Echolalie

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Qualitätssicherung Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Medizin eingetragen. Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich dort an der Diskussion. Die Mindestanforderungen für medizinische Artikel sollen dadurch erfüllt werden, wodurch eine eventuelle Löschung des Artikels oder von Artikelpassagen innerhalb von vier Wochen vermieden wird.
Redaktion Medizin
Redaktion Medizin
Klassifikation nach ICD-10
R48.8 Sonstige und nicht näher bezeichnete Werkzeugstörungen
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Echolalie [ˌʔɛçolaˈliː] (von griechisch ἠχώ (ēchṓ) „Nachhall“ und λαλέω (laléō) „ich rede“) ist

  1. Beschränkung der Sprache auf das Nachsprechen vorgesagter Wörter, bei transkortikaler Aphasie.[1]
  2. Wiederholen von Sätzen und Wörtern von Gesprächspartnern; tritt u. a. auf beim Tourette-Syndrom, bei Schizophrenie, Morbus Alzheimer und Autismus.[2]

Gelegentlich wird auch die Wiederholung vorgesagter Phrasen in der frühkindlichen Sprachentwicklung als Echolalie bezeichnet.[3]

  • Kirsten R. Müller-Vahl: Tourette-Syndrom und andere Tic-Erkrankungen: im Kindes- und Erwachsenenalter. 1. Auflage. Mwv, 2010. ISBN 978-3-941-46815-3.
  • Uwe Henrik Peters: Wörterbuch der Psychiatrie und medizinischen Psychologie. 6. Auflage. Urban & Fischer, 2011. ISBN 978-3-437-15062-3.
Wiktionary: Echolalie – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Aphasische Sonderformen: Transkortikale Aphasien
  2. Müller-Vahl: Tourette-Syndrom und andere Tic-Erkrankungen: im Kindes- und Erwachsenenalter, S. 52–56
  3. Grundzüge der Gehörslosenpädagogik unter besonderer Berücksichtigung des sprachlichen Aspekts (Memento des Originals vom 29. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.taubenschlag.de, S. 16 (PDF; 179 kB)