Holzfaserdämmplatte
Van Wikipedia, de gratis encyclopedie
Holzfaserdämmplatte[1][2][3] | |
---|---|
Herkunft | |
Rohstoffe | Holz, z. T. Kautschuk, Paraffin, Bitumen |
Primärenergieverbrauch (Herstellung) | 600–785 kWh/m³ |
Materialeigenschaften | |
Wärmeleitfähigkeit λ | fest: 0,040 W/(m·K) flexibel: 0,040–0,060 W/(m·K) |
Spezifische Wärmekapazität c | 2100 J/(kg·K) |
Rohdichte ρ | fest: 110–250 kg/m³ flexibel: 40–60 kg/m³ |
Dampfdiffusionswiderstand μ | fest: 5–10, flexibel: 1–2 |
Einsatz | |
Materialkosten | ca. 20 €/m² bei 0,2 W/(m²·K) |
Holzfaserdämmplatten, gelegentlich auch Holzweichfaserplatten oder Weichholzfaserplatten genannt, sind eine Art von Faserplatten, nämlich aus Holzfasern hergestellte Plattendämmstoffe, die meist zur Wärmedämmung der Außenhüllflächen eines Gebäudes eingesetzt werden. Teilweise werden sie auch im Trockenbau für die Konstruktion innerer Gebäudeteile (Wand, Boden) eingesetzt. Sie gehören zu den ältesten industriell hergestellten Naturdämmstoffen und wurden so bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hergestellt.
Nicht zu verwechseln sind sie mit den Holzwolle-Leichtbauplatten.
Herstellungsverfahren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Holzfaserdämmplatten bestehen in der Regel zu mindestens 85 % aus Holzfasern, die im Nass- oder Trockenverfahren aus Sägeresten (Schwarte, Spreißel) und Hackschnitzeln gewonnen werden. Als Ausgangsmaterial werden Nadelhölzer wegen ihrer höheren Faserqualität bevorzugt.[4] Im Nassverfahren kann der Faseranteil bis zu 100 % betragen, da auf Bindemittel gänzlich verzichtet werden kann.
Nassverfahren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Beim Nassverfahren werden die Rohstoffe erst zermahlen und anschließend mit bis zu 98 % Wasser zu einem Brei verrührt. Dieser Brei wird nach der Zwischenlagerung in Bütten auf der Formmaschine zum sogenannten Faserkuchen geformt. Nachdem das Wasser dann mechanisch weitgehend ausgepresst wurde, werden die Faserkuchen zurechtgeschnitten und in einem Trockenkanal bei Temperaturen zwischen 160 und 220 °C getrocknet. Der Zusatz von Bindemitteln ist in der Regel nicht erforderlich, da der durch Erhitzen flüssige Ligninanteil des Holzes die Partikel beim Abkühlen zusammenbindet. Für besondere Zwecke (erhöhte Festigkeit, wasserabweisende Eigenschaften) werden dem Brei gegebenenfalls harz- oder bitumenhaltige Stoffe zugesetzt. Im Anschluss werden die Platten geschnitten, gestapelt und verpackt, für dickere Platten werden sie schichtverklebt. Bei guten Produktionsbedingungen fließen alle anfallenden Stäube bzw. Plattenreste wieder in den Fertigungskreislauf.[4]
Trockenverfahren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Beim Trockenverfahren werden die Fasern direkt nach dem Aufschluss getrocknet und dann mit rund 4 % PUR-Harz vermischt. Um flexible Dämmplatten herzustellen, werden den Holzfasern zudem synthetische Textilfasern oder Fasern aus Maisstärke zugesetzt.[5] Anschließend werden sie in der gewünschten Dicke aufgestreut, verpresst, durch ein Gemisch aus Dampf und Luft gehärtet und die Platten dann geschnitten, gestapelt und verpackt.[4]
Technische Eigenschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Holzfaserdämmplatten (HDP) weisen einen WLG-Wert von bis zu 040 auf und sind damit in der Dämmleistung vergleichbar mit Zellulose, Hanffaser, Schafwolle, Steinwolle. Polystyrol gibt es in WLG 040, 035 und 032. Mineralischen Dämmstoffen deutlich überlegen sind HDP bezüglich der spezifischen Wärmekapazität; diese liegt mit 2100 J/(kg·K)[6][7] deutlich über der mineralischer Dämmstoffe und ermöglicht damit einen guten sommerlichen Wärmeschutz.
