Knippelsbro

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Knippelsbro
Knippelsbro
Knippelsbro
Knippelsbro im Oktober 2007
Nutzung vierspurige Straßenbrücke, Radweg, Fußweg
Querung von Inderhavnen, Hafen von Kopenhagen
Konstruktion Klappbrücke / Wippbrücke[1]
Gesamtlänge 115 m[2][1]
Breite 27,4 m[2][1]
Lichte Weite 35 m[2]
Durchfahrtshöhe 5,4 m,[3][4] Klappbrücke
Fahrzeuge pro Tag 30.300 (Stand 1998)[3]
Baubeginn 1935
Fertigstellung 1937
Eröffnung 17. Dezember 1937
Planer Kaj Gottlob (Architekt)[5]
Lage
Koordinaten 55° 40′ 29″ N, 12° 35′ 13″ OKoordinaten: 55° 40′ 29″ N, 12° 35′ 13″ O
Knippelsbro (Kopenhagen)
Knippelsbro (Kopenhagen)

Knippelsbro [ˈknebəlsbʀoːʔ] ist eine vierspurige Straßenbrücke in Kopenhagen, die über den Inderhavnen (Innenhafen) führt und den Stadtteil Christianshavn mit der Stadtmitte Kopenhagens (Indre By) verbindet. Sie ist eine 115 Meter lange und rund 27 Meter breite Klappbrücke, die bei Bedarf vom Brückenturm aus für den Schiffsverkehr geöffnet werden kann, was jedoch selten geschieht, da sich die Hafenaktivitäten in andere Gegenden verlagert haben.[6]

Die Brücke ist das Motiv auf den neuen 200-Kronen-Banknoten, die seit Oktober 2010 im Umlauf sind. Die von der Künstlerin Karin Birgitte Lund gezeichnete Banknote ist Teil einer 2009 bis 2011 veröffentlichten Serie, die unter anderem dänische Brücken als Thema hat.[7]

Die erste Brücke an dieser Stelle wurde von 1618 bis 1620 unter Christian IV. errichtet. Sie ist nach dem Brückenwärter Hans Knip benannt, der seinen Dienst 1648 antrat, und hieß bis ins 19. Jahrhundert Knippensbro. Nachfolgerbauten waren eine 86 Meter lange Eisenbrücke von 1869 und die Møllers bro von 1908. Weil die letztgenannte mit dem steigenden Verkehrsaufkommen Anfang der 1920er Jahre nicht Schritt halten konnte, wurde der Bau einer neuen – der heutigen – Brücke beschlossen, die nach zweijähriger Bauzeit am 17. Dezember 1937 eingeweiht wurde.[3]

Im Film Fräulein Smillas Gespür für Schnee (1997) von Bille August ist die Brücke in einer Eingangsszene der Ausgangspunkt für den Plot. Außerdem hat sie einen kurzen Auftritt im Film Der (voraussichtlich) letzte Streich der Olsenbande von 1974.

Am 12. Dezember 2009 war die Brücke Plattform für einen Protest gegen den Kopenhagener Klimagipfel.[8]

Commons: Knippelsbro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Knippelsbro. In: Structurae, abgerufen am 16. Dezember 2011.
  2. a b c Vejdirektoratet: Den første bro over Københavns inderhavn (Memento des Originals vom 22. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vejdirektoratet.dk, abgerufen am 16. Dezember 2011 (dänisch)
  3. a b c Lars Bugge: Kort og godt om danske broer. 2. Auflage. Aschehoug Dansk Forlag A/S, Kopenhagen 2000, ISBN 87-11-16234-1, Knippelsbro, S. 24 ff. (dänisch).
  4. Erik Johannesen: Danmarks broer. 1. Auflage. Borgens Forlag, Kopenhagen-Valby 1994, ISBN 87-418-0153-9, Knippelsbro, S. 97 ff. (dänisch).
  5. Den Store Danske: Kaj Gottlob, abgerufen am 16. Dezember 2011 (dänisch)
  6. Henrik Lange: Portræt af Knippelsbro (Memento des Originals vom 13. August 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.highways.dk. In Highways.dk, abgerufen am 16. Dezember 2011 (dänisch)
  7. Nationalbanken: Danske pengesedler serie 2009-2011 (Memento vom 5. November 2006 im Internet Archive), abgerufen am 22. September 2012 (dänisch)
  8. Klimagipfel: Volksfeststimmung in "Hopenhagen". Spiegel online, abgerufen am 13. Dezember 2009.