Goudelancourt-lès-Pierrepont
Van Wikipedia, de gratis encyclopedie
Goudelancourt-lès-Pierrepont | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Aisne (02) | |
Arrondissement | Laon | |
Kanton | Villeneuve-sur-Aisne | |
Gemeindeverband | Champagne Picarde | |
Koordinaten | 49° 40′ N, 3° 51′ O | |
Höhe | 82–135 m | |
Fläche | 8,73 km² | |
Einwohner | 139 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 16 Einw./km² | |
Postleitzahl | 02350 | |
INSEE-Code | 02350 | |
Website | www.goudelancourtlespierrepont.fr | |
Mairie (Bürgermeisteramt) und Schule |
Goudelancourt-lès-Pierrepont ist eine französische Gemeinde mit 139 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France (vor 2016 Picardie). Sie gehört zum Arrondissement Laon, zum Kanton Villeneuve-sur-Aisne und zum Gemeindeverband Champagne Picarde.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeinde liegt rund 23 Kilometer östlich von Laon.
Nachbargemeinden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Umgeben ist Goudelancourt-lès-Pierrepont von den Nachbargemeinden La Neuville-Bosmont im Norden, Ébouleau im Osten, Bucy-lès-Pierrepont im Südosten, Mâchecourt im Süden und Südwesten sowie Autremencourt im Westen.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Von 1981 bis 2001 wurde auf dem Gebiet der Gemeinde eine archäologische Stätte ausgegraben, eine bedeutende Nekropole der Merowinger aus dem 6. bis 7. Jahrhundert. Insgesamt wurden 458 Gräber gefunden. Die Ergebnisse dieser Ausgrabungen sind im Musée des Temps Barbares in Marle ausgestellt. Anhand der Ausgrabungen wurde nach den Prinzipien der experimentellen Archäologie ein merowingischer Bauernhof rekonstruiert.[1]
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
Einwohner | 225 | 200 | 157 | 148 | 129 | 147 | 131 | 136 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kirche Saint-Martin
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Homepage des Musée des Temps Barbares. Abgerufen am 4. Dezember 2018 (französisch).