Großer Landgraben
Van Wikipedia, de gratis encyclopedie
Großer Landgraben | ||
Peene-Südkanal, Landgraben, Kleiner Landgraben und Großer Landgraben | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 96646 | |
Lage | Mecklenburg-Vorpommern | |
Flusssystem | Tollense | |
Abfluss über | Tollense → Peene → Ostsee | |
Flussgebietseinheit | Warnow/Peene | |
Quelle | bei Rehberg durch Zusammenfluss von Landgraben, Mittelgraben und Kleinem Landgraben 53° 45′ 7″ N, 13° 25′ 53″ O | |
Quellhöhe | ca. 5,5 m ü. NHN[1] | |
Mündung | in die Tollense bei KlempenowKoordinaten: 53° 47′ 30″ N, 13° 18′ 47″ O 53° 47′ 30″ N, 13° 18′ 47″ O | |
Mündungshöhe | ca. 3 m ü. NHN[1] | |
Höhenunterschied | ca. 2,5 m | |
Sohlgefälle | ca. 0,23 ‰ | |
Länge | 11 km |
Der Große Landgraben ist ein ca. 11 km langer Fluss in Mecklenburg-Vorpommern. Er bildet die westliche Fortsetzung des Landgrabens.
Er entsteht aus der Vereinigung von Landgraben (westlicher Teil), Mittelgraben und Kleinem Landgraben (nördlicher Teil).
Das Wasser aus dem oberen Teil des Landgrabens erhält der Große Landgraben überwiegend aus dem parallel zum westlichen unteren Teil des Landgrabens geführten Mittelgraben. Landgraben und Kleiner Landgraben haben in der Mitte eine Pseudobifurkation und am anderen Ende eine weitere Mündung.
Der Große Landgraben mündet bei der Burg Klempenow in die Tollense, die von da an seine Richtung fortsetzt, denn Landgraben, Großer Landgraben und untere Tollense fließen in einem gemeinsamen Urstromtal.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Topografische Karte 1:100 000:
- C 2342 Demmin (Landesvermessungsamt Mecklenburg-Vorpommern)
- C 2346 Anklam (Landesvermessungsamt Mecklenburg-Vorpommern)
Nachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Geodatenviewer des Amtes für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen Mecklenburg-Vorpommern (Hinweise)