Laucha (Saale)
Van Wikipedia, de gratis encyclopedie
Laucha | ||
Die Laucha in Bündorf (Schkopau) | ||
Daten | ||
Lage | Deutschland, Sachsen-Anhalt | |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Saale → Elbe → Nordsee | |
Quelle | südwestlich von Schafstädt 51° 22′ 34″ N, 11° 45′ 13″ O | |
Quellhöhe | 156 m | |
Mündung | in die Saale bei SchkopauKoordinaten: 51° 23′ 48″ N, 11° 59′ 13″ O 51° 23′ 48″ N, 11° 59′ 13″ O | |
Mündungshöhe | 84 m | |
Höhenunterschied | 72 m | |
Sohlgefälle | 3,6 ‰ | |
Länge | 20,2 km[1] | |
Einzugsgebiet | 100,7 km² | |
Rechte Nebenflüsse | Schwarzeiche, Wertsgraben | |
Kleinstädte | Bad Lauchstädt | |
Gemeinden | Schkopau |
Die Laucha ist ein gut 20 km langer linker Zufluss der Saale im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.
Name
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der ursprüngliche Gewässername Louchaha soll von der Lauch-Pflanze hergeleitet sein.[2]
Verlauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Laucha entspringt südwestlich von Schafstädt in der Landschaft Querfurter Platte. Nachdem sie Schafstädt durchflossen hat, erreicht der Bach Großgräfendorf, danach Bad Lauchstädt. Weiter bachabwärts tangiert die Laucha Milzau, nimmt ihren Nebenbach Schwarzeiche auf und tritt in den sogenannten Lauchagrund ein. Hier liegen Bündorf und Knapendorf. Bevor der Saale-Zufluss Schkopau erreicht, mündet der zweite Nebenbach ein, der Wertsgraben. Nach Durchfließen des Ortszentrums und Flankieren des Schlosses von Schkopau mündet die Laucha in die Saale.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Karte von Google Earth
- ↑ Albrecht Greule: Deutsches Gewässernamenbuch. Walter de Gruyter, Berlin / Boston 2014, ISBN 978-3-11-057891-1, S. 300 f., „²Laucha“ (Auszug in der Google-Buchsuche).