Faktencheck

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Der Faktencheck (von englisch fact-checking) bezeichnet ein journalistisches Konzept, das die Aussage einer oder mehrerer Personen anhand von recherchierbaren und nachprüfbaren Fakten überprüft. Dabei werden wörtliche oder schriftliche Aussagen den recherchierten Fakten gegenübergestellt. Auch in der wissenschaftlichen Analyse von politischen Prozessen werden Faktenchecks vorgenommen.[1][2]

Der Begriff wird auch außerhalb des Journalismus verwendet, beispielsweise von Ermittlungsbehörden[3] oder gesellschaftlichen Gruppen oder Parteien[4] in deren eigenen Medien, wobei hier nicht zwingend die Nachvollziehbarkeit von Belegen gewährleistet ist.

Beispiele in deutschsprachigen Medien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit der Zunahme der Politik-Talksendungen im deutschen Fernsehen hat auch die Bedeutung dieser Methode zugenommen. Die Sendung hart aber fair (ARD) war unter Moderator Frank Plasberg die erste deutschsprachige Talkshow, die nach jeder Sendung einen Faktencheck wichtiger Aussagen der Sendung im Netz anbot.[5] Im US-Wahlkampf 2016 nahmen deutsche Medien nach den Fernsehdebatten der Kandidaten auch Faktenchecks vor.[6][7]

Schließlich startete die ARD im April 2017 das „Anti-Fake-News-Portal“ Faktenfinder bei tagesschau.de. Um gefälschte Meldungen besser zu erkennen, will das Portal „ein Knotenpunkt im ARD-Netzwerk“ sein, „um solche Phänomene zu sammeln.“[8] Einige ARD-Anstalten wie z. B. der Bayerische Rundfunk bieten inzwischen Faktenchecks im Rahmen ihrer regulären Berichterstattung an.

In der österreichischen ZiB2-Nachrichtensendung werden in Wahlkämpfen die Äußerungen der Spitzenkandidaten[9] sowie in unregelmäßigen Abständen vielbeachtete oder umstrittene Interviewäußerungen (nicht nur aus der Politik) einem Faktencheck unterzogen. Dabei führen die Analysen von Journalisten zusammen mit den Untersuchungen von Experten, wie etwa Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlern, zu einer Bewertung des Wahrheitsgehalts der ursprünglichen Aussage mit einer zusammenfassenden Tendenz (z. B. wahr, eher/überwiegend wahr/unwahr, falsch). Der Faktencheck des ORF wird häufig in Print- und Onlinemedien rezipiert und journalistisch aufgegriffen.[10][11]

Auch beim Schweizer Radio und Fernsehen werden Faktenchecks zu umstrittenen Äußerungen in allen Medien (Fernsehen, Radio, Online) veröffentlicht. Der Tages-Anzeiger veröffentlicht Faktenchecks unter Berücksichtigung der Analysen verschiedener Medien, wobei aus jedem der rezipierten Medien ein Hauptaspekt beleuchtet wird. Zu jeder einzelnen Journalistenanalyse desselben Themas wird eine zusammenfassende Tendenz zum Wahrheitsgehalt veröffentlicht.[12]

Das Team des Faktenchecks von der Deutschen Presse-Agentur überprüft je nach Relevanz bzw. Reizfaktor eines Themas Behauptungen aus den Ressorts Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Panorama und weiteren sowie Aussagen zu Großereignissen mit unklarer Quellenlage.[13] Das Team ist vom International Fakt-Checking Network (IFCN), das zur University of South Florida gehört, nach dessen Qualitäts- und Transparenzstandards zertifiziert.

Das gemeinnützige Recherchenetzwerk Correctiv hat eine eigenständige Faktencheck-Redaktion, die ebenfalls nach den Kriterien des IFCN zertifiziert ist. Die Redaktion wählt Themen nach Aktualität, Relevanz und dem potenziellen Schaden aus, den die Falschmeldung in der Gesellschaft anrichten kann.[14] Überprüft werden können alle Beiträge, die öffentlich verfügbar sind.

Beispiele in US-Medien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Washington Post entwickelte dagegen ein ausdifferenziertes „Rating“ und unterteilt den Wahrheitsgehalt von Aussagen in vier Klassen von „einige Dinge nicht richtig dargestellt“ bis zu „komplett falsch und gelogen“.[15] Die „Pinocchio Ratings“ in dieser Zeitung sind einer der bekanntesten Faktenchecks für Politiker und wurden stark von Redakteur Glenn Kessler für die Zeitung entwickelt.[16]

Im Wahlkampf zur US-Präsidentschaftswahl 2016 wurden Unwahrheiten mittels sozialer Medien verbreitet. Gefälschte Nachrichtenseiten wie im USA Newsflash führten dazu, dass sich Barack Obama zu dem Phänomen äußerte und u. a. Facebook-Geschäftsführer Mark Zuckerberg entgegen der firmenüblichen Zurückhaltung dazu Stellung nahm und Verbesserungen versprach. Laut einer Studie des Pew Research Center (PEW) lesen 44 Prozent aller US-Amerikaner die Nachrichten, die ihnen die persönliche Timeline von Facebook anzeigt.[17] Der Journalistik-Professor Jeff Jarvis sieht den Faktencheck als eines der wichtigsten Instrumente gegen bewusste Falschmeldungen.[18]

Nach der Präsidentschaftswahl 2016 führten viele Medien regelmäßige Faktenchecks ein, die die Aussagen der Administration Trump überprüfen. Die US-Nachrichtenagentur Associated Press (AP) veröffentlicht seit Trumps Wahl unter der Überschrift Der Blödsinn der Woche regelmäßig eine Liste von Unwahrheiten der US-Regierung.

Der Soziologie-Professor Todd Gitlin wies darauf hin, dass Faktenchecks zwar notwendig seien, aber auch Folgen hätten. „Ein Reporter, der all den Müll und Blödsinn von Trump auf den Wahrheitsgehalt überprüft, ist ein Reporter weniger, der über die Vorgänge im Regierungsapparat berichten kann.“[19]

Aufdecken von Falschinformationen in sozialen Netzwerken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit den sozialen Netzwerken und Suchmaschinen verbreiten sich Falschnachrichten und digitale Desinformation viral. Das gemeinnützige Recherchezentrum Correctiv überprüft irreführende Informationen in den sozialen Netzwerken. Wenn Meldungen im Internet eine große Reichweite erreichen, werden sie einem Faktencheck unterzogen und auf ihre Quellen geprüft und die Quellen der Überprüfung offengelegt.[20]

Falschmeldungen, die auf der Plattform Facebook verbreitet werden, überprüft Facebook nicht selbst.[21] Facebook wählt Organisationen weltweit aus, die vom IFCN zertifiziert sind und Faktenchecks durchführen.[22] Die Plattform schickt automatisch Hinweise auf mögliche Falschinformationen, die am meisten gemeldet werden. Faktenchecks werden mit Originalbeiträgen auf Facebook verlinkt. Wenn Faktenchecker erkennen, dass Inhalte komplett oder zum Teil falsch sind, wird auf Facebook ein entsprechender Hinweis direkt unter dem Link zu dem fraglichen Inhalt angezeigt.[23][24]

Seit der COVID-19-Pandemie werden in den sozialen Medien und im Internet Desinformationen zahlreicher.[25] Das Bundesministerium für Bildung und Forschung überprüft Falschmeldungen auf der Webseite des Ministeriums.[26] Google will 20 Faktencheck-Organisationen weltweit finanziell unterstützen, die sich dem Kampf gegen Desinformation, insbesondere im Zusammenhang mit dem Coronavirus, verschrieben haben.[27]

Methodische Grenzen und Kritik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Faktenchecks sind auch immer wieder Anlass für Kontroversen, besonders im Fall von polarisierenden Themen. Ein Beispiel bietet hier die Talksendung Maischberger, welche nach ihren Sendungen regelmäßig Faktenchecks anbietet.[28] Zur Diskussion anlässlich der Sendung Auserwählt und ausgegrenzt – Der Hass auf Juden in Europa wurde am Folgetag ein Faktencheck angeboten, der als „tendenziös“ kritisiert wurde, und dem vereinzelt vorgeworfen wurde, „die Thesen der Autoren zu relativieren“.[29]

Im Juli 2018 übte die Stiftung Neue Verantwortung Kritik an der Methodik des Faktenchecks. Das Konzept gleiche einer „Feuerwehr ohne Wasser“. Kritisiert wird u. a., dass die oft emotionalisierenden Fake News eine wesentlich höhere Reichweite haben als seriöse Informationen der Faktenchecks. Sie behandelten „nur die Symptome von Desinformation, nicht jedoch die Gründe, wegen derer Desinformation überhaupt gestreut wird. Fake News den gesellschaftlichen Nährboden zu entziehen, sollte daher die höhere Priorität haben.“[30]

Wiktionary: Faktencheck – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. David Christoph Lerch: Faktencheck: Länderspezifische Befunde in acht Wahlkämpfen. Wahlkampf in den Bundesländern. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. 229-278.
  2. Thomas Unnerstall: Faktencheck Energiewende: Konzept, Umsetzung, Kosten–Antworten auf die 10 wichtigsten Fragen. Springer-Verlag, 2016.
  3. Stuttgarter Nachrichten, Stuttgart Germany: Tatort „Die Wahrheit“: Münchner Polizei macht auf Twitter den Faktencheck. Abgerufen am 2. April 2023.
  4. cducsu.de – Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Abgerufen am 2. April 2023.
  5. DWDL de GmbH: "Für mich ist der Abgang wunderbar gelungen, für die Firma leider nicht". Abgerufen am 6. Dezember 2023 (englisch).
  6. Aziza Kasumov, Los Angeles: Faktencheck zur TV-Debatte: Trumps Märchenkiste und Clintons Halbwahrheiten. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 10. Oktober 2016, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 21. November 2016]).
  7. Hakan Tanriverdi, Sebastian Gierke: Faktencheck: Wer im TV-Duell wann gelogen hat. In: Süddeutsche.de. 1. September 2016, ISSN 0174-4917 (sueddeutsche.de [abgerufen am 21. November 2016]).
  8. Mit „faktenfinder“ gegen gezielte Falschmeldungen: ARD startet Anti-Fake-News-Portal › Meedia. 3. April 2017, abgerufen am 9. April 2017.
  9. Der ZIB 2 Faktencheck – wir schauen allen auf die Finger - Nationalratswahl 2013 - news.ORF.at. Abgerufen am 2. April 2023.
  10. Christian Böhmer: Lugner gegen Wolf: Wer hat recht? 30. März 2016, abgerufen am 2. April 2023.
  11. ORF-Faktencheck: Häupl log. In: Zur Zeit. 10. Oktober 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Oktober 2015; abgerufen am 25. Juli 2023.
  12. Der Faktencheck zum Atomausstieg - Schweiz - tagesanzeiger.ch. 30. Oktober 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. Oktober 2016; abgerufen am 2. April 2023.
  13. Deutsche Presse-Agentur: dpa Faktencheck-Regeln. dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH, abgerufen am 26. August 2020.
  14. Faktencheck - Häufig gestellte Fragen. In: correctiv.org. 4. Oktober 2018, abgerufen am 2. Juni 2021 (deutsch).
  15. NDR: Faktencheck bei der „Washington Post“. Abgerufen am 21. November 2016.
  16. Pinocchio ratings in the 2016 election reach an all-time high. Abgerufen am 2. April 2023 (englisch).
  17. Benjamin Breitegger: US-Wahl: Wenn die Propaganda siegt. In: Zeit Online. 14. November 2016, abgerufen am 21. November 2016.
  18. BuzzMachine. Abgerufen am 2. April 2023 (amerikanisches Englisch).
  19. USA - Medien stemmen sich gegen Trumps Propaganda-Maschine. In: Deutschlandfunk. (deutschlandfunk.de [abgerufen am 12. Februar 2017]).
  20. Wie arbeitet CORRECTIV.Faktencheck? CORRECTIV – Recherchen für die Gesellschaft gemeinnützige GmbH, abgerufen am 26. August 2020.
  21. Facebooks Programm zur Faktenprüfung durch unabhängige Partner. Facebook, abgerufen am 26. August 2020.
  22. Áine Kerr: Facebook Addresses Fake News Globally. Facebook Inc., 1. Mai 2017, abgerufen am 26. August 2020.
  23. Bernd Oswald: Wie Faktenchecks auf Facebook und Twitter funktionieren Corona-Zeit ist Fake-News-Zeit. Deswegen haben Facebook und Twitter Corona-Falschnachrichten den. BR24 Bayerischer Rundfunk, 22. April 2020, abgerufen am 26. August 2020.
  24. Till Eckert: CORRECTIV Faktencheck. Abgerufen am 26. August 2020.
  25. Mehrheit der Bürger durch Zunahme von Fake News in Corona-Krise beunruhigt. Rheinische Post online, abgerufen am 17. Juli 2020.
  26. Faktencheck zum Coronavirus. Bundesministerium für Bildung und Forschung, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. August 2020; abgerufen am 26. August 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmbf.de
  27. Redaktion: Kampf gegen Desinformation: Google fördert Faktenchecker zu Covid-19 mit Millionen. In: Meedia. MEEDIA GmbH, 20. April 2020, abgerufen am 15. Oktober 2020.
  28. „Faktencheck“. 15. Januar 2020, abgerufen am 15. Januar 2020.
  29. «Auserwählt und Ausgegrenzt»: Kein Antisemitismus, nirgends! 23. Juni 2017, abgerufen am 2. April 2023 (deutsch).
  30. Alexander Sängerlaub: Feuerwehr ohne Wasser? (PDF; 241 kB) Möglichkeiten und Grenzen des Fact-Checkings als Mittel gegen Desinformation. Stiftung Neue Verantwortung, Juli 2018, abgerufen am 17. August 2018.