Rückhand
Preisgeld: 173.556 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 12:29
Höchste Platzierung: 92 (12. Mai 1986)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 59:50
Karrieretitel: 3
Höchste Platzierung: 29 (23. Oktober 1989)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Carlos di Laura (* 19. Oktober 1964 in Lima) ist ein ehemaliger peruanischer Tennisspieler.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Di Laura besuchte die Pepperdine University, für die er im Doppel antrat und an der Seite von Kelly Jones den NCAA-Doppeltitel erringen konnte. Bei den Olympischen Sommerspielen 1984 trat er bei den Demonstrationsturnieren für Spieler unter 21 Jahren an, bei der jedoch keine Medaillen vergeben wurden.

1985 wurde er Tennisprofi und spielte zunächst auf der ATP Challenger Tour, wo er 1986 in Porto Alegre sein erstes Turnier gewinnen konnte. Zudem siegte er an der Seite des Schweden Ronnie Båthman in der Doppelkonkurrenz von Messina, bereits sein zweiter Doppeltitel auf der Challenger Tour. Im selben Jahr stand er erstmals in einem Doppelfinale eines ATP-Turniers. Seinen ersten von insgesamt drei Turniersiegen im Doppel erreichte er 1987 an der Seite von Javier Sánchez. Einzig bei den French Open schaffte er die Qualifikation bei einem der Grand-Slam-Turniere. 1989 erreichte er mit Båthman das Halbfinale der French Open. Durch diese Halbfinalteilnahme verbesserte er sich auf Position 29 in der Doppel-Weltrangliste. Seine höchste Notierung im Einzel erlangte er 1986 mit Position 92.

Di Laura spielte zwischen 1981 und 1993 11 Einzel- sowie 14 Doppelpartien für die peruanische Davis-Cup-Mannschaft. Bis auf zwei Ausnahmen war sein Doppelpartner dabei stets Jaime Yzaga.

In den Jahren 1981 bis 1983 gewann er die peruanische Tennismeisterschaft im Einzelwettbewerb.[1]

Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup
Championship Series, Single Week
Mercedes-Benz Super 9
ATP Championship Series
ATP International Series Gold
ATP International Series
Grand Prix (3)
ATP Challenger Series (9)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (0)
Sand (3)
Rasen (0)
Teppich (0)

Einzel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Turniersiege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 30. März 1986 Brasilien Porto Alegre Sand Vereinigte Staaten Blaine Willenborg 1:6, 7:6, 6:3
2. 19. April 1987 Italien Parioli Sand Argentinien Guillermo Pérez Roldán 6:3, 6:2
3. 26. April 1987 Portugal Lissabon Sand Spanien Jesús Colás 6:1, 6:3
4. 15. Januar 1989 Chile Viña del Mar Sand Chile Pedro Rebolledo 6:4, 6:4

Doppel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Turniersiege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ATP Tour[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 20. September 1987 Spanien Madrid Sand Spanien Javier Sánchez Spanien Sergio Casal
Spanien Emilio Sánchez Vicario
7:6, 6:4
2. 2. Oktober 1988 Italien Palermo Sand Uruguay Marcelo Filippini Argentinien Alberto Mancini
Argentinien Christian Miniussi
6:2, 6:0
3. 25. September 1989 Frankreich Bordeaux Sand Spanien Tomás Carbonell Mexiko Agustín Moreno
Peru Jaime Yzaga
6:4, 6:3
Challenger Tour[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 8. Dezember 1985 Brasilien Rio de Janeiro Sand Spanien Emilio Sánchez Vicario Argentinien Gustavo Guerrero
Argentinien Gustavo Tiberti
4:6, 6:4, 6:2
2. 7. September 1986 Italien Messina Sand Schweden Ronnie Båthman Vereinigte Staaten Brett Buffington
Sudafrika 1961 Denys Maasdorp
2:6, 6:3, 7:5
3. 8. Februar 1987 Brasilien São Paulo Sand Schweden Ronnie Båthman Brasilien César Kist
Brasilien João Soares
6:4, 6:4
4. 29. März 1987 Marokko Marrakesch Sand Frankreich Tarik Benhabiles Vereinigte Staaten Jim Pugh
Schweden Magnus Tideman
4:6, 6:3, 6:4
5. 18. Juni 1989 Spanien Saragossa Sand Spanien Carlos Costa Spanien Juan Carlos Báguena
Spanien Borja Uribe
4:6, 7:6, 7:5

Finalteilnahmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 22. Juni 1986 Griechenland Athen Sand Italien Claudio Panatta Tschechoslowakei Libor Pimek
Vereinigte Staaten Blaine Willenborg
7:5, 4:6, 2:6
2. 28. September 1986 Spanien Barcelona Sand ItalienItalien Claudio Panatta Schweden Jan Gunnarsson
Schweden Joakim Nyström
3:6, 4:6

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Tenis Todos los campeones. In: todomenosfutbol.blogspot.de. Archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 11. März 2021.