Institut für internationale Politik und Wirtschaft

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Das Institut für internationale Politik und Wirtschaft (IPW) war ein Institut der DDR zur Erforschung des Imperialismus in der Bundesrepublik.[1]

Das Politbüro der SED und der Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik beschlossen im Juli 1971 die Gründung des Instituts für Internationale Politik und Wirtschaft mit Sitz in der Hauptstadt Ost-Berlin. Es entstand als Zusammenschluss des Deutschen Instituts für Zeitgeschichte (DIZ), des Deutschen Wirtschaftsinstituts (DWI) und des Staatssekretariats für westdeutsche Fragen.[2] 1976 wurde das IPW um den Namenszusatz „der DDR“ ergänzt und hieß seitdem Institut für internationale Politik und Wirtschaft der DDR.[1]

Zum ersten Direktor des Instituts für Internationale Politik und Wirtschaft wurde Professor Herbert Häber berufen. Die Professoren Stefan Doernberg und Lutz Maier wurden Mitglieder der Direktion und Stellvertreter des Direktors.[3] Nachfolger von Herbert Häber als Direktor wurde 1973 auf dessen Vorschlag Max Schmidt, bis dahin der stellvertretende Leiter der Westabteilung des Zentralkomitees der SED. Dies blieb er bis 1990.[4]

Promotionsrecht und Habilitationsrecht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1975 wurde zuerst das Promotionsrecht dem IPW durch das Ministerium für das Hoch- und Fachschulwesen der DDR verliehen. 1981 folgte das Habilitationsrecht.[1]

Das Institut für Internationale Politik und Wirtschaft wurde 1990 aufgelöst. Es hatte zu diesem Zeitpunkt 350 wissenschaftliche Mitarbeiter beschäftigt.[3]

IPW als Herausgeber

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das IPW gab drei Publikationen heraus.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Institut für Internationale Politik und Wirtschaft Deutsche Digitale Bibliothek
  2. Institut für internationale Politik und Wirtschaft der DDR (IPW) ga-berlin.de
  3. a b Institut für Internationale Politik und Wirtschaft ddr89.de
  4. Nekrolog auf unser Mitglied Prof. Dr. Max Schmidt Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin
  5. ZDB-ID 121077-4
  6. ZDB-ID 716364-2
  7. ZDB-ID 220448-4
  8. ZDB-ID 716365-4
  9. ZDB-ID 1164269-5
  10. ZDB-ID 2369098-7