Erwin Keeve

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Erwin Keeve (* 3. Februar 1965) ist ein deutscher Ingenieur und Informatiker. Er ist Professor für Chirurgische Navigation und Robotik an der Charité Universitätsmedizin Berlin.[1]

Ausbildung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erwin Keeve absolvierte zunächst zwei Handwerksausbildungen – beide mit Auszeichnung –, studierte dann Elektrotechnik und promovierte 1996 mit magna cum laude bei Bernd Girod und Hans-Peter Seidel in Elektrotechnik und Informatik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. In dieser Zeit war er Kollegiat des Graduiertenkollegs Dreidimensionale Bildanalyse und -Synthese der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Anschließend wechselte er mit einem Nordamerika-Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes in das Image Guided Therapy Program der Harvard Medical School.

Akademische Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1999 kehrte Erwin Keeve nach Deutschland zurück und baute am stiftungsfinanzierten Forschungszentrum caesar in Bonn das Surgical Systems Laboratory auf, dass er bis 2007 leitete. Nach einer Gastprofessor am Interventional Center der Universitätsklinik Oslo nahm er im Jahr 2008 den Ruf an die Charité-Universitätsmedizin Berlin auf die W3-Stiftungsprofessur für Chirurgische Navigation und Robotik an. Gleichzeitig leitete er bis 2017 den Bereich Medizintechnik des Fraunhofer-Instituts für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik[2].

Schwerpunkte seiner Arbeiten sind die bildgeführte und roboterassistierte Chirurgie. Für seine Forschung wurde er unter anderem im Jahr 2010 mit dem Innovationspreis Medizintechnik sowie im Jahr 2014 mit dem High-Tech-Champions-Award des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ausgezeichnet[3][4].

Erwin Keeve ist verheiratet und hat eine Tochter und einen Sohn. Er lebt mit seiner Familie in Potsdam.

Firmengründungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Keeve setzt sich auch für die technologische Umsetzung seiner Erkenntnisse ein: Seine gemeinsam mit Bruno Knobel 2002 zum Patent angemeldete Erfindung war Grundlage der Errichtung des Schweizer Unternehmens NaviSwiss AG. Er war treibende Kraft und verantwortlich für die erste größere Ausgründung des Forschungszentrums caesar, die SiCAT GmbH & Co KG, die im Jahr 2004 als Joint-Venture mit dem international führenden Dentalgerätehersteller Sirona errichtet wurde[5]. Aus seinem Labor an der Charité-Universitätsmedizin Berlin ging aus einem von ihm betreuten EXIST-Stipendium im Jahr 2010 die SCOPIS GmbH hervor, die 2016 für den Deutschen Gründerpreis vorgeschlagen wurde und im darauffolgenden Jahr von der Stryker Corp., einem US Medizingerätehersteller, aufgekauft wurde[6][7]. Im Jahr 2018 gründete Keeve die Investment- und Beteiligungsfirma MAKE GmbH sowie das Open-Source-Softwareunternehmen wikivelop GmbH.

Mitgliedschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • seit 2001: Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für computer- und roboterassistierte Chirurgie (CURAC)
  • seit 1996: Gründungsmitglied der International Society for Computer Aided Surgery (ISCAS)
  • seit 1993: Mitglied der Gesellschaft für Informatik (GI)
  • seit 1993: Mitglied der Association for Computing Machinery (ACM)
  • seit 1993: Mitglied des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE)

Veröffentlichungen (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Nicolai Adolphs, Nicole Ernst, Erwin Keeve und Bodo Hoffmeister: Contemporary Correction of Dentofacial Anomalies: A Clinical Assessment. Dentistry Journal, Vol. 4, No. 2, 2016. doi:10.3390/dj4020011.
  • Bruno Knobel, Charles Findeisen, Frank Bartl, Erwin Keeve, Karl-Heinz Widmer, Christoph Hämmerle: System and method for the contactless determination and measurement of a spatial position and/or a spatial orientation of bodies, method for the calibration and testing, in particular, medical tools as well as patterns or structures on, in particular, medical tools. US Patent 8,320,612, 2012.
  • Jörg Neugebauer, Georg Stuchalla, Lutz Ritter, Timo Dreiseidler, Richard Mischkowski, Erwin Keeve und Jörg Zöller: Computer-aided Manufacturing Technologies for Guided Implant Placement,. Expert Rev. Med. Devices, Vol. 7, No. 1., pp. 113-129, January 2010. PMID 20021243 DOI 10.1586.
  • Joerg Neugebauer, Rusbeh Shirani, Robert Mischkowski, Lutz Ritter, Martin Scheer, Erwin Keeve und Joachim E Zöller: Comparison of Cone-Beam Volumetric Imaging and Combined Plain Radiographs for Localization of the Mandibular Canal Before Removal of Impacted Lower Third Molars. Journal of Oral Surgery, Oral Medicine, Oral Pathology, Oral Radiology, and Endodontology, Vol. 105, No. 5, pp. 633-642, 2008.
  • Robert Mischkowski, Reinhard Pulsfort, Lutz Ritter, Jörg Neugebauer, Hans Georg Brochhagen, Erwin Keeve und Joachim E Zöller: Geometric accuracy of a newly developed cone-beam device for maxillofacial imaging. Journal of Oral Surgery, Oral Medicine, Oral Pathology, Oral Radiology, and Endodontology, Vol. 104, No. 4, pp. 551-559, 2007.
  • Erwin Keeve, Sabine Girod, Ron Kikinis und Bernd Girod: Deformable Modeling of Facial Tissue for Craniofacial Surgery Simulation. Computer Aided Surgery, John Wiley & Sons Inc., New York, invited paper, Vol. 3, No. 5, pp. 228-238, 1998. PMID 10207647.
  • Alexandra Chabrerie, Fatma Olsen, Micheal Leventon, Erwin Keeve, Eric Crimson Ference Jolesz und Ron Kikinis: Three-Dimensional Reconstruction and Surgical Navigation in Pediatric Epilepsy Surgery. Journal of Pediatric Neurosurgery, Vol. 27, No. 6, pp. 304-310, 1998. PMID 9655145
  • Erwin Keeve, Sabine Girod, Paula Pfeifle und Bernd Girod: Anatomy-based Facial Tissue Modeling using the Finite Element Method. Proceedings of Seventh Annual IEEE Visualization, pp. 21-28, 1996.
  • Sabine Girod, Erwin Keeve und Bernd Girod: Advances in Interactive Craniofacial Surgery Planning by 3D Simulation and Visualization. International Journal of Oral and Maxillofacial Surgery, Vol. 24, No. 1, pp. 120-125, 1995.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Erwin Keeve – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Erwin Keeve: Navigation and Robotics Laboratory. Abgerufen am 19. Januar 2024 (englisch).
  2. Katharina Strohmeier: Fraunhofer Futur: Vision Innovation Realisierung. In: Fraunhofer Publica. Eckart Uhlmann, 1. Januar 2008, abgerufen am 19. Januar 2024.
  3. Redaktion: BMBF LS5 Internetredaktion: Innovationswettbewerb 2010 - Die Gewinner - DLR Gesundheitsforschung. Abgerufen am 19. Januar 2024.
  4. Projekt »ORBIT« gewinnt German High Tech Champions Award Medical Imaging. Abgerufen am 19. Januar 2024.
  5. Jürgen Reifarth: Stiftung caesar: Innovation und Ausgründungen Gemeinsames Start-up mit Sirona Dental Systems. In: Management. Wissenschaftsmanagement, 1. Oktober 2005, abgerufen am 19. Januar 2024.
  6. Stryker scoops up Scopis. Abgerufen am 19. Januar 2024.
  7. Aktuelles: Scopis GmbH. Abgerufen am 19. Januar 2024.