Kanton Montagrier

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Ehemaliger
Kanton Montagrier
Region Aquitanien
Département Dordogne
Arrondissement Périgueux
Hauptort Montagrier
Auflösungsdatum 29. März 2015
Einwohner 4.814 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 28 Einw./km²
Fläche 169,28 km²
Gemeinden 11
INSEE-Code 2421

Der Kanton Montagrier war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Périgueux, im Département Dordogne und in der Region Aquitanien; sein Hauptort war Montagrier, Vertreter im Generalrat des Départements war zuletzt von 2008 bis 2015 Jeannick Nadal.

Der Kanton war 169,28 km² groß und hatte 4335 Einwohner (Stand: 1999).

Gemeinde Einwohner Jahr Fläche km² Bevölkerungsdichte Code INSEE Postleitzahl
Celles 564 (2013) –  –  Einw./km² 24090 24600
Chapdeuil 139 (2013) –  –  Einw./km² 24105 24320
Creyssac 86 (2013) –  –  Einw./km² 24144 24350
Douchapt 344 (2013) –  –  Einw./km² 24154 24350
Grand-Brassac 528 (2013) –  –  Einw./km² 24200 24350
Montagrier 515 (2013) –  –  Einw./km² 24286 24350
Paussac-et-Saint-Vivien 436 (2013) –  –  Einw./km² 24319 24310
Saint-Just 124 (2013) –  –  Einw./km² 24434 24320
Saint-Victor 210 (2013) –  –  Einw./km² 24508 24350
Segonzac 206 (2013) –  –  Einw./km² 24529 24600
Tocane-Saint-Apre 1.668 (2013) –  –  Einw./km² 24553 24350

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1962 1968 1975 1982 1990 1999
4211 4625 4425 4280 4169 4335