Liste der Kulturdenkmäler in Dahn

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

In der Liste der Kulturdenkmäler in Dahn sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Stadt Dahn aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 31. August 2023).

Denkmalzonen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Denkmalzone Burgengruppe Altdahn, Grafendahn, Tanstein südöstlich der Stadt auf dem Schloßberg
Lage
um 1100 Ruinen der zusammenhängenden Baugruppe (Altendahn um 1100 gegründet, Grafendahn 1287 erstmals erwähnt, Tanstein 1328 erbaut) auf fünf Felsen mit aus dem Felsen gehauenen Kammern, Gängen und Treppen, Mauer- und Turmresten
weitere Bilder
Fotos hochladen
Denkmalzone Burgruine Neudahn nordwestlich der Stadt
Lage
13. Jahrhundert Mauerrest des Wohnbaus der Oberburg, 13. Jahrhundert; in der Unterburg Reste der Ringmauern mit zwei runden Flankierungstürmen, Wohnbau mit Treppenturm, 15. Jahrhundert; Toranlage 16. Jahrhundert; Bastion; 1689 zerstört
weitere Bilder
Fotos hochladen

Einzeldenkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Wohnhaus Hasenbergstraße 18
Lage
Mitte oder zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts eingeschossiges Fachwerkhaus, Krüppelwalmdach, Mitte oder zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
Fotos hochladen
Rentamt Kanalstraße 4
Lage
18. Jahrhundert ehemaliges Rentamt; stattlicher Fachwerkbau, Krüppelwalmdach, 18. Jahrhundert
Fotos hochladen
Wohnhaus Kirchgasse 3
Lage
Mitte des 18. Jahrhunderts Fachwerkhaus, teilweise massiv, Mitte des 18. Jahrhunderts
Fotos hochladen
Kriegerdenkmal Marktstraße, Ecke Schulstraße
Lage
Kriegerdenkmal 1914/1918
weitere Bilder
Fotos hochladen
Katholische Pfarrkirche St. Laurentius Marktstraße 5
Lage
1787/1788 Saalbau, 1787/1788;
Kirchhof mit Bruchsteinmauer und Tor, 1828

weitere Bilder
Fotos hochladen
Gemeinde- und Schulhaus Marktstraße 7
Lage
1818 ehemaliges Gemeinde- und Schulhaus; klassizistischer Krüppelwalmdachbau, 1818
Fotos hochladen
Dorfmühle Mühlgasse 2
Lage
1567 ehemalige Dorfmühle; stattlicher Walmdachbau, im Kern von 1567
Fotos hochladen
Elektrizitätswerk Pestalozzistraße 13
Lage
um 1905/1910 ehemaliges Elektrizitätswerk; eingeschossiger Krüppelwalmdachbau, Mischformen aus Neugotik und Jugendstil, um 1905/1910
Fotos hochladen
Evangelische Kirche Pirmasenser Straße 4
Lage
1883/1884 neugotischer Saalbau, 1883/1884
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Pirmasenser Straße 10
Lage
Mitte des 18. Jahrhunderts Krüppelwalmdachbau, teilweise Fachwerk, Mitte des 18. Jahrhunderts
Fotos hochladen
Wohnhaus Pirmasenser Straße 12
Lage
Mitte des 18. Jahrhunderts Fachwerkhaus, teilweise massiv, Mitte des 18. Jahrhunderts
Fotos hochladen
Wohnhaus Pirmasenser Straße 15
Lage
Mitte des 18. Jahrhunderts Fachwerkhaus, teilweise massiv, Krüppelwalmdach, Mitte des 18. Jahrhunderts
Fotos hochladen
Verwaltungsgebäude Pirmasenser Straße 17
Lage
um 1905/1910 ehemaliges Amtsgericht; repräsentativer Mansarddachbau, Neubarock, um 1905/1910
Fotos hochladen
Gerichtsgefängnis Pirmasenser Straße 19
Lage
erste Hälfte des 19. Jahrhunderts ehemaliges Gerichtsgefängnis; klassizistischer Walmdachbau, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
Fotos hochladen
Rentamt Pirmasenser Straße 21
Lage
um 1880 ehemaliges Rentamt; repräsentativer Mansarddachbau, Neurenaissance, um 1880
Fotos hochladen
Raiffeisenhaus Pirmasenser Straße 37
Lage
Fachwerkhaus, teilweise massiv
Fotos hochladen
Gasthaus Pirmasenser Straße 52
Lage
um 1920 Gasthaus; Putzbau, Reformarchitektur, um 1920
Fotos hochladen
Synagoge Schäfergasse 8/10
Lage
1872/73 Synagoge, 1872/73, Putzbau im Rundbogenstil, Umbau 1937/38; mit Emporenanlage und Ausstattung; jüdisches Schulhaus, 1843, Krüppelwalmdachbau; bauliche Gesamtanlage Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Villa Schloßstraße 5
Lage
um 1910/1920 Villa mit Mansarddach, Reformarchitektur, um 1910/1920
Fotos hochladen
Wohnhaus Schulstraße 2
Lage
1766 Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1766
Fotos hochladen
Wohnhaus Schulstraße 6
Lage
erste Hälfte des 19. Jahrhunderts stattlicher Putzfachwerkbau, Krüppelwalmdach, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts; Gesamtanlage mit Wirtschaftsgebäude Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Schulhaus Schulstraße 14
Lage
um 1880/1890 ehemalige Schule, spätklassizistischer Bau, um 1880/1890
Fotos hochladen
Wohnhaus Schulstraße 18
Lage
1909 ehemaliges Wohnhaus (?); Zeltdach, Reformarchitektur, bezeichnet 1909
Fotos hochladen
Ingbert-Naab-Haus Schulstraße 19
Lage
Anfang des 19. Jahrhunderts klassizistischer Walmdachbau, Mittelrisalit, Anfang des 19. Jahrhunderts
Fotos hochladen
Friedhofskreuz Vogelsbergstraße, auf dem Friedhof
Lage
erste Hälfte des 19. Jahrhunderts Friedhofskreuz, klassizistisch, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts (?)
Fotos hochladen
Wohnhaus Vogelsbergstraße 7
Lage
1784 eingeschossiges Fachwerkhaus auf hohem Kellersockel, bezeichnet 1784
Fotos hochladen
Wegekreuz Weißenburger Straße, Ecke Talstraße
Lage
um 1800 Wegekreuz, barock, um 1800
Fotos hochladen
Wohnhaus Weißenburger Straße 8
Lage
zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts stattlicher Krüppelwalmdachbau, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
Fotos hochladen
Forstamt Weißenburger Straße 15a
Lage
um 1800 Forstamt; stattlicher Krüppelwalmdachbau, um 1800
Fotos hochladen
Wegekreuz östlich der Stadt am Weg zur Burgruine Altdahn
Lage
1857 klassizistische Kreuzigungsgruppe, Sandstein, bezeichnet 1857 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Kapelle St. Michael südöstlich der Stadt auf dem Ehrenfriedhof
Lage
flachgedeckter, spätgotischer Rechteckbau
weitere Bilder
Fotos hochladen
Kreuzweg südöstlich der Stadt von der Weißenburger Straße zur Kapelle St. Michael
Lage
um 1950 Stationsbilder aus rotem Sandstein, um 1950 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Kulturdenkmäler in Dahn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien