Liste der Torschützenkönige der Fußball-Regionalliga
Van Wikipedia, de gratis encyclopedie
Die Liste der Torschützenkönige der Fußball-Regionalliga führt alle Torschützenkönige der Fußball-Regionalliga auf.[1] Im weiteren Teil werden die erfolgreichsten Spieler und erfolgreichsten Vereine genannt. Torschützenkönig wurde derjenige Spieler, der im Verlauf einer Regionalligasaison die meisten Tore erzielte. Insgesamt 134 Spieler wurden bisher Torschützenkönig der Regionalliga.
Erfolgreichste Spieler sind Daniel Frahn, Gerd Klier und Simon Engelmann, die insgesamt vier Mal Torschützenkönig wurden, gefolgt von Ernst Kuster der dreimal erfolgreich war. Johannes Löhr konnte als bisher einziger Spieler auch Torschützenkönig der Bundesliga werden.[2] Manfred Burgsmüller, Francisco Copado, Olivier Djappa und Norbert Stolzenburg wurden auch in der 2. Bundesliga Torschützenkönig.[3] Erfolgreichste Vereine sind der VfL Osnabrück und der 1. FC Saarbrücken, die fünfmal den Torschützenkönig stellten. Viermal erfolgreich waren der SV Alsenborn, Tennis Borussia Berlin, der 1. FSV Mainz 05, der FC Bayern München, die Stuttgarter Kickers, der KFC Uerdingen 05, der VfL Wolfsburg und der Wuppertaler SV.
Zwischen 1963 und der Gründung der 2. Bundesliga 1974 gab es fünf Regionalligen, die die zweithöchste Spielklasse bildeten. Im Jahre 1994 wurde die Regionalliga wieder eingeführt. Diesmal gab es drei Regionalligen, wobei die Regionalliga im Bereich Nord/Nordost in zwei Staffeln spielte. Die neue Regionalliga war die dritthöchste Spielklasse. Im Jahre 2000 wurden zwei Regionalligastaffeln gebildet. Ab der Saison 2008/09 gab es wieder drei Regionalligen, durch die Einführung der 3. Liga war die Regionalliga allerdings nur noch viertklassig. Seit der Saison 2012/13 existieren fünf Regionalligen.
Liste der Torschützenkönige
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Verein: Grün markiert sind die jeweiligen Aufsteiger in die Bundesliga (bis 1974), in die 2. Bundesliga (ab 1994) bzw. in die 3. Liga (ab 2008).
- Tore: Die rosa markierte Zahl kennzeichnet den Torrekord in der jeweiligen Staffel, die dunkelrot markierte Zahl den in der jeweiligen gesamten Regionalliga.
- Schnitt: Nennt die durchschnittliche Anzahl an Toren pro Spiel. Die rosa markierte Zahl kennzeichnet den höchsten Toreschnitt, der je in der jeweiligen Staffel erzielt wurde, die dunkelrot markierte Zahl den in der jeweiligen gesamten Regionalliga.
Zweitklassige Regionalliga (1963–1974)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Alle Torschützenkönige bis auf Willi Lippens, Titelträger der Regionalliga West 1968/69, waren Deutsche.
Regionalliga Nord
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Saison | Spieler | Verein | Tore | Schnitt |
---|---|---|---|---|
1963/64 | Horst Haecks | FC St. Pauli | 36 | 1,06 |
1964/65 | Gerd Saborowski | Holstein Kiel | 34 | 1,06 |
1965/66 | Horst Haecks | FC St. Pauli | 26 | 0,81 |
1966/67 | Günter Pröpper | VfL Osnabrück | 25 | 0,78 |
1967/68 | Wilfried Kemmer | VfL Wolfsburg | 19 | 0,59 |
1968/69 | Wolfgang Kaniber | VfL Osnabrück | 30 | 0,94 |
1969/70 | Wilfried Kemmer | VfL Wolfsburg | 25 | 0,79 |
1970/71 | Ulrich Schulz | Holstein Kiel | 21 | 0,62 |
1971/72 | Alfred Hußner | FC St. Pauli | 23 | 0,68 |
1972/73 | Burkhard Segler | VfL Osnabrück | 24 | 0,71 |
1973/74 | Bernd Gersdorff | Eintracht Braunschweig (1) | 35 | 0,97 |
Anmerkung: 1963/64 und 1970–1973 18 Vereine (34 Spiele); 1964–1970 17 Vereine (32 Spiele); 1973/74 19 Vereine (36 Spiele).
Regionalliga Berlin
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Saison | Spieler | Verein | Tore | Schnitt |
---|---|---|---|---|
1963/64 | Heinz Fischer | SC Tasmania 1900 Berlin | 24 | 0,89 |
1964/65 | Heinz Fischer | SC Tasmania 1900 Berlin | 25 | 0,96 |
1965/66 | Hans Tylinski | Tennis Borussia Berlin | 36 | 1,20 |
1966/67 | Michael Krampitz | Hertha BSC | 25 | 0,83 |
1967/68 | Horst Lunenburg | Tennis Borussia Berlin | 30 | 1,00 |
1968/69 | Peter Rendant | 1. FC Neukölln | 25 | 0,83 |
1969/70 | Helmut Faeder | Hertha 03 Zehlendorf | 26 | 1,00 |
1970/71 | Manfred Kipp | Wacker 04 Berlin | 38 | 1,15 |
1971/72 | Wolfgang John | Blau-Weiß 90 Berlin | 39 | 1,18 |
1972/73 | Norbert Stolzenburg | Hertha 03 Zehlendorf | 33 | 1,03 |
1973/74 | Norbert Stolzenburg | Tennis Borussia Berlin | 33 | 1,00 |
Anmerkung: 1963/64: 10 Mannschaften (27 Spiele), 1964/65: 10 Mannschaften (26 Spiele), 1965–69: 16 Mannschaften (30 Spiele), 1969/70: 14 Vereine (26 Spiele), 1970–72 und 1973/74: 12 Vereine (33 Spiele), 1972/73: 12 Vereine (32 Spiele)
Regionalliga West
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Saison | Spieler | Verein | Tore | Schnitt |
---|---|---|---|---|
1963/64 | Josef Martinelli | Alemannia Aachen | 33 | 0,87 |
1964/65 | Peter Meyer | Fortuna Düsseldorf | 25 | 0,74 |
Bernd Rupp | Borussia Mönchengladbach | 25 | 0,74 | |
1965/66 | Alfred Glenski | Alemannia Aachen | 26 | 0,76 |
1966/67 | Ernst Kuster | Arminia Bielefeld | 23 | 0,68 |
1967/68 | Ernst Kuster | Arminia Bielefeld | 28 | 0,82 |
1968/69 | Ernst Kuster | Arminia Bielefeld | 23 | 0,68 |
Willi Lippens | Rot-Weiss Essen | 23 | 0,68 | |
1969/70 | Hans Walitza | VfL Bochum | 31 | 0,91 |
1970/71 | Hans Walitza | VfL Bochum | 28 | 0,82 |
1971/72 | Günter Pröpper | Wuppertaler SV | 52 | 1,53 |
1972/73 | Manfred Burgsmüller | Bayer 05 Uerdingen | 29 | 0,85 |
1973/74 | Manfred Burgsmüller | Bayer 05 Uerdingen | 29 | 0,85 |
Anmerkungen: 1963/64: 20 Vereine (38 Spiele); ansonsten 18 Vereine (34 Spiele)
Regionalliga Südwest
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Saison | Spieler | Verein | Tore | Schnitt |
---|---|---|---|---|
1963/64 | Hannes Löhr | Sportfreunde 05 Saarbrücken | 33 | 0,87 |
1964/65 | Emil Poklitar | 1. FC Saarbrücken | 27 | 0,79 |
1965/66 | Emil Poklitar | 1. FC Saarbrücken | 30 | 1,00 |
1966/67 | Alfred Brecht | SV Weisenau | 26 | 0,87 |
1967/68 | Jürgen Schieck | SV Alsenborn | 30 | 1,00 |
1968/69 | Dieter Weinkauff | FK Pirmasens | 26 | 0,87 |
1969/70 | Dieter Weinkauff | FK Pirmasens | 22 | 0,73 |
1970/71 | Manfred Lenz | SV Alsenborn | 25 | 0,83 |
1971/72 | Manfred Lenz | SV Alsenborn | 28 | 0,93 |
1972/73 | Gerhard Dier | Wormatia Worms | 19 | 0,63 |
Gerd Klier | 1. FSV Mainz 05 | 19 | 0,63 | |
Otmar Ludwig | SV Alsenborn | 19 | 0,63 | |
1973/74 | Gerd Klier | 1. FSV Mainz 05 | 28 | 0,93 |
Anmerkung: 1963/64: 20 Vereine (38 Spiele), 1964/65: 18 Vereine (34 Spiele), ansonsten 16 Vereine (30 Spiele).
Regionalliga Süd
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Saison | Spieler | Verein | Tore | Schnitt |
---|---|---|---|---|
1963/64 | Klaus-Peter Jendrosch | KSV Hessen Kassel | 34 | 0,89 |
1964/65 | Rainer Ohlhauser | FC Bayern München | 42 | 1,17 |
1965/66 | Willibald Mikulasch | ESV Ingolstadt | 29 | 0,85 |
1966/67 | Bernd Windhausen | SpVgg Fürth | 32 | 0,94 |
1967/68 | Wolfgang Breuer | FC Bayern Hof | 27 | 0,79 |
Franz Schäffner | VfR Mannheim | 27 | 0,79 | |
1968/69 | Gerd Klier | FC 08 Villingen | 23 | 0,68 |
1969/70 | Gerd Klier | FC 08 Villingen | 22 | 0,58 |
1970/71 | Ludwig Bründl | Stuttgarter Kickers | 21 | 0,58 |
1971/72 | Erwin Kostedde | Kickers Offenbach | 27 | 0,75 |
1972/73 | Ferdinand Keller | TSV 1860 München | 26 | 0,76 |
1973/74 | Karl Obermeier | FC Augsburg | 25 | 0,74 |
Anmerkung: In der Regel 18 Vereine (34 Spiele). 1963/64 und 1969/70: 20 Vereine (38 Spiele); 1964/65 und 1970–72: 19 Vereine (36 Spiele)
Drittklassige Regionalliga (1994–2008)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Anmerkung: Von 1994 bis 2000 wurde in vier Staffeln gespielt, anschließend in zweien.
Regionalliga Nord
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Saison | Spieler | Verein | Tore | Schnitt |
---|---|---|---|---|
1994/95 | ![]() | SV Wilhelmshaven | 26 | 0,76 |
1995/96 | ![]() | SV Atlas Delmenhorst | 21 | 0,62 |
1996/97 | ![]() | VfL Herzlake | 28 | 0,82 |
1997/98 | ![]() | SV Arminia Hannover | 34 | 1,00 |
1998/99 | ![]() | VfB Lübeck | 26 | 0,76 |
1999/2000 | ![]() | VfB Lübeck | 25 | 0,74 |
![]() | Lüneburger SK | 25 | 0,74 | |
2000/01 | ![]() | KFC Uerdingen 05 1. FC Union Berlin 1 | 32 | 0,89 |
2001/02 | ![]() | SC Paderborn 07 | 19 | 0,56 |
![]() | Eintracht Braunschweig | 19 | 0,56 | |
2002/03 | ![]() | Holstein Kiel | 23 | 0,67 |
2003/04 | ![]() | KFC Uerdingen 05 | 22 | 0,65 |
2004/05 | ![]() | Eintracht Braunschweig | 24 | 0,67 |
2005/06 | ![]() | VfL Osnabrück | 17 | 0,47 |
2006/07 | ![]() | Hamburger SV II | 17 | 0,47 |
![]() | VfL Osnabrück | 17 | 0,47 | |
2007/08 | ![]() | Wuppertaler SV Borussia | 27 | 0,75 |
Anmerkung: 1994–2000 und 2001–04 18 Vereine (34 Spiele); 2000/01 und 2004–08 19 Vereine (36 Spiele)
Regionalliga Nordost
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Saison | Spieler | Verein | Tore | Schnitt |
---|---|---|---|---|
1994/95 | ![]() | Tennis Borussia Berlin | 20 | 0,59 |
![]() | 1. FC Union Berlin | 20 | 0,59 | |
1995/96 | ![]() | Energie Cottbus | 24 | 0,75 |
1996/97 | ![]() | FC Rot-Weiß Erfurt | 22 | 0,65 |
1997/98 | ![]() | FSV Lok Altmark Stendal | 25 | 0,74 |
1998/99 | ![]() | FSV Lok Altmark Stendal | 19 | 0,56 |
1999/2000 | ![]() | SV Babelsberg 03 | 16 | 0,47 |
Regionalliga West/Südwest
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Saison | Spieler | Verein | Tore | Schnitt |
---|---|---|---|---|
1994/95 | ![]() | SCB Preußen Köln | 21 | 0,62 |
1995/96 | ![]() | FC Gütersloh | 21 | 0,58 |
1996/97 | ![]() | LR Ahlen | 24 | 0,71 |
![]() | Alemannia Aachen | 24 | 0,71 | |
1997/98 | ![]() | 1. FC Saarbrücken | 20 | 0,59 |
1998/99 | ![]() | 1. FC Kaiserslautern Amateure | 19 | 0,59 |
1999/2000 | ![]() | SG Wattenscheid 09 | 23 | 0,64 |
Anmerkung: 1994/95 und 1996–98 18 Vereine (34 Spiele). 1995/96 und 1999/2000 19 Vereine (36 Spiele). 1998/99 17 Vereine (32 Spiele).
Regionalliga Süd
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Saison | Spieler | Verein | Tore | Schnitt |
---|---|---|---|---|
1994/95 | ![]() | Stuttgarter Kickers | 37 | 1,09 |
1995/96 | ![]() | SSV Ulm 1846 | 25 | 0,74 |
1996/97 | ![]() | SpVgg Greuther Fürth | 25 | 0,74 |
1997/98 | ![]() | FC Augsburg | 21 | 0,62 |
1998/99 | ![]() | SSV Reutlingen 05 | 23 | 0,68 |
1999/2000 | ![]() | SSV Reutlingen 05 | 36 | 1,06 |
2000/01 | ![]() | SC Pfullendorf | 18 | 0,53 |
2001/02 | ![]() | SV Wehen | 18 | 0,53 |
2002/03 | ![]() | SpVgg Unterhaching | 24 | 0,71 |
2003/04 | ![]() | Bayern München Amateure | 21 | 0,62 |
![]() | Bayern München Amateure | 21 | 0,62 | |
2004/05 | ![]() | Sportfreunde Siegen | 21 | 0,62 |
2005/06 | ![]() | SV Wehen | 16 | 0,47 |
![]() | FC Augsburg | 16 | 0,47 | |
2006/07 | ![]() | 1. FC Saarbrücken | 17 | 0,50 |
![]() | Stuttgarter Kickers TSG Hoffenheim 2 | 17 | 0,50 | |
2007/08 | ![]() | KSV Hessen Kassel | 19 | 0,56 |
Viertklassige Regionalliga (seit 2008)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Regionalliga Nord
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Saison | Spieler | Verein | Tore | Schnitt |
---|---|---|---|---|
2008/09 | ![]() | SV Wilhelmshaven | 22 | 0,65 |
2009/10 | ![]() | SV Babelsberg 03 | 29 | 0,85 |
2010/11 | ![]() | Chemnitzer FC | 25 | 0,74 |
2011/12 | ![]() | RB Leipzig | 26 | 0,76 |
2012/13 | ![]() | BV Cloppenburg | 23 | 0,77 |
2013/14 | ![]() | VfB Oldenburg | 23 | 0,68 |
2014/15 | ![]() | Hamburger SV II | 19 | 0,56 |
2015/16 | ![]() | VfL Wolfsburg II | 23 | 0,68 |
![]() | Lüneburger SK Hansa | |||
2016/17 | ![]() | SV Meppen | 20 | 0,59 |
2017/18 | ![]() | Hamburger SV II | 21 | 0,62 |
2018/19 | ![]() | VfL Wolfsburg II | 19 | 0,66 |
2019/20 | ![]() | VfB Lübeck | 16 | 0,64 |
2020/21 | ![]() | Werder Bremen II | 7 | 0,88 |
2021/22 | ![]() | SC Weiche Flensburg 08 | 16 | 0,42 |
2022/23 | ![]() | VfV Hildesheim | 24 | 0,66 |
2023/24 | ![]() | Holstein Kiel II | 20 | 0,59 |
![]() | Hannover 96 II | |||
![]() | SV Meppen |
Anmerkung: In der Regel 18 Vereine (34 Spiele). 2012/13 18 Vereine, davon 16 in der Wertung (30 Spiele).
Regionalliga Nordost
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Saison | Spieler | Verein | Tore | Schnitt |
---|---|---|---|---|
2012/13 | ![]() | RB Leipzig | 20 | 0,67 |
2013/14 | ![]() | 1. FC Magdeburg | 22 | 0,73 |
2014/15 | ![]() | 1. FC Magdeburg | 20 | 0,67 |
2015/16 | ![]() | FC Schönberg 95 | 15 | 0,44 |
![]() | FSV Zwickau | |||
![]() | SV Babelsberg 03 | |||
![]() | FSV Zwickau | |||
2016/17 | ![]() | RB Leipzig II | 22 | 0,65 |
2017/18 | ![]() | BFC Dynamo | 25 | 0,74 |
2018/19 | ![]() | Chemnitzer FC | 24 | 0,75 |
2019/20 | ![]() | Hertha BSC II | 16 | 0,76 |
![]() | VfB Auerbach | 0,73 | ||
2020/21 | ![]() | VfB Auerbach | 11 | 0,91 |
2021/22 | ![]() | BFC Dynamo | 23 | 0,61 |
2022/23 | ![]() | 1. FC Lokomotive Leipzig | 18 | 0,53 |
2023/24 | ![]() | FC Carl Zeiss Jena | 25 | 0,74 |
Anmerkung: Bis 2014/15 16 Vereine (30 Spiele), seit 2015/16 18 Vereine (34 Spiele).
Regionalliga West
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Saison | Spieler | Verein | Tore | Schnitt |
---|---|---|---|---|
2008/09 | ![]() | Rot-Weiss Essen | 28 | 0,82 |
2009/10 | ![]() | Bonner SC | 16 | 0,47 |
![]() | SC Verl | |||
2010/11 | ![]() | SC Wiedenbrück 2000 | 18 | 0,53 |
2011/12 | ![]() | Wuppertaler SV Borussia | 30 | 0,83 |
2012/13 | ![]() | Sportfreunde Siegen Borussia Mönchengladbach II 3 | 20 | 0,53 |
2013/14 | ![]() | Bayer Leverkusen II | 24 | 0,67 |
2014/15 | ![]() | Sportfreunde Lotte | 20 | 0,59 |
2015/16 | ![]() | Borussia Mönchengladbach II | 23 | 0,64 |
2016/17 | ![]() | FC Viktoria Köln | 29 | 0,85 |
2017/18 | ![]() | SV Rödinghausen | 20 | 0,59 |
![]() | Wuppertaler SV | |||
2018/19 | ![]() | SV Rödinghausen | 19 | 0,58 |
2019/20 | ![]() | SV Rödinghausen | 26 | 1,00 |
2020/21 | ![]() | Rot-Weiss Essen | 29 | 0.73 |
2021/22 | ![]() | Rot-Weiss Essen | 24 | 0.63 |
2022/23 | ![]() | Wuppertaler SV | 13 | 0.38 |
2023/24 | ![]() | Alemannia Aachen | 20 | 0.58 |
Anmerkung: In der Regel 18 Vereine (34 Spiele). 2011/12, 2013/14, 2015/16 und 2019/20: 19 Vereine (36 Spiele), 2012/13, 2021/22: 20 Vereine (38 Spiele). 2020/21: 21 Vereine (40 Spiele). 2019/20 Saisonabbruch: Engelmanns Mannschaft absolvierte 26 Spiele.
Regionalliga Südwest
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Saison | Spieler | Verein | Tore | Schnitt |
---|---|---|---|---|
2012/13 | ![]() | TuS Koblenz | 20 | 0,56 |
2013/14 | ![]() | 1. FSV Mainz 05 II | 23 | 0,68 |
2014/15 | ![]() | SC Freiburg II | 21 | 0,62 |
2015/16 | ![]() | SV Elversberg | 21 | 0,62 |
2016/17 | ![]() | Eintracht Trier | 22 | 0,61 |
![]() | 1. FC Saarbrücken | |||
2017/18 | ![]() | 1. FSV Mainz 05 II | 22 | 0,61 |
2018/19 | ![]() | SV Elversberg | 19 | 0,58 |
2019/20 | ![]() | FC-Astoria Walldorf | 20 | 0,91 |
2020/21 | ![]() | TSV Steinbach Haiger | 26 | 0,61 |
2021/22 | ![]() | TSG 1899 Hoffenheim II | 20 | 0,56 |
2022/23 | ![]() | FSV Frankfurt | 22 | 0,64 |
2023/24 | ![]() | FC 08 Homburg | 24 | 0,71 |
Anmerkung: 2012/13, 2016/17, 2017/18: 19 Vereine (36 Spiele), 2013/14, 2014/15, 2015/16, 2018/19, 2019/20: 18 Vereine (34 Spiele).
Regionalliga Bayern
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Saison | Spieler | Verein | Tore | Schnitt |
---|---|---|---|---|
2012/13 | ![]() | SV Heimstetten | 24 | 0,63 |
2013/14 | ![]() | FC Eintracht Bamberg | 21 | 0,58 |
2014/15 | ![]() | SpVgg Bayreuth | 23 | 0,68 |
2015/16 | ![]() | SSV Jahn Regensburg | 19 | 0,56 |
2016/17 | ![]() | SpVgg Unterhaching | 32 | 0,94 |
2017/18 | ![]() | 1. FC Schweinfurt 05 | 28 | 0,78 |
2018/19 | ![]() | FC Bayern München II | 24 | 0,71 |
2019–21 | ![]() | VfB Eichstätt | 16 | 0,64 |
![]() | SV Heimstetten | |||
2021/22 | ![]() | SpVgg Unterhaching | 28 | 0,74 |
2022/23 | ![]() | SpVgg Unterhaching | 27 | 0,71 |
2023/24 | ![]() | 1. FC Nürnberg II | 24 | 0,71 |
Anmerkung: 2012/13: 20 Vereine (38 Spiele), 2013/14, 2017/18: 19 Vereine (36 Spiele), 2014/15, 2015/16, 2016/17, 2018/19: 18 Vereine (34 Spiele).
Regionalliga Süd
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Saison | Spieler | Verein | Tore | Schnitt |
---|---|---|---|---|
2008/09 | ![]() | KSV Hessen Kassel | 32 | 0,94 |
2009/10 | ![]() | SG Sonnenhof Großaspach | 19 | 0,56 |
![]() | Stuttgarter Kickers | |||
2010/11 | ![]() | TSG 1899 Hoffenheim II | 19 | 0,63 |
2011/12 | ![]() | FC Ingolstadt 04 II | 18 | 0,53 |
Anmerkung: In der Regel 18 Vereine (34 Spiele). 2010/11: 18 Vereine, davon 16 in der Wertung (30 Spiele)
Ranglisten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Stand: 2024
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Liste der Torschützenkönige der Fußball-Bundesliga
- Liste der Torschützenkönige der 2. Fußball-Bundesliga
- Liste der Torschützenkönige der 3. Fußball-Liga
- Liste der Torschützenkönige des DFB-Pokals
- Liste der Torschützenkönige der Fußball-Oberliga
- Liste der Torschützenköniginnen der Frauen-Bundesliga
- Liste der Torschützenköniginnen der 2. Frauen-Bundesliga
- Liste der Torschützenkönige der DDR-Oberliga
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Gerd Heuser, Robert Hohensee, Ulrich Matheja: Kicker Fußball-Almanach 2010. Copress Verlag, München 2009, ISBN 978-3-7679-0912-0, S. 263/264.
- ↑ Torschützenkönige. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, abgerufen am 15. August 2013.
- ↑ Matthias Arnhold, Frank Ballesteros, Manuel Schmidt: (West) Germany - Second Level Top Scorers. In: rsssf.org. Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation, abgerufen am 15. August 2013.