Holzfaserdämmplatten werden in die Baustoffklasse B2 bzw. E eingestuft, sind also normal entflammbar.[8] Holzfaserdämmstoffe können sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen und verlieren ihre dämmenden Eigenschaften erst bei einem Wasseranteil von mehr als 20 Gewichtsprozent.[9]
In der Schalldämmung erzielen sie Schalldämmmaße bis zu Rw,P = 56 dB bei Außenwänden, bis zu Rw,P = 62 dB bei leichten Raumtrennwänden, bei Holzbalkendecken sogar bis Rw,P = 79 dB. Bei Trittschalldämmungen werden Normpegel bis zu Ln,w,P = 34 dB erreicht.[10]
Einsatzbereiche
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Holzfaserdämmplatten eignen sich für sämtliche Anwendungen, in denen keine dauerhaft erhöhte Durchfeuchtung zu erwarten ist. Einen besonders hohen Marktanteil haben sie in der Dachdämmung sowie der Innendämmung, da sie hier wirtschaftliche und bauphysikalische Vorteile bieten.
Eingesetzt werden sie aber auch zur Außenwand-, Decken- und Fußbodendämmung sowie in Hohlräumen (Zwischensparren, Trennwand, Balkenlagen).[5] Spezielle, weiche Holzfaserdämmplatten eignen sich auch zur Luftschall- und Trittschalldämmung selbst bei erhöhten Anforderungen (Wohnungstrenndecken).[10]
Verarbeitung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei Verwendung im Außenbereich kann es zur Auffeuchtung etwa durch Schlagregen oder hohe Luftfeuchte kommen. Ebenso bei unsachgemäßer Lagerung der Platten. Es wird empfohlen, die Platten nur zu verputzen, wenn der Feuchtegehalt unterhalb von 13 % liegt, um eine Rissbildung durch Schwindung sowie Verfärbungen aufgrund des Durchschlagens von Holzinhaltsstoffen zu vermeiden. Wenn kein Messgerät zur Verfügung steht, kann ein Bereich von etwa 70 × 70 cm mit einer Folie abgeklebt werden, um festzustellen, ob sich innerhalb von 24 Stunden Kondensat an der Innenseite der Folie gebildet hat. In diesem Fall sind die Platten zu feucht.[11] Zusätzlich empfehlen Hersteller von Dünn-Putzsysteme gegebenenfalls den Auftrag eines Voranstrichs („Primer“) als Grundierung mit dem Zwecke einer Aufbrennsperre, Haftbrücke oder eines Sperrgrunds.
Das Verkleben der Platten erfolgt typischerweise mit einem feinen Lehmputz (z. B. Lehmoberputz oder Lehmkleber). Die Verwendung eines reinen Kalkputzes ist in der Regel wegen der Gefahr des Aufbrennens nicht zu empfehlen, sofern es sich nicht um wenig saugfähige Oberflächen oder eine neu errichtete Wand handelt, deren Mauerwerksfeuchte ohnehin noch sehr hoch ist. Anstelle eines Lehmmörtels kann ein handelsüblicher Klebe- und Armierungsmörtel verwendet werden, der jedoch je nach Kunstharzanteil und Schichtdicke die Wasserdampfdurchlässigkeit und Kapillarität deutlich einschränken kann.
Vor dem Auftrag weiterer Schichten auf die Dämmplatten wird in verschiedenen Fällen eine Beschichtung mit Klebe- bzw. Armierungsputz und -gewebe empfohlen: [12]
- Flächen im Außenbereich, bei denen Feuchte- und Wärmedehnung durch Schlagregen und Sonneneinstrahlung zu erwarten ist. Bei regelmäßiger Feuchtebelastung sind Lehmklebemörtel nicht geeignet.
- Wenn wie bei den üblichen Wärmedämmverbundsystemen statt Grund- und Oberputz lediglich eine dünne Edelputzschicht aufgetragen wird, erhöht die Armierungschicht die Risssicherheit und die Festigkeit des Systems gegen Schlagbeanspruchung.
- Beim Einbau einer Wandheizung oder bei Verwendung von wenig elastischen, zur Schalenbildung neigenden hochhydraulischen Putzen (z. B. Putz mit mehr als nur geringfügigem Zementanteil) verbessert der Auftrag eines Klebemörtels den Verbund zur Dämmplatte.
- Bei Innendämmungen in Räumen mit erhöhter Feuchtebelastung wie Bädern und Küchen kann der Auftrag eines Mörtels mit erhöhtem Kunstharzanteil die Akkumulation von Feuchtigkeit in den Dämmplatten verhindern. Klebemörtel, Armierungskleber, Dünschicht- und Edelputze sowie andere Werktrockenmörtel, die zum Auftrag in Schichtdicken von weniger als etwa 7 mm gedacht sind (und nicht eindeutig als „Reinkalk“-Produkt deklariert sind), haben in der Regel einen Dampfdiffusionswiderstand μ von wenigstens 25. Dies gilt nicht für Lehmklebemörtel.
Das Gewebe soll nicht unmittelbar auf dem Dämmstoff aufliegen. Meist ist vorgesehen, dass es sich in der oberen Hälfte oder im oberen Drittel der Kleberschicht befindet. Zum Verschlichten einer unebenen Dämmstoffschicht, zur Erhöhung der Festigkeit oder wenn ein Durchschlagen von färbenden Holzinhaltsstoffen befürchtet wird, wird ein zweischichtiger Auftrag empfohlen, Z. B. indem zunächst eine 3 mm starke Schicht („Grundspachtelung“) aufgezogen wird und nach Aushärtung ein erneuter Auftrag mit 5 mm Schichtdicke folgt, in welchen das Armierungsgewebe eingestrichen wird. Teilweise wird nach Einbringung des Gewebes ein dünnes Überspachteln feucht-in-feucht mit etwa 1 mm Schichtstärke empfohlen. Die Maschenweite des Gewebes beträgt gewöhnlich 4 × 4 bis 8 × 8 mm. Pro Millimeter Auftragsdicke wird eine Standzeit von wenigstens einem Tag empfohlen, bevor die nächste Schicht aufgetragen wird. Jede Zwischenschicht ist nach dem Auftragen aufzurauhen, etwa durch Verstrich mit einer harten Bürste, Straßenbesen, Stahlbürste oder Zahnspachtel.
Zur Begrenzung des Feuchteeintrags in die Dämmplatten aus der Raumluft empfiehlt der Hersteller Gutex generell einen sd-Wert der Oberflächenbeschichtungen von insgesamt 0,2 bis 0,5 m. Der höhere Wert ist in Räumen mit erhöhter Luftfeuchte zu wählen.
Markt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Holzfaserdämmplatten werden seit den 1930er Jahren hergestellt und zählen damit zu den ältesten industriell hergestellten Naturdämmstoffen. Einer der ersten großen Hersteller in Deutschland waren die Kartonpapierfabriken Groß Särchen. Derzeit weisen Holzfaserdämmplatten am gesamten Dämmstoffmarkt einen Anteil von etwas über 1 % auf. Im Marktsegment der Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen haben sie einen Marktanteil von 28 % und sind damit neben Zellulose mit einem Marktanteil von 32 % der dominante Naturdämmstoff.[13]
Bekannte Markennamen und Hersteller sind Thermoroom[14] von Gutex, Pavadentro[15] von Pavatex, Internal[16] von Steico, Unger-Diffutherm, DHD-Doser, Agepan THD install[17] von Sonae Arauco (ehemals Glunz).
Normen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- EN 13171 Wärmedämmstoffe für Gebäude – Werkmäßig hergestellte Produkte aus Holzfasern (WF) – Spezifikation.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- holzbau handbuch Holzfaserdämmstoffe. In: Informationsdienst Holz, Reihe 4, Teil 5, Folge 2, 2007, Informationsverein Holz e. V. (PDF)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Dämmstoffe aus Nachwachsenden Rohstoffen. Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe, 2008, S. 9
- ↑ Konstruktionen mit Baustoffen aus nachwachsenden Rohstoffen. Kompetenzzentrum Bauen mit Nachwachsenden Rohstoffen, 2006, S. 20.
