Liste der Naturdenkmäler in Volkmarsen

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Die Liste der Naturdenkmäler in Volkmarsen nennt die in der Stadt Volkmarsen im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen gelegenen Naturdenkmäler. Sie sind nach den §§ 28, 22 des Hessischen Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege sowie § 12 des Hessischen Ausführungsgesetzes zum Bundesnaturschutzgesetz geschützt.

Bild Bezeichnung Ortsteil, Lage Beschreibung Art Nr.
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Eiche „Wiesenberg“ Ehringen
51° 23′ 12,8″ N, 9° 8′ 44,3″ O)
Stattlicher Solitärbaum am „Wiesenberg“. Eiche 19 001
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Kirchenlinde Ehringen
51° 22′ 51,7″ N, 9° 8′ 57,7″ O)
Kirchenlinde auf dem Schulplatz vor der Kirche. Linde 19 002
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Friedenseiche Ehringen
51° 22′ 52,5″ N, 9° 8′ 46,3″ O)
Baum vor der Schule, der zur Erinnerung an die Gründung des Deutschen Reiches 1871 gepflanzt wurde (auch Kaisereiche genannt). Eiche 19 003
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Hermelied-Bruch Ehringen
51° 22′ 15,1″ N, 9° 8′ 47,1″ O)
1,65 Hektar großes Gebiet ca. 1 km nördlich Ehringen mit geologisch bedeutsamen Aufschluss. Aufschluss 19 004
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Altbuchen mit Eichenbaumreihe am „Wiesenberg“ Ehringen
51° 23′ 20,7″ N, 9° 8′ 42,6″ O)
1,1 Hektar großes Gebiet am „Wiesenberg“ am nördlichen Ortsrand von Ehringen. Zwei mächtige alte Buchen und eine alte Eichen-Baumreihe. 19 005
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Friedhofslinden Hörle
51° 26′ 31,6″ N, 9° 4′ 12,1″ O)
Zwei mächtige Linden am nördlichen Eingang zum Friedhof. Linde 19 006
Steinbruch „Lammesberg“
Fotos hochladen
Steinbruch „Lammesberg“ Külte
51° 23′ 40,4″ N, 9° 5′ 1,3″ O)
2,10 Hektar großes Gebiet auf dem „Lammesberg“ ca. 800 m südlich von Külte. Geologisch bedeutsamer Aufschluss der tertiären Vulkanite. 19 007
Steinbruch „Hakenberg“
Fotos hochladen
Steinbruch „Hakenberg“ Külte
51° 23′ 35,3″ N, 9° 4′ 29,8″ O)
0,67 Hektar großer geologisch wichtiger Aufschluss ca. 800 m südlich von Külte. 19 008
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Altbäume „Bickersbusch“ Külte
51° 24′ 19,2″ N, 9° 2′ 47″ O)
Drei mächtige Altbäume (zwei Eichen und eine Buche) am "Bickersbusch" ca. 1,5 km nordwestlich von Külte. 19 009
Wollgrasmoor Külte
Fotos hochladen
Wollgrasmoor Külte Külte
51° 24′ 49,9″ N, 9° 2′ 57,7″ O)
1,05 Hektar großes Wollgrasmoor ca. 1,5 km südlich von Herbsen. 19 010
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Marksteinklippe Külte
51° 23′ 46,5″ N, 9° 1′ 53,7″ O)
1,15 Hektar großes Gebiet mit Sandsteinklippen im Tiergarten ca. 1,5 km nordöstlich von Bad Arolsen. 19 011
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Felsenlandschaft „Tentenberg“ Lütersheim
51° 22′ 52″ N, 9° 6′ 43″ O)
3,33 Hektar großer wertvoller geologischer Aufschluss ca. 1 km nördlich von Lütersheim. 19 012
Felsenlandschaft „Hollenkammer“
Fotos hochladen
Felsenlandschaft „Hollenkammer“ Lütersheim
51° 22′ 45,5″ N, 9° 6′ 58,3″ O)
4,33 Hektar großer wertvoller geologischer Aufschluss ca. 600 m nördlich von Lütersheim. 19 013
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Baumgruppe „Weisses Haus“ Volkmarsen
51° 26′ 24″ N, 9° 8′ 25,1″ O)
0,35 Hektar großes Gebiet. Baumgruppe ca. 3,5 km nordöstlich von Volkmarsen an historisch bedeutsamer Stelle im Wittmarwald am Försterhäuschen „Weisses Haus“. 19 014
Baumgruppe „Wittmarkapelle“
Fotos hochladen
Baumgruppe „Wittmarkapelle“ Volkmarsen
51° 26′ 3,8″ N, 9° 7′ 20″ O)
Eine Kastanie und zwei Linden auf dem Kirchhof der Wittmarkapelle ca. 2 km nördlich von Volkmarsen. 19 015
Sommerlinden „Medericher Kapelle“
Fotos hochladen
Sommerlinden „Medericher Kapelle“ Volkmarsen
51° 25′ 32,1″ N, 9° 4′ 43,5″ O)
Baumgruppe aus sechs Sommerlinden an der „Medericher Kapelle“ nordwestlich von Volkmarsen. Sommerlinde 19 016
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Winterlinde „Wetter-Kapelle“ Volkmarsen
51° 23′ 34,7″ N, 9° 5′ 39,6″ O)
Solitärbaum in der Nähe der „Wetter-Kapelle“ südwestlich von Volkmarsen. Winterlinde 19 017
Felsenlandschaft „Katte-Kurts-Klippe“
mehr Fotos | Fotos hochladen
Felsenlandschaft „Katte-Kurts-Klippe“ Volkmarsen
51° 23′ 1,4″ N, 9° 6′ 29,9″ O)
3,67 Hektar großes Gebiet ca. 1,5 km nördlich von Lütersheim. Wertvoller, geologisch interessanter Aufschluss unterhalb des Taleinschnittes "Huckershöhle". 19 018
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Felsenlandschaft „Huckershöhle“ Volkmarsen
51° 23′ 15,5″ N, 9° 6′ 31,6″ O)
4,42 Hektar großes Gebiet ca. 2 km südwestlich von Volkmarsen. Wertvoller, geologisch interessanter Aufschluss im Taleinschnitt „Huckershöhle“ -Wattertal. 19 019
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW „Scharfer Stein“ Volkmarsen
51° 24′ 44″ N, 9° 7′ 43,6″ O)
0,82 Hektar großes geologisches Vorkommen mit zwei Magerrasenbiotopen am Kugelsberg, ca. 120 m südlich der „Kugelsburg-Ruine“. 19 020-1
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW „Scharfer Stein“ Volkmarsen
51° 24′ 49,2″ N, 9° 7′ 57,4″ O)
0,82 Hektar großes geologisches Vorkommen mit zwei Magerrasenbiotopen am Kugelsberg, ca. 120 m südlich der „Kugelsburg-Ruine“. 19 020-2
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Trockenrasen „Petersberg“ Volkmarsen
51° 25′ 33,5″ N, 9° 7′ 44,1″ O)
2,32 Hektar großes Gebiet südlich am „Petersberg“ ca. 1,6 km nordöstlich von Volkmarsen. Ein wissenschaftlich wertvolles Geotop sowie ein Trockenrasenbiotop mit Enzian- und Orchideenvorkommen. 19 021
Sandklippen „Wetter-Kapelle“
Fotos hochladen
Sandklippen „Wetter-Kapelle“ Volkmarsen
51° 23′ 35,1″ N, 9° 5′ 30,9″ O)
0,71 Hektar großes Gebiet an der „Wetterkapelle“, ca. 1 km nordöstlich von Neu-Berich. Schutz seltener Arten des Silikatmagerrasens wie Bergsandglöckchen, Vogelfuß, Bauernsenf und Filzkraut und der Sandklippen. 19 022
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Kalkmagerrasen „Hoher Steiger“ Volkmarsen
51° 25′ 17,1″ N, 9° 8′ 52,1″ O)
1,28 Hektar großes Gebiet mit Magerrasen am „Hohen Steiger“ ca. 2 km nordöstlich von Volkmarsen. 19 023
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Eiche „Esseberg“ Volkmarsen
51° 25′ 8,5″ N, 9° 8′ 19,9″ O)
Großer, gleichmäßiger Kugelbaum am Ostrand des „Esseberg“ nördlich von Volkmarsen. Eiche 19 024
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Linde Marktplatz Volkmarsen
51° 24′ 46″ N, 9° 6′ 53,2″ O)
Alte Linde auf dem Marktplatz. Linde 19 025
Commons: Naturdenkmäler in Volkmarsen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien