Herman Haller
Van Wikipedia, de gratis encyclopedie
Herman Haller (* 24. Dezember 1871 in Berlin; † 5. Mai 1943 in London; eigentlich Hermann Freund) war ein deutscher Theaterdirektor und Bühnenschriftsteller.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Herman Haller, der sich als zwanzigjähriger diesen Künstlernamen zugelegt hatte, begann seine Laufbahn 1890 als Schauspieler am Fürstlichen Hoftheater Sigmaringen, 1893 bis 1894 am Victoria-Theater (Belle-Alliance-Theater)[1] in Berlin und 1894 bis 1895 am Deutschen Theater unter Otto Brahm. Anlässlich der Berliner Gewerbeausstellung 1896 eröffnete er das Olympia-Riesentheater in der Alexanderstraße/Ecke Magazinstraße mit der Varieté-Vorstellung Orient von Bolossy Kiralfy vom Olympia Theatre London.[2] 1897 erwarb er zusammen mit Kiralfy das Gebäude des Cirkus Renz (Am Cirkus 1) und eröffnete dort das Neue Olympia-Riesentheater Berlin, das aber bereits 1899 wieder schließen musste. Von 1904 bis 1907 war er Direktor des Haller-Ensembles, ab 1908 des Neuen Operetten-Theaters (Central-Theater) in Leipzig (gemeinsam mit Anton Hartmann) und kaufte gleichzeitig das Carl-Schultze-Theater Hamburg, dessen Direktor er bis 1920 war. Von 1914 bis 1923 war er Direktor des Theaters am Nollendorfplatz Berlin und von 1923 bis 1932 des Theaters im Admiralspalast Berlin. Berühmt wurde er als Schöpfer der Haller-Revuen in den 1920er-Jahren.
1933 emigrierte er nach Wien, produzierte bis 1938 in Wien und London und lebte ab 1938 in London. 1939 wurde er in Deutschland ausgebürgert.
Von den von ihm als Librettist verfassten Werken sind Der Vetter aus Dingsda, Drei alte Schachteln und Der Juxbaron (mit Willi Wolff) die bekanntesten. Von ihm stammen die Texte zu Liedern wie Batavia Fox (1921), Ich bin nur ein armer Wandergesell (1921) und mit Rideamus Solang noch Untern Linden (1923). 1936 emigrierte er nach London.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Deutsches Bühnenjahrbuch. 66. Jg. 1958, ISSN 0070-4431, S. 77.
- Haller, Herman(n), in: Werner Röder; Herbert A. Strauss (Hrsg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945. Band 2,1. München : Saur, 1983, S. 452
- Wolfgang Jansen: Glanzrevuen der zwanziger Jahre. Hentrich, Berlin 1987, ISBN 3-926175-34-6 (Stätten der Geschichte Berlins. Band 25).
- Haller, Hermann, in: Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Frankfurt am Main : S. Fischer, 2007, ISBN 978-3-10-039326-5, S. 213
- Frithjof Trapp (Hrsg.): Handbuch des deutschsprachigen Exiltheaters 1933−1945. Band 2: Biographisches Lexikon der Theaterkünstler. K. G. Saur, München 1999, ISBN 3-598-11375-7, S. 366−367. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Werke von und über Herman Haller im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Victoria-Theater und Belle-Alliance-Garten. In: Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (Hrsg.): Neuer Theater-Almanach für das Jahr 1893. Band 4. Georg Nauck, Berlin 1893, S. 521 (Volltext in der Google-Buchsuche).
- ↑ Das größte Theater Berlins. In: Beihefte zum Gesundheits-Ingenieur. 19. Jahrgang Nr. 9. R. Oldenbourg, München und Leipzig 1896, S. 147 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Haller, Herman |
ALTERNATIVNAMEN | Freund, Hermann (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Theaterdirektor und Bühnenschriftsteller |
GEBURTSDATUM | 24. Dezember 1871 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 5. Mai 1943 |
STERBEORT | London |