Liste der Könige von Nubien

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Dieser Artikel listet alle bekannten Könige von Nubien auf. Fehlende Daten sind auf die schlechte Quellenlage zum Thema Nubien zurückzuführen.

Die 25. ägyptische Dynastie reicht von 746 bis 655 v. Chr. und wird auch als „Nubische Dynastie“ oder Dynastie der Kuschiten bezeichnet.

Name Thronname Regierungszeit Kommentar
Alara um 770-750 v. Chr. gehört nicht zur 25. ägyptischen Dynastie, wird aber aus Platzgründen hier mit aufgenommen
Kaschta Maat-Re um 750 bis 746
Pije User-Maat-Re um 746 bis 715/13
Schabaka Nefer-ka-Re um 715/13 bis 708/707
Schebitko Djed-kau-Re um 708/707 bis 691
Taharqa Chu-Nefertem-Re um 691 bis 664
Tanotamun Ba-ka-Re um 664 bis 657

Hinweis: Alle Jahreszahlen sind nur sehr grobe Annäherungswerte. Die Regierungszeiten wurden in der älteren Forschung oft nur pauschal nach Anzahl der Denkmäler und Pyramidengröße berechnet. Die neuere Forschung verzichtet oftmals auf die Vergabe spezifischer Daten.

Die Reihenfolge dieser Herrscher ist gesichert:

Name Thronname Regierungszeit Kommentar
Atlanersa Chukare um 653 v Chr. – unbekannt
Senkamanisken Secheperenre unbekannt
Anlamani Anchkare unbekannt
Aspelta Merykare es ist ein zweites Regierungsjahr belegt Sohn des Senkamanisken und Bruder des Anlamani

Die Reihenfolge dieser Herrscher ist im Detail unsicher. Sie datieren ins 6. und 5. vorchristliche Jahrhundert:

Name Thronname Regierungszeit Kommentar
Aramatleqo Wadjkare unbekannt
Malonaqen Sechemkare unbekannt
Analmaaje Neferkare unbekannt
Amaninatakilebte Aachepere unbekannt
Karakamani unbekannt
Amanistabara-qo Setepkare unbekannt
Siaspi-qo Segerechtawyre unbekannt
Nasakhma unbekannt
Malowijebamani Cheperkare unbekannt
Talachamani unbekannt

Einige der folgenden Herrscher sind gut belegt (lange Inschriften). Ihre Reihenfolge ist im Detail jedoch unsicher. Sie datieren an das Ende des 5. und in das 3. vorchristliche Jahrhundert.

Name Thronname Regierungszeit Kommentar
Arikamaninote Neferibre mindestens 25 Jahre Sohn des Malowijebamani und Bruder des Talachamani
Baskakeren unbekannt
Harsijotef Sameriamun mindestens 35 Jahre
Piankhalara unbekannt
Achariten Neferibre unbekannt
Amanibakhi unbekannt
Nastasen Anchkare regierte mindestens 8 Jahre; um 320 v. Chr.
Aktisanes Menmaatre Setepenamun unbekannt
Aryamani Wesermaatre sicher 9 Jahre, vielleicht 24 Jahre
Kasch...amani[1] unbekannt Nur von einem Stück Goldblech bekannt, das sich in Kawa fand
Iry-Piye-qo unbekannt
Sabrakamani Chaemnepet unbekannt

Hinweis: Die Reihenfolge ist sehr unsicher.

Name Thronname Regierungszeit Kommentar
Ergamenes (Arkamaniqo) Chnumibre um 270 v. Chr. Zeitgenosse von Ptolemaios II.; erster in Meroe begrabener König
Amanislo Anchneferibre um 260–250 v. Chr.[2]
Amanitecha Menibre? unbekannt
unbekannt Schesepankhenamen Setepenre nach 280 v. Chr.
Arnekhamani Cheperkare um 220 v. Chr. (?) Sein Name kopiert den von Ptolemaios IV.
Arqamani (Ergamenes II.) Djeretanchamun um 200 v. Chr.
Adikhalamani Titenre um 200 v. Chr.
...mer...t unbekannt Nur ein Namensrest in der Dekoration seiner Grabkapelle (Pyramide Meroe beg. N8) ist erhalten siehe Bild (unter Nr. 13)
Königin Shanakdakheto Erste datierbare meroitische Inschrift
Naqyrjinsan[3] unbekannt
Pa(.)khedateqo[4] nur von einer Felsinschrift bekannt.
Tanyidamani[5] Tanyidamani frühes 1. Jahrhundert v. Chr.[6]
Ka-nacht... unbekannt Einordnung unsicher; er könnte mit einem der vorherigen Könige identisch sein
Aqrakamani unbekannt
Königin Nawidemak[7] unbekannt
Amanichabale[8] unbekannt
Teriteqas unbekannt um 25 v. Chr.
Königin Amanirenas unbekannt Amanirenas war auch Gemahlin von Teriteqas. Einfall der Römer, die von der Königin geschlagen werden.
Königin Amanischacheto unbekannt nach 25 v. Chr.
Natakamani Cheperkare um 50 n. Chr. Große Bautätigkeit im ganzen Land.
Königin Amanitore Merkare um 50 n. Chr. Amanitore regierte zusammen mit Natakamani.
Shorakaror unbekannt Einordnung als König ist unsicher
Amanitaraqide[9] unbekannt
Amanichareqerem Nebmaatre unbekannt
Aryesebokhe unbekannt
unbekannt unbekannt
Königin ? unbekannt
Amanitenmomide Nebmaatre unbekannt
Königin Amanikhatashan unbekannt
Tarekeniwal unbekannt
Aritenyesebokhe Cheperkare unbekannt
Amanichedolo unbekannt
Takideamani unbekannt
Mashadeakhel unbekannt
Teqorideamani Cheperkare 245/46 bis mindestens 265/66 Teqorideamani war Zeitgenosse des römischen Kaisers Trebonianus Gallus
Maloqorebar (?) unbekannt
Tamelordeamani unbekannt
Yesebokheamani unbekannt
..k.. unbekannt Sein Namensrest fand sich auf dem Fragment einer Opfertafel in Pyramide Beg W130
(.)p(...)nin unbekannt
Königin (?) Patrapeamani unbekannt
Königin (?) Amanipilade unbekannt
Name Regierungszeit Kommentar
Tamal
Isemne
Degou
Phonen ca. 450
Name Regierungszeit Kommentar
Charamadoye ca. 410/20
Silko ca. 450
Aburni ca. 450
Eiparnome ca. 559/574 Erster christlicher Herrscher von Nobatia.
Tokiltoeton ca. 577
W-r-p-y-w-l (vielleicht Awarfiula oder Orfiulo zu lesen) ca. 580
Zacharias ca. 645–655
Name Regierungszeit Kommentar
Qalidurut ca. 651/2 Verteidigte Makuria gegen die Moslems; es wurde ein jährlicher Tribut ausgehandelt
Mercurios 696–710 Wird in zwei Bauinschriften genannt
Simon
Abraham regierte nur kurze Zeit
Markus regierte nur sechs Monate, wurde beim Gebet in der Kirche ermordet
Cyriacus ca. 747-68 zog mit seinem Heer nach Kairo um die Freilassung des Patriarchen von Alexandria zu erzwingen
Chael oder Michael ca. 785/94 – 804/13
Johannes ca. 850? oder vor 822?
Zacharias I. ca. 835–856/859/866 Sandte seinen Sohn nach Bagdad, da er die Tribute 14 Jahre lang nicht bezahlt hatte, dort konnte er wahrscheinlich einen Schuldennachlass erreichen
Giorgios I. 856/859/866 Sohn von Zacharias I.; es wird von Grenzstreitigkeiten im Norden berichtet
Zacharias II. 920–930 War in Grenzstreitigkeiten im Norden verwickelt; Sohn von Giorgios I.
Kabil ca. 943
Giorgios II. 969 – ca. 1002 Erscheint auf Wandmalereien in der Kathedrale von Faras
Raphael 1000- ca. 1006 Errichtete christlichen Bau in Alt Dunqula
Sohn von Raphael
Stephanos ca. 1027
Solomon 1077–1079/80
Giorgios III. ca. 1079/80
Basil I. ca. 1089 machte seinen Sohn zu einem Bischof
Giorgios IV. 1130–1158 ist von seinem Grabstein bekannt, der sich in Ägypten fand
Moses Giorgios ca. 1158 war auch Eparch von Palagi
Murtaschkar ca. 1268
David ca. 1268–1272
Schekanda ca. 1276
Barak ca. 1279
Semamun ca. 1286–1287/8
Neffe von Senamun 1287/8–1288
Semamun ca. 1288–1289
Neffe von David (Budamma) ca. 1289–1290
Semamun ca. 1290–1295
Ayay ca. 1304/5
Kernabes 1311–1316
Barschanbu 1316–1317 Erster muslimischer Herrscher von Makuria, Marionette der Mamluken
Kanz ad-Daula ca. 1317
Abram ca. 1317
Kanz ad-Daula ca. 1317
Kernabes 1323–1324
Kanz ad-Daula ca. 1324
al-Amir Abi Abdallah Kanz ad-Daula 1333
Name Regierungszeit Kommentar
Paper 14. Jahrhundert
Name Regierungszeit Kommentar
Giorgios
Asabiyus (Eusebios) ca. 938–955
Astabanus (Stephanus) ca. 955
David ca. 999–1015
?Basil 12. Jahrhundert
?Paul 12. Jahrhundert
Name Regierungszeit Kommentar
David
Moses Gorgios? ca. 1144–1199 ?
Basil 1199
Elite 12. Jahrhundert ?
Paul oder Piarl 1281
Giorgios Simon 12. Jahrhundert
Siti ca. 1300–1334
Joel 1464–1484
  • Fontes historiae Nubiorum. Textual sources for the history of the Middle Nile Region between the eighth century BC and the sixth century AD 4 Bände, Bergen 1994–2000 (Digitalisat).
  • Derek A. Welsby: The Medieval Kingdoms of Nubia, The British Museum Press, London 2002, ISBN 0-7141-1947-4, S. 259–261 (Listen der mittelalterlichen Könige).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. M. M. Fisher, P. Lacovara, S. Ikram, S. D’Auria: Ancient Nubia African Kingdoms on the Nile. The American University in Cairo Press, Kairo/ New York 2012, ISBN 978-977-416-478-1, S. xx.
  2. Steffen Wenig: Amanislo. In: Wolfgang Helck (Hrsg.): Lexikon der Ägyptologie (LÄ). Band I, Harrassowitz, Wiesbaden 1975, ISBN 3-447-01670-1, Sp. 171.
  3. M. M. Fisher, P. Lacovara, S. Ikram, S. D’Auria: Ancient Nubia African Kingdoms on the Nile. The American University in Cairo Press, Kairo/ New York 2012, ISBN 978-977-416-478-1, S. xx.
  4. Kuckertz, Josefine, 2021, Meroe and Egypt. In Wolfram Grajetzki, Solange Ashby, and Willeke Wendrich (eds.), UCLA Encyclopedia of Egyptology, Los Angeles, S. 13. ISSN 2693-7425 http://digital2.library.ucla.edu/viewItem.do?ark=21198/zz002kp3mv
  5. M. M. Fisher, P. Lacovara, S. Ikram, S. D’Auria: Ancient Nubia African Kingdoms on the Nile. The American University in Cairo Press, Kairo/ New York 2012, ISBN 978-977-416-478-1, S. xx.
  6. M. M. Fisher, P. Lacovara, S. Ikram, S. D’Auria: Ancient Nubia African Kingdoms on the Nile. The American University in Cairo Press, Kairo/ New York 2012, ISBN 978-977-416-478-1, S. xx.
  7. M. M. Fisher, P. Lacovara, S. Ikram, S. D’Auria: Ancient Nubia African Kingdoms on the Nile. The American University in Cairo Press, Kairo/ New York 2012, ISBN 978-977-416-478-1, S. xx.
  8. M. M. Fisher, P. Lacovara, S. Ikram, S. D’Auria: Ancient Nubia African Kingdoms on the Nile. The American University in Cairo Press, Kairo/ New York 2012, ISBN 978-977-416-478-1, S. xx.
  9. M. M. Fisher, P. Lacovara, S. Ikram, S. D’Auria: Ancient Nubia African Kingdoms on the Nile. The American University in Cairo Press, Kairo/ New York 2012, ISBN 978-977-416-478-1, S. xx.