- ↑ Ingo Gabriel, Heinz Ladener (Hrsg.): Vom Altbau zum Niedrigenergie- und Passivhaus. Ökobuch-Verlag, 2008. S. 74–75, ISBN 978-3-936896-32-9
- ↑ a b c holzbau handbuch Holzfaserdämmstoffe. In: Informationsdienst Holz, Reihe 4, Teil 5, Folge 2, 2021, S. 4–5, Informationsverein Holz e. V. (PDF; 6,4 MB)
- ↑ a b J. Spritzendorfer: Nachhaltiges Bauen mit „wohngesunden“ Baustoffen. Heidelberg, 2007, ISBN 978-3-7880-7802-7, S. 58
- ↑ Dämmstoffe aus Nachwachsenden Rohstoffen. Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe, S. 9
- ↑ Steico: Sommerlicher Wärmeschutz. S. 4 (Herstellerinformation)
- ↑ W. Eicke-Hennig: Dämmstoffe aus Altpapier oder Naturfasern – (k)eine Alternative? In: Bauthema Naturdämmstoffe, 2006, ISBN 3-8167-6916-0
- ↑ holzbau handbuch Holzfaserdämmstoffe. In: Informationsdienst Holz, Reihe 4, Teil 5, Folge 2, 2007, S. 10, ISSN 0466-2114
- ↑ a b holzbau handbuch Holzfaserdämmstoffe. In: Informationsdienst Holz, Reihe 4, Teil 5, Folge 2, 2007, S. 8–9, ISSN 0466-2114
- ↑ Verarbeitungshinweise: STEICOprotect WDVS, putzbeschichtbare Holzfaser-Dämmplatte STEICOprotect dry, S. 9., In: Steico.com; abgerufen im Mai 2019
- ↑ Die Hersteller empfehlen folgende Armierungsmörtel: Baumit multiContact MC 55 W, 6-8 mm. Dracholin Universalputz UP 2000, 5–8; Dracholin Universalputz UP leicht, 5–8 mm; Dracholin Baukleber UP 700 (für den Sockelbereich), 5–8 mm. Gräfix 71 lite, Körnung 0–2 mm, Schichtdicke 8–10 mm; gräfix 76 Klebe- und Beschichtungsmörtel, min. 5 mm. Knauf Lustro, 5–15 mm; Knauf Luis, 4–5 mm; Knauf SM700, 5–7 mm; Knauf SM700, Pro 5-10 mm. Maxit multi 292, heller Klebe- u. Armierungsmörtel, MG P II, CS III, 5-7 mm; maxit multi Kleber und Armierungsmörtel E, 5-7 mm. Quickmix Spachtel- und Klebemörtel leicht SKS-L. Sakret Klebe- und Armierungsmörtel weiß KAMw, Mörtelgruppe GP CS IV W2, in 5-8 mm. SCHWENK SK leicht Armierungsmörtel/Spachtelkleber. Unger Diffutherm UdiGrundspachtel, 5 mm. VWS Klebe- und Armierungsmörtel leicht HS weiß. Weber.therm 300, 5–8 mm; weber.therm 301, 4–7 mm; weber.therm 302, 5–8 mm; weber.therm 304, 5–8 mm.
Sowie nur für den Innen- und geschützten Aussenbereich: Claytec Lehmklebe- und Armierungsmörtel 13.555, ab 3 mm; Claytec Lehm-Oberputz fein, ab 3 mm. maxit purcalc 315, Kalk-Dünnschichtputz.
Angegeben sind teilweise die empfohlenen Schichtstärken. Bei zweilagigem Auftrag sind bei der ersten Spachtelschicht meist Schichtdicken ab ca. 3 mm möglich.
Quelle u. a. Claytec Arbeitsblatt Innendämmung – Innenschale aus Dämmplatten – Innenschale aus Leichtlehm – Innenschale aus Leichtlehmsteinen, Stand Januar 2019; Pavatex Aussenputzsysteme, Stand April 2018. - ↑ Michael Carus et al.: Studie zur Markt- und Konkurrenzsituation bei Naturfasern und Naturfaser-Werkstoffen (Deutschland und EU). Gülzower Fachgespräche, Band 26, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V., 2008, S. 180, nova-institut.de ( des vom 12. Juni 2009 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 3,7 MB)
- ↑ https://shop.gutex.de/media/03/84/28/1695882682/1468_GUTEX_Intevio-Broschuere-Verarbeiten_de.pdf
- ↑ 'https://www.soprema.at/fileadmin/produkt/Produktinformationen/Pavatex/Produktdatenblatt_PAVADENTRO.pdf
- ↑ https://www.steico.com/fileadmin/user_upload/importer/downloads/planungs-_und_konstruktionshefte/STEICO-Planungsheft_Innendaemmung_DE_i.pdf
- ↑ https://www.sonaearauco.com/de/downloads-docs/?6213_AGEPAN%20SYSTEM%20Planungs%20und%20Verarbeitungshinweise