Cylindropuntia acanthocarpa

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Cylindropuntia acanthocarpa

Cylindropuntia acanthocarpa

Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Opuntioideae
Tribus: Cylindropuntieae
Gattung: Cylindropuntia
Art: Cylindropuntia acanthocarpa
Wissenschaftlicher Name
Cylindropuntia acanthocarpa
(Engelm. & J.M.Bigelow) F.M.Knuth

Cylindropuntia acanthocarpa ist eine Pflanzenart aus der Gattung Cylindropuntia in der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton acanthocarpa leitet sich von den griechischen Worten akanthos für ‚Dorn‘ sowie karpos für ‚Frucht‘ ab und verweist auf die mit Dornen bedeckten Früchte der Art.[1] Englische Trivialnamen sind „Buckhorn Cholla“ und „Colorado Desert Cholla“.

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cylindropuntia acanthocarpa wächst strauchig bis baumförmig, ist spärlich bis reich verzweigt und erreicht Wuchshöhen von 1 bis 4 Meter. Auf den fest zusammenhängenden, 10 bis 50 Zentimeter langen und 2 bis 3 Zentimeter im Durchmesser messenden Triebabschnitten befinden deutlich erkennbare Höcker. Die elliptischen bis kreisrunden weiß, gelb oder lohfarben bewollten Areolen werden im Alter gräulich schwarz. Sie tragen gelbe bis braune Glochiden, die in unauffälligen Büscheln zusammenstehen. Die sechs bis 20 Dornen, gelegentlich sind bis zu 30 vorhanden, erscheinen mehrheitlich an den spitzennahen Areolen. Gelegentlich sind zusätzlich borstenartige Randdornen vorhanden. Ihre weißen bis grauen Scheiden sind gelb gespitzt. Die im Querschnitt runden, aufsteigenden bis spreizenden, gelb bis lohfarbenen bis tief rötlichbraune Hauptdornen vergrauen im Alter und sind 1,2 bis 3,8 Zentimeter lang. Basale Hauptdornen sind im Querschnitt häufig abgeflacht, abwärts gebogen bis spreizend und 1,2 bis 3,5 Zentimeter lang.

Die leuchtend gelben bis bronzefarbenen bis ziegelroten Blüten erreichen Längen von 2 bis 3 Zentimeter. Die trockenen, verkehrt konischen bis ellipsoiden Früchte werden bei Reife lohfarben. Sie können Dornen tragen.

Verbreitung, Systematik und Gefährdung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cylindropuntia acanthocarpa ist in den Vereinigten Staaten in den Bundesstaaten Kalifornien, Utah, Arizona und Nevada sowie im benachbarten mexikanischen Bundesstaat Sonora in Höhenlagen von 300 bis 1300 Metern verbreitet.

Die Erstbeschreibung als Opuntia acanthocarpa von George Engelmann und John Milton Bigelow wurde 1856 veröffentlicht.[2] Frederik Marcus Knuth stellte die Art 1936 in die Gattung Cylindropuntia.[3] Ein weiteres nomenklatorisches Synonym ist Grusonia acanthocarpa (Engelm. & J.M.Bigelow) G.D.Rowley (2006).

Es werden folgende Unterarten unterschieden:[4]

  • Cylindropuntia acanthocarpa subsp. acanthocarpa
  • Cylindropuntia acanthocarpa subsp. ramosa (Peebles) M.A.Baker & Cloud-H.
  • Cylindropuntia acanthocarpa subsp. thornberi (Thornber & Bonker) Lodé

In der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN wird die Art als „Least Concern (LC)“, d. h. als nicht gefährdet geführt. Die Entwicklung der Populationen wird als stabil angesehen.[5]

Nutzung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Blütenknospen sind essbar, die Triebe werden medizinisch genutzt.

Nachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Urs Eggli, Leonard E. Newton: Etymological Dictionary of Succulent Plant Names. Birkhäuser 2004, ISBN 3-540-00489-0, S. 1.
  2. George Engelmann: Synopsis of the Cactaceae of the Territory of the United States and Adjacent Regions. In: Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences. Band 3, 1856, S. 308 (online).
  3. Curt Backeberg, F. M. Knuth: Kaktus-ABC. En haandbog for fagfolk og amatører. Kopenhagen 1936, S. 124 (online).
  4. Nadja Korotkova, David Aquino, Salvador Arias, Urs Eggli, Alan Franck, Carlos Gómez-Hinostrosa, Pablo C. Guerrero, Héctor M. Hernández, Andreas Kohlbecker, Matias Köhler, Katja Luther, Lucas C. Majure, Andreas Müller, Detlev Metzing, Reto Nyffeler, Daniel Sánchez, Boris Schlumpberger, Walter G. Berendsohn: Cactaceae at Caryophyllales.org – a dynamic online species-level taxonomic backbone for the family – Electronic supplement. In: Willdenowia. Band 51, Nr. 2, 2021, S. 72 (doi:10.3372/wi.51.51208).
  5. Cylindropuntia acanthocarpa in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2014.1. Eingestellt von: Pinkava, D.J., Baker, M. & Puente, R., 2013. Abgerufen am 12. Juni 2014.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Cylindropuntia acanthocarpa